KTelwood
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 6.434
AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)
Sky Deutschland macht glaub ich auch immernoch nur miese. Es geht dem Konzern wohl nur darum weltweit eine Vormachtstellung zu haben.
In Deutschland will kein anderer um die TV-Rechte wirklich mitbieten. Finds nicht schlimm.
SkyDeutschland ist keine ideale Lösung, aber immerhin bekommt man für unter 50€ im Monat tatsächlich alles was Fussballdeutschland zu bieten hat, samt CL, EL und Pokal und noch den ganzen Talkschowscheiss und Promi-Experten wie Reif Fischer und TuT.
Muss man nicht in England und Spananien gleich mehrere Abos haben um alle spiele zu sehen?
Aber es wollen eben auch nicht alle JEDES SPIEL sehen. Die meisten interessiert 1 von 9. Eben das der eigenen Mannschaft.
Und wenn man Karten oder gar ne dauerkarte hat dann sind das im besten fall 2 oder 4x90 min fussball im Monat für den Regulären preis von 35€.
mit den Fußballfreien Monaten zahlt man ja noch mehr. Für Pokal und CL auch nochmal oben noch drauf.
Das ist dann schon happig. Man müsste für das Geld ja eigentlich deutlich länger vor der Glotze kleben als man will. Supersizing beim TV-Konsum.
Sky macht für mich auch mit den Mondpreisen bei Kneipen einiges falsch. (Ruhrgebiet) Wie soll den ne Eckkneipe im , mit unter 2000€ Umsatz 17.000€ per a. für die BL bezahlen ? So treffen sich die 5-20 Leute die da Rumhängen eben zuhause oder gucken gar kein Fussball mehr.
Oder zuhause per illegalem Streaming.
Dazu kommt, dass die Kommentatorenqualität bei SKY schlechter ist als bei sport1.fm, zuuuuviel spielfremdes Palaver.
Ich höre lieber 90elf/Sport1.fm, WDR2 Konferenzen als mir Nicht-Schalke Spiele auf Sky zu geben (es sei denn natürlich es geht um was, EL/CL/Pokal finale oder so.) Und selbst Schalke spiele muss ich nicht immer aufmerksam gucken.
Trotz allen zusammengetragenen Bedenken sehe ich die Bundesliga als gesund und die vielen Schreckensszenarios vom Verfall der Nationalelf und abwanderung aller Talente ins Ausland als absolut nicht gegeben an. Und solang es Schalke gibt, is mir das auch egal.
Ja.
~16,34€ pro Monat
Da ist noch kein Radio oder Computer mit drin. (2,30 und 0,61 Pfund)
Also ansich genau wie in Deutschland.
Trotzdem haben die TopGear !!!!!!!!!!!! naja wir haben immerhin die Sendung mit der Maus....und Sportstudio.
Wenn man schon Sportstudio und Sportschau für fehlende Abos bei SKY und zuwenig TV-Geld verantwortlich machen will, dann hörts bei mir auf.
Das sind doch Institutionen.
In Deutschland geht eben der Pöbel noch persönlich noch ins Stadion und nicht das illustre Opern-Publikum. Pay-TV hat hier keinen sehr hohen Stand.
Sky ist ein notwendiges Übel wenn man alle Spielen undbedingt sehen muss. Muss und will man das aber nicht ists für den Regulären Preis vieeel zu teuer.
Sky Deutschland macht glaub ich auch immernoch nur miese. Es geht dem Konzern wohl nur darum weltweit eine Vormachtstellung zu haben.
In Deutschland will kein anderer um die TV-Rechte wirklich mitbieten. Finds nicht schlimm.
SkyDeutschland ist keine ideale Lösung, aber immerhin bekommt man für unter 50€ im Monat tatsächlich alles was Fussballdeutschland zu bieten hat, samt CL, EL und Pokal und noch den ganzen Talkschowscheiss und Promi-Experten wie Reif Fischer und TuT.
Muss man nicht in England und Spananien gleich mehrere Abos haben um alle spiele zu sehen?
Aber es wollen eben auch nicht alle JEDES SPIEL sehen. Die meisten interessiert 1 von 9. Eben das der eigenen Mannschaft.
Und wenn man Karten oder gar ne dauerkarte hat dann sind das im besten fall 2 oder 4x90 min fussball im Monat für den Regulären preis von 35€.
mit den Fußballfreien Monaten zahlt man ja noch mehr. Für Pokal und CL auch nochmal oben noch drauf.
Das ist dann schon happig. Man müsste für das Geld ja eigentlich deutlich länger vor der Glotze kleben als man will. Supersizing beim TV-Konsum.
Sky macht für mich auch mit den Mondpreisen bei Kneipen einiges falsch. (Ruhrgebiet) Wie soll den ne Eckkneipe im , mit unter 2000€ Umsatz 17.000€ per a. für die BL bezahlen ? So treffen sich die 5-20 Leute die da Rumhängen eben zuhause oder gucken gar kein Fussball mehr.
Oder zuhause per illegalem Streaming.
Dazu kommt, dass die Kommentatorenqualität bei SKY schlechter ist als bei sport1.fm, zuuuuviel spielfremdes Palaver.
Ich höre lieber 90elf/Sport1.fm, WDR2 Konferenzen als mir Nicht-Schalke Spiele auf Sky zu geben (es sei denn natürlich es geht um was, EL/CL/Pokal finale oder so.) Und selbst Schalke spiele muss ich nicht immer aufmerksam gucken.
Trotz allen zusammengetragenen Bedenken sehe ich die Bundesliga als gesund und die vielen Schreckensszenarios vom Verfall der Nationalelf und abwanderung aller Talente ins Ausland als absolut nicht gegeben an. Und solang es Schalke gibt, is mir das auch egal.
Ergänzung ()
hamad138 schrieb:Gibt es GEZ in England?
Ja.
Im Inland hat die BBC, die weltweit größte gebührenfinanzierte und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, immer noch eine nicht zu unterschätzende Medienmacht. Den Hauptanteil der Sendefrequenzen belegt trotz der Einführung eines dualen Rundfunksystems im Jahr 1955 immer noch die BBC. Im Vergleich zu Deutschland sind nur relativ wenige private Rundfunk- und Fernsehprogramme (insbesondere ITV, Channel 4, Five und der Bezahlfernsehsender BSkyB) lizenziert.
Ergänzung ()
The annual cost of a colour TV licence is £145.50 (as from 1 April 2010). A black and white TV licence is £49.
~16,34€ pro Monat
Da ist noch kein Radio oder Computer mit drin. (2,30 und 0,61 Pfund)
Also ansich genau wie in Deutschland.
Ergänzung ()
Trotzdem haben die TopGear !!!!!!!!!!!! naja wir haben immerhin die Sendung mit der Maus....und Sportstudio.
Ergänzung ()
Wenn man schon Sportstudio und Sportschau für fehlende Abos bei SKY und zuwenig TV-Geld verantwortlich machen will, dann hörts bei mir auf.
Das sind doch Institutionen.
In Deutschland geht eben der Pöbel noch persönlich noch ins Stadion und nicht das illustre Opern-Publikum. Pay-TV hat hier keinen sehr hohen Stand.
Sky ist ein notwendiges Übel wenn man alle Spielen undbedingt sehen muss. Muss und will man das aber nicht ists für den Regulären Preis vieeel zu teuer.