Fußballstammtisch 2015 Teil I (1. Beitrag beachten)

Umfrage zu den Absteigern oder zum Meister der Saison 15/16

  • Absteiger

    Stimmen: 19 73,1%
  • Meister

    Stimmen: 7 26,9%

  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Bzgl Sky: ja da habt ihr schon Recht die Qualität ist mieß, leider ist die einzige Alternative für mich die Spiele gar nicht live zu sehen und das kann ich nicht leiden. Finde diese Exklusivvermarktung daher völlig daneben - ohne Konkurrenz hat keiner eine Notwendigkeit mehr Qualität zu bieten.

@HanneloreHorst:
Und du legst fest wer hier auf welche Themen Bezug nehmen darf oder nicht? Sonst ist aber noch alles in Ordnung oder?
Btw ich habe gesagt posten ohne tiefgehende Beweggründe, nicht Fußball im allgemeinen - oder postest du hier etwa nur wenn du ne schriftliche Aufforderung vorliegen hast?
Ergänzung ()

Sabr schrieb:
Bin der Meinung, dass bei einer Notbremse im Strafraum, eine gelbe Karte und Elfmeter gegeben werden soll. Trifft der Schütze bleibt es dabei, trifft der Schütze nicht, erhält der Fouler nachträglich Gelb/Rot und 1 Spiel gesperrt.

Also in der Ausführung ist das aber völlig unsinnig. Wenn ich zu Anfang des spiels dann nen Notbremsenelfer bekomme dann verschieße ich absichtlich weil es vorteilhafter ist 80min in Überzahl zu spielen als 1:0 in Führung zu gehen.

Davon abgesehen sollte die Unfähigkeit eines Schützen oder die Leistung des TW nicht das geringste mit der Bestrafung zu tun haben.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Gut, die rote Karte gibt es jetzt ja sowieso + ein Elfmeter Tor. Ist das besser, 80 min mit 10 Mann zu spielen und 1 Tor in Rückstand? Mir geht es einfach darum, dass eine Notbremse doppelt bis dreifach bestraft wird und das soll geändert werden.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

@ Ylem

Ab 124,34 €...


@ Sabr

Ich bin ein Fan davon, dass die Verhältnismäßigkeit der Bestrafung/Wiedergutmachung die Verhältnisse der Tat möglichst gut widerspiegeln sollte. Und ein erzieltes/gehaltenes Tor nach einem Elfmeter hat rein gar nichts mit der Tat an sich zu tun.
Ich finde NoD.sunrise Vorschlag, eine Notbremse egal wo mit einem Elfmeter und einer gelben Karte zu ahnden, mit Abstand die beste und für beide Teams die fairste Lösung.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Da bin ich prinzipiell ja völlig bei dir, lediglich die Zusatzbestrafung in Abhängigkeit vom Torerfolg sollte man weglassen.
Wie bereits gesagt, Notbremse = Gelb+Elfer und zwar immer, auch außerhalb des Strafraums, wäre imho die beste Lösung.
Ergänzung ()

Seppuku schrieb:
Paradoxon ;)
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Und was ist wenn eine 100% Torchance notgebremst und der Elfmeter zusätzlich nicht verwandelt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

@ Sabr

Was ist in deinen Augen eine 100% Torchance?

@ NoD.sunrise

In der Tat ;).
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

NoD.sunrise schrieb:
@HanneloreHorst:
Und du legst fest wer hier auf welche Themen Bezug nehmen darf oder nicht? Sonst ist aber noch alles in Ordnung oder?
Btw ich habe gesagt posten ohne tiefgehende Beweggründe, nicht Fußball im allgemeinen - oder postest du hier etwa nur wenn du ne schriftliche Aufforderung vorliegen hast?

Ja genau, ich bestimme das.
Hallo? Was für Totschlagaussagen?
Du weißt doch selbst wie ich, dass ich mich darauf bezog das du dich nun mal frotzelnd oder was auch immer über eine Fanaussage beschwert hast.
Der Inhalt mag richtig sein aber wäre es kein Dortmundfan gewesen, so hättest du doch nur mit den Schultern gezuckt.

Wenn aber jemand irgendeinen vom FCB zurecht kritisiert, dann stehen alle Bayernfans wie blinde Schafe in der Herde hinter dem Verein.
Das ist eine Verallgemeinerung die ich so subjektiv miterlebe.

Das passiert auch bei Dortmund, ohne Frage aber irgendwie regt man sich bei den Fans über die Bayern Fans / Spieler / Verantwortlichen weniger auf als umgekehrt.

Seh doch einfach ein das dein Kommentar überflüssig war.
Sonst müsste man bei jeder Aussage über die Bayern alle Verfehlungen der letzte Jahre raus holen.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ich nehme alles zurück. Gelb + Elfmeter ist wirklich die beste Lösung, denn die Chance ein Elfmeter zu treffen ist viel höher als spielerich.
Eine rote Karte für eine Notbremsung hat auch natürlich zu folge, dass die Mannschaft die restlichen Minuten bestraft wird. Auch nicht das Wahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Dann: was ist eine 99%ige Torchance?
Das einzige Szenario, welches ich mir vorstellen kann ist folgendes:
Spieler lässt Torwart und Abwehr stehen und befindet sich ohne Gegenspieler in seiner Nähe vor dem Tor. Verzögert den Schuss ins Tor, so dass ein Gegenspieler an ihn wieder herankommt, aber auch nur so weit, dass er zwar keine Chance auf den Ball mehr hat, sondern nur noch den potentiellen Torschützen treffen kann und diesen auch trifft und ihn somit am Torschuss hindert.
Also schon ziemlich konstruiert und deutlich weniger häufig wie die Fälle, in denen das aktuelle Strafmaß und die Kompensation weder der "Tätermannschaft" noch der "Opfermannschaft" irgendwie gerecht wird.
Habe ja vor ein paar Tagen ein paar aktuelle Beispiele zusammengetragen:
Seppuku schrieb:
Nehmen wir doch mal den Platzverweis von Janker im Spiel gegen Dortmund.
Da wäre die von NoD.sunrise vorgeschlagene Regelung doch deutlich fairer um die entgangene Torchance von Aubameyang zu kompensieren. Das gleiche gilt für die Aktion von Niedermeier im Spiel gegen den HSV.
Oder Mitrovic im Spiel gegen Stuttgart.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Also ich fänd eine Regelung ohne diese Nachverhandlungen eigentlich fast gut.
Die sind irgendwie nur zum Sellbstzweck, Strafe wird zu hoch vorgeschlagen, einer schreit, viel gerede, Strafe reduziert.

Klar kann man davon noch ein paar Nachrichten von machen, die endlos diskutiert werden . Bestimmt werden dafür auch noch ein paar leute von der DFL bezahlt.. und Manager müssen auch Montags früh raus, aber ich finds einfach unglaubwürdig und nervig.

Eine Rote die vom Erfolg eines 11Meters abhängt? Gehts noch? Ich liege in der 80. 4:0 hinten, aber der Gegner ist direkter Abstiegskonkurrent, also verschieße ich damit der einzig taugliche Abwehspieler denen in nächsten paar Spielen fehlt....
Nenenee sowas garnicht erst anfangen, das ist hier nicht Amerika wo man sich mit komplizierten Regeln Nebenschauplätze schaffen muss weil der Sport so lahm ist.


Diese Regeln würde ich vorschlagen:

-Glatt Rot: Mindestens 2 Spiele
-Gelb Rot: 1 spiel
-5 Gelbe :1Spiel

-Wiederholungstäter gibt noch eins auf glatt rot oben drauf. Jemand der X rote und Y Gelbe im Zeiraum von Z Pflichtspieleinsätzen hatte ist ein Wiederholer.(Definition unumstößlich). Für Glatt Rote könnte es eine Verjährungsfrist geben, bei Gelben Karten ists eher unpraktisch.

-Klare tätlichkeit mit Aggression oder reine Verletzungsabsicht gibt 2 oder mehr oben drauf.

ABER:
-Zeitpunkt oder Elfmeterresultat entscheiden nicht über die "höhe der Strafe" einer Roten karte.
Es muss zum Spiel gehören, dasss ein Spieler weiß wann er was riskeren muss.
-Der Terminus "Vierfachbestrafung" kostet ab sofort 10.000€ Geldstrafe.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

@HanneloreHorst: das Einzige was hier völlig überflüssig ist, ist wie du dich echauffierst über ne völlig harmlose Aussage von mir. Mit deinen ganzen Pauschalisierungen und willkürlichen Behauptungen werde ich da auch nicht weiter drauf eingehen.

Sabr schrieb:
Und was ist wenn eine 100% Torchance notgebremst und der Elfmeter zusätzlich nicht verwandelt wird?

Habe ich auch schon mal angesprochen.

Also Fall a) der Notbremsende hat noch nen TW hinter sich
-> Der Elfer ist so oder so die höherwertige Chance. Es ist schwieriger auf einen TW zuzulaufen der rauskommen darf, nen Verteidiger im Rücken zu haben und aus vollem Lauf das Tor machen zu müssen. Es entsteht also auch bei verschossenem Elfer keinerlei Nachteil.

Fall b) der TW ist bereits überwunden (weil er rausgelaufen ist oder so) oder aber der TW selbst ist der Notbremsende
-> Der Elfer wäre die vermeintlich schlechtere Chance. In dem Fall könnte man entweder direkt ein Tor geben oder von mir aus Elfer mit Wiederholung um die Torchance auf das entsprechende Niveau zu heben. (Wenn er verschießt darf er nochmal) Oder ich mach den Strafstoß aus 7m oder was uns sonst noch einfällt...
Oder ich mach nen 11er aber aufs leere Tor - das ist doch eigentlich genau die Situation die mit dem Foul verhindert wurde?

a) ist für mich ziemlich klar, da ist Elfer+gelb immer die passende Lösung.
bei b) kann man sich gerne noch weitere Gedanken machen, es muss aber dem Grundsatz gefolgt werden dass die Verhinderung der Torchance nicht mit etwas völlig anderem aufgewogen wird dessen Schwere auch noch extrem abhängig von Spielstand und Spieluhr ist (rot) sondern mit etwas gleichwertigem das unabhängig von der Spielsituation ist.

Und wenn das Foul an sich rotwürdig war gibts natürlich auch rot statt gelb das versteht sich von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Hab oben meine Aussage editiert. Nach kurzer Überlegung ist Gelb+Elfer die bessere Regelung.
Ein Elfmeter zu erhalten ist immernoch besser als sich ein Tor zu erspielen.
Eine gelbe Karte ist für den foulenden auch gerecht, denn eine rote würde die restliche Zeit die komplette Mannschaft mit 10 Mann bestrafen.

Ausserhalb des Strafraums, sollte eine Notbremse nur mit einem Elfmeter bestraft werden.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

RB Leipzig hat den Zorniger entlassen, weil sie im Sommer 2015 sowieso einen Trainerwechsel machen wollten, hat er selbst die Reißleine gezogen und gebeten seinen Vertrag vorzeitig aufzulösen.

Somit ist der Weg für Tuchel frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Die Regeln in allen Ehren, kommt es doch auch immer auf den Schiedsrichter an diese auch umzusetzen.

- Abseits im Zweifel für den Angreifer (meist andersrum)
- Jede 'Schwalbe' ist eine Unsportlichkeit und eigentlich gelb, aber oft bleibts bei "das war nix, steh auf"
- Nachspielzeit ist Lotto
- Spieler liegt am Boden (unterbrechung)
- Taktisches Foul, nur wenn der schiedsrichter das so sieht.

Klar kann man nicht erwarten das da einer in Echtzeit immer richtig liegt, aber Konsequent werden die Regeln auch garnicht eingehalten.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

RB wirft den Trainer raus. Ja wer da wohl der Nachfolger wird? :rolleyes:

Zu der Notbremsen-Story sag ich jetzt selbst mal nix mehr, war schon vor einiger Zeit ganz dick darin verstrickt und steh mehr oder minder allein auf weiter Flur mit meiner Meinung, bei der ich allerdings bleibe :D
Hierbei nochmal @ NoD.Sunrise: deinen Vorschlag bzgl immer Elfer egal wo und dann nur Gelb finde ich sogar noch einen ganz interessanten Kompromiss.

Zu Reus:
Naja für den BVB sicher kein schlechter Deal auf den ersten Blick. Birgt aber auch ein gewisses Risiko, v.a. eben wie fit er ist, er hatte ja nun doch die ein oder andere Verletzung und wie das Gehaltsgefüge das alles aufnimmt, evtl kommt es zu Unstimmigkeiten und andere wollen auch entsprechend mehr Kohle. Soll alles schon mal vorgekommen sein. Aber unterm Strich kein schlechter Deal für den BVB, v.a. in Anbetracht dessen wie teuer man ihn nun verkaufen könnte, wenn er wieder an seine alte Form anknüpft.
Für Reus selbst, ich weiß ja nicht. Nichts gegen den BVB etc, aber für mich wirkt das nicht wie Heimatverbundenheit, eher wie letzter Ausweg. Wie schon geschrieben wurde Barca darf nicht, Bayern und Real brauchen nicht. Dazu die vielen Verletzungen und die Negativ-PR wegen des nicht vorhandenen Lappens. Kann sein, dass da dann entsprechend die Optionen weggefallen sind und Reus dann lieber das höhere Gehalt beim BVB mitnimmt.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ohne Dortmunder Krise währen die Vertragsverhandlungen vielleicht ganz anders gelaufen...

Wäre eben extrem unschön bei der jetzigen handfesten Krise zu sagen: Nee mal gucken was am ende rauskommt, oder gar zu sagen "Platz 16 grad ? Mit mir nich Freunde, tüdelü".

Und was soll Reus im Ausland? Wie Schürrle auf der Bank sitzen? Wie Özil geschasst werden? Wie Poldi aussortiert?
In Dortmund hat der Ohne Leistungsabfall oder Verletzung einen Stammplatz und bei den Fans nen Stein im Brett.

Vom Gefühl sind sowohl die Ligen in England als auch in Spanien sportlich überbewertet und auf jedenfall finanziell zu sehr aufgeblasen.
Zu viel läuft besonders in Spanien über geschönte Zahlen, einmal für die Presse (hoch) und dann fürs Finanzamt (niedrig).
Italien taugt irgendwie nur noch als Resterampe (Sorry Poldi <3 ) und Frankreich ist ansich nur spannend wegen der
Clubs in "privater Trägerschaft".

Und die Fans?
Wir haben ja schon über SKY gemeckert, aber in England werden doch noch nichtmal alle Spiele gezeigt oder hab ich das falsch verstanden?
Von der Atmosphäre wäre die BuLi (und zugegeben die Teilüberdachte Rasensportanlage neben den Westfalenhallen...) doch auch Europaweit eher vorn dabei.
Und ja ich glaub er hätte sich bei fast allen Fussballfans in die Nesseln gesetzt wenn er sich abgeseilt hätte.


Achso, und ich glaub Reus ist noch scharf auf nen Titel mit der N11. Da hilft nen gutes Standing in der BL und viel Spielpraxis natürlich auch...
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Wäre ja schlimm wenn alle der selben Meinung wäre.


KTelwood schrieb:
Die Regeln in allen Ehren, kommt es doch auch immer auf den Schiedsrichter an diese auch umzusetzen.

- Abseits im Zweifel für den Angreifer (meist andersrum)

Verstehe ich auch nicht warum da gefühlt viel öfter gegen den Angreifer entschieden wird - zumal ich auch denke der Sinn der Abseitsregel ist ja nicht zu verhindern dass der Angreifer 10cm im Abseits steht sondern dass der Gegner Leute vorn stehen lässt und mich zwingt die Verteidigung ganz hinten stehen zu lassen.

KTelwood schrieb:
- Jede 'Schwalbe' ist eine Unsportlichkeit und eigentlich gelb, aber oft bleibts bei "das war nix, steh auf"
Da ist die Bewertung das Problem, ab wann ist es Schwalbe? Gibt ja oft genug den Fall dass der Stürmer im normalen Zweikampf fällt, deswegen muss es aber noch lange nicht Absicht gewesen sein.
Wenn der Schiri ne echte Schwalbe als solche erkennt dann soll er diese natürlich auch ahnden - glaube manchmal Wählt der Schiri halt auch den Zwischenweg weil er sich nicht sicher ist, was er gesehen hat reicht weder für ein Foul noch dazu ne klare Schwalbe zu unterstellen, dann sagt er halt "war nix und weiter".

KTelwood schrieb:
- Nachspielzeit ist Lotto

Wäre so oder so für Zeitunterbrechung oder Mitstoppen der Verzögerungen...

KTelwood schrieb:
- Taktisches Foul, nur wenn der schiedsrichter das so sieht.
Wenn ers nicht so sieht kann ers ja kaum bestrafen?
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ich hab manchmal das Gefühl, in den ersten 30 min wird das was danach ein "taktisches Foul" ist nicht so bewertet und gibt erstmal nen Freistoß, erst in heißen Spielphasen gibts dann auch, folgerichtig:Gelb.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

KTelwood schrieb:
Vom Gefühl sind sowohl die Ligen in England als auch in Spanien sportlich überbewertet und auf jedenfall finanziell zu sehr aufgeblasen.
Zu viel läuft besonders in Spanien über geschönte Zahlen, einmal für die Presse (hoch) und dann fürs Finanzamt (niedrig).
Italien taugt irgendwie nur noch als Resterampe (Sorry Poldi <3 ) und Frankreich ist ansich nur spannend wegen der
Clubs in "privater Trägerschaft".

Na das sehe ich allerdings etwas anders.
Ich sehe sowohl die PL als auch die BBVA stärker als es die Bundesliga ist.
Ich habe eher das Gefühl, dass diese Meinung immer nur in Deutschland vertreten wird.
In der Premier League fallen mir ganz spontan 7 Mannschaften ein, die in Deutschland um die Meisterschaft mitspielen würden (wenn nicht die Bayern wieder ein Sahnejahr erwischen).
In Spanien ist es klar etwas anders. Da ist Real und Barca das Maß der Dinge. Atletico schließt da etwas zur Zeit auf, ist aber soweit ich das weiß auch kurz vor einem "gekauften" Verein Deal.
Naja und die üblichen Verdächtigen die ständig in die Europa League kommen haben eigentlich selten ernste Schwierigkeiten mit unseren Mannschaften.

Aber in was ich dir zustimme ist, dass in die PL und La Liga deutlich zu viel Gelder gepumpt werden.
Aber liegt das an den Vereinen oder eher an den Sponsoren und anderen Beteiligten?

Ich finde man macht es sich immer sehr einfach zu sagen: "Ja das ist doch nur ein Scheich Verein".


So lange Rede kurzer Sinn, zwischen Tür und Angel geschrieben, von daher:
Sportlich ist die PL und die BBVA vor der BuLi. Geldtechnisch leider auch. Allerdings im negativen Sinn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben