Fußballstammtisch 2015 Teil II (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin dann mal gespannt, ob das auch mit CH IP funktioniert...

Dank Schalker Sieg auch mal bei Kicktipp einen nachgelegt, diese Saison geht da was. Bis auf die Gladbach Spiele tippen :D


Heute 2.Liga Fortuna auch endlich mal mit nem guten Spiel und dem ersten Dreier der Saison. Damit ist man erstmal ganz unten raus, wobei das auch nach 6 Spieltagen noch wenig zu sagen hat. Aber immerhin mal das Publikum versoehnt und endlich haben auch mal die Neuzugaenge gut gespielt.
 
Also mir fallen Spontan ein DFB Pokal und eine Meisterschaft ein, die Bayern ohne Fehlentscheidung nicht gewonnen hätte.
Gut sind nur zwei spiele und Keine Statistik. Aber doch schon zieeemliche Ausrufezeichen.
 
Ja Linkser, wird Zeit, dass Düsseldorf mal keinen Müll spielt. ;)

Bickel könnte sich gerade bestimmt selber in den Allerwertesten treten. Der Platz ist doch Grütze. Da macht Freiburg es als Mitabsteiger besser.
 
KTelwood schrieb:
Also mir fallen Spontan ein DFB Pokal und eine Meisterschaft ein, die Bayern ohne Fehlentscheidung nicht gewonnen hätte.
Gut sind nur zwei spiele und Keine Statistik. Aber doch schon zieeemliche Ausrufezeichen.


Das hättste jetzt mal besser nicht gepostet :D Bin mir aber btw recht sicher, dass eine Auslegung zu Gunsten von bestimmten teams statistisch belegt ist. Würd fast eine Hand dafür ins Feuer legen, dass dieses "gleicht sich über die Saison aus" ein Mythos ist. Irgendwo gabs da mal 'ne Untersuchung.
 
Fleshed schrieb:
Gibt eine der Uni Münster das sich auf die Saison 2008/2009 bezieht
http://www.wiwi.uni-muenster.de/orga/forschen/publikationen/arbeitspapiere/arbeitspapier71.html
Wie Aussagekräftig der ist ist halt auch wieder ne andere Sache, müsste halt mal jemand viel Zeit investieren und die letzten 25 Jahre analysieren.

Das ist genau das was ich meine. Man hat ganze zwei Teams zum Vergleich betrachtet und dabei ausgerechnet das Team das am Ende vor Bayern war ignoriert - Wolfsburg.
Die Studie sagt nichts darüber aus ob der Unterschied innerhalb der normalverteilung liegt usw.

Schauen wir mal die Saison auf wahretabelle an: www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelle?spieltag=35&saisonId=51

Demnach hätte Bayern sogar Meister werden müssen ohne die Bevorzugung Wolfsburgs.
 
Ylem schrieb:
Bin mir aber btw recht sicher, dass eine Auslegung zu Gunsten von bestimmten teams statistisch belegt ist. Würd fast eine Hand dafür ins Feuer legen

Anders ausgedrückt:
Du weißt nicht, ob Teams bevorteilt werden, kannst keine Quelle für irgendwelche Untersuchungen nennen und du würdest deine Hand dafür nicht ins Feuer legen.

Klingt nicht besonders stichhaltig.


Ich mag nicht abstreiten, dass es statistisch relevante Unterschiede zwischen den einzelnen Teams in Bezug auf fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen gibt. Aber zum Einen ist es extrem schwer sowas seriös statistisch zu Erfassen und zum Anderen ist die menschliche Wahrnehmung in solchen Fällen ziemlich schlecht und liegt häufiger daneben als richtig. Das Gehirn ist äußerst ungeeignet, wenn es um Statistik geht.


[EDIT]
Die wahre Tabelle ist wirklich ein nettes Spielzeug. Schaut man sich mal die Schiedsrichter der letzten Saison an, dann fällt auf, dass der Kollege "ich geb mal schnell 11er gegen Augsburg, bevor es hier noch schief geht" Kircher letzte Saison mit großem Abstand gewonnen hat, wenn es darum geht, wie viele Spiele im nachhinein anders ausgegangen wären. Eine Durchschnittsnote von 4,3 ist jetzt auch nicht herausragend.
Genauso wie es bessere und schlechtere Spieler gibt, gibt es eben auch bessere und schlechtere Schiedsrichter.
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte aber nun Vereine suchen die aufgrund von Fehlentscheindungen in Entscheidungs oder K.O. Spielen einen Titel gewonnen.
Wäre auch ne Statistik.
Wo reichte ein Tor resultierend (oder nicht gegeben für den Gegner) nach Fehlentscheidung, zum Titelgewinn ?

Das macht gefühlt schon nen großen Unterschied, als wenn man drüber nachdenkt ob Bayern 0.7 Freistöße mehr zugesprochen bekommt als Freiburg in den letzen 10 Jahren.
 
Sabr schrieb:
Schau dir mal die Szene an. Feulner macht sich nicht mal die Mühe hinter den Ball zu laufen, stattdessen bleibt er stramm stehen. Natürlich, Douglas Costa war auch nicht besser, er läuft genau auf Feulner zu. Deswegen 50/50.

Kann und darf nicht ernst gemeint sein.

Die Bayern können doch nichts dafür, die Kritik geht an den Blindfisch an der Linie.
 
Interessanter Spieltag, da sah es doch fast so aus, als würden alle Großen patzen und fast kam es ja auch so.

Dass der Elfmeter gegen Bayern ein Witz war, ist gemssen daran, dass solche Situationen im jeden Spiel vorkommen und immer mal wieder den Einen oder Anderen benachteiligen nicht wirklich von Bedeutung.

Da muss man nicht extra ein Fass für aufmachen.

Wobei natürlich die Schiedsrichter weiter angehalten sind noch professioneller und besser zu werden.
Wenn dann von den Bayern Fans oder jedem anderen Verein für die Gegenseite etwas Empathie entgegen gebracht wird, weil jeder diese Situation kennt und jeder sich erst mal über Fehlentscheidungen aufregt.

Dann haben wir doch einen guten Konsens das wir merken, das wir anderen Menschen egal auf welcher Seite sie jetzt stehen keinen Vorwurf machen können.

Jeder betroffene, egal ob Bayern oder Ausgburg Fan, würde bei einer Fehlentscheidung gleich reagieren.

Insgesamt ist aber alles sehr spannend und macht Lust auf mehr.

Ich würde zwar allen widersprechen die jetzt schon von einem engen Rennen ausgehen aber etwas Illusionen darf man sich ja machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KTelwood schrieb:
Also mir fallen Spontan ein DFB Pokal und eine Meisterschaft ein, die Bayern ohne Fehlentscheidung nicht gewonnen hätte.
Gut sind nur zwei spiele und Keine Statistik. Aber doch schon zieeemliche Ausrufezeichen.

Und das ist genau die Art selektiver Wahrnehmung aus der die ganze Geschichte erst entstand.

Wenn Bayern im letzten Spiel der Saison die entscheidenden 3 Punkte so bekommt wie jetzt gegen Augsburg dann ist es ne geschenkte Meisterschaft - ob es in den 33 Spieltagen zuvor Entscheidungen gab die Punkte gekostet haben oder der direkten Konkurrenz Punkte gebracht haben das schaut sich keiner an. Ebensowenig interessiert es wie oft es die selbe Situation umgekehrt oder für andere Teams gab, man sieht einfach nur die eine Situation die das eigene Vorurteil unterstützt.

Ich wette für die betreffende Meisterschaft hast du dir die Details genausowenig angesehen.

Und zum DFB Pokal:
Ja und dass wir erst dieses Jahr gegen den BVB im 1/2 Finale einen klaren Handelfmeter (beim Stand 1:0 für uns) nicht bekommen haben ist wiederum egal und schon lange vergessen, passt ja eh nicht ins Bild.
Ergänzung ()

HanneloreHorst schrieb:
Interessanter Spieltag

Hab ganze 5 Punkte bei kicktipp geholt :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso wie das 2:1 von Malaga auch Abseits war...
 
Na dann macht es natürlich die Fehlentscheidung komplett zu nichte :freak:
Immer das gleiche mit den üblichen Schreiberlingen :D
Wie ich bereits schrieb, ich schmunzle drüber und freue mich über den Sieg
 
Das nicht, aber Dortmund hätte das Spiel vermutlich ohne Fehlentscheidungen gewonnen (stünde dann 2:1).

Bayern hätte ohne Fehlentscheidungen Unentschieden gespielt. Das ist ein Unterschied.
 
@CyberdyneSystem:
:lol:
Geht der Moderator ab ich heul hier vor lachen :D


Achja zur 11er Diskussion:
Wie immer das selbe. Die einen sagen die Bayern haben das Schiridusel die anderen sagen, Bayern beschwört eben durch drückende Überlegenheit solche Situationen herauf. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte.

Wer allerdings behauptet, dass war ne strittige Szene oder eine 50/50 Entscheidung schaut meiner Meinung nach den falschen Sport. Der Augsburger Verteidiger kann nicht einfach zur Seite und Costa durchlassen noch dazu ist dafür die Reaktionszeit zu kurz. Würde der Verteidiger dabei umfallen und Costa weiterlaufen müsste man Stürmerfoul pfeifen. So ist das einfach nichts. Daher ist die Diskussion hinfällig.

Bayern hatten Glück. Da ist es egal wie drückend sie waren, wenn man das Ding nicht macht dann war man wohl nicht gut genug oder das Glück hat gefehlt. Punkt aus Ende.

Achja @Ribery88:
Wenn ich jetzt eine Mannschaft trainiere und sie aus jeder Position im Spiel aufs Tor schießen lasse sodass meine Mannschaft >20 Torschüsse hat der Gegner aber nur ca. 4 aber dafür 1 oder 2 Tore, hätte meine Mannschaft dann trotzdem den Sieg verdient gehabt?
Die Torschussstatistik ist höchstens ein Indikator dafür wer mehr ins Spiel investiert hat und mehr Zug zum Tor hatte. Aber niemals ein Indikator dafür wer den Sieg verdient hat.
 
Zilpzalp schrieb:
Das nicht, aber Dortmund hätte das Spiel vermutlich ohne Fehlentscheidungen gewonnen (stünde dann 2:1).

Bayern hätte ohne Fehlentscheidungen Unentschieden gespielt. Das ist ein Unterschied.


Was war mit dem Handspiel von Callsen-Bracker in der ersten Halbzeit?
 
Ein Videobeweis taugt mehr als ein Torlinienrichter.

Würde mich halt nur fragen wie das Echo gewesen wäre wenn Augsburg in der SChlussphase so einen Elfer zugesprochen bekommt.
Ich glaub der Linienrichter säße heute schon in U-Haft. :D

Es bleibt dabei, Bayern wird wieder meister, wenn auch wie schon immer unter Guardiola mit "2:1" und nicht mit "4:0" unter Heynckes.
Eben mit Glück und nickeligkeit, statt Souveränität.

Dortmund wird jeweils bis zum unausweichlichen Duell gut, dann Form-Knick für 1-2 Spiele und dann wars das mit der Meisterschaft.

Gladbach wird nach einer Saison "über Wert" wohl eine saison "unter Wert" absolvieren müssen, und das würgt dann schon alles großgerede wieder ab. In der CL müssen schon in jedem Spiel wunder passieren damit diese Mannschaft was reißt, und in der Bundesliga sinds auch nur noch 30 Spieltage. Kader ist geschwächt, Trainer nicht schlecht. Ich gebe denen höchstens einen 1.5 Punkte schnitt also 45 Punkte und damit platz 5 oder 6.

Wolfsburg. Naja Nun ist Draxler da eben der Sams-ersatz. Damit nicht weniger Hoffnungsträger als auf Schalke. Was ich von seinem Spiel gesehen hab, das zeigte er auch schon auf Schalke, immer wieder gute ansätze, aber noch nicht mehr.
Ob er gleich in der ersten Saison zündet....bezweifel ich noch, Es sei denn Hecking macht ihn zum Mittelpunkt des Spiels.
Das dürfte dann aber auch ein wenig Druck aufbauen....

Schalke

Matip ist Top-Scorer. Genug gesagt. Diesmal ein guter beginn, dann eine Schlafwagen-phase, dann wieder um das 2:2 gebettelt.
 
KTelwood schrieb:
Es bleibt dabei, Bayern wird wieder meister, wenn auch wie schon immer unter Guardiola mit "2:1" und nicht mit "4:0" unter Heynckes.
Eben mit Glück und nickeligkeit, statt Souveränität.

Du kannst Pep ja viel vorwerfen aber dass er die Meisterschaften mit "Glück und nickeligkeit, statt Souveränität" gewonnen hat ja wohl kaum.

Die erste Meisterschaft war die schnellste und souveränste der BL Geschichte und bis zum Titelgewinn auch in Sachen Torquote auf Rekordkurs.
Die letzte war dann entsprechend der Kadersituation etwas schwächer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben