Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fußballstammtisch 2017 Teil I (1. Beitrag beachten)
Sieht in Gänze auf jeden Fall deutlich besser aus als bei uns:
Im Sturm ist jeder Spieler von Frankreich stärker als jeder einzelne, der uns zur Verfügung steht.
Auf den Außenpositionen können wir vielleicht noch im mithalten, wenn Müller nicht völlig außer Form wäre und Reus nicht immer verletzt.
Im zentralen Mittelfeld ist unser Kader in der Spitze marginal besser, in der Breite aber deutlich schwächer (also wenn sich Özil, Kroos oder Khedira verletzten, sieht es da nicht mehr rosig aus).
In der Innenverteidigung und im Tor liegen wir in Spitze und Breite deutlich vorne. Dafür sind die AV-Positionen zum Weinen.
Da bleibt nut zu hoffen, dass sich beim Confed-Cup der ein oder andere Spieler als äußerst tauglich beweisen kann.
Das Problem im Sturm haben wir in der Nationalmannschaft doch schon länger.
Wenn wir da mal wieder einen richtigen "Knipser" hätten, wäre mir auch wohler
Frankreich hat einen wirklich extrem interessanten Kader.
Da wird über die nächsten Jahre noch etwas kommen.
Die Zukunft der Nationalmannschaften gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall Frankreich. Was die für Talente und junge Weltklasse Spieler wie Griezman im Kader haben ist unglaublich!
Wenn ich das hier lese: "Der Franzose ist defensiver Mittelfeldspieler bei Olympique Lyon und gilt als äußerst torgefährlich. In der vergangenen Saison schoss er in 31 Ligaspielen acht Tore und lieferte fünf Assists. Für Frankreichs A-Nationalmannschaft lief er bisher einmal in einem Testspiel gegen Spanien auf. Angeblich ist der FC Bayern bereit, 40 Millionen Euro für Tolisso zu zahlen."
Dann muss ich wieder schmunzeln. Kaum bissl was geleistet...zack 40 Mio. Oh backe.
Mach halblang, getexact. Der Junge hat schon insgesamt 160 Spiele für Lyon gemacht - davon 116 in der Ligue 1 mit 21 toren und 14 Assists und hat CL und EL gespielt. So ganz unbeschrieben ist das Blatt Tolisso nicht.
Ein Marco Reus kam 2012 mit 109 Spielen, 41 Tore und 28 Assists nach Dortmund. für 17,5 Mio. Will nicht sagen, dass er ein schlechter ist. Aber die Preise sind mitlerweile ein Witz.
Der spielt auch ne völlig andere Position und der Transfer ist aus der Steinzeit der Ablösesummen. Du kriegst ja heutzutage für nen Einbeinigen noch 3 Mio. wenn er kopfballstark ist.
40 Mio für den Jungen finde ich angemessen, zumal er gehaltlich sicherlich im Rahmen ist.
Wüsste nicht, dass defensive Mittelfeldspieler teurer sind als offensive Außenbahn Meine Güte, müsst ihr jeden Beitrag zerflücken? es ist einfach nur noch lächerlich hier. Es sind 40 Mio und ich finde es zu viel für solche Spieler. Das will ich damit sagen. wenn ihr das anders seht ok, aber bitte versucht doch nicht immer alles nervig zu zerpflücken, nur damit ihr was "dagegen" sagen könnt. Perverse Preise scheinen aber anscheinend auch den Leuten als "angemessen" angesehen zu sein. Man gewöhnt sich anscheinend an alles.
Aber Phllipp für 20M war nen Schnäppchen? Oder Süle? Oder Volland?
Ist halt zur Zeit der Markt und alle bezahlen diese Preise.
Statt zu schmunzeln würde ich mir eher Sorgen machen, warum im Ausland Deutsche Spieler aus der Bundesliga momentan nicht so hoch im Kurs sind. Ich sehe keine Fantastillionen Angebote für unzählige deutsche Talente noch Gerüchte dazu.
Auch nett: Einmal fühlen wie Roberto Carlos im Estadio Bernabeu.
@Shizzle: klar ist auch zu teuer. Definitiv! Will ich damit auch nicht rechtfertigen. Preise sind so, aber man darf ja wohl noch sagen, dass man das pervers findet.
Deutsche Spieler sind in der Tat grad nicht sehr gefragt. Draxler war der letzte große Transfer eines deutschen wenn ich mich recht erinnere. Ansonsten machen grad andere Top Talente Schlagzeilen, was aber nicht schlecht ist wenn die unterm Radar laufen. So können die sich hier in der Bulli gut entwickeln.
Die nächste WM wird zeigen, ob diese Spieler aus Frankreich auch Titel gewinnen können. Gegen die müssen wir uns dann messen.
Es steigen ja nicht nur die Ablösesummen. Die Einnahmen durch Fernsehgelder, Sponsoring, Trikot-verkäufe, etc. steigen eben auch und rechtfertigen diese Ausgaben.
Vergleich Mal die Trikotpreise zu heute und früher, da wird einem schlecht. Und ich hab hier schon mal die Transferausgaben von Bayern mir Manchester United verglichen. Dagegen sind die Bayern äußerst wirtschaftlich und zurückhaltend auf dem Transfermarkt.
@Lipovitan: Die Bayern sind sehr wirtschaftlich unterwegs das stimmt. Die Einnahmen steigen auch. Man müsste aber mal die steigenden Umsätze der Vereine ausrechnen und in Relation zu steigenden Transferpreisen stellen. Wäre mal interessant, wie das prozentual aussieht.
Die Bayern konnten als Top Adresse aber auch immer auf günstige Spieler aus der nationalen Konkurrenz zurückgreifen. Nicht der ganze Kader, aber eben auf wichtigen Positionen gute Spieler zu günstigen Gelegenheiten kaufen. Bayern schaut halt eher auf den nationalen Markt. Da bekommt man Qualität zu günstigeren Preisen, als in Spanien oder England.
Sieht man doch immer wieder. Wo hier ein Aubameyang für 60-70 Mio. gehandelt wird, werden andere Stürmer aus anderen Ligen mit schlechteren Leistungswerten deutlich höher gehandelt.
Was nicht unbedingt der Eigenmotivation geschuldet ist.
Spieler wie Sanchez wollen einfach dahin, wo es das meiste Gehalt und die beste PR gibt.
Eventuell noch Titel aber selbst die Bayern haben in diesem Jahr irgendwie keine Strahlkraft auf dem Transfermarkt.
Deswegen muss man eben auch 40 Mio. für ein Talent bezahlen und für einen Sanchez das eigene Gehaltsgefüge sprengen und zwar deutlich und selbst dann druchsen die Spieler noch rum.
Für jeden anderen Bundesligisten sieht die Lage noch schlimmer aus und deswegen zahlt man für einen Philipp auch 20 Mio. obwohl er wahrscheinlich nicht annäherend so versiert ist, wie die Talente die es sonst auf dem Markt gibt aber für welche man eben 40-100 Mio. zahlen muss.
Es wäre schon ein Wunder, wenn der deutsche Fußball in den nächsten Jahren intenational einen Titel holt und es wird ein Team bedürfen, welches eine Einheit ist und welches dadurch konstant über dem eigenen Niveau spielen kann.
Bayern hat Tolisso übrigens verpflichtet.
Außerdem ist Kimmich wohl auf der Lahm-Position geplant und Martinez als IV Backup. Kann aber auch DM spielen.
e:
Ob Frankreich demnächst einen Titel holt, wird sich zeigen. Die belgische Mannschaft wurde auch mehrfach gehyped und hat nichts gewonnen.
Muss auch ein Team draus werden
Oder vielleicht, weil kein Topstar aus den anderen Ligen zu Bayern will. Seit Pep weg ist, hat die Strahlkraft offensichtlich noch mehr gelitten. Die letzten namhafteren Transfers aus anderen Ligen war Martinez und Vidal und das ist auch schon ziemlich lange her.
@oemmes: hmm was heißt will...wer weiß an wen die Bayern überhaupt Interesse haben? und am Ende gehts auch darum: was braucht man überhaupt auf welcher Position. aktuell haben sie nun schon 4 neue Spieler für die nächste Saison. Da ist nur noch die Sache mit dem Stürmer. dann ist alles paletti. Nur ist der Markt an guten Stürmern klein und überhitzt. Das ist das aktuelle Problem. Die Top Spieler wissen das und wollen das Maximum für sich rausholen. Schnelles Geld machen ist die Devise, bevor die Blase platzt. Die Bayern sind aber nun nicht extrem in Zugzwang meiner Meinung nach. Sie müssen keinen holen. nicht diese Saison. Daher auch die vermeintliche Ruhe denke ich.
Bei Dortmund ists auch ruhig. Da wird es erst wieder lustig, wenn Auba wirklich gehen sollte. Die englischen Topclubs sind eben daran Schuld, dass der Markt so hitzig ist. Irgendwo hin müssen ja die vielen Millionen. Egal wohin. Denn fest steht: die englischen Clubs wollen wieder konkurrenzfähig werden. Nicht umgekehrt. Daher können spanische, deutsche Clubs in Ruhe zuschauen, was da grad so abgeht.