Cat Toaster
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.521
Deshalb hängt meine Aorus immer im Volt-Limit statt Power oder Temp. Hast Du da einen besonders tauglichen Lektüre-Link?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
musikos53 schrieb:Ergänzung ()
@caruni
lässt Du den Riva mitlaufen um die Werte während des Spiels mittels OSD zu prüfen?
Was soll ich noch machen Deiner Meinung, um die Temps zu usw zu testen?
3Mark direct x12 Test
Prey und Deus Ex biete ich an
Ergänzung ()
kann man in gpu z denn auch sehen wie der mögliche max Takt ist im oc
kenne mich nicht aus mit dem Tool
h3c0 schrieb:Deswegen bin ich bei meiner Karte den Weg des Undervolting gegangen: Ziel Leistung und Effizienz !
Meine Karte läuft mit per Afterburner angepasster Spannungskurve in einem gedämmten Silent Base 800 Case mit folgenden Werten:
Max. 1860Mhz geht dann bei erreicherter Temp runter auf 1847MHz und da bleibt die Karte dann aber auch, Speicher läuft mit 5800 und das alles bei 0,900V.
Es ginge auch noch etwas mehr, habe bei den Settings schon etwas Alltagsreserve eingeplant.
Dadurch wird die Karte maximal 72° Warm eher weniger, die Lüfter drehen mit ca. 1500-1600 Umdrehungen.
Power Target reicht der Default Setting auch, d.h. max 250 Watt mit dem F4 Bios, auch eher weniger....
So läuft die Karte wie festgenagelt fest bei 1847MHz bei voller Auslastung !
h3c0 schrieb:Lies Dich mal in das Thema ein...ist wirklich sehr interessant und einiges herauszuholen!
MrWaYne schrieb:interessant, hast du noch im kopf wie die spannungen & taktraten unter witcher3 waren?
die lüfter der aorus haben mich sonst auch überrascht, für 1900rpm sind die nicht laut.
zeus0190 schrieb:PPS: EVGA 1080ti FTW3 nach 30min. Superposition Stresstest, Raumtemp 20°, GPU 67° und 1949Mhz, Werkseinstellung....also nichts übertaktet, auch PT bei 100%.
ODST schrieb:Hab schon genug zum Thema gelesen und weiss, dass die Karten alle über dem Sweetspot laufen.
https://www.computerbase.de/forum/t...titan-x-p-sammel-overclocking-thread.1642700/
Jedoch liegst du mit der Annahme falsch, dass deine Curve sich extrem von der Nvidia Stock Curve unterscheidet. Ob du nun mit MSI AB 1850MHz @ 0,900v einstellst oder Nvidia die Karte mit Boost 3.0 dazu zwingt, macht praktisch keinen Unterschied. Und die Paar MHz am Videoclock machen den Braten auch nicht fett.
Deine Karte wird nur "übertaktet", weil die Stock Curve so tief anliegt. Bei guten OC Modellen der normalen 1080 z.B. musste man effektiv heruntertakten um die tieferen Spannungen/Taktraten zu erreichen.
P.S. CB und THG testen beide mit einem closed Case Szenario und nicht immer mit einem guten Umfeld.
ODST schrieb:Wie du dünnhäutig bist du denn? Einen Diss konnte ich aus meinem Text jetzt nicht heraus lesen.
Ich sage ja nicht, dass deine Erfahrungen und Erlebnisse mit der Gigabyte Karte nicht der Wahrheit entsprechen. Nur finde ich es aberwitzig, dass eine Gigabyte >78°C C heiss und laut werden darf und trotzdem überall eine Forenempfehlung abbekommt.
h3c0 schrieb:Du hängst dich an den 78° auf was völliger Quatsch ist. Mit einem Custom Lüfterprofil bekomme ich die Karte locker unter 70°!
musikos53 schrieb:@caruni
hab mir den Vergleich angesehen - zum einen kommen beide Karten nur knapp über 70 Grad, zum anderen höre ich bei der Aorus einen Pfeifton. Ich muss allerdings sagen, dass ich einen ziemlichen Hochton Schaden habe durch lebenslanges Schlagzeug spielen, dennoch höre ich diesen komischen Ton bei der Aorus in diesem Vergleich.
Zudem muss ich leider zugeben, dass ich wenig Ahnung habe vom Übertakten, mit dem Afterburner und der Überwachung durch Riva kenne ich mich aber sehr gut aus, lediglich die korrekten Einstellungen zu finden, fällt mir schwer - ich würde niemals etwas am memory clock Ram oder der Spannung gross etwas verändern, aus Angst, es geht etwas kaputt.
ODST schrieb:Ich häng mich daran auf, weil ich mit der Palit Super JetStream/GameRock ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die Karten waren trotz adäquater Gehäusekühlung immer heisser und lauter als in den Reviews.
h3c0 schrieb:Default läuft die Karte auch im Bereich 1900-2000, wird dann aber wie oben schon beschrieben ca. 78° warm.
caruni schrieb:Bei der Palit knapp unter 1 Volt und minimal drüber, PowerTarget hat sich oft eingeschaltet. Der Takt war, meine ich, zwischen 1850 und 1920 Mhz, überwiegend in den oberen 18xx Bereich. Speicher liegt im normalen Bereich, 55xx Mhz.
Bei Aorus meistens knapp über 1 Volt (obwohl F4 Bios, wg. 250 Watt) und der Takt liegt überwiegend in den 19xx Bereich, also 1920 bis 1960 Mhz. Ganz selten unter 19xx. Die Aorus hat den Speicher ab Werk auch übertaktet, ich meine 56xx Mhz.
caruni schrieb:Wie warm wird deine strix oc bei Auslastung out of the box im geschlossenen case? Also ohne individuelle Kurven usw.
Die müsste doch out of the box im gaming modus laufen.
musikos53 schrieb:@caruni
also werd ich morgen das Gehäuse schliessen (Thermaltake mit 2 Lüftern) und die Gehäuselüfter zunächst auf Standard oder Turbo lassen.
Dann zunächst gar nichts verstellen im afterburner und mal testen mit Furmark oder 3dMark (den Direct x 12 Test)
Diese Werte sag ich dir dann.
Dasselbe mache ich dann nochmal im OC Modus, also Clock und Mem moderat erhöht - die Spannung lang ich nicht an.
Das müsste Dir doch reichen als Aussage, oder??
ODST schrieb:~1900MHz @ 70°C @ <1600rpm, Spannung schwankend, weil das PT erreicht wird.
musikos53 schrieb:noch kurz ne Frage:
früher hatte ich immer die Karte beim Wechsel deinstalliert mitsamt dem Treiber - jetzt hab ich meine 1080 verlauft und vergessen, den Treiber zu deinstallieren. Macht das was oder sind die Treiber für 1080 und 1080 Ti identisch?
musikos53 schrieb:noch kurz ne Frage:
früher hatte ich immer die Karte beim Wechsel deinstalliert mitsamt dem Treiber - jetzt hab ich meine 1080 verlauft und vergessen, den Treiber zu deinstallieren. Macht das was oder sind die Treiber für 1080 und 1080 Ti identisch?