Fußballstammtisch 2015 Teil I (1. Beitrag beachten)

Umfrage zu den Absteigern oder zum Meister der Saison 15/16

  • Absteiger

    Stimmen: 19 73,1%
  • Meister

    Stimmen: 7 26,9%

  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Chris_S04 schrieb:
in den nächsten 4 bis 5 Jahren jedesmal den Titel einfahren, denn so lange machen es die Leistungsträger wie Lahm, Schweinsteiger, Robben, Ribery, etc. locker noch mit.

Ich glaube nicht dass die genannten alle noch 4-5 Jahre spielen und schon gar nicht dass sie das Niveau auch so lange halten könnten.
Lahm hat bereits recht klar gesagt dass er nach Vertragsende 2018 wohl aufhört - das sind noch 3,5 Jahre.
Robben und Ribery bekommen vermutlich schon früher Probleme da die sehr von ihrer Schnelligkeit leben, denke in max 2 Jahren werden wir bei denen schon einen Leistungsabfall sehen und dann kommts drauf an ob andere Spieler bereit stehen das halbwegs auszugleichen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

man wirds abwarten müssen. Die Wirtschaftskraft Der Bayern ist denen der anderen weit überlegen. Sie können IMMER die besten aus der Liga kaufen oder eben sich auf dem internationalen Transfermarkt bedienen, und zwar in Regalen, an die kein anderer heranreicht. da ist es quasi unmöglich mitzuhalten. zumindest auf dauer. Wenn man mal schaut. Bayern mit einem Umsatz von ca. 490 Mio. €. Dahinter auf Platz 2 Dortmund mit 261. Mio€. Schalke auf Platz 3 mit nem umsatz von 216 Mio. €. Das sind Welten im Fußball, die es so in keiner anderen Liga gibt.

Bayern kann zwischendurch eine Saison mal schwächeln, aber an der generellen Dominanz lässt sich einfach nicht rütteln. Das ist ein teufelskreis, denn Geld regiert im Fußball. Mit Geld kann man die besten Talente kaufen und fördern, kann man die besten Spieler verpflichten, Konkurrenten aus der Liga immer mal wieder schwächen, auch wenns unbewusst geschieht, was ich nicht glaube, aber es ist ein netter Nebeneffekt.

München als Stadt und Umgebung mit kräftigen Sponsoren und und und. Wir sollten uns drauf einstellen, dass die geliebte Meisterschaft an Spannung immermehr einbußen wird.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ich sehe keine Lösung, nur die Abschaffung von 50+1 würde helfen. Dann könnten sich Teams wehren und Spieler würden nicht so leicht verkauft werden, Wolfsburg macht es vor.

Aber Karl Heinz Rummenige lehnt das ja irgendwie immer ab, also gibt es andere Lösungen?
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Wenn das Geld der einzige Faktor wäre, der es ja so leicht macht, dann sollte man auf Platz 2 und 3 aber auch Dortmund und Schalke finden. Deswegen kann ich das Gejammer so langsam nicht mehr ab, von wegen Dominanz auf Jahre. Gute Arbeit gehört sicher auch dazu und da müssen sich zumindest all die Vereine, die in der Tabelle hinter ihrer Platzierung in der "Umsatztabelle" stehen an die eigene Nase fassen.

Die Bayern mussten genau das nach den schlechteren Jahren (sogar 1x die CL verpasst!) auch machen. Wenn anderswo gut gearbeitet wird ist immer mal eine Meisterschaft drin. Hört man danach nicht auf, gilt das auch für die CL. Nur sollte man dann nicht aufhören, alles zu geben, sonst kann es schnell weit nach unten gehen - alles beim BVB zu sehen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

http://www.fc-hansa.de/spieleruebersicht.html
Noch ca. 1000 Karten, dann sind wir bei den ca. 27.000. Da kann man sich auf Vereinsseite schon ärgern, dass die Kapazität der Stehplätze geringer ist. Sicherheit geht aber vor. Aber vielleicht kommt man ja dann endlich auf die Idee, den Pufferblock zu bestuhlen. :rolleyes: Würden sicherlich Fans freiwillig machen. Das wären dann wieder ca. 700 Plätze, die pro Stück mindestens 15€ bringen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

xStram schrieb:
Die Bayern mussten genau das nach den schlechteren Jahren (sogar 1x die CL verpasst!) auch machen. Wenn anderswo gut gearbeitet wird ist immer mal eine Meisterschaft drin. Hört man danach nicht auf, gilt das auch für die CL. Nur sollte man dann nicht aufhören, alles zu geben, sonst kann es schnell weit nach unten gehen - alles beim BVB zu sehen.

Sicherlich haben die beim BVB gedacht, dass das jetzt alles ein Selbstläufer ist und man machen kann, was man will. In was für einer Traumwelt lebt ihr denn hier bitte? Völler hat schon recht wenn er sagt, so gut kann man gar nicht scouten dass man auf Jahre Konkurrent bleibt - weil früher oder später steht der Stern des Südens mit dem Geldkoffer vor der Tür. Ich garantiere dir, der nächste Aderlass steht Schalke mit Draxler, Goretzka und Meyer bevor.
Bayern hat einen doppelt (!!!!!!!) so hohen Umsatz wie der nächste. Was meinst du passiert, wenn Real einen doppelt so hohen Umsatz wie Barca hätte? Richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Anstatt zu jammern , müsste man Ideen finden. Wie siehts mit tv geldern eigentlich aus?
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

@ Hamad: Die Diskussion mit den TV-Geldern hatten wir ja schon, bzw. über eine Umverteilung selbiger. Die kam hier auch nicht so gut an.
http://www.fernsehgelder.de/

Edit: Wie stark ist die 2. Liga in der Schweiz einzuschätzen? Man wird das Testspiel vorziehen und bereits morgen gegen Biel-Bienne spielen. :freak: Die sind auch in einer Versager-Saison und sind letzter. Jenachdem wie es mit der Stärke aussieht, könnte eine Niederlage gegen die "peinlich" sein. Da man in die Nähe von Alicante fährt, wäre die Entfernung zu Steaua auch kein Problem gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ödegaard ist nun doch zu Real. Ich hätte ihm ja geraten erst mal zu nem Verein wie Ajax zu gehen um sich da 2-3 Jahre zu entwickeln, aber da wollte man doch wohl das schnelle Geld. Reals B-team ist ja auch nicht dafür bekannt reichlich große Stars zu formen. Wenn unb. Spanien, wäre Barca die mmn bessere Alternative gewesen.

Bin auch gespannt ob Schürrle noch wechselt bis Februar. Muss ziemlich deprimierend für nen Weltmeister sein nicht mal im Kader zu stehen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Edit: Wie stark ist die 2. Liga in der Schweiz einzuschätzen? Man wird das Testspiel vorziehen und bereits morgen gegen Biel-Bienne spielen.
Schwach, etwa auf Hansa Niveau :D :D, ich vermute fast noch etwas geringer, da einfach 0 Geld da ist. Kaum Zuschauer und ich hab noch nie auch nur einen Kurzbericht über die 2.Liga hier im Fernsehen gesehen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Dann ist ja ein Sieg gegen Biel drin. :smokin:

Und hätte uns der Schiedsrichter nicht die NSPZ verweigert, hätten wir in selbiger auch noch den Ausgleich gegen Cartagena gemacht. :cool_alt:
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

hamad138 schrieb:
Anstatt zu jammern , müsste man Ideen finden. Wie siehts mit tv geldern eigentlich aus?

Fernsehgelder Deutschland: http://fussball-geld.de/fernsehgelder-1-bundesliga-saison-201314/ Erster bekommt ca. doppelt so viel wie Letzter der Liste
Fernsehgelder England: http://fussball-geld.de/einnahmen-fernsehgelder-in-der-premier-league-20132014/ Verteilung etwa wie in Deutschland, nur viel viel höhere Gesamteinnahmen
Fernsehgelder Spanien: Ungleichverteilung stark zu Gunsten von Real und Barca, Letzter bekommt nur sehr kleinen Bruchteil des Ersten aufgrund der dezentralen Vermarktung

-> Die Bundesliga generiert im internationalen Vergleich viel zu geringe Gesamteinnahmen, hat aber einen ziemlich solidarischen Verteilungsschlüssel.
Mit einer dezentralen Vermarktung wie in Spanien wäre der FCB übrigens ziemlich sicher umsatzstärkster Klub der Welt.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

@xStram: wer stand denn die letzten Jahre meist auf 2 und 3? Schalke und Dortmund. Leverkusen auch dazwischen als Konzernclub. Bayern ganz oben. Das sagt vieles. Ausreißer gibt es wie du siehst mit Dortmund diese Saison. aber nur weil ein Club wie Dortmund auch Jahr für Jahr umdenken muss um mit den großen mitzuhalten und oben dran zu bleiben. Man kann sich keine mega Qualität einkaufen, bei der man SOFORT davon ausgehen kann, dass sie zündet. man muss Risiko eingehen und das kann dann mal auch richtig schief gehen. Diese Risiken hat ein FCB so gut wie garnicht mehr. weil der Kader so viel Qualität hat, dass 2-3 Ausfälle, sogar 5-6 Ausfälle kaum Leistungsabfall bedeuten und für die Bundesliga allemal reichen. das ist bei Dortmund und allen anderen anders. höhere TV Gelder helfen da auch nciht gänzlich. gute Arbeit, gutes Scouting, aber eben auch kräftige Sponsoren, die aber kaum jemand an Land ziehen wird in Deutschland außer der FCB.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ich finde die TV Gelder sind eher so das typische Stammtischgelaber (ok wir sind hier im Stammtisch Thread aber ihr wisst was ich meine ^^), man muss sich doch nur mal die Zahlen ansehen:

495mio Gesamtsumme. Bayern als 1. bekam 36,9Mio Braunschweig als 18. bekam 18,2 Mio.
Selbst wenn ich sage jeder bekommt genau das selbe dann sind das 27,5 Mio, bedeutet für Bayern also ganze 9,4 Mio weniger.
Glaubt irgendwer das macht bei ~500Mio Gesamteinnahmen von Bayern einen relevanten Unterschied?

Im Gegenteil es würde den ersten Verfolgern viel mehr weh tun als Bayern und die international spielenden BL Teams im vergleich zum Außland benachteiligen.

Für die untere Tabellenhälfte wäre es natürlich ein durchaus relevanter Geldsegen aber da steht dann wieder die Frage im Raum wie fair das gegenüber den Zweitliga Teams wäre.

England hat glaube ich eine noch etwas gleichmäßigere Verteilung, damit hätte ich auch kein Problem aber an der Situation würde das nichts ändern - damit das wirklich was ändert müssten die Gesamteinnahmen mindestens doppelt so hoch sein.
Ergänzung ()

Gerüchteküche: BVB soll angeblich 26Mio für Nainggolan von Roma bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Also was heißt hier Gejammer? Kohle regiert den Fußball ganz klar, was denn auch sonst? Natürlich kann man mit guter Arbeit und glücklichem Händchen auf dem Transfermarkt temporär Erfolg erzielen, aber am Ende setzt sich auf lange Sicht der finanzkräftigere Verein wieder durch und sei es, weil er einfach die Leistungsträger abwirbt. Nur mal als Beispiel in Dortmund hat Immobile z.B. noch nicht so gezündet, wie man wollte, was aber für den BVB essentiell wäre. Wäre das beim FCB passiert, dann haben sie, neben dem stärkeren Kollektiv das auch eine Rolle spielt, auch die Möglichkeit einfach nochmal für 20-30 Mio nachzulegen, was dann entsprechend zünden kann. Also doch Kohle bringt langfristigen Erfolg.

Und den Umsatz der Vereine anzuschauen ist doch Schwachsinn. Natürlich sind da gerade in Deutschland eben Bayern, Dortmund und Schalke auf dem "Treppchen", da die über die letzten Jahre eben Deutschland international am meisten vertreten haben, dazu große Fanbase, volle Stadien, Merchendise-Verkäufe, etc. pp. Aber sehr viel wichtiger für den JETZIGEN Erfolg wäre doch nicht die Umsatzentwicklung der letzten Jahre, sondern die jetzige finanzielle Situation und da muss man sehen, dass es eben in Deutschland durchaus Vereine gibt, die Transfers in der Größenordnung 25+ Mio stemmen können, aber da gehört z.B. Schalke bei weitem nicht dazu. Das sind der FCB, der BVB (z.T. bedingt durch Transfereinnahmen), Wolfsburg und Leverkusen. Dazu kann man dann auch noch die laufenden Kosten des Kaders mit einbeziehen. Da steht der BVB glaube verhältnismäßig weit unten, soll heißen für die gebotene Leistung (und nein damit meine ich nicht den Abstiegsplatz, die Truppe kann bedeutend mehr) zahlt man verhältnismäßig wenig. Der FCB und S04 führen das an. Daran sieht man, dass S04 z.B. Mist baut und für zu wenig Qualität übertrieben viel zahlt. Aber auch hier holen Werksvereine wie Bayer und Wolfsburg auf. Das geht auch alles über die Kohle.

Und ja Odegaard zu Real finde ich auch nicht gut. Klar, er bekommt 2 Mio/Jahr, sein Dad einen Job in der Jugendabteilung, mit Zidane bekommt er einen der besten Fußballer, die es je gab als Mentor. Aber der Mediendruck, etc., der Sprung ist zu groß, denke ich. Bei den Bayern wäre es ihm imho auch nicht besser ergangen. Ich denke auch, dass so ein"typischer" Ausbildungsverein genau richtig gewesen wäre, z.B. Ajax, PSV, evtl auch Gladbach, Anderlecht, Valencia, sowas in der Richtung. Aber mal sehen, evtl schafft er es ja tatsächlich und wird der kommende Weltstar. Aber es gab in den letzten Jahren so viele Jahrhunderttalente und kommende Messis/Ronaldos, das war ja nicht mehr schön.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Selbstverständlich spielt Geld in bezug auf Erfolg die größte Rolle und umgekehrt bedeutet mehr Erfolg auch mehr Geld. Aber das ist doch jetzt nichts neues? Wenn du das ändern willst kannst du Fußball nicht mehr frei wirtschaftlich organisieren dann musst du Einheitsetats einführen und alles reglementieren - das wäre aber das internationale Todesurteil für jede Liga die sowas im Alleingang versucht.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Klonky schrieb:
Was ich mir mal überlegt habe: 1 Session lang nur Sieg Bayern tippen. Glaube bei allen Spielen sollte man unter dem Schnitt im Plus sein, so oft wie die Bayern verlieren...

das war früher, doch seitdem die Wettbuden 5% Steuern kassieren müssen, lohnt es sich nicht.

Ich würd eher jetzt gegen die Bayern tippen weil sie viele Punkte haben und Wolfsburg und Schalke keine leichten gegner sind
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Naja, Wolfsburg schon, die haben sich letztens immerhin gewehrt gegen die Bayern. Schalke lässt sich in München ja regelmäßig demütigen. Ich gehe von einer richtigen Klatsche für uns aus, mit mindestens drei, eher vier Toren Unterschied. Dass wir in München nicht 100% gehen, weil wir sowieso verlieren sehe ich ein, sich aber so abschlachten zu lassen ist dann doch leicht peinlich.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Interessante Statistik bzgl U16 Talenten und Ablösen: http://www.transfermarkt.de/transfe...spielerposition_id&altersklasse=u16&leihe&w_s

Neben ein paar Goldgriffen wie Walcott oder Fabregas sind auch genug dabei die keine Sau (mehr) kennt - die Nummer 2 der Liste spielt jetzt beim HSV und andere irgendwo unterklassig und sind nur noch einen Bruchteil der damaligen Ablöse wert.

Irgendwo verstehe ich es auch dann gleich bei nem Club wie Real zu unterschreiben - keiner weiß in dem Alter ob er in ein paar Jahren den Durchbruch schafft oder in der Versenkung verschwindet, keiner weiß ob er unverletzt bleibt usw.
Wenn ich dann also mit einer Unterschrift zumindest mal finanziell ausgesorgt habe ist das eine mehr als berechtigte Überlegung.

Chris_S04 schrieb:
Dass wir in München nicht 100% gehen, weil wir sowieso verlieren sehe ich ein

Wer aber mit der Einstellung die Allianz Arena besucht läuft fast garantiert in ne Klatsche - außer Bayern schaltet nach dem zweiten Tor zurück und schont sich fürs nächste Spiel.
5% Weniger geben, hier und da nen Schritt zu spät sein oder nen Weg nicht gehen das ist gegen ein Topteam der Unterschied zwischen ner knappen Kiste und ner riesigen Klatsche.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Poldi hört nach der EM auf! Na immerhin ne späte Einsicht als gar keine. Selbst wenn er alle Spiele absolviert wird er knapp hinter Matthäus bleiben. Bei den Toren reicht ihm ja nur eine Bude um alleiniger Dritter zu werden, das wird er wohl noch schaffen.

Gleich kommt Bochum vs. Bayern und danach Wolfsburg vs. KSC live auf Sport1.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben