AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)
Bevor mir so etwas unterstellt wird: Ich möchte das Ergebnis aus Bayernsicht jetzt nicht schönreden, denn so etwas liegt nicht wirklich in meiner Natur. Ich lieber versuche lieber Erklärungen zu finden, Dinge zu beschreiben und Möglichkeiten aufzuzeigen.
Das Resultat stimmt mich jetzt nicht allzu nachdenklich. 2 Punkte haben das Spiel entschieden (1.+2.), einer das Spiel geprägt (3.):
1. Die Effizienz im Abschluss war heute nur auf der Wolfsburger Seite vorhanden bzw. den Bayern hat das Abschlussglück gefehlt. Während die Wolfsburger von ihren 3 Großchancen alle nutzen (Dost 2. war wie in meinem letzten Beitrag erwähnt einfach ein absoluter Lucky Punch, der ihm komplett über den Schlappen gerutscht ist, alle anderen 3 Chancen wären wunderbar herausgespielte Großchancen.), hat der FCB diese allesamt vergeben. Hätte Naldo Bernat keinen 2. Versuch gewährt, hätte sogar eine bayrische 0 gestanden. Die Großchancen durch Alaba in der ersten Hälfte, Robben allein vor Benaglio und Pizarro einschubbereit vorm quasi leeren Tor wurden alle kläglich vergeben (bzw. die entscheidenen Millimeter in der Fußhaltung waren eben einfach nicht da). Das sollte das Ergebnis schon einmal ordentlich relativieren. Dieses 4:1 sieht auf jeden Fall schlimmer aus, als es wirklich ist.
2. Die Münchener Rückwärtsbewegung war heute einfach zum Vergessen. In der Vorrunde lief das wunderbar bei gleichem Personal, deshalb gehe ich einfach mal davon aus, dass insbesondere Dante und Boateng heute einen richtig schlechten Tag hatten (Rode ist ja sowieso stets überfordert. So wie der FCB heute bei den 3 Wolfsburger Toren (eben bis auf Dosts Lucky Punch) ausgekontert wurde, da kann man nur schlechte Laufarbeit von der Viererkette und Alonso attestieren. Wenn 1-3 Wolfsburger da durchbrechen, müssen die zu fünft wenigstens so stehen, dass sie noch irgendwie eingreifen können. Das taten sie nicht und wenn Dante und Boateng dann mit der Geschwindigkeit einer altbekannten belgischen Mischung aus Ringer und Fußballer nur noch hinterhergucken können, dann waren sie heute einfach nicht auf der Höhe des Geschehens. Da dieses Personal in der Hinrunde aber nur für insgesamt 4 Gegentore verantwortlich war, muss man davon ausgehen, dass sie es besser können. Oder es wurde in Der Winterpause irgendetwas Dummes einstudiert, was nicht funktioniert (4. Tor: wenn man so hoch steht, dass der Gegner von der Idee her eigentlich ja im Abseits steht, man aber halt noch in der gegnerischen Hälfte ist, ist das durchaus problematisch, wenn das taktisch tatsächlich vorgegeben war). Jedenfalls sollte es den Weg zurück zu alter Stärke ja durchaus geben und sich dieser auch nicht allzu widerstandsfreudig gestalten.
3. Die Laufbereitschaft war heute tatsächlich relativ gering. Bis auf Robben hat man auf Münchener Seite keine wirklichen Ansätze gesehen, mal läuferisch Geschwindigkeit ins Spiel zu bringen. Im Vergleich zu den Wolfsburger wirkten sie tatsächlich etwas platt. Bei den jeweiligen Anfängen der Wolfsburger Konter (sprich den langen Bällen in die Spitze) konnte man zudem meist direkt eine grüne Überzahl ab kurz hinter der Mittellinie auf Wolfsburger Seite erkennen. Da die Wolfsburger jedoch stets mit begrenztem Risiko gekontert haben, ließen sich dort auch immer wieder gut der Hälfte der Spieler sicherheitshalber zurückfallen. Hätten sie das nicht getan, wäre das Spiel sicher noch torreicher (auch durch Gegenkonter) geworden. Der Punkt ist allerdings, dass die Wolfsburger die dafür benötigten Konditionsreserven offensichtlich hatten, die Münchener jedoch nicht. Vermutbar wäre, dass der FCB bei der Wahl seines Wintertrainingslagers und seiner Rückrundenvorbereitung dieses Jahr etwas falsch gemacht hat. Wird der Auftritt gegen Schalke wieder so träge, gibt es da mehr Klarheit.