Fußballstammtisch 2015 Teil I (1. Beitrag beachten)

Umfrage zu den Absteigern oder zum Meister der Saison 15/16

  • Absteiger

    Stimmen: 19 73,1%
  • Meister

    Stimmen: 7 26,9%

  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ribery88:
Du siehst doch gerade bei Bayern, wie schwer es man hat, wenn einzelne Bereiche nicht 100% abgestimmt/nicht ihre Leistung abrufen können.

Die AAAAAAAAAARMEEEEEEEEEN Bayern :evillol:. Wobei wenn mein Rückrundenstart so mies wäre wie der vom 18. und man auch noch viel mehr Tore kassiert...naja. Gegen Stuttgart ist auch für euch noch was drin, bestimmt !

Die Ausführungen warum manche Spieler "Abstiegskampf" können und manche nicht sind mit irgendwie zu wirr.

Wenn du Abstiegskandidat bist, dann is dein Ziel nich abzusteigen, wenn du CL-Kandidat bist dann is dein Ziel CL.
Ändern sich die Ziele plötzlich in der Saison, dann ists da schwer die Nötige Motivation für jedes Spiel zu finden, in beide Richtungen, besonders aufm weg runter.
Wenns von alleine läuft, dann gehste nen Schritt weniger. Wenn nix geht, dann is alles 3mal schwerer.
Da kannste noch so oft behaupten von "Spiel zu Spiel" zu gucken.
(Phrasen HOORAY)


Für mich is Dortmunds Grundproblem die Chancenverwertung. Die war vorher oft unterirdisch, aber nun fehlen eben die ganz wichtigen dinger auch noch, es werden auch tendenzielle weniger Chancen erspielt, aber das liegt am hinlänglich bekannten Kloppschen System, was nur noch wenige überrascht. (Defensiv FESTIVAL gegen Lev)
Gefühlt werden aber 27x mehr Torchancen erspielt als bei Schalke. Aber danach ist nur noch Slapstick, statt knipsen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Chancenverwertung ist ein Problem aber nur das Ende einer Kette an Problemen. Es ist zu einfach es darauf zu beschränken. Das komplette Spiel von hinten nach vorne passt nicht zusammen. Wir haben letzte Saison 80 Tore geschossen. Abschlussachwäche lasse ich also nur dieses Jahr als Grund gelten.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Unfassbare Szenen da gerade beim Afrikacup.
Eine Person ist wohl 30 Meter tief auf einen Rettungswagen gefallen und gestorben.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Wie das denn? Auf dem Stadiondach rumgeturnt oder so? Natürlich nicht so toll, wenn man in die Tiefe stürzt. :-/
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Erst gab es Randale im Stadion in der 80. Minute beim Stand von 3:0 für Ghana, die Ghanafans wurden mit Gegenständen beworfen und sind in den Innenraum geflüchtet.
Die Fans von Äquatorialguinea haben aber keine Ruhe gegeben und alles geworfen, was nicht festgeschraubt war.
Dann wurden die Ghanafans durch den Spielertunnel in Sicherheit gebracht und Hubschrauber rückten an und flogen im Tiefflug über die Tribüne der Fans von Äquatorialguinea.
Durch diesen Tiefflug wurden die Fans dazu gebracht das Stadion zu verlassen und sind dann vor dem Stadiontor mit der Polizei / dem Militär zusammengestoßen.
Dort gab es dann blutige Auseinandersetzungen, unter anderem wurde Tränengas in einem Ausmaß eingesetzt, dass es ins Stadion gezogen ist.
Was dann genau passiert ist, ist nicht eindeutig und es gibt viele Quellen. Eine besagt halt, dass vor dem Stadion während der Auseinandersetzung eine Person 30m tief abgestürzt ist und auf einem Rettungswagen gelandet ist...

Nach 30 Minuten und einem dann quasi leeren Stadion wurden dann übrigens noch 3 Minuten nachgespielt. Weshalb es nun drei Minuten waren, konnten sich auch die Kommentatoren nicht erklären, beim Abbruch waren jedenfalls noch knapp 10 Minuten auf der Uhr.
Meiner Meinung nach braucht man so ein Spiel bei so einem klaren Ergebnis gar nicht mehr anpfeifen. Aber nun steht das Spiel nicht als Abbruch in den Büchern und die Welt kann es wieder vergessen...

Jedenfalls sind diese Ausschreitungen ein Skandal für den afrikanischen Fußball. Sie werfen übrigens auch ein extrem düsteres Licht auf die CAF, die das Turnier mit Gewalt durchgeboxt hat und nach den berechtigten Bedenken des ursprünglichen Austragungslandes diese kurzfristige Lösung ohne Vorbereitungszeit (2 Monate) gewählt hat.
Marco Hagemann und Lutz Pfannenstiel haben übrigens während der Spielunterbrechung stets sachlich und detailliert neue Informationen zur aktuellen Lage geäußert.
Der Kommentar war einsame Spitze.

Edit: Auszugsweise in diesem Video zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=JohciVqu4b8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

:o Heftig, also mehr dahinter als auf dem Stadiondach rumgehampelt und runtergefallen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Urs Meier meint: Pep auf die Tribüne, weil er Schiedsrichter angeht und dadurch die Autorität untergräbt.

Ich sage: Solange es menschlich bleibt und nicht beleidigend, ist die Reaktion der Schiedsrichter, ihn nicht auf die Tribüne zu schicken weitaus positiver zu werten als das Urs Meier wahrhaben will. Fair Play auf und neben dem Platz. Hat sich Pep nicht entschuldigt beim Linienrichter? Ich glaub schon, so wie ich das mitbekommen habe.
Auch nach einem Spiel äußert er sich nie über die Leistung eines Schiedsrichters, was ich ebenso positiv werten würde.
Vermutlich wollen die Medien dazu wieder ein Fass aufmachen, Thema Bayern Promibonus. Ich denke aber, da gibt es weitaus schwierigere Trainer an der Seitenlinie als ein Pep.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

linkser schrieb:
Boateng ist aber eigentlich mit 3 Spielen gut bedient, da er ja Wiederholungstäter ist. Es ist schon seine 4. glatt rote Karte in der Bundesliga.

Ich finde es falsch da nur pauschal zu sagen "schon 4. rote" - für mich ist die Frage eher wie die roten zustandekommen.
Wenn ein Spieler 2 rote durch brutale mutwillige Fouls kassiert ist das für mich gravierender wie wenn ein Verteidiger doppelt so viel rote kassiert einfach weil seine Mannschaft ständig sehr hoch steht und er damit sehr oft in Kontersituationen Gefahr läuft mal nen Schritt zu spät zu sein und die Standardrote zu ziehen.

Wie schon gesagt diese stumpfsinnige letzter Mann Regelung ist eh dämlich. Jeder Verteidiger kommt mal zu spät deswegen ist das doch noch längst nicht gefährlich oder unsportlich.
Wenn das Foul an sich nicht rotwürdig war dann gib gelb + elfer, und das auch außerhalb des 16ers damit kein Vorteil durch das Foul entsteht.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Also bei Seppuku und Ribery88 muss ich beiden zu einem gewissen Teil Recht geben. Profisport auf einem so hohen Niveau hat viel mit dem Kopf zu tun. Talent haben die meisten da, aber was man daraus macht und wie man es ausschöpft hat oft mit der mentalen Verfassung zu tun, das stimmt. Und natürlich gibt es da einen Zusammenhang. Ein guter Fußball verknüpft sein Talent mit einer guten mentalen Verfassung und kann sein Potential ausschöpfen. Aber es gibt Situationen, da steht man unter Druck und der Kopf macht dicht und man trifft in Sekundenbruchteilen falsche oder suboptimale Entscheidungen und das kann im Profisport schnell über Sieg und Niederlage entscheiden. Im Abstiegskampf steht man unter Druck und dann passiert das schnell mal. Und um mal bei der Überschrift des Threads (Stammtisch :D) zu bleiben würde ich auch sagen: im Abstiegskampf spielt man nicht Fußball, da kämpft man Fußball. Mit schön spielen kommt man da nicht raus, da muss man beißen und Gras fressen und da bin ich gespannt ob der BVB das noch annehmen wird.

Zu Guardiola: naja heißt es nicht immer der Schiri ist auf dem Platz eine Autoritätsperson? Zwar irgendwie lächerlich dieser Ausdruck, aber es stimmt schon, dass die Stellung des Schiris beachtet werden muss, sonst hat man anarchische Zustände auf dem Platz. Und wenn ein Trainer aus seiner Coaching Zone rausrennt (was er idR nicht darf), bis zur Eckfahne um da den Schiri-Assi irgendwie zu bequatschen, dann sollte das schon geahndet werden. Höflich hin oder her, er hat da nicht rauszurennen, Ende der Diskussion.

Zu de Bruyne: Spieler sollten doch auch auf gewisse Weise Vorbilder sein oder nicht? Und sorry einen Balljungen, eben ein Kind am Spielfeldrand, als Motherf*cker" zu bezeichnen geht einfach gar nicht. Sein signiertes Trikot kann er sich im Grunde auch stecken, das ist doch ein Witz, beleidigt er ihn und schenkt ihm dann ein Trikot. Naja wenn er meint. Klar besser als nichts, aber will der Balljunge das Trikot denn noch? Da sollte es aber imho auch Sanktionen vonseiten der DFL geben, sowas geht nicht und gehört bestraft. Vielleicht nicht mit einer Sperre, aber eine saftige Geldstrafe für den guten Zweck oder sonstiges.

Ach ganz vergessen noch zu Boateng: Verhältnismäßigkeit ist immer so eine Sache. Wie gesagt, der Hunter war sau blöd. Purer Frust, nur in den Mann, dann den Schiri beleidigen. Völlig verdient die Sperre. Vier Spiele ist ok, da er kein Wiederholungstäter ist. Wegen grober Fahrlässigkeit und Blödheit, wären aber auch die sechs ok gewesen imho, wenn auch sehr hart. Bei Boateng finde ich eben schon, dass drei Spiele auch ok ist, da er Wiederholungstäter ist und sowas sollte man schon auch beachten finde ich. Und ob das Foul jetzt besonders hart oder sonstiges war, es war eine Notbremse, eine Verhinderung einer klaren Torchance und das ist mit Rot zu ahnden, Sinn hin oder her oder ob da dann im Tor noch ein Neuer oder eine Zaunlatte steht ist unerheblich. Klare Torchance vereitelt, das gibt Rot, so ist die Regel, Rot zieht eine Sperre nach sich, Boateng ist Wiederholungstäter, drei Spiele i.O..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ich meine, dass die Sperre von Boateng anhand der Richtilinien richtig sind. Da gibts doch auch so Klauseln wie wenn in Zeitraum X schon eine rote angefallen ist, dann gibts was obendrauf. Und rein von den Regeln her, die sich irgendjemand mal ausgedacht hat, ist das sicherlich in Ordnung. Müsste man die Vorgehensweise ansich hinterfragen. Bayern hat doch berufung eingelegt von daher gehts doch eh ein SPiel runter.
Bloss Sammer hat da wieder einen raus :D Am besten rot gar nicht während des laufenden Spiels ahnden, weil auch bei rot in der 92. kann dafür sorgen, dass ein Konter durchkommt?

Und ja, nur weil Klopp (zurecht) gebrandmarkt ist und Guardiola der Gentleman mit schlanker Krawatte ist heißt das noch lange nicht, dass der das komplette Spielfeld runterlaufen darf um sich da einzumischen. Während in Deutschland sehr oft selbst eine Fußüberschreitung den Unmut von Bibiana Steinhaus auf sich zieht bleibt das hier ungeahndet? Geldstrafe oder so muss nicht sein, aber da darf Fandel schon mal sagen, so geht das aber nicht.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Selbstverständlich ist er "Wiederholungstäter" - er spielt seit Jahren praktisch immer und seine ganze Mannschaft verbringt die meiste Zeit in der anderen Spielhälfte.
Als ob er das absichtlich machen würde, er ist nunmal oft die letzte Instanz die den Konter abwehren muss und x mal klappts und dann klappts halt mal nicht. Solange Bayern so spielt und er IV ist wird er auch weiterhin in genau diese Situationen kommen und auch weiterhin wird er nicht fehlerfrei spielen können und dennoch muss er es versuchen. Er wird also früher oder später auch die 5. und 6. rote für Notbremse bekommen.

Klar entspricht die Strafe den Regeln aber die Regeln sind hier dennoch in mehrfacher Hinsicht dämlich und unlogisch.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Die Regeln sind super und Klar, es macht doch gerade nen guten IV aus die Situation vor oder ohne die Notbremse zu verhindern.
Boateng kommt zuspät, muss er weg bleiben/Abdrängen. Da steht immernoch Neuer.

Wenn man Verteidigern einfach immer erlaubt voll reinzubolzen oder dieses Verhalten nicht bestraft, dann kann das jeder Mensch der die 50m unter 10 Sekunden läuft...

Gelb/Rot 1 Spiel
Rot 2 Spiele und je ein Extra für "Wiederholungstäter" "Tätlichkeit" usw.
Abzug vom Extra, wenn die Karte 2/3 des Spiels beeinflusst.

Boeteng bekommt doch mit 2 + 1+ 1 -1 was er verdient.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ich selbst muss auch sagen, dass die Regel eine Notbremse oder das Verhindern einer klaren Torchance mit Rot zu ahnden vollkommen richtig ist. Würde man dies Abschaffen, wäre das ein Freifahrtschein für jeden Notbremsen zu ziehen und Schüsse mit der Hand von der Linie zu kratzen etc.. Deswegen finde ich es auch richtig weiter dabei zu bleiben Notbremse heißt Rote Karte und Tschüssikowski. Ebenso die Doppelbestrafung Rot und Elfmeter im Falle einer Notbremse.

Genauso wie KTelwood imho richtig sagt, dass eben Wiederholungen zu längeren Sperren führen. Wäre dies nicht der Fall würde das auch nicht viel bringen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

KTelwood schrieb:
Die Regeln sind super und Klar, es macht doch gerade nen guten IV aus die Situation vor oder ohne die Notbremse zu verhindern.
Boateng kommt zuspät, muss er weg bleiben/Abdrängen. Da steht immernoch Neuer.

Wenn man Verteidigern einfach immer erlaubt voll reinzubolzen oder dieses Verhalten nicht bestraft, dann kann das jeder Mensch der die 50m unter 10 Sekunden läuft...

Hast du überhaupt ganz gelesen was ich geschrieben habe?
Also erstmal gehts mir darum das Foul selbst zu bewerten und nicht Pauschal jedes Foul des letzten Mannes mit rot zu würdigen. Es ist ein unterschied ob der Verteidiger versucht die Situation regelkonform zu klären und dabei aber schlicht nen Fehler macht oder ob er von vornherein bewusst auf den Mann geht.

Wer redet von keine Bestrafung? Elfer + gelb ist wohl genug Bestrafung um zu verhindern dass dies Jemand im Sinne eines taktischen Fouls absichtlich macht - ne größere Torchance als nen Elfer kommt wohl kaum dabei raus wenn der Verteidiger ihn einfach laufen lässt.

Und was soll dieses "dann muss er halt wegbleiben"? Ja im nachhinein weiß er das selbst auch, als ob man das jedesmal vorher wüsste obs noch reicht oder nicht, bringe den Verteidiger oft genug in die Situation und er wird einen Fehler machen - das ist für mich aber nicht rotwürdig deswegen wenn das Foul an sich völlig harmlos war.

Damit mach ich doch nur völlig unnötig Spiele kaputt und keiner hat was davon.
Ergänzung ()

Chris_S04 schrieb:
Würde man dies Abschaffen, wäre das ein Freifahrtschein für jeden Notbremsen zu ziehen

Auch an dich, wo bitte ist Elfer + gelb ein Freifahrtsschein? Wer bitte ist so dämlich und tauscht eine Situation wo der Gegner durchkommt aber der TW rauslaufen kann und man selbst immernoch etwas von hinten stören kann freiwillig gegen einen Elfer wo die Trefferwahrscheinlichkeit viel höher liegt und nimmt dazu noch die gelbe?


Chris_S04 schrieb:
und Schüsse mit der Hand von der Linie zu kratzen etc..

Das ist etwas völlig anderes. Erstens ist hier das Tor ohne eingreifen sicher und zweitens ist das nicht nen Fehler sondern bewusst unsportliches Verhalten.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ylem schrieb:
Bloss Sammer hat da wieder einen raus Am besten rot gar nicht während des laufenden Spiels ahnden, weil auch bei rot in der 92. kann dafür sorgen, dass ein Konter durchkommt?
Dann erkläre doch mal, warum die Aussage von Sammer so unlogisch ist, dass sie sogar zur Belustigung beiträgt? Gerade bei einer roten Karte ist das Strafmaß von verschiedenen Faktoren abhängig, die mit der Aktion und dem Spiel selbst absolut nichts zu tun haben.
Gerade bei kurzen Sperren von 2 Spielen spielt der Zeitpunkt der roten Karte für die Gesamtsperrzeit einen nicht zu verachtenden Einfluss.


Finde die Idee bei der Verhinderung einer klaren Torchance (--> Notbremse) und einem normalen Foul den Spieler/die Mannschaft mit Elfmeter + Gelb zu bestrafen auch nicht verkehrt.
Diese Regel würde gerade bei normalen Fouls außerhalb des 16ers den entstandenen Nachteil deutlich fairer kompensieren, als eine rote Karte und Freistoß.
Bei groben unsportlichen Verhalten, kann man ja immer noch Rot zücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Erst mal vornweg: bei der Sache mit dem Handspiel auf der Linie gebe ich dir Recht, das war unglücklich gewählt von mir.

Aber zu der Definition von wegen "macht er eben einen Fehler". Dann können wir das gleich ausweiten. Bakalorz hat damals gegen Reus auch einfach einen Fehler gemacht und die Situation falsch eingeschätzt und zurecht Gelb gesehen, die meisten forderten aber Rot. Oder x-beliebige Fouls im Mittelfeld nicht mit Gelb ahnden, weil der Verteidiger die Situation falsch eingeschätzt hat ist ja auch nicht so pralle. Haut man den Gegenspieler regelwidrig um, wird das bestraft je nach härte des Fouls. Egal ob das nun böswillig oder einfach eine Fehleinschätzung war.

Bei Notbremsen doch genauso. Verschätzt sich der Verteidiger und trifft die Beine statt den Ball, dann ist das Pech und ein Foul. Tut er das als letzter Mann, verhindert er eine klare Torchance, das ist imho mit Rot zu bestrafen. Bestraft man das nur mit Gelb, dann könnte jeder sagen "Zieh ich sie mal lieber und halte mich danach ein wenig zurück". Bzgl der Doppelbestrafung kann ich das sogar verstehen, dass die tatsächlich sehr hart ist, aber ich finde Notbremse bleibt Notbremse, egal wo sie gezogen wird. Den fälligen Elfer muss man auch erst mal verwandeln (siehe ECM). Sonst wäre es da ähnlich nach dem Motto "Oh so gut wie sicher der Treffer, zieh ich ne Notbremse, wir haben einen Elfer-Killer im Kasten und ich halte mich nach der Gelben zurück". Damit würde man es der Defensive zu leicht machen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Chris_S04 schrieb:
Bakalorz hat damals gegen Reus auch einfach einen Fehler gemacht und die Situation falsch eingeschätzt und zurecht Gelb gesehen, die meisten forderten aber Rot.
Und warum erhält der Spieler Boateng für ein Allerweltsfoul eine rote Karte mit 3 Spielen sperre und Bakalorz für sein hartes Einsteigen (zu Recht in meinen Augen) eine gelbe Karte? Die verhinderte Torchance wird durch den Elfmeter kompensiert. Warum besteht so eine riesige Diskrepanz zwischen den persönlichen Strafen der Spieler, welche durch den sofortigen Platzverweis sogar noch die Mannschaft bestraft? Selbst wenn man eine orange Karte einführen würde, die ein sofortiges Sperre des Spielers für das aktuelle Spiel zur Folge hätte, aber nach dem Spiel wie eine gelbe Karte behandelt werden würde, wäre die Aktion mehr als kompensiert.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

@chris:
Nur weil ein Angriff durch eine Notbremse gestoppt wurde, heißt das ja aber genauso wenig, dass der Angriff zum Torerfolg geführt hätte.
Ein Elfmeter bleibt per se immer besser für das angreifende Team als ein Angriff, den man zuende spielt, zumindest in dem Fall, dass der Torwart die Notbremse nicht selbst ausführt oder zum Zeitpunkt der Notbremse durch einen verteidigenden Spieler der Torwart bereits geschlagen ist. Auch einen Torwart, der nur Elfmeter halten kann und sonst nichts, dem Elfmeter also gelegen kämen, gibt es nicht oder zumindest würde ihn niemand einsetzen, weil das Spiel ja nicht nur aus Notbremsen und Elfmetern besteht.

Deshalb enthält alles, was in so einem Fall über den Elfmeter hinausgeht, auf jeden Fall eine Bestrafung, die über einem Ausgleich der verwehrten Möglichkeit liegt. Selbst wenn man also nur aus Elfmeter entscheidet und sonst gar nichts, kann ein Verteidiger sein Team durch eine Notbremse nicht besser stellen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Eine rote Karte, ist schon eine große Strafe. Ein Elfmeter noch eine zusätzliche Strafe dazu und trifft der Schütze, sind es 2 harte Strafen für das gegnerische Team. Von daher wozu noch 3 weitere Spielsperren? Verstehe wer will aber sowas ist totaler mumpitz. Vorallem profitieren von der rote Karte, die nächsten 3 Gegner.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Chris_S04 schrieb:
Zu Guardiola: naja heißt es nicht immer der Schiri ist auf dem Platz eine Autoritätsperson? Zwar irgendwie lächerlich dieser Ausdruck, aber es stimmt schon, dass die Stellung des Schiris beachtet werden muss, sonst hat man anarchische Zustände auf dem Platz. Und wenn ein Trainer aus seiner Coaching Zone rausrennt (was er idR nicht darf), bis zur Eckfahne um da den Schiri-Assi irgendwie zu bequatschen, dann sollte das schon geahndet werden. Höflich hin oder her, er hat da nicht rauszurennen, Ende der Diskussion.

Absolute Zustimmung! Jeder andere Trainer wäre schon längst auf der Tribüne, vor allem, weil Pep die Schiris nicht nur bequatscht, sondern auch angeht/ anfasst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben