Fußballstammtisch 2015 Teil I (1. Beitrag beachten)

Umfrage zu den Absteigern oder zum Meister der Saison 15/16

  • Absteiger

    Stimmen: 19 73,1%
  • Meister

    Stimmen: 7 26,9%

  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Die 3 Großinvestoren, die ne Einmalzahlung getätigt haben?
Sorry, sowas meine ich nicht. Ich meine einen Scheich, oder ein Konsortium, das pro Jahr xxxx Millionen Euro locker machen würde.

Was anderes:
Zitat Dante:"Bin sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr enttäuscht"

Warum?
Weil alle auf ihn herumhacken und ihn im Moment als miserablen Spieler hinstellen.


Meine Antwort darauf:
Ich bin auch sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr enttäuscht - Herr Dante! Sie ruhen sich tagtäglich auf ihren faulen Hintern aus, sind mit Abstand der langsamste auf dem Platz und verlangen, dass man ihren Wischmop auf dem Kopf tätschelt? Können sie vergessen, Herr Dante.
Mein Tipp: Haare schneiden lassen, dann sieht man auch mehr - v.a. was man alles auf dem Platz falsch gemacht hat.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ich sags ja schon lange. Dante ist 2013 auf der Erfolgswelle mitgeschwommen (so wie die Dortmunder 2011) und spielt jetzt seit zwei Jahren sein eigentliches Niveau.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Also Ylem, ohne dir zu nahe zu treten, aber eine Erfolgswelle hast vielleicht mal ne Saison, aber Dortmund wurde 2 mal hintereinander meister, kam 2 mal ins DFB Pokal Finale und 1 mal ins CL Finale. das wäre dann eher ein Erfolgstsunami^^
in den letzten 4 Jahren unsere Platzierung: 1,1,2,2. wollte ich nur mal los werden, mir kommts nämlich grad so vor, als wenn die Leistung der Dortmunder der vergangenen Jahre bissl runtergespielt wird...
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

getexact schrieb:
Sicher ist das denke ich noch nicht, ob Klopp bleibt oder nicht. das muss der Saisonverlauf zeigen. kommen wir da unten nicht raus und stagnieren, so wird man sicherlich über die Zukunft von Klopp nachdenken, aktuell scheints wohl kein Thema zu sein. ich bleibe bei meiner Meinung, dass Klopp in Dortmund alles erreicht hat, was man erreichen kann, aber ich denke, er wird der Mannschaft nicht mehr den Impuls geben können, der nötig ist, um wieder an die spitze zu kommen. Umbruch nach der Saison muss sein, aber ich hoffe ohne Klopp.
Wäre vielleicht wirklich besser, wenn man dann einen Schnitt macht. Ich habe zu Dortmunder Erfolgszeiten schon immer den Verdacht geäußert, dass sich Kloppo irgendwann mal abnutzen könnte, da bei ihm anscheinend ganz viel über die Motivationsschiene gelaufen ist.

Man führe sich einfach nochmal die Bremer Entwicklung vor Augen. Da war Thomas Schaaf, von Verantwortlichen, dem Umfeld und einem Großteil der Fans gestützt, so unhinterfragbar geworden, dass er sich mehrere Beinahe-Abstiege in Folge und unzählige katastrophale Personalentscheidungen leisten durfte. Und selbst dann feierten ihn viele immer noch als "den besten Mann". Der Personenkult um Schaaf war angesichts der desaströsen Entwicklungen geradezu grotesk.

Durch diese Haltung ist nahezu alles an Substanz aufgebraucht worden, was zuvor in den erfolgreichen Jahren aufgebaut wurde. Wo wir jetzt stehen, sieht jeder. Von einem CL-Kandidaten zu einem durchschnittlichen Bundesliga-Club zusammengeschrumpft, der Blick immer nach unten zum Tabellenende gerichtet.

Ich glaube, dass die Halbwertszeit eines Trainers im heutigen Fußball begrenzt ist. Nach einer gewissen Zeit ist in diesem Bereich einfach frischer Wind von Nöten, um eine Fortentwicklung aufrecht zu erhalten bzw. neu anzufachen. Es gibt eine Ausnahme: Alex Ferguson von ManUtd. Für alle andere Trainer/Clubs gilt das aber nicht. Im Gegenteil: Eigentlich haben alle großen Clubs, exemplarisch nehme ich mal Bayern oder Real hervor, regelmäßig die Trainer ausgetauscht. Und der Entwicklung hat das keinen Abbruch getan.

Daher kann ich auch nur an die Dortmunder Fans appelieren, kritisch zu bleiben und keiner naiven Fanromantik um J. Klopp zu verfallen. Er hat dem Verein Erfolge für die Ewigkeit beschert und eine Entwicklung angestoßen, die den BvB nach einer schweren finanziellen und sportlichen Krise wieder stark gemacht hat - und das wird man ihm auch nie vergessen - aber im Profigeschäft darf für solche Sentimentalitäten trotzdem kein Platz sein, wenn einer seinen Zenith überschritten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Und wenn das Problem nicht der Trainer, sondern die Spieler sind? Jetzt ganz unabhängig von Klopp und Dortmund und das der Trainer die am leichtesten zu entlassende Personalie ist. Warum ist es für einen Trainer nicht gut, 5+ Jahre an einer Stelle zu arbeiten, bei einem Spieler aber augenscheinlich schon? Wo ist der Unterschied zwischen einem Spieler, der nicht weg will und einem Trainer, der nicht weg will? Und was machen wir, wenn Dortmund nächstes Jahr Vizemeister mit Klopp wird?
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

getexact schrieb:
DFB-Pokal sinds 2 Spiele bis ins Finale und daher ist EL über diesen Weg locker machbar, wenn man im finale auf nen CL Teilnehmer treffen würde...

Da muss ich dir ganz schnell den Wind aus den Segeln nehmen, ab nächster Saison ist nur der Pokalsieger für Europa qualifiziert. Der Schwachsinn mit dem Finalisten wurde von der UEFA endlich gekippt, Dortmund muss das Ding also gewinnen.
Und locker machbar ist imho was anderes. Ein Sieg gegen Freiburg, ein Vertrag mit Reus und zack ... schon wieder ziemlich große Klappe in Lüdenscheid, wa? ;)
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Naja ob sich Trainer abnutzen, ich weiß es ja nicht. Klar kann es passieren, dass die "alten" Spieler irgendwann denken "Das kennen wir schon in- und auswendig", aber wenn dem so ist, dann sollte man es auf dem Platz umsetzen können, da kann dann kaum ein Trainer der Welt was machen. Wenn dann ein neuer kommt, bringt der oftmals sein eigenes Konzept und seine eigenen Methoden mit. Dann weht wieder der frische Wind und es mag evtl besser laufen, was aber auch nicht gesagt ist. Ich denke um langjährig erfolgreich bei einem verein zu sein, muss man sich selbst von Zeit zu Zeit neu erfinden, um frisch zu bleiben auch für die Spieler. Ebenso kann es evtl eben schon passieren, dass sich auch die Konkurrenz mit der Zeit auf einen und die eigene Spielweise einstellt. Aber trotzdem ist es nicht immer richtig alles am Trainer festzumachen. Die Spieler sind oft eben richtige "Stinkstiefel". Wie oben erwähnt, man hat jahrelang den gleichen Trainer mit der gleichen Philosophie und dann haben die oft keinen Bock mehr drauf und bringen ihre entscheidenden Prozente nicht. Aber den Trainer kann man eben vergleichsweise leicht auswechseln, der muss den Mist dann ausbaden.
Ich denke immer noch Klopp ist der Richtige für den BVB, der wird die da unten rausführen und kommende Saison wieder oben angreifen.

Und zu den TV-Geldern. Ich find es ja geil, dass die in GB so viel Kohle für die TV-Deals rausschmeißen, aber wo ist dann der Erfolg? Klar holt man ab und mal einen Titel (Chelsea 2012 die CL z.B.) aber die dominante Nation sind sie europäisch eben nicht mehr. Von der N11 brauchen wir gar nicht sprechen. Da werden zu überteuerten Preisen internationale Spieler geholt und die eigenen jungen Talente versauern irgendwo. Und eine Finanzschere hat man dort ebenso, wenn nicht gar stärker als in Deutschland, hier werden die Gelder sogar noch fairer verteilt. Und international hält Deutschand durch den FCB und BVB doch gut mit. Zugegeben alles dahinter ist europäisch überwiegend Fallobst und die nationale Liga ist schnarchlangweilig (was den Meisterschaftskampf betrifft, alles andere nicht), aber was will man machen? 50+1 kippen ist nicht so das Wahre, dann kommen auch wieder die Großen mit den Investoren daher wie der FCB, BVB, etc. wenn man nicht eh schon welche hat wie VWfL Golfsburg und Bayer 04. Evtl hat man dann mehr Mannschaften, die um Platz 1 spielen können außer die Bayern, aber man sieht imho an der BPL dass das auch kein Heilsbringer sein muss. Zumindest nicht allein. Das müsste man schon noch sehr viel weiter denken. Und weiter gehe ich mal nicht mit der Ausführung, Diskussionen über Chancengleichheit hatte ich hier auch schon zur Genüge. Wer "Chancengleichheit" will und wechselnde Meister und schwankende Machtverhältnisse sollte eher weg vom Fußball eher Richtung US-Sport, dabei bleibe ich. Nicht, dass ich gegen Chancengleichheit wäre oder die derzeitigen Strukturen im Fußball gutheiße, das hatten wir ja aber schon vor etlichen Seiten lang und breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

@Camillo: wusste ich nicht, naja dann ist Europa natürlich kein thema mehr, es sei denn man gewinnt den Pott. aber in Pokalwettbewerben haben wir uns leichter getan, weil die Teams eher offener spielen und uns mehr Räume gegeben haben. Locker machbar im Gegensatz zur Liga auf jeden Fall;)
2-3 Spiele durchziehen ist nun mal einfacher. in jetziger Form alles keine Selbstverständlichkeit...
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Camillo schrieb:
Und locker machbar ist imho was anderes. Ein Sieg gegen Freiburg, ein Vertrag mit Reus und zack ... schon wieder ziemlich große Klappe in Lüdenscheid, wa? ;)

Na klar, rechnerisch ist ja die Meisterschaft sogar noch drin und wer soll einem den in Weg kommen?
Die aus Herne-West? Die können doch maximal nur Vize. ;)

Aber mal Butter bei die Fische, was soll man nach positiven Erlebnissen den sein?
Bitter traurig? Das gibs doch auch nur in Herne West das man trotz positiver Ergebnis an den Pranger gestellt wird.

Dortmund wird ein Jahr ohne internationale Beteiligung sein, das ist realistisch.
Damit kann man aber auch leben denke ich.
Muss Schalke halt den Pott in der CL holen. ;)
Würde ich sogar die Daumen für drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

@getexact
Ein Jahr ohne Europa tut Dortmund mal ganz gut, alle ordentlich durchatmen, neues Team aufbauen und wieder durchstarten. Ob mit oder ohne Klopp ist dabei eigentlich wurscht.

Chris_S04 schrieb:
Und zu den TV-Geldern. Ich find es ja geil, dass die in GB so viel Kohle für die TV-Deals rausschmeißen, aber wo ist dann der Erfolg? Klar holt man ab und mal einen Titel (Chelsea 2012 die CL z.B.) aber die dominante Nation sind sie europäisch eben nicht mehr. Von der N11 brauchen wir gar nicht sprechen.

So sieht's aus, das ist und war schon immer die Kehrseite der monströsen TV-Gelder in der Premier League; die Engländer werden mit ihrer Nationalmannschaft auf ewig nix gewinnen. Das hat auch Liga-Chef Scudamore untermauert, indem er als das wichtigste strategische Ziel nicht die Jugendarbeit, sondern "prall gefüllte Stadien" ausgibt. :rolleyes:
Dear England, say goodbye to EM and WM.

Bemerkenswert übrigens, dass nur Chelsea seinen Angestellten überhaupt den Mindestlohn zahlt. Alle schwimmen im Geld, die Kohle vernünftig verteilen können sie nicht.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Wenn wir nix ändern dann wirds noch schlimmer. Die Premier League wird langsam zur NBA.

1. Im Ausland und im Inland wird dann fast nur noch Premier League geschaut weil die besten Spieler dort spielen und fast alle Teams Konkurenzfähig sind. Dann wird Burnley mehr Geld machen als Bayern. Die Liga wird mit die Spannenste sein, wohin gegen die Bundesliga in der langeweile verfällt.

2.Dann wird sogar Sky hier Premier League anbieten und das TV Geld für die Bundesliga verringern(Horrorszenario!!!)

2. Unsere Nationalmannschaften werden leiden, da in der Premier League anderer Fußball gespielt wird und unsere Talente wegen des Geldes dort auf der Bank hocken , um nur Geld zu Verdienen.

3. Und jetzt kommt noch das FFP was den dann zur Gute kommt, sie können unsummen ausgeben.





In Spanien herrscht jetzt Hochalarm und Espanyol und Seville werden in den nächsten Wochen sogar streiken wegen der ungerechten TV Gelder.



Und was sollen den unterschiedliche Spielzeiten bringen? Die DFL denkt überhaupt garnicht nach, das bringt eventuel 10million geld und die Premier league wird weiter davonlaufen.


Mann muss diese Schritte einleiten sonst kann man die Premier League gleich als NBA 2.0 umbennen:


- Sportschau den KO Schlag geben


- 50+1 Regel raus



- Verschieden Spielzeiten noch als Bonus


-2.te Bundesliga 120Million wofür?????? auf 40Million reduzieren



Jetzt muss sich die DFL entscheiden was sie wollen

Entweder mann tut alles für die Heimfans und Traditionsvereine (geht eventuell unter und schwächt gleichzeitig die Nationalelf und die Bundesliga nur für die deutschen Fußballfans)

Oder man Nimmt diese Schritte um die Liga Spannender und konkurenzfähiger zumachen und die Nationalelf nicht zuschaden im Kosten Gegen Klubs und Fans.



Das gute ist das in Spanien genauso Kopfzerbrechen herrscht ,wir können was tun, sie hingegen sind limitierter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

hamad138 schrieb:
Die Liga wird mit die Spannenste sein, wohin gegen die Bundesliga in der langeweile verfällt.

Die Liga wird nicht automatisch spannender, sondern die Vereine bekommen einfach mehr.
Wenn mehr Geld automatisch mehr Spannung mit sich bringt, wäre die PL jedes Jahr sehr spannend
und es hätte öfters andere Vereine den Titel, sich für die CL oder EL qualifiziert!
Guck dir die Tabelle der PL an...wie spannend ist gerade die PL?

hamad138 schrieb:
2.Dann wird sogar Sky hier Premier League anbieten und das TV Geld für die Bundesliga verringern(Horrorszenario!!!)

So ein Schmarrn! Angebot und Nachfrage werden immer den Preis mitbestimmen.
Also wenn die Fußballfans, die englische Liga nicht öfters sehen möchten, als die deutsche Liga
dann wird sich daran auch nichts ändern!
Abgesehen davon ist das Risiko für Sky zu hoch, dass es einen Anbieter gibt, die Sie bei einem reduzierten Angebot überbieten wird!

hamad138 schrieb:
Unsere Nationalmannschaften werden leiden, da in der Premier League anderer Fußball gespielt wird und unsere Talente wegen des Geldes dort auf der Bank hocken , um nur Geld zu Verdienen.

Jetzt mal ehrlich, nimmst du irgendwelche Sachen zu dir, um so einen Unsinn zu schreiben?
Man sieht ja wie gut England immer abschneiden bei der WM oder der EM und das trotz der immensen
Summen, die die Vereine bekommen. Genau hier liegt ja das Problem von England, dass viel Geld an
ausländische Spieler ausgegeben wird und damit junge talentierte englische Spieler sich nicht gut entwickeln!


hamad138 schrieb:
- Sportschau den KO Schlag geben


- 50+1 Regel raus

Man muss dir den KO geben
Du hast absolut keine Ahnung was die Abschaffung von 50+1 zu Folge hat.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ribery88 schrieb:
Du hast absolut keine Ahnung was die Abschaffung von 50+1 zu Folge hat.....
Den Wettbewerb und die Anzahl der konkurrenzfähigen Vereine erhöht es mit Sicherheit. Gibt ja genug Beispiele im Ausland.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Genau siehe Monaco und Malaga..

Also nur weil es die konkurrenzfähigkeit der Vereine erhöht ( kurz oder lang) sollen wir die
großen Nachteile bei Seite legen....?
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Ribery88 schrieb:
Genau siehe Monaco und Malaga..

Also nur weil es die konkurrenzfähigkeit der Vereine erhöht ( kurz oder lang) sollen wir die
großen Nachteile bei Seite legen....?

Monaco ist im Achtelfinale der champions league und Malaga im oberen bereich der Spanischen Liga.
Monaco und Malaga wären längst geschichte und in der 2. Liga.

Die Investoren haben sie zu besseren Vereinen gemachen und die fans sind den Investoren sowas von dankbar.

Die Clubs müssen den Investoren einen Award oder Preis geben.
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

@ Ribery88

Was wären die großen Nachteile, welche es aktuell nicht gibt?
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Das Thema 50+1 wurde schon Dutzend mal durchgekaut und wird durch ständiges wiederholen auch nicht Interessanter
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Seppuku schrieb:
Was wären die großen Nachteile, welche es aktuell nicht gibt?

Die Ticketpreise werden steigen!
Gleiches gilt für die Angebote im Stadion.
Die Vereine werden von Ahnungslosen geführt.
Die Vereine verlieren ihre Selbständigkeit und sind abhängig.
Was passiert, wenn ein Investor einfach den Geldhahn zudreht?


Ach Seppuku:
Dass der Kühne und der Investor bei 1860 Aussagen gegen den Verein getroffen haben, ignorierst oder wie?
Dass Abra, Mourinho entlassen hat, weil er "sexy" Fußball haben möchte....
Wie viele Trainer hat es bisher in Man City gegeben?

Die Abschaffung 50+1 wird nur die Dominanz der Bayern erhöhen.....und das Thema ist durch! Hamad lass es sein!
 
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)

Mal unabhängig davon, ob diese Probleme und Nachteile wirklich gravierend sind, sind das sind jetzt wirklich Probleme, die aktuell nicht vorherrschen?
Der Ticketpreis ergibt sich meist aus Angebot und Nachfrage. Die Preise steigen doch im Schnitt sowieso kontinuierlich.
Auch bei den Angeboten im Stadion gilt Angebot und Nachfrage und werden mit der Zeit auch nicht billiger.
Ahnungslos bezüglich was? Im Management, in welchem er ja tätig ist, wird ein Investor mehr Erfahrung haben als so mancher Präsident aktueller Fußballvereine. Und von Fußball muss er nichts verstehen, wenn er die entsprechenden Aufgaben delegiert.
Auch heute besteht ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Sponsoren/Investoren und Vereinen.
Was passiert, wenn der Hauptsponsor eines zuvor lukrativen Deals sich abwendet? Es ist ja nicht so, dass so etwas noch nie passiert ist.
Warum sollte Kühne und Ismaik keine Aussagen gegen den Verein treffen dürfen? Verstehe das Argument nicht.
Eine Trainerentlassung wegen unterschiedlicher Ansichtssachen ist doch auch in der Bundesliga nichts neues.
Wie viele Trainer hat es auf Schalke in Hamburg oder in Frankfurt gegeben?

In den anderen Ligen wurde bis jetzt eher an der Dominanz des Klassenprimus gekratzt als dass die Dominanz verstärkt wurde.
Ich sehe beim besten Willen die riesigen Nachteile nicht, die sich aus der Abschaffung der Regel ergeben würden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben