So, wollte mal berichten, wie versprochen. Die Aorus xtreme ist da und eingebaut. Auch ein paar Tests wurden gemacht - kam ja heute nicht zum gaming :-)
Ich hoffe die war Original, den es waren gar keine Siegel am Karton dran, man konnte es so öffnen, ohne diese transparenten Aufkleber. Die Karte selbst war in diese antistatische Schutzfolie drin und die Folie war nur mit einem einfachen Aufkleber zu beklebt, was man jederzeit abmachen und wieder dran machen kann. Es waren an der Karte selbst keine Gebrauchsspuren, aber gerade Angesichts was man hier in den Foren liest, muss man sich ein paar Gedanken machen, ob die nicht wegen fiepen, schlechter Chip oder Ähnliches zurückging. Oder bis zum Limit tagelang heiß gebraten wurde :-)
Ich denke die war jungfräulich ;-)
Produziert wurde die in März und die Bios-Version war bereits 86.02.39.00.9E (also F4). Gut, dann kann ich mir das flashen des Bios sparen.
Die ist in mein Gehäuse eingebaut und es ist geschlossen, also Seitenteil drauf, wie auch im Alltag. Mein Gehäuse ist ein Dark base pro 900 mit 2x 140 mm silent wings vorne einblasend, 1x 140 mm silent wings hinten herausblasend und 1x 120 mm noctua oben herausblasend. All diese Lüfter laufen nicht auf volle Umdrehungen, sondern sind von mir über den Schalter vorne manuell auf sehr leise geregelt und drehen mit ca. 500-600 Umdrehungen. Nur zur Info.
Innen arbeitet ein Xeon 1230v2 und der CPU-Lüfter ist ein 140 mm Noctua-Lüfter mit 600 Umdrehungen (also nicht all zu viel Abwärme seites der CPU). Nun wisst ihr über die Luftbewegungen innerhalb meines Cases bescheid.
Die Raumtemperatur beträgt ca. 25°.
Ich habe erstmal mit GpuTest von Geeks3D Volplosion mit 2560x1440 und Antialiasing 8x laufen lassen. Im overclock mode zeigte mir GPU-Z 1911 und die Temperatur betrug 76° bei 1889 Umdrehungen (66% Auslastung der Lüfter). Im Idle habe ich so 48° wenn ich nichts am PC mache und später wieder vorbei schaue und wenn ich wie jetzt im Firefox was schreibe (Hardwarebeschleunigung aktiviert), liege ich bei GPU-Clock von 278 Mhz, Memory clock von 101 Mhz, GPU-Temperatur 51° und die Lüfter stehen still.
Dann habe ich Witcher 3 angeworfen und mich gewundert, dass die so hoch taktet. Die ging für ein paar Sekunden auf 2020 und dann auf 1940 bis 1980, ohne dass ich irgendwas eingestellt hatte. Dann habe ich das Video von Raff (PCGH) laufen lassen, wo er die Karte testet und hochjagt, nur um zu wissen was für ein Chip ich erwischt habe. War neugierig. Ich konnte genau so wie er die Karte hochtakten, als ich zum Schluss auf die 50 Mhz core clock die ich bereits gegeben hatte noch mal 20 dazu geben wollte, also insgesamt 70 Mhz mehr (mit core voltage, power limit und fan speed auf maximum), war der Ofen aus. Also ging die bis 2063 Mhz und ich denke, dass der Chip gut bzw. normal ist. Das war auch mehr aus Neugier, da die bei mir nur im normalen Gaming-Modus läuft.
Was mir allerdings aufgefallen ist, und das kann für den einen oder anderen Interessant sein, in den Witcher mit 2560x1440 mit alles auf Anschlag, macht die locker 75 Frames (was mein Monitor auch hergibt) und geht auf 75-77° und die Lüfter sind mit ca. 1850 Umdrehungen schon zu hören. Noch zu ertragen, aber klar zu hören. 1850 Umdrehungen sind keine Kleinigkeit. Raff hat es auch offen gestet, aber im Gehäuse sind die Temperaturen-Welt schon wieder ganz anders aus.
So leise wie ich es erwartet habe, ist die also nicht. Allerdings auch nicht lauter als meine MSI GTX 980 gaming 4g, und bei mindestens doppelte Leistung... passt es schon von der Lautstärke her. Die GTX 980 dreht mit ca. 1700 Umdrehungen bei ca. 75° und war mehr heraus zu hören als die Aorus. Vielleicht habe ich zu viel erwartet und mit Luftkühlung sind da einfach physikalische Grenzen gegeben, die man akzeptieren muss. Sonst muss man sich eine schwächere Karte kaufen :-)
Es ist kein Wunder, dass diese mächtigen Karten heutzutage 2.5 bis 3 Slots belegen, weil die Metalkühler einfach mächtiger werden müssen, um die Abwärme vom Chip zu nehmen.
Was noch für euch wichtig sein könnte: Die LED´s können in der Farbe und Intensität eingestellt werden. Die Einstellung bleibt erhalten, auch nachdem man den Tool geschlossen hat. Es kann auch eingestellt werden, dass sich die Farbe abhängig von der Drehzahl der Lüfter oder der GPU-Temperatur ändert.
Der Tool von Gigabyte ist meiner Meinung nach nicht nur schlecht, sondern auch gefährlich. Wenn ich den Silent-Mode aktiviere, gehen die Lüfter überhaupt nicht an. Also unter Last steigt die Temperatur bis 84° und dann wird die Geschwindigkeit auf ca. 700 Mhz gedrosselt und beginnt irgendwann wieder zu steigen, während die Lüfter sich überhaupt nicht drehen :-(
Bei den OC-Mode bleibt einfach alles wie es war, ich merke kein Unterschied. Also läuft die Karte nun die ganze Zeit im Gaming-Modus, was für mich OK ist. Ich spiele damit diverse Spiele mit 1920 bis 1960 Mhz und das reicht mir, ohne Tuning oder Ähnliches.
Was ich jetzt noch probieren möchte ist undervolting. Damit kenne ich mich überhaupt nicht aus und nach den Videos was ich bei YouTube gesehen habe, war es ein Versuch wert. Leider bekomme ich es nicht stabil zum Laufen, da Witcher immer abstürzt. Wenn einer von euch mir eine gute Kurve für eine 1080 ti senden kann oder eine gute Seite bzw. Tipps, wäre ich sehr dankbar.
Ich hoffe, dass wenn ich die beim Spielen etwas kühler bekomme, dann drehen die Lüfter vielleicht nicht mehr auf 1800-1900 Umdrehungen, sondern auf ca. 1500-1600 Umdrehungen. Das wäre für mich schon ein Fortschritt.
Fazit: Es sieht so aus, dass ich die Karte behalten werde. Glück in der Chip-Lotterie gehabt, Karte ist nicht lauter als meine MSI GTX 980 und mir nicht zu laut (nur lauter als meine Erwartungen), Optik ist akzeptabel, die 250 Watt Limitierung finde ich auch gut, vier Jahre Garantie sind auch entspannend. Also werde ich die Palit 1080 ti super jetstream doch nicht mehr als Vergleich bestellen. Zumal die Aorus einen mächtigeren Kühler und mehr Lüfter hat, um in meinem Case unter Hitze kühler zu bleiben (ist zumindest meine Logik).
Hoffe das hilft den einen oder anderen, und wenn ihr Fragen habt, stehe ich gerne zur Verfügung.
Nach wochenlanges Lesen und viele hilfsbereite User hier, die berichtet und geholfen haben, ist das nun meine Tribut dazu und meine Art Danke zu sagen.