Ich sehe das mit den Bayern Transfers mittlerweile auch relativ.
Es gibt hier ganz klar einen Mitnahmeeffekt wenn man der nationalen Konkurrenz einen Topspieler günstig abspenstig machen kann. Das ganze geht aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze.
Von den 3 Toptransfers der letzten Saison, Bellingham, Kolo und Gvardiol kam keiner bei den erzielten Erlösen bei den Bayern auch nur ansatzweise in Betracht. Da waren sie schlicht und ergreifend außen vor, spätestens nachdem man 100+ für Kane ausgegeben hatte. Bei Wirtz wird es nicht anders sein, wenn der keine AK im Vertrag hat.
Die üblichen Vorwürfe vs. FCB, von wegen zu billig etc. ziehen doch letztendlich nicht. Das Problem für die abgebenden Clubs sind nicht die Bayern sondern ihre eigenen Verträge. Wenn da AKs drin sind, von denen bei Vertragsabschluss keiner annahm, dass die jemals in Betracht kämen, na ja, Pech gehabt. Andererseits konnte man so halt wie im Fall Stuttgart eben eine sehr starke Truppe temporär zusammen stellen und am Ende dann doch mehr Einnahmen durch den sportlichen Erfolg und auch bei den Transfers erzielen als zu erwarten war.
Auch Leverkusen und RB sind letztlich gehalten (hohe) Transfereinnahmen zu erzielen und damit nur an zweiter oder dritter Stelle der Nahrungskette.
Die Bayern werden halt trotzdem versuchen, dass das jetzt möglichst lange ein einmaliger Ausrutscher bleibt, auch mit Transfers von diesen Clubs. Aber eben wie oben beschrieben nicht um jeden Preis. Sie haben aber den Vorteil, dass sie Spieler nicht verkaufen müssen. Hätte RB eine andere Strategie als möglichst teuer zu verkaufen sobald es geht, hätten die schon längst den Leverkusen machen können. Da stehen sie sich aber eben selbst im Weg. Etwas was den Bayern nicht passieren kann. Im Normalfall!
Es ist eben die Frage, ob das nach der personellen Neuausrichtung im sportlichen Bereich eine Übergangssaison wird mit entsprechender Geduld, wenn es nicht gleich gut läuft oder die übliche Dortmunder Ungeduld gleich von Anfang wieder fröhliche Urständ feiert. Ich tippe mal auf Letzteres.
Als hier das letzte Mal so gut wie alle Positionen neu besetzt wurden, stand am Ende zwar eine Kack BuLi-Saison aber auch ein Europacup Gewinn. Sucht's euch aus!
Es gibt hier ganz klar einen Mitnahmeeffekt wenn man der nationalen Konkurrenz einen Topspieler günstig abspenstig machen kann. Das ganze geht aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze.
Von den 3 Toptransfers der letzten Saison, Bellingham, Kolo und Gvardiol kam keiner bei den erzielten Erlösen bei den Bayern auch nur ansatzweise in Betracht. Da waren sie schlicht und ergreifend außen vor, spätestens nachdem man 100+ für Kane ausgegeben hatte. Bei Wirtz wird es nicht anders sein, wenn der keine AK im Vertrag hat.
Die üblichen Vorwürfe vs. FCB, von wegen zu billig etc. ziehen doch letztendlich nicht. Das Problem für die abgebenden Clubs sind nicht die Bayern sondern ihre eigenen Verträge. Wenn da AKs drin sind, von denen bei Vertragsabschluss keiner annahm, dass die jemals in Betracht kämen, na ja, Pech gehabt. Andererseits konnte man so halt wie im Fall Stuttgart eben eine sehr starke Truppe temporär zusammen stellen und am Ende dann doch mehr Einnahmen durch den sportlichen Erfolg und auch bei den Transfers erzielen als zu erwarten war.
Auch Leverkusen und RB sind letztlich gehalten (hohe) Transfereinnahmen zu erzielen und damit nur an zweiter oder dritter Stelle der Nahrungskette.
Die Bayern werden halt trotzdem versuchen, dass das jetzt möglichst lange ein einmaliger Ausrutscher bleibt, auch mit Transfers von diesen Clubs. Aber eben wie oben beschrieben nicht um jeden Preis. Sie haben aber den Vorteil, dass sie Spieler nicht verkaufen müssen. Hätte RB eine andere Strategie als möglichst teuer zu verkaufen sobald es geht, hätten die schon längst den Leverkusen machen können. Da stehen sie sich aber eben selbst im Weg. Etwas was den Bayern nicht passieren kann. Im Normalfall!
Ergänzung ()
Alles andere hätte mich jetzt auch gewundert.Marcel^ schrieb:Jetzt haben sie Sahin echt als Cheftrainer bestätigt.
Es ist eben die Frage, ob das nach der personellen Neuausrichtung im sportlichen Bereich eine Übergangssaison wird mit entsprechender Geduld, wenn es nicht gleich gut läuft oder die übliche Dortmunder Ungeduld gleich von Anfang wieder fröhliche Urständ feiert. Ich tippe mal auf Letzteres.

Als hier das letzte Mal so gut wie alle Positionen neu besetzt wurden, stand am Ende zwar eine Kack BuLi-Saison aber auch ein Europacup Gewinn. Sucht's euch aus!
Zuletzt bearbeitet: