Fußballstammtisch 2017 Teil I (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Videobeweis nervt mich jetzt schon.

Grüße
 
Pro Videobeweis, endlich keine Fehlentscheidungen bei Abseitsentscheidungen bei Toren mehr.
Das ZDF meint jetzt wieder kein Abseits, aber Abseits ist die absolut korrekte Entscheidung.
 
Naja mehr auf die Nettospielzeit zu gehen, find ich vernuenftig. Wuerde aber eher Richtung Rugby bevorzugen, wo die Zeit nur bei laengeren Sachen unterbrochen wird und dann eben bis 80 Minuten gespielt wird.


Und Thema Videobeweis: sieht man grad bei der Abseits-Entscheidung beim Spiel Kamerun:Chile das es auch nicht die 100%-alles-richtig-Loesung ist. Wobei ich das schon grenzwertig finde, wie da manche Chilenen auf den Schiri los sind. Wenn der Vidal da ausflippt, ist das einfach inakzeptabel. Vidal kann das gar nicht aus seiner Situation gesehen, ob es gleiche Hoehe/Onside/Offside gewesen ist.
 
Die Änderung mit der Nettospielzeit ist eigentlich überfällig. Mehr Werbepausen erwarte ich dadurch nicht, denn dafür müssten längere Zwangspausen eingeführt werden. Problematisch wäre nur, dass es dann noch häufiger zu solchen Situationen wie am letzten Spieltag mit dem Spiel in München geben, dass parallel angepfiffene Spiele total zeitversetzt enden. Einfach weil das eine Spiel ein Foulfestival ist und das andere flüssig durchgeht. D.h. die große Frage ist die genaue Ausführung.

Und nach der Situation gerade soll noch einer sagen, dass der Videobeweis das Stammtischfutter komplett wegfrisst. ;)

Ich glaube, Vargas war mit der Stirn im Abseits, aber dennoch übel in so einer knappen Situation.
 
Hier die Wiederholung des Nicht-Tores mit besserer Linienführung: https://streamable.com/o7b6s

Es ist nicht Vargas Stirn, sondern sein rechts Knie, das sich im Abseits befindet.
 
Dann kann der DFB auch mal bei allen Vereinen bis runter in Liga 3 oder 4 entsprechend Kameras in den Stadien einbauen. Die kassieren doch schließlich schon genug bei den Vereinen ab. :rolleyes:
 
bl!nk schrieb:
dass parallel angepfiffene Spiele total zeitversetzt enden. Einfach weil das eine Spiel ein Foulfestival ist und das andere flüssig durchgeht. D.h. die große Frage ist die genaue Ausführung.

Man könnte, der Formel 1 ähnlich, die Gesamtspieldauer unabhängig vom Erreichen der 60 Minuten Nettospielzeit deckeln. Nehmen wir die aus der Luft gegriffene Zahl von 90 Brutto-Minuten als Obergrenze für ein Fußballspiel. Genial diese Idee... :freak:

Ich stelle mir das in den unteren Ligen toll vor. Da sitzt dann Rentner Rudi Rüstig mit dem Zeitgeber und kommt hoffentlich nicht aus dem Takt. In Kreisliga XY kann das doch niemand mehr kontrollieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht sollte man doch darüber nachdenken, ob man bei "zu vehementen Beschwerden" einen Elfmeter gegen das Team verhängt um diese Heißblüter mal zur Ruhe zu kriegen.
Es war klares Abseits, ein Spieler hat das nun mal nicht zu entscheiden.
Auch Arm heben bei Abseits darf gerne bestraft werden.

Wieviele Tore schon gefallen sind, weil die Spieler dann das Spiel eingestellt haben, das passt auf keine Kuhhaut.
 
kampion schrieb:
Als Bazi-Fan ist das mies weil sie am meisten von Schiri-Fehlentscheidungen profitiert haben. Aber als Fan eines kleineren Vereins gibts endlich mehr Gerechtigkeit!

Gerade für uns bringt das am meisten - dann müssen wir uns ein klein wenig seltener solchen Schwachsinn anhören :)

Zum Videobeweis an sich - ich glaube der größte Diskussionsstoff an der der Sache wird im Nachhinein sein warum der Videobeweis in Szene X nicht genutzt wurde bzw warum Situation Y generell nicht abgedeckt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, genau so sieht aus aus. Sonst wird doch gerne immer die Wahre Tabelle gegen Bayern angewandt aber diesmal nicht?
https://www.wahretabelle.de/verein/bayern-munchen/1
6 x profitiert
4x dem Gegner verweigerter Elfmeter
1x unberechtigt erhaltener Elfmeter
1x trotz Abseitsstellung gegebener Treffer

17 x benachteiligt
16x nicht gegebener Elfmeter
1x trotz Abseitsstellung gegebener Treffer für den Gegner
Und somit liegen die Bayern auf Platz 1 der Benachteiligten
 
Naja, also ganz grob, wenn man es gegeneinander aufrechnet, dann gibt es nur ein Team, welches wirklich benachteiligt wurde und das war Schalke.

https://www.wahretabelle.de/verein/schalke-04/4

Bei den Bayern war es sehr oft keine "spielentscheidenden" Fehler, ja beim Stand von 93:0 mal keine Elfmeter bekommen aber naja, die Tabelle sagt, dass die Bayern nur effektiv 3 Punkte verloren haben.
Was doch überschaubar ist.

Freiburg wurde nur 3! mal benachteiligt und hat dadurch 7 Punkte verloren, also das empfinde ich dann doch als wesentlich empfindlichere Benachteiligung.

Am Ende wenn kein Team benachteiligt wird, dann kommen trotzdem andere Ergebnisse.
Manchmal bringt ein Gegentor einen Aufschwung oder kann ein eigenes Tor das Team zu sehr in die Komfortzone treiben.

Daher ist dieses Aufrechnen natürlich sehr subjektiv.

Am Ende sind bei "wahre Tabelle" so viele Egomanen und Narzissten im Kompetenzteam, dass auch hier ene objektive Bewertung oft nicht gegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat von euch jemand das Spiel der U21 gesehen?
Gar nicht mal so eine schlechte Truppe, nur der Torwart hat zweimal ordentlich gepennt :D
 
Um über Punktverluste zu reden ist die Statistik zu klein. Abgesehen von einem unberechtigten Ausgleich/Führungstor in der 90.+3 ist es eben reiner Voodoo, ein Ergebnis zu "korrigieren".

Selbst wenn man aber nur das Spiel mit der absoluten Anzahl der Fehlentscheidungen treibt, darf man nicht vergessen, das soetwas dann immer noch nicht zwingend mehr aussagt als dass die Spielweise einer Mannschaft bestimmte Effekte hat oder ihre Fans besonders gekonnt auf Wahretabelle.de kommentieren.

Am Ende vom Lied ist es wie es ist: Kapitale Fehlentscheidungen treffen dann doch jeden hin und wieder, und man muss lernen damit umzugehen - und nicht vergessen, dass der Schiri der einen in der Nachspielzeit aus dem Tunier haut schon einiges geleistet hat um einen in die Nachspielzeit zu bekommen.
 
NoD.sunrise schrieb:
Zum Videobeweis an sich - ich glaube der größte Diskussionsstoff an der der Sache wird im Nachhinein sein warum der Videobeweis in Szene X nicht genutzt wurde bzw warum Situation Y generell nicht abgedeckt wird.

Genau das. Ich könnte jetzt schon kotzen, dass der bei Gelb-Roten Karten nicht angewendet wird. ;)
 
HanneloreHorst schrieb:
Bei den Bayern war es sehr oft keine "spielentscheidenden" Fehler

Es ging ja auch nicht darum zu belegen dass wir benachteiligt werden sondern ein Beispiel zu geben für "Bayern wird dauernd bevorteilt" ist einfach Käse.

Der springende Punkt an der ganzen Geschichte ist schlicht und einfach der dass es "keine Sau" interessiert wie viele Elfer Freiburg erspart blieben oder wie oft Leverkusen zu viel Nachspielzeit bekommen hat.

Aber jedes Spiel wo Bayern nen zweifelhaften Elfer bekommt oder in Rückstand nicht nach 93min abgepfiffen wurde macht natürlich überall die Runde.

Und genauso interessieren die zig Statistikien die gegen eine Bevorteilung sprechen niemanden, aber die eine, wie zweifelhaft sie auch sein mag, die den Bayernbonus belegt die merkt sich jeder.

bl!nk schrieb:
Genau das. Ich könnte jetzt schon kotzen, dass der bei Gelb-Roten Karten nicht angewendet wird. ;)


Und noch skandalöser wirds dann natürlich bei den Fehlentscheidungen die der Videoschiri nicht erkennt/kassiert obwohl er zuständig wäre.

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...chtigsten-fragen-und-antworten-a-1131377.html

Wie viele dieser Fehler hätte der Videoschiedsrichter korrigiert?

In der Testphase 33 von 44, also 75 Prozent - es würde also deutlich gerechter zugehen.

Da ist die Verschwörung dann natürlich perfekt wenn Schiri + Videoschiri es falsch sehen.

Interessant oder verwirrend kann auch der Zeitraum werden:
Wie weit wird vor einem Treffer bei der Fehlersuche zurückgegangen?

Das ist noch nicht final geklärt. Am Montag präsentierten die Verbände ein Beispiel, in dem sie einen Treffer annulliert hätten, in dessen Vorlauf am anderen Strafraum gefoult wurde, 25 Sekunden vor dem Tor. Wenn ein "unmittelbarer Zusammenhang" besteht, also das klare Foul zum Ballbesitz des Teams führt, das kurz darauf trifft, soll das Tor nicht zählen, sagt Fifa-Schiedsrichter Felix Zwayer.

Da sagt der Benachteiligte dann natürlich auch wieder das hätte noch/nicht gewertet werden dürfen.
Ergänzung ()

Ganz unterhaltsames Spiel von unseren Jungs soweit - mal unabhängig davon dass die Aussis recht schwach sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leno war heute leider gar nicht auf dem Posten. Sah beim ersten Tor schon nicht gut aus und das Zweite geht definitiv auf seine Kappe.
Und zukünftig dürfen sie gerne ein paar mehr der Chancen nutzen. War ja wieder Chancenwucher heute :D
 
@NoD

Genau deswegen sage ich ja, dass es auch mit Videobeweis noch genug Stammtischfutter gibt. Das wird dann sogar noch "stammtischiger", weil es bei jeder Fehlentscheidung zwei "Deppen" gibt, auf denen man rumhacken kann. ;)
 
strempe schrieb:

Und nun ists wohl Wirklichkeit: Der Express schreibt was von 35Mio Ablöse und 3,5 Jahre Vertrag, Gehalt: 10 Mio, Netto

Bin mal gespannt wer da nun nachrückt. Zu ersetzen ist er nicht aber so ist das Geschäft. Hoffentlich geht man etwas verantwortungsvoller um als damals mit den Häßler-Millionen ;)
 
strempe schrieb:
Ich stelle mir das in den unteren Ligen toll vor. Da sitzt dann Rentner Rudi Rüstig mit dem Zeitgeber und kommt hoffentlich nicht aus dem Takt. In Kreisliga XY kann das doch niemand mehr kontrollieren...

Ist im Eishockey bis in den Jugend-Bereich in jedem Spiel nötig, dass einer die Spieluhr bedient, einer Spielbericht schreibt und 2 Leute die Strafbanktüren machen. Da kommt auch keiner aus dem Takt. Ne Stoppuhr können sehr viele Leute bedienen, man mag es kaum glauben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben