Bericht GeForce GTX 1080 Ti im Test: Partnerkarten im Benchmark-Vergleich

Deshalb hängt meine Aorus immer im Volt-Limit statt Power oder Temp. Hast Du da einen besonders tauglichen Lektüre-Link?
 
musikos53 schrieb:
Ergänzung ()

@caruni
lässt Du den Riva mitlaufen um die Werte während des Spiels mittels OSD zu prüfen?
Was soll ich noch machen Deiner Meinung, um die Temps zu usw zu testen?
3Mark direct x12 Test
Prey und Deus Ex biete ich an
Ergänzung ()

kann man in gpu z denn auch sehen wie der mögliche max Takt ist im oc
kenne mich nicht aus mit dem Tool

Witcher 3 fordert so gut wie alles aus der Karte. Wenn du es nicht hast, sollte das Game die Karte zu 100 % auslasten. Dann spielst du so 15-30 Minuten und schaust dir die Temps an, die Lüftergeschwindigkeit, den Takt und vielleicht noch die Voltage an. Das sind schon mal aussagekräftige Werte.

Wenn du es einfacher haben möchtest, kannst du auch "Geeks3D GPUTest" nehmen. Ist kostenlos und portable, muss also nicht mal installiert werden. Am besten nimmst du "Pixmark Volplosion" mit 8x MSAA, 2560x1440 und nicht Fullscreen. Dann läßt du GPU-Z minimiert laufen und startest Volplosion und dann klickst du in der Task-Leiste auf GPU-Z, und gehst auf die Reiterkarte "Sensors". Dort siehst du diverse Infos, wie Takt, Lüfterumdrehungen, Temp, usw. Dann lass es 10-20 Minuten laufen, um zu sehen, wie heiß deine Karte wird und wie die Lüfter sich bei entsprechenden Takt verhalten.

Bei Afterburner für Games: Ich habe die Version 4.4.0 beta 6, vielleicht geht auch eine andere. In den Einstellungen "Allgemeine Einstellungen" Haken rein bei "Spannungsüberwachung freischalten". Bei den Reiter "Überwachung" kannst du nehmen:
-GPU Temperatur
-GPU Auslastug
-Lüftertachometer
-Prozessortakt
-Speicher Geschwindigkeit
-Speicher Auslastung
-Framerate
-CPU Temperatur
-CPU Auslastung
-CPU clock
-Ram Auslastung
-Auslagerungsdatei Auslastung
-GPU Spannung

Zu jeden einzelnen Punkt muss es markieren und unten auf "Zeige on-screen-Einblendung (OSD)" mit einem Haken markieren, sonst erscheint es später nicht als overlay.

Du kannst auch weitere Werte aktivieren.

Es wäre gut, wenn du uns dann kurz was zu dein Case sagen könntest, also ob es offen ist, wieviele Lüfter und die Raumtemperatur. Das hilft den Leser einzuschätzen, ob die Karte so ein gutes Kühlsystem aufweist oder vielleicht dein System so klasse belüftet ist und dies der Karte zu gute kommt.

Ich habe immer noch das Gefühl, dass meine Karte beim Gaming etwas zu heiß wird. Auch wenn ich die undervolte (nur Power Limit auf 85%), komme ich grundsätzlich auf ca. 75 ° bei eine Zimmertemperatur von 22°. Mit der Palit habe ich nicht mit dieser Zimmer-Temp getestet und nicht undervoltet, allerdings habe ich beide gestern unter den gleichen Voraussetzungen getestet. Und auch die Palit ging auf 75° bei ca. 1840 bis 1920 Mhz, während die Aorus auf 77° bei 1920 bis 1980 Mhz ging. Beide haben out of the box zwischen knapp unter/über 1 Volt gezogen.

Sonst habe ich des Öfteren gelesen, dass viele auf ca. 69-70° kommen. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht ist mein Dark Base pro 900 so gut abgedichtet, dass es auch die Wärme mehr im Innern hält als andere Cases. Habe schon von diversen Leute bezüglich 1080ti gelesen, dass die auch das gleiche Prob haben.
Ergänzung ()

h3c0 schrieb:
Deswegen bin ich bei meiner Karte den Weg des Undervolting gegangen: Ziel Leistung und Effizienz !
Meine Karte läuft mit per Afterburner angepasster Spannungskurve in einem gedämmten Silent Base 800 Case mit folgenden Werten:
Max. 1860Mhz geht dann bei erreicherter Temp runter auf 1847MHz und da bleibt die Karte dann aber auch, Speicher läuft mit 5800 und das alles bei 0,900V.
Es ginge auch noch etwas mehr, habe bei den Settings schon etwas Alltagsreserve eingeplant.
Dadurch wird die Karte maximal 72° Warm eher weniger, die Lüfter drehen mit ca. 1500-1600 Umdrehungen.
Power Target reicht der Default Setting auch, d.h. max 250 Watt mit dem F4 Bios, auch eher weniger....
So läuft die Karte wie festgenagelt fest bei 1847MHz bei voller Auslastung !

Hi h3c0,
ich habe die Aorus xtreme mit F4. Kannst du mir bitte ein paar Screens von deine Einstellungen in AB zusenden? Habe schon bei YouTube und Google recherchiert und diverse Einstellungen versucht, aber irgendwie bekomme ich keine richtige Einstellung/Kurve hin. Ich könnte deine Einstellungen versuchen und dann immer noch Feinjustierung machen. Hast du auch die "Voltage/Frequency curve" mit Strg+F eingestellt? Oder nur mit anderen Werten gearbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
h3c0 schrieb:
Lies Dich mal in das Thema ein...ist wirklich sehr interessant und einiges herauszuholen!

Hab schon genug zum Thema gelesen und weiss, dass die Karten alle über dem Sweetspot laufen.
https://www.computerbase.de/forum/t...titan-x-p-sammel-overclocking-thread.1642700/

Jedoch liegst du mit der Annahme falsch, dass deine Curve sich extrem von der Nvidia Stock Curve unterscheidet. Ob du nun mit MSI AB 1850MHz @ 0,900v einstellst oder Nvidia die Karte mit Boost 3.0 dazu zwingt, macht praktisch keinen Unterschied. Und die Paar MHz am Videoclock machen den Braten auch nicht fett.

Deine Karte wird nur "übertaktet", weil die Stock Curve so tief anliegt. Bei guten OC Modellen der normalen 1080 z.B. musste man effektiv heruntertakten um die tieferen Spannungen/Taktraten zu erreichen.

P.S. CB und THG testen beide mit einem closed Case Szenario und nicht immer mit einem guten Umfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
MrWaYne schrieb:
interessant, hast du noch im kopf wie die spannungen & taktraten unter witcher3 waren?
die lüfter der aorus haben mich sonst auch überrascht, für 1900rpm sind die nicht laut.

Bei der Palit knapp unter 1 Volt und minimal drüber, PowerTarget hat sich oft eingeschaltet. Der Takt war, meine ich, zwischen 1850 und 1920 Mhz, überwiegend in den oberen 18xx Bereich. Speicher liegt im normalen Bereich, 55xx Mhz.

Bei Aorus meistens knapp über 1 Volt (obwohl F4 Bios, wg. 250 Watt) und der Takt liegt überwiegend in den 19xx Bereich, also 1920 bis 1960 Mhz. Ganz selten unter 19xx. Die Aorus hat den Speicher ab Werk auch übertaktet, ich meine 56xx Mhz.

Hoffe es hilft, sonst schmeiße ich die Aorus an, ist ja eingebaut. Die SuperJet ist schon im Karton und geht zurück.

Allerdings soll das wegen der Palit nicht abwertend klingen. Für mich war der Preis nicht so ausschlaggebend. Klar, wenn man ein Schnäppchen bekommt, dann ist gut (Amazon-Geschichte). Unter normalen Umständen, zahlen ich ein Aufpreis für etwas Besseres. Nur ist die Aorus auch wärmer :freak:
Wenn jemand ein paar Euro sparen möchte (paar Euro ist gut, ca. 100 Euro), dann kann er bedenkenlos zugreifen. Die Super Jetstream ist eine klasse Karte und gut verarbeitet. Gäbe es nicht die Aorus, dann wäre es die SuperJet. Der Geschwindigkeitsunterschied ist mit bloßen Auge nicht feststellbar, absolut nicht. Nur per Software messbar. Also die SuperJet hat mir auch sehr gefallen.

Auch wenn ich mich langsam auf die Aorus fixiere, ist mein "Silent-Radar" noch on. Die MSI soll wohl auch sehr leise sein, aber wie verhält es sich in einem geschlossenen Case? Auch habe ich ein review gefunden, wo die MSI und die Aorus gegeneinander antreteten. Insbesondere ist die Stelle erwähnenswert, wo er die beiden Geräuschekulissen unter gleichen Umständen miteinander vergleicht, ist ab Minute 10.00. Das hat meine Entscheidung unter anderem mehr zur Aorus kippen lassen, da die Aorus vom Ton her, mir angenehmer vorkommt (sanfter). Der Ton der MSI ist irgendwie präsenter. Dann gibt es wiederum andere Reviews, wo die MSI leiser als die Aorus sein soll.
Ergänzung ()

zeus0190 schrieb:
PPS: EVGA 1080ti FTW3 nach 30min. Superposition Stresstest, Raumtemp 20°, GPU 67° und 1949Mhz, Werkseinstellung....also nichts übertaktet, auch PT bei 100%.

Gehäuse offen?
 
ODST schrieb:
Hab schon genug zum Thema gelesen und weiss, dass die Karten alle über dem Sweetspot laufen.
https://www.computerbase.de/forum/t...titan-x-p-sammel-overclocking-thread.1642700/

Jedoch liegst du mit der Annahme falsch, dass deine Curve sich extrem von der Nvidia Stock Curve unterscheidet. Ob du nun mit MSI AB 1850MHz @ 0,900v einstellst oder Nvidia die Karte mit Boost 3.0 dazu zwingt, macht praktisch keinen Unterschied. Und die Paar MHz am Videoclock machen den Braten auch nicht fett.

Deine Karte wird nur "übertaktet", weil die Stock Curve so tief anliegt. Bei guten OC Modellen der normalen 1080 z.B. musste man effektiv heruntertakten um die tieferen Spannungen/Taktraten zu erreichen.

P.S. CB und THG testen beide mit einem closed Case Szenario und nicht immer mit einem guten Umfeld.

Junge, junge.....du bist echt hartnäckig. Ist für mich der Grund weshalb ich wenig in den Foren schreibe....
Man wird irgendwie immer gedisst. Da möchte man seine Erfahungen teilen und es kommt immer einer der es besser zu wissen glaubt. Aber ich hab da echt wenig Lust dazu.
Die 1080 verhält sich übrigens etwas anders von der Skalierung und Temp Entwicklung als die TI´s.
Kannst meine Werte/Erfahrungen glauben oder nicht....Ich bin dann wieder raus hier!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie du dünnhäutig bist du denn? Einen Diss konnte ich aus meinem Text jetzt nicht heraus lesen.

Ich sage ja nicht, dass deine Erfahrungen und Erlebnisse mit der Gigabyte Karte nicht der Wahrheit entsprechen. Nur finde ich es aberwitzig, dass eine Gigabyte >78°C heiss und laut werden darf und trotzdem überall eine Forenempfehlung abbekommt.
 
ODST schrieb:
Wie du dünnhäutig bist du denn? Einen Diss konnte ich aus meinem Text jetzt nicht heraus lesen.

Ich sage ja nicht, dass deine Erfahrungen und Erlebnisse mit der Gigabyte Karte nicht der Wahrheit entsprechen. Nur finde ich es aberwitzig, dass eine Gigabyte >78°C C heiss und laut werden darf und trotzdem überall eine Forenempfehlung abbekommt.

Ich habe fast alle TI´s in der Hand gehabt. Nur als kleiner Hinweis: Aus meiner Sicht ist der Kühler der AORUS (egal Normal oder XTREME) einer der wenigen (ich würde sogar sagen der Einzige) welche vom Hersteller bis 375W "verbraten" kann und die auch mit dem Kühler weggekühlt bekommen würde.

Du hängst dich an den 78° auf was völliger Quatsch ist. Mit einem Custom Lüfterprofil bekomme ich die Karte locker unter 70°! Dann ist Sie allerdings auch lauter. Warum muss die Karte denn unbedingt unter 70° sein ?
NVIDIA sieht für die TE Karten einen Standartbetrieb (immer!) von 84° vor!

Solange die Karte alles weggekühlt bekommt und leise bleibt ist doch alles wunderbar.
Und die AORUS hat wirklich Reserven!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
h3c0 schrieb:
Du hängst dich an den 78° auf was völliger Quatsch ist. Mit einem Custom Lüfterprofil bekomme ich die Karte locker unter 70°!

Ich häng mich daran auf, weil ich mit der Palit Super JetStream/GameRock ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die Karten waren trotz adäquater Gehäusekühlung immer heisser und lauter als in den Reviews.

Und bei dir habe ich einen ähnlichen Eindruck bekommen und wollte einen netten Foren User darauf aufmerksam machen.

Aber wenn du schon alle Karten durch hattest, ist dir nicht mehr zu helfen. ;)

Schönen Abend und immer locker bleiben. :)
 
@caruni
hab mir den Vergleich angesehen - zum einen kommen beide Karten nur knapp über 70 Grad, zum anderen höre ich bei der Aorus einen Pfeifton. Ich muss allerdings sagen, dass ich einen ziemlichen Hochton Schaden habe durch lebenslanges Schlagzeug spielen, dennoch höre ich diesen komischen Ton bei der Aorus in diesem Vergleich.
Zudem muss ich leider zugeben, dass ich wenig Ahnung habe vom Übertakten, mit dem Afterburner und der Überwachung durch Riva kenne ich mich aber sehr gut aus, lediglich die korrekten Einstellungen zu finden, fällt mir schwer - ich würde niemals etwas am memory clock Ram oder der Spannung gross etwas verändern, aus Angst, es geht etwas kaputt.
 
musikos53 schrieb:
@caruni
hab mir den Vergleich angesehen - zum einen kommen beide Karten nur knapp über 70 Grad, zum anderen höre ich bei der Aorus einen Pfeifton. Ich muss allerdings sagen, dass ich einen ziemlichen Hochton Schaden habe durch lebenslanges Schlagzeug spielen, dennoch höre ich diesen komischen Ton bei der Aorus in diesem Vergleich.
Zudem muss ich leider zugeben, dass ich wenig Ahnung habe vom Übertakten, mit dem Afterburner und der Überwachung durch Riva kenne ich mich aber sehr gut aus, lediglich die korrekten Einstellungen zu finden, fällt mir schwer - ich würde niemals etwas am memory clock Ram oder der Spannung gross etwas verändern, aus Angst, es geht etwas kaputt.

70° mit offenen Gehäuse ;) Das ist bei fast allen reviews der Knackpunkt.

Also ich höre den Pfeifton nicht. Ich empfinde das Geräusch der MSI eher im Tieftonbereich und es füllt mehr die Ohren, also klangvoller.
Die Aorus hört sich eher weniger im Tiefton, sondern in einem mittleren Bereich, zwischen Tief und Hoch. Meine hört sich vom Klang her auch so an, nur eben lauter, da in einem geschlossenen Case oder irgendwas stimmt mit der Karte nicht :(
Ganz sicher bin ich nicht.
Ergänzung ()

ODST schrieb:
Ich häng mich daran auf, weil ich mit der Palit Super JetStream/GameRock ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die Karten waren trotz adäquater Gehäusekühlung immer heisser und lauter als in den Reviews.

Wie warm wird deine strix oc bei Auslastung out of the box im geschlossenen case? Also ohne individuelle Kurven usw.
Die müsste doch out of the box im gaming modus laufen.
Ergänzung ()

h3c0 schrieb:
Default läuft die Karte auch im Bereich 1900-2000, wird dann aber wie oben schon beschrieben ca. 78° warm.

Also ist meine Karte wahrscheinlich nicht defekt.. Ein Hoffnungsschimmer :rolleyes:
War schon kurz davor mir die MSI zu Testzwecken zu bestellen. Zum Glück konnte ich mich noch abbremsen :D
 
@caruni
also werd ich morgen das Gehäuse schliessen (Thermaltake mit 2 Lüftern) und die Gehäuselüfter zunächst auf Standard oder Turbo lassen.
Dann zunächst gar nichts verstellen im afterburner und mal testen mit Furmark oder 3dMark (den Direct x 12 Test)
Diese Werte sag ich dir dann.
Dasselbe mache ich dann nochmal im OC Modus, also Clock und Mem moderat erhöht - die Spannung lang ich nicht an.
Das müsste Dir doch reichen als Aussage, oder??
 
caruni schrieb:
Bei der Palit knapp unter 1 Volt und minimal drüber, PowerTarget hat sich oft eingeschaltet. Der Takt war, meine ich, zwischen 1850 und 1920 Mhz, überwiegend in den oberen 18xx Bereich. Speicher liegt im normalen Bereich, 55xx Mhz.

Bei Aorus meistens knapp über 1 Volt (obwohl F4 Bios, wg. 250 Watt) und der Takt liegt überwiegend in den 19xx Bereich, also 1920 bis 1960 Mhz. Ganz selten unter 19xx. Die Aorus hat den Speicher ab Werk auch übertaktet, ich meine 56xx Mhz.

danke für die mühe!
selbst minimalste spannungserhöhung wirkt sich schnell auf die temps/lüfterdrehzahl bei mir aus, ich bin meist bei 1.04V @2ghz+6,22ghz ram, 1800rpm und 75-77° unter volllast. völlig im rahmen.
auf 2000rpm gehen die temps auf so 72-73° und ist imo immer noch vertretbar an lautstärke.

für undervolting blieb keine zeit bei mir bisher, wobei mein chip sowieso bei 2037mhz @max. spannung schon dicht macht und ich ins PT renne (375w mit ram oc!) :D

als palit fanboy wollte ich mir ne palit holen, aber wegen der 3 jahren garantie wurde es gigabyte dieses mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
caruni schrieb:
Wie warm wird deine strix oc bei Auslastung out of the box im geschlossenen case? Also ohne individuelle Kurven usw.
Die müsste doch out of the box im gaming modus laufen.

Im Schnitt genau so wie im CB Test zur Strix OC.

~1900MHz @ 70°C @ <1600rpm, Spannung schwankend, weil das PT erreicht wird.

witcher3_2017_05_17_21_01_40_737.jpg

"Optimierte" Werte:
1949MHz @ 1,0v @ 69°C @ 1550rpm, wie man sieht etwa gleich - logisch weil auch hier das PT bei 100% rumkrebst. Dafür habe ich den stabilen Takt und die zusätzlichen 250MHz auf dem Speicher. 6000 MHz ginge auch noch, ist aber unnötig bei dieser Karte.
witcher3_2017_05_17_21_12_42_605.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
musikos53 schrieb:
@caruni
also werd ich morgen das Gehäuse schliessen (Thermaltake mit 2 Lüftern) und die Gehäuselüfter zunächst auf Standard oder Turbo lassen.
Dann zunächst gar nichts verstellen im afterburner und mal testen mit Furmark oder 3dMark (den Direct x 12 Test)
Diese Werte sag ich dir dann.
Dasselbe mache ich dann nochmal im OC Modus, also Clock und Mem moderat erhöht - die Spannung lang ich nicht an.
Das müsste Dir doch reichen als Aussage, oder??

Absolut, ja. Vorab herzlichen Dank.
Ergänzung ()

ODST schrieb:
~1900MHz @ 70°C @ <1600rpm, Spannung schwankend, weil das PT erreicht wird.

Case geschlossen? Wie viele Lüfter hast du im case eingebaut? Die Werte sind ja heftig. Glaube kaum dass es an der GraKa liegen kann. Kann es sein, dass es tatsächlich an den Chips liegen kann? Oder bei manchen Karten zu viel WLP?

Ich habe jetzt 2 Karten getestet (aorus xtreme und palit superjet) die in reviews ähnliche Temps unter Volllast wie die Asus haben, und beide haben bei mir 75° Palit und 77° Aorus. Das sind 5-7°.
 
noch kurz ne Frage:
früher hatte ich immer die Karte beim Wechsel deinstalliert mitsamt dem Treiber - jetzt hab ich meine 1080 verlauft und vergessen, den Treiber zu deinstallieren. Macht das was oder sind die Treiber für 1080 und 1080 Ti identisch?
 
musikos53 schrieb:
noch kurz ne Frage:
früher hatte ich immer die Karte beim Wechsel deinstalliert mitsamt dem Treiber - jetzt hab ich meine 1080 verlauft und vergessen, den Treiber zu deinstallieren. Macht das was oder sind die Treiber für 1080 und 1080 Ti identisch?

ich habe selbst die treiber meiner gtx780 weiter verwendet, keine probleme.
mittlerweile halt update gefahren, auf den aktuellsten.

es wird eh automatisch der richtige treiber nach einbau ausgewählt.
 
musikos53 schrieb:
noch kurz ne Frage:
früher hatte ich immer die Karte beim Wechsel deinstalliert mitsamt dem Treiber - jetzt hab ich meine 1080 verlauft und vergessen, den Treiber zu deinstallieren. Macht das was oder sind die Treiber für 1080 und 1080 Ti identisch?

Ich habe von einer 980 auf die 1080ti gewechselt. Mein 980er-Treiber war ca. 1 Monat aktuell. Beim Starten ging nichts, dann Reset-Knopf gedrückt und es ging weiter und Nvidia-Treiber wollte ins Internet, wegen Telemetry. Danach ging alles. Bevor ich allerdings den Reset-Knopf gedrückt hatte, lief nichts. Nur schwarzer Bildschirm. Kann auch an meine Software-Konstellation liegen, daher nur so als Hinweis.
 
@musikos
Wenn caruni den Pfeifton nicht hört, mag das daran liegen, dass seine Karte kein Spulenfiepen hat, deine hingegen schon. Dieser Ton ist höchstwahrscheinlich nicht durch die Lüfter verursacht und hat daher auch nicht mit dem tiefen brummen der Lüfter zu tun. Das ist bei jeder Karte individuell unterschiedlich, hier spielt sogar das Netzteil eine Rolle. Karten können je nach Netzteil fiepen oder nicht. Wenn du es hast und es stört dich, versuche ne andere Karte zu bekommen. Ein Vergleich, ob andere es haben, sagt nichts aus. Caruni mag hilfsbereit sein, seine Aussagen sind hier aber teils mit Vorsicht zu genießen...
 
@mustis
Ein Missverständnis
es ging um ein youtube video, indem die Karten verglichen wurden
und ich hatte. bei der Aorus einen Ton gehört und er nicht
Im übrigen bekomme ich erst heute eine msi
Ergänzung ()

schaus dir selber an
caruni hst den link gepostet
 
Na ja, die Aussage mit den Lüftern zeigt aber dennoch, dass er nicht weiß, woher es ggf. kommt. Aber egal, wenns nur um ein Video ging, dann umso besser für dich. =)
 
Zurück
Oben