• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Gaming-Handheld: Valve und Lenovo bringen SteamOS auf den Legion Go S

Yeah "Steam Machines" Version 2 und das könnte tatsächlich funktionieren.
Steam Deck ist jedenfalls ein Erfolg, hat den weltweiten Marktanteil von Linux von knapp 1% auf 2% verdoppelt.
Hab seit Gestern auch ein Steam Deck und der Ersteindruck ist sehr gut. Wenn SteamOS auf weiteren Handhelds kommt und die Unterstützung/Erlebnis ist aufs Gaming mit Steam gut, dann kann ich mir vorstellen ein potenteres Handheld zuzulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und nlr
Eine Legion Go mit Ryzen Z2, Steam OS und der Laufzeit eines Steam Decks... wow, ich würde sofort zuschlagen. Das aktuelle Legion Go war ein absoluter Fehlkauf, es ist viel zu schwer und die Laufzeit ist nur ein einziger Witz. Ohne einen 20K-Akku dabei zu haben, kann man gerade mal 50 Minuten spielen.
 
Ich hätte SteamOS gern auf dem Playstation Portal. :heilig:
 
wan_world schrieb:
Eine Legion Go mit Ryzen Z2, Steam OS und der Laufzeit eines Steam Decks... wow, ich würde sofort zuschlagen.
Und ein größerer + leiserer Lüfter, dann wäre ich auch dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wan_world
@Taxxor ich warte noch bis ein aufklappbarer tripple monitor drauf ist.

Na spaß. Ich hab mein 64GB LCD SD jetzt verkauft, da mir ein Minisforum UM350 Mini PC mit Ryzen 5 3550H ebenso auf dem 720p TV ausreicht und selbst da zu selten genutzt wird.

SteamOS find ich gut, wer nicht basteln mag. Ich würde aber am Desktop(oder TV) einfach immer gleich Fedora installieren (+RPMfusion) und fertig.

Gnome ist mir da auch lieber als KDE weil es eindeutig responsiver ist auf verschiedenen Gerätegrößen und sowieso auf meinem Arbeitsgerät als DE operiert.
 
Valve soll mal ein Spiele OS für den PC entwickeln dann bin ich sofort von Windows weg.
 
Ich habe das Steam Deck OLED und ROG Ally X eine Weile gehabt und fand das steam deck allein wegen Steam OS besser. Windows war so eine Quälerei auf dem Ally X, das sonst ein tolles Gerät ist.
Ich hoffe, dass Steam OS bald einfach als vollwertiges OS und Windows Konkurrent kommt, ich habe nämlich einfach nur die Nase voll von MS.
 
Celinna schrieb:
Valve soll mal ein Spiele OS
Houdini_13 schrieb:
Ich hoffe, dass Steam OS bald einfach als vollwertiges OS und Windows Konkurrent kommt
Worauf wartet ihr denn?
Bazzite, Garuda, Nobara,.....
Ihr braucht nicht zu warten, alles was ihr wollt gibt es längst.
SteamOS macht so wie es jetzt ist auf mobilen Konsolen Sinn, aber ihr wollt das nicht auf dem Desktop betreiben. Es sei denn ihr wollt den PC tatsächlich nur für Spiele unter Steam verwenden.

Ich betreibe hier gerade Garuda, weil ich es aus Jux installiert hab. Und es hat mir (bis auf die Optik, aber die lässt sich ändern) so gut gefallen das ich es nach wie vor auf meinem Zweit-PC betreibe. Ich überleg schon ob ich das in der Familie auf allen Systemen statt Tumbleweed verteile, was mir den letzten Nerv raubt.
Garuda mit XFCE ist echt ein Arch auf easy-mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning, ILoveShooter132, -=XoDuS=- und 5 andere
Celinna schrieb:
Valve soll mal ein Spiele OS für den PC entwickeln
Das ist SteamOS doch.
Gut, das gibt es nicht als fertige Distribution fuer jeden PC, nur fuer angepasste Hardware.

Wenn du das SteamOS Gefuehl trotzdem haben willst, probiere eine Arch basierte Linux Distribution aus. Such dir einen Desktop aus der dir gefaellt, und nimm eine Distribution die den dabei hat.

Dann installierst du Steam aus dem Softwarestore (Wenn es nicht schon vorinstalliert ist), und du hast sogar ein besseres, weil flexibeleres "SteamOS", das auch wirklich fuer den Einsatz auf dem Desktop funktioniert.
Ergänzung ()

ghecko schrieb:
SteamOS macht so wie es jetzt ist auf mobilen Konsolen Sinn, aber du willst das nicht auf dem Desktop betreiben.
Um das zu konkretisieren:
SteamOS ist eine "immutable" Distribution. Das bedeutet das grundlegende Konfiguration des Betriebssystems erstmal nicht moeglich ist. Das SteamDeck ist primaer nunmal eine Spielekonsole, und Valve wollte wohl verhindern das die User sich das OS kaputtspielen.

Das hat vorallem zwei Nachteile fuer den Desktopbetrieb: Einige Treiber sind nicht verfuegbar, so soll Drucken wohl nicht moeglich sein, und alles was an Steam vorbei installiert oder veraendert wird, wird bei einem Update von SteamOS wieder zurueckgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Zarlak, stefan92x und eine weitere Person
Ranayna schrieb:
soll Drucken wohl nicht moeglich sein

mittlerweile ist Cups mit anbord, so das du drucker installieren kannst.
Ergänzung ()

Ranayna schrieb:
und alles was an Steam vorbei installiert oder veraendert wird, wird bei einem Update von SteamOS wieder zurueckgesetzt.
Das stimmt nur halb. Nach deiner beschreibung würden auch Programme wie heroic gelöscht. Das stimmt nur nicht. Nur alles was du als root in dem OS selber änderst in dem du Readonly deaktivierst für systemeinstellungen wird zurückgesetzt.
Du kannst ohne weiteres Programme installieren die sind auch nach einem update noch da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranayna und stefan92x
s.0.s schrieb:
Wieso sind die asynchronen Sticks so im Trend? Das ist doch kernbehindert.

Wieso sollte das "kernbehindert" sein?
Das ist die Position, in der der linke Daumen auf dem Stick und der rechte auf den Knöpfen liegt, wenn man die Teile "einfach so" in den Händen hält. Mithin perfekt, um beides ohne Verrenkungen oder stark abgewinkelten Daumen zu erreichen.

Der IMHO beste Controller findet sich in meinem Profilbild.
Damit problemlos stundenlang PGR2 auf Xbox gespielt. Mit dem (obendrein viel zu kleinen) PS3 Controller nach einer halben Stunde einen Krampf im völlig unnatürlich abgewinkelten linken Daumen bekommen und daher auch nicht viel GT3 (4?) gespielt.

xpad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und sightz
Bin wirklich überrascht, dass der Markt für Handhelds offenbar so groß ist, dass sich diese zahlreichen unterschiedlichen Modelle von diversen Herstellern lohnen.

Bin wohl zu alt dafür. Oder nicht alt genug? :p

Finde es aber erfreulich, dass da mit SteamOS immerhin wohl eine sehr soldide Lösung am Markt existiert, auch wenn ich sie nicht nutze.
Ich mag Steam.
Ich mag Valve.
 
"Legion Go S - SteamOS Editon: Kommt mit vorinstalliertem Half-Life 3" 🥸
 
ich fand es beim Steamdeck schade das es keine Dota oder HL edition gab.
 
Und als nächstes gerne noch Steam OS für PCs und dann darf Windows hoffentlich bald sterben.
Für mich ist es schon gestorben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Solang man jetzt nicht den Markt weiter mit Handheld-PCs flutet, gerne.
Man könnte auch an Stelle von Lenovo und anderen OEMs einfach ein Image anbieten, mit dem das vorinstallierte W11 für alle interessierten ganz leicht mit SOS ersetzt wird, wobei ich schätze, dass dies sowieso kommen wird, allein schon zum Service.

Mir gefällt das Design vom Go S schon, ich hätte insgesamt gern einen etwas kompakteren SteamOS-Handheld, welcher auch die Anschlussmöglichkeit für externe Grafikkarten hat.
 
@Northstar2710
Schreib an Valve, dann gibt es das SD2 vielleicht in mehreren Farben. ;)
Das Steam Deck gibt und gab es ja in drei Versionen (schwarz, weiß, transparent). Das gibt Hoffnung, dass es beim SD2 dann mehr gibt.

Bei der Switch find ich das auch schick, dass es sie in hunderten Farben und Mustern gibt. Auf Reddit zeigte jemand ein Bild auf dem alle 289 (!) Joy-Con-Farbkombinationen dargestellt werden. Die Zahl hat sich sicher mittlerweile erhöht, denn das war der Stand von vor 5 Jahren.
 
s.0.s schrieb:
Wieso sind die asynchronen Sticks so im Trend? Das ist doch kernbehindert.
a) Was soll die ableistische Beleidigung? Ist dein Wortschatz derart verkümmert, dass du keine anderen Adjektive nutzen konntest?
b) Mit Xbox und Switch haben bereits zwei andere Systeme das genauso und es ist um Welten bequemer als das D-Pad oben zuhaben (was natürlich Geschmackssache ist)
Ergänzung ()

Brrr schrieb:
Und als nächstes gerne noch Steam OS für PCs und dann darf Windows hoffentlich bald sterben.
Für mich ist es schon gestorben.
Nennt sich Linux-Distribution, kann man auch heute schon installieren.
Es gibt sogar schon etliche, die speziell das Spielen im Fokus haben, darunter auch Nobara Linux, das aus der Feder GloriousEggroll stammt, einem Programmierer, der schon seit längerem das Spielen unter Linux verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
Ich hab zwar keinen PC-Handheld und hab auch keinen wirklichen Bedarf – aber das klingt absolut geil. Da scheint sich noch viel zu tun und über kurz oder lange kommt uns das alles zugute. Sei es, dass neue Kühlmöglichkeiten in Laptops wandern, neue Akkus entwickelt werden oder die Softwarekompatibilität von Linux besser wird oder SteamOS einfach zugänglicher und weiterentwickelt wird.
 
Zurück
Oben