Bericht GeForce GTX 1080 Ti im Test: Partnerkarten im Benchmark-Vergleich

Eine Armor ist günstiger weil der Kühler nicht so aufwendig ist, deshalb kann man diese billiger anbieten, um auch bei den günstigen Mitbewerbern mitspielen zu können, ohne all zu viel auf Marge zu verzichten zu müssen.
Für mich ist es auch gut, weil ich einen Morpheus besitze und den Aufschlag für den teuren Kühler nicht berappen muss.
Soweit die Theorie, in der Praxis kaufe ich lieber eine gebrauchte junge EVGA Karte. Wenn es da keine geben sollte kommt aber gleich MSI :freaky:
 
Mich interessiert wie bei den anderen Karten die Powerlimits aussehen..z.B. bei den 2x 8 Pin Karten mit mehr Phasen.
 
sehe ich das richtig, dass Zotac die einzige Karte mit 3 Slot Kühler bringt?
 
Schrank schrieb:
Der Kühler von der MSI GTX 1080 Ti sieht mir ein wenig zu schwach aus für die 1080 Ti.

Derselbe ist ja auch auf der GTX 1080, die um einiges weniger verbraucht.



schön, dass du es anhand der Optik einschätzen kannst.
 
Ich verstehe nicht warum Nvdia keine 1080Ti ohne Kühler verkauft. Mich interessieren die ganzen Kühler nicht da ich es eh auf Wasserkühlung umrüsten werde wie immer. So zahle ich den Kühler & Lüfter mit den ich garnicht nutze.
 
Da bin ich mal auf den Preis der Sea Hawk EK gespannt, die wäre nämlich das einzige Modell von MSI was entfernt für mich infrage kommen würde^^
 
@Gaspedal: kalkuliere den Kühler mal mit 20-25€, mehr ist das nicht. Außerdem gäbe es bestimmt Spezialisten, die versuchen würden, die Karte so in ihrem Rechner zu betreiben :freak:.
 
mmic29 schrieb:
@Gaspedal: kalkuliere den Kühler mal mit 20-25€, mehr ist das nicht. Außerdem gäbe es bestimmt Spezialisten, die versuchen würden, die Karte so in ihrem Rechner zu betreiben :freak:.

glaube wenn jemand ~800 euro für eine Grafikkarte ausgibt wird er schon wissen was er tut.
 
Intel_Forever schrieb:
Das waren noch schöne Zeiten wo ich ne Geforce 7900 GX2 für 380€, oder zwei GTX 480 FÜR 380€ im MSI Shop Generalüberholt bezahlt hab, auch die Zeiten wo noch ne Highend Karte 560€ zum Release z.B meine GTX 780 oder 980 :)))

Aber diese schöne Zeiten sind nun vorbei, gogo AMD MACHT MAL DRUCK.

Jetzt kostet eine 1080 schon zumal release fast 800€ .....

Ich hoffe das ändert sich mit Vega

Der Unterschied ist: Früher hat man feiert wenn die neue High End Karte 50 FPS (nicht mal in HD!) in Far Cry (1) packte. Heute würde sich das kein "Gamer" mehr antun, weil man davon ja Augenkrebs bekommt. Die Anforderungen sind gestiegen, und damit auch der Preis.
 
Syagrius schrieb:
Jaaa genau. Viel Geld hat ja schon immer vor viel Blödheit geschützt :p

Naja, wenn man viel Geld hat... muss man irgendwas richtig im Leben gemacht haben. Ich meine es ist wirklich selten das Idioten einen Beruf bekommen, wo man überdurchschnittlich gut, oder besser, bezahlt wird.
 
trane87 schrieb:
Naja, wenn man viel Geld hat... muss man irgendwas richtig im Leben gemacht haben. Ich meine es ist wirklich selten das Idioten einen Beruf bekommen, wo man überdurchschnittlich gut, oder besser, bezahlt wird.

Wenn du wüsstest...
 
Also wenn ich sehe, was so mancher für sein Auto ausgibt, dann relativieren sich diese 800 EUR sehr schnell!

Sagen wir mal die Hardware kostet ~1.600 EUR und hat 400 EUR Restwert nach 48 Monaten, dann können wir mit 25 EUR pro Monat rechnen. Auch nicht so viel! Bei 3 Jahren und 500 EUR Restwert auch immer noch bescheidene 30 EUR pro Monat. Soviel gibt mancheiner für Sprit pro Woche aus ;)

(bei dem Beruf und den Idioten muss ich allerdings derbe zustimmen, da sitzen nicht gerade wenige, komplette Pfeiffen auf gut bezahlten Posten)
 
Syagrius schrieb:
Jaaa genau. Viel Geld hat ja schon immer vor viel Blödheit geschützt :p

So schauts aus, leider :rolleyes:. Manche kaufen auch einfach nur das teuerste, ohne sich im geringsten mit der Materie auseinandergesetzt zu haben. Dies gilt für alle Bereiche des Lebens.
 
Ahh, jetzt verstehe ich den Hinweis! (PN)

"Erste" ist nicht korrekt, Bilder gabs schon auf der Produktseite und vorher hat uns Asus schon welche geschickt (oben im Artikel). Ich korrigiere das gleich.
 
Mich interessiert eigentlich nur, welcher Hersteller ohne Wasser die 2 GHz stabil hält, ohne laut zu werden und wichtige Bauteile zu vergessen. ;)
 
Zurück
Oben