Warhorstl schrieb:
Sicher ein richtig geiles Gefühl, wenn du mit nem Fast-Absteiger startest, die entwickelst, dich für die CL qualifizierst und dann da mit nem Rumpfkader antreten musst, den du erst mal wieder ein Jahr entwickeln musst mit nicht absehbarem Ausgang.
Der dann wieder verkauft wird.
Also sorry, aber so macht Fußball als Fan keinen Spaß.
Überhaupt nicht. Man erreicht was und kann sich nicht mal darüber freuen, weil man dannach gefleddert wird wie eine Leiche.
Klar das ist nen Business und ja klar man hätte das besser machen können mit den Verträgen, aber letzteres geht nur wenn man bereits ein großer Klub ist. Bei den kleineren Klubs wird man ohne großzügige Ausstiegsklauseln und kurze Verträge niemals die Spieler holen können die man braucht. Vorallem keine Talente. Denn die planen doch damit, dass sie so schnell wie möglich wieder weg sind zu einem großen Verein.
Ich kann es den Spielern auch nicht wirklich verdenken, denn sie wollen ja auch was erreichen.
Nur bin ich halt Fan und als Fan stinkt mir das. Und ich bin als Fan auch nicht verpflichtet alles rational und objektiv zu sehen. Ich kann und darf subjektiv ranten, auch wenn ich es nicht ändern darf.
Am Ende des Tages ist man als mittlerer Verein immer gef***t, denn man kann weder Spieler noch Trainer lange halten. Muss dann immer neu aufbauen und pendelt dann immer zwischen den unteren Rängen und dem Mittelfeld herum. Schafft man es ins Mittelfeld, wird man wieder zerfleddert und kämpft in der nächsten Saison um den Abstieg. Damit ist keine langfrsitige Planung mehr möglich.
Es ist ein Catch 22. Ein Teufelskreis aus dem man so gut wie nicht ausbrechen kann.
Es ist nicht wie bei FIFA 24, wo man sich die ganzen Wunderkinder schnappt und die dann auf Dauer halten kann. In der echten Welt sind die spätestens nach 2 Jahren weg, egal wie gut man ist. Egal ob man es in die CL schafft oder nicht.
Persönlich weiß ich nicht wie Vereinsleitungen mit dieser Frustration umgehen.
Am Ende lohnt es sich mehr, wenn man einfach nur versucht nicht abzusteigen und für Geld als Ausbildungsverein zu arbeiten. Oder Partnerschaften mit großen Vereinen einzugehen, die dann ihre Spieler bei einem parken (Girona und Man City) damit man die ausbildet und an den großen Verein ranbringt.
Macht zwar die Liga kaputt, aber drauf geschissen, es ist ein Business und wenn man kämpft wird man eh wieder gefleddert. Also warum überhaupt mehr machen als nötig?
Klingt jetzt fatalistisch, aber wenn man sich die Entwicklung anschaut, dann wird es darauf hinauslaufen. Allein schon weil es ökonomisch sinnvoller ist.
In anderen Sportarten gibts wenigstens ein Salary Cap und andere Regeln, aber das ist im europäischen Fußball nicht möglich.
So jetzt genug gerantet. Nächstes Jahr wird gegen den Abtieg gespielt, da muss man sich drauf konzentrieren. Die paar CL Spiele sind unwichtig. Kann man eigentlich immer mit der zweitelf antreten.