Bericht GeForce GTX 1080 Ti im Test: Partnerkarten im Benchmark-Vergleich

ChrisMK72 schrieb:
Hier. :)

Immer über 2 GHz bei niedrigen Temperaturen und angenehmer Geräuschkulisse.
Wieso also nicht !?

du weist also heute schon das du die 2ghz stable schaffst ?
 
IMG_0389.PNG Da isse ja!
 
Kann mir jemand sagen ob sich 50€ Aufpreis von der Gigabyte 1080 Ti Gaming OC zur AORUS lohnt?
 
Welche Gaming OC? Es git die G1 Gaming, Aorus und die Aorus Extreme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ZOTAC sich immer schon, die letzten MHz vergolden ließ und das sicher nicht der Preis ist, der bei Verfügbarkeit ansteht.
 
Also P/L Verhältnis finde ich jetzt auch nicht so prall...wobei, alte Leier, ist immer so im Leistungs Grenzbereich > da haut es nochmal richtig in die Tasche.

Ich sehe auch nichts von KFA² oder hab ich was an den Augen? ;)
 
BlackhandTV schrieb:
@rentex

ja und es gibt statt der G1 , jetzt eine Gaming OC

​Das ändert sich wohl täglich.
 
danielnedles schrieb:
du weist also heute schon das du die 2ghz stable schaffst ?

Nein. Die zitierte Frage war, wer allgemein überhaupt Gainward oder Palit kauft.
Darauf hab ich geantwortet, wieso denn nicht. Meine 1080 schafft stable bei 100% Auslastung immer über 2 GHz.
Wie gesagt bei lockeren Temps und angenehmer Lautstärke.


Wie's mit der Ti aussieht, weiß ich natürlich (noch) nicht.

Bin aber auf die ersten echten, ausführlichen Custom Tests gespannt.
Vor allem was Lautstärke und Temps bei OC angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie eine Palit besessen, aber sehr viele Gainwards im Laufe der Jahre. Früher war Gainward ja auch absolute Premiummarke und die GS und vor allem GLH Modelle oft die weitaus schnellsten Karten am Markt. Ich habe jedenfalls nie Probleme mit Gainward gehabt und habe aktuell eine GTX 1080 im Haupt-PC sowie eine 1070 im Zweit-PC, die beide leise, kühl und performant ihren Dienst verrichten (beide bei ca. 1950MHz im Dauerbetrieb).
Die einzige Karte, die mir in über 20 Jahren PC seit der Matrox Millennium, den Voodoos, den ersten GeForces usw. überhaupt verreckt ist, war eine Ti-4400 von MSI ca. 2002(?). Das hat mich aber nicht vom Kauf der exzellenten GTX 980 von MSI abgehalten. Man kann immer mal Pech haben mit einem Modell. Sowas sollte man nie überbewerten. Mir ist die Marke ehrlich gesagt auch nahezu wurscht. Ich kaufe, was in den Tests in Sachen Kompromiss aus Krach und Leistung (silent ist mir sehr wichtig) am besten abschneidet und momentan geht da nix über Palit/Gainward.
 
Würde zwar aktuell eher zur EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 Gaming tendieren aber die MSI GeForce GTX 1080Ti Gaming X kann man bei cyberport für 829 Euro vorbestellen. Wenn sich AMD mal mit Ryzen auskäsen würde. ;)
 
Ich hatte bisher zwei gestorbene GraKas:
Eine Palit 980Ti nach 4 Monaten und eine EVGA GTX670 FTW.
Die EVGA war DoA und der Nachfolger der Palit werkelt hier schon seit 1 1/2 Jahren mit aufgeschnallter AiO hervorragend.
Auf die Idee, jetzt keine Palit oder EVGA mehr zu kaufen, würde ich nicht kommen, und wer sich einredet, mit einer Asus oder sonstwas ein ausfallsicheres Produkt zu haben, kann sich ja weiter in dem Glauben sonnen. ;)
Ich glaube, Palits/ Gainwards 2 1/2 Slot Kühler wird wieder sehr gut mit der Abwärme der 1080Ti und der SpaWas klar kommen.

Mal sehen, welche Preise für die kommenden Hybrid-Varianten aufgerufen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lief mal ne Weile mit Boost 1511 MHz, jetzt aber wieder @stock mit 1350. Wichtiger ist mir, dass ich nur sehr selten die 55°C überschreite und das bei nicht raushörbarer Pumpe. Hätte ich von einer popeligen 120er AiO nie gedacht.
Bin im Moment gerade am Suchen, ob mein NZXT Kraken G10 incl. H75 auf eine 1080Ti im Referenzdesign passt.
Bei einer EVGA wäre sogar garantiemässig alles im grünen Bereich.
 
der_Schmutzige schrieb:
Bei einer EVGA wäre sogar garantiemässig alles im grünen Bereich.

Deine Gedankengänge sind mir nicht fremd^^

Leider ist bis jetzt die evga kaum lieferbar und LEIDER bis jetzt auch nix über custom Modelle von Gainward oder Palit bekannt.
Bedenken habe ich bei den founders Modellen außerdem bei der Stromversorgung im Vergleich zu custom, denke viel oc ist da durch das powertarget nicht drin.

Würde gern JETZT auf ne "getestete" 1080ti custom umsteigen, mein Philips BDM4065 verlangt nach nem upgrade!
 
User135 schrieb:
Kann mir jemand sagen warum die Zotac AMP EXTREME fast 1.100 Euro kostet? https://www.mindfactory.de/product_...eme-GDDR5X--DVI--HDMI--3x-Displa_1159719.html


Weil Zotac wohl wieder eine der oder sogar die schnellste 1080 ti out of the box liefern wird. Ob es das wert ist, muss jeder mit seinem Geldbeutel ausmachen.
Auch als jemand (oder gerade deswegen), der vor einem Jahr die Zotac 1080 AMP! Extreme für 800€ gekauft hat, würde ich heute empfehlen, eine gut getestete preiswertere Custom-Karte selbst zu übertakten.
 
Lol...grad ne E-Mail vom Händler erhalten, das die Asus Strix am 02.05.2017 kommen soll...
 
Zurück
Oben