Bericht GeForce GTX 1080 Ti im Test: Partnerkarten im Benchmark-Vergleich

Weby schrieb:
@Identify: Das Bios hättest du auch mit GPU-Z backupen können. Aktuell muss man warten bis eine passende Custom Karte rauskommt, welche auf dem Referenz PCB basiert und ein gelockertes Powerlimit besitzt. Und dann braucht man noch die Versuchskaninchen ob es dann klappt oder die Karte eingeschickt werden darf :)

Mach ich normalerweise auch aber genau das hat mit der aktuellsten Version von GPU-Z nicht geklappt weil die 1080Ti noch nicht supported wird.
Ergänzung ()

@Computerbase: Könnt ihr in den Übersichten der Graffikartenmodelle - zumindest bei den Highend GPUs - auch das Powerlimit aufführen?

Das fänd ich echt mega hilfreich. Sonst steht in den Übersichten zwar viel drin, aber eben doch nicht alle Wesentlichen Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaytie schrieb:
Jetzt sehe ich es erst. Die Teile haben ja nur 2x DP ... na herzlichen Glückwunsch :lol:

?

Also auf den Bildern, die ich hier anklicken kann, sind es wie sonst auch bei den bisherigen Karten: 1xHDMI und 3x DP sowie der doofe DVI. Welche Generation sich hinter HDMI und DP verstecken steht ja leider nirgends. Und der DVI könnte bei mir vollkommen entfallen, da ich mir dadurch eine viel bessere Wärmeabfuhr durch die Slotblende verspreche, entstprechend den Urahnen der Exhaust-Dual-Slot-Kühler wie bei HIS oder dann auch bei ATI für die 1950 oder auch bei der 8800GTX/GTS-Serie. Ich würde also wohl nur DAS originale "Referenzdesign" ohne DVI und mit ECS kaufen.

Zumal sich so für ne Renderfarm oder Multiplayersysteme die Grakas auch zu single-Slot-Wakü-Monstern umbauen ließen.

Multiplayersysteme: ein PC aber mehrere Zocker

Oder einfach nur für SETI ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Love Guru:

Bei der Asus-Karte scheinen es 2 HDMI-Anschlüsse zu sein und dafür dann nur 2 Displayports (siehe TechPowerUp Review), daher das Unverständnis, dass sie sich nicht den DVI-Port sparen.
 
Ich brauch immer ZWEI DVI anschlüsse. Ohne kann ich meine Bildschirme nicht ansteuern.
Ich hab zwar nen dvi auf hdmi adapter, den brauch ich aber für die xbox. Also sind für mich 2 Dvi das minimum.
 
@Amdregee
Nö aber ich will mir keine weiteren kaufen.
Irgendwann kommuliert sich das und man hat da zuviel ausgegeben.
 
@Deimonos
Der dicke MSI Kühler war schon auf der R9 390(X) zu schwach. Ob es auf der stromhungrigen 1080 Ti anderst ist, wer weiss...
 
Die R9 390(X) war aber auch nochmal nen tick Stromhungriger.
Glaube aber das wird sich nicht mehr viel nehmen mit den von Haus aus übertakteten 1080ti.

Naja neue GraKa muss so oder so ran, eigentlich bräucht ich eine weiße und da fällt mir nur die KFA HOF ein, aber ich werd wohl die mit der besten Kühlung nehmen.

Edit: erste Reviews der Customs sind draußen

http://hexus.net/tech/reviews/graphics/103423-inno3d-ichill-geforce-gtx-1080-ti-x3/

https://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/GTX_1080_Ti_Strix_OC/
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es die EVGA 1080Ti eigentlich schon? Ich war ja bis heute ein Fan von Asus Karten aber das Design von EVGA hat mich grade umgehauen
 
Hmm, die Customs dauern doch noch etwas.
Bis die raus kommen wird es wohl in einem Jahr die 2000er Serie geben...
Ich warte von daher auf die 3000er
 
Was ist denn bei der MSI passiert?
Ist denen das Plastik auf halber Strecke ausgegangen, oder warum sind da überall Löcher bis runter aufs PCB?
Sieht ja furchbar aus...als hätten sie ne 1050 Armor rot lackiert - da hat man nämlich auch diese Freiräume ebenso wie diesen hässlichen abgekanteten Metallsteg am DVI-Port
 
Ich habe mit dem netten Mitarbeiter beim Zotac Stand gequatscht und gefragt, wie es mit der Veröffentlichung der AMP! Extreme aussieht.
Zotac liefert die Karten wohl momentan aus, und mit breiter Verfügbarkeit ist wohl ebenfalls ende April zu rechnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der nzxt kraken adapter auch für die 1080 ti kompatibel ? auf die gtx 980 passte er ja hervorragend.

müssen bei der 1080 ti die spannungswandler extra gekühlt werden, oder reicht der normale airflow im case (wenn er gut ist) ?
 
Na dann wird es wohl entweder eine Seahawk von MSI oder doch wieder eine Inno3D wegen der Hybridkühlung.
 
Zurück
Oben