News GeForce RTX 5060 und RTX 5060 Ti: Marktstart laut Gerüchten im April und Mai

Hurricane.de schrieb:
Die Nvidia GTC 2025 neigt sich dem Ende entgegen und eine offizielle Ankündigung der GeForce RTX 5060 (Ti) steht weiterhin aus. Da Nvidia die Gelegenheit zur Vorstellung auf großer Bühne diese Woche nicht genutzt hat, ist ein Launch im März vom Tisch. Doch wann erscheinen die Karten nun? Aktuell werden April und Mai kolportiert.

Zur News: GeForce RTX 5060 und RTX 5060 Ti: Marktstart laut Gerüchten im April und Mai
Gibt irgendjemand nen "Rat's ass" ob die Karten erscheinen oder nicht? Und dann kommt noch ne 5050, die auch niemand braucht... aber vermutlich wieder zu Mondpreisen mit 8GB :) nvidia wird gnädigerweise auch eine 16GB Version anbieten, die dann noch unverschämt teurer ist... weil tariffs :D
Also die Blackwell Generation war ein Griff in die Tonne.

RDNA3 war auch ein Griff in die Tonne, aber AMD hat daraus gelernt und mit RDNA4 endlich wieder ein gutes Produkt abgeliefert.
 
Diese Karten sind für kleinere M-ATX/ITX Systeme interessant und natürlich für Leute die nicht bereit sind hohe Beträge in ne Grafikkarte zu stecken. Man kann mit den Karten alles wunderbar zocken. Raytracing kann man sich doch in Wirklichkeit komplett abschminken, es ist wie eine Fata Morgana....es ist gefühlt da aber doch nie erreichbar; man ist mittlerweile bei der 4ten Raytracing Generation angekommen und hat immer noch Ruckelarien ~15-30 fps ohne diese Behelfskrücken wie DLSS und co, unter denen die Bildqualität deutlich leidet (Artefakte und co). Da ist man mit einer 4060 ti / 5070 ti bestimmt nicht schlecht dran
 
sarge05 schrieb:
Ich kaufe bei jeder Generation 2 Grafikkarten
Warum? Wo ist der Sinn dabei? Hast du zwei PCs? Falls nein: Einfach mal ein Regal höher zugreifen, dann kannst du mal 1-2 Generationen aussetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steff0rn und JarlBallin
DriveByFM schrieb:
Karten die niemand braucht oder auch will. Die Tests werden nur wieder die Enttäuschung bestätigen.
Nö, wieso? Die Tests können ebenso die Erleichterung bestätigen, wenn man AMD gekauft hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Grundkurs schrieb:
Man kann mit den Karten alles wunderbar zocken.
Da hätte ich meine Zweifel. Und nicht billig sind die Karten leider trotzdem. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, oder kann, der kauft eventuell lieber ein älteres Modell, oder ein gebrauchtes Modell. Oder nutzt seine vorhandene Hardware weiterhin.
Aber für Neuware, für voraussichtlich über 400€, wieder mal 8GB anzubieten, würde ich persönlich nicht gutheißen wollen.

Welche Grafikkarte hat den besten VRAM für Spiele?


Es würde mich sehr wundern und gleichzeitig positiv überraschen, sähen wir bereits im April eine RTX 5060 12GB.

Tuetensuppe schrieb:
Aber es wäre Zeit für eine neue Preisgestaltung, angefangen mit der 3060 12 GB für von mir aus 250 Euro
Die 3060 (12GB) hat ihre 4 Jahre auf dem Buckel und ist noch immer eines der ernstzunehmendsten Angebote.
Verrückt. Jetzt fallen sogar die RX 6700/6700XT/6750XT raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Wird ganz bestimmt ganz toll, wenn es nur nicht eine NVidia wäre mit miesen Linux Support. Und sind wir wieder in der Steinzeit? Meine Mid Range RX470 hatte schon vor 10 Jahre 8GB RAM und hat diesen auch genutzt bis letztes Jahr, sogar bei Full HD teilweise bei 7GB. Das bedeutet, dass man eine neue GPU mit einer moderate Leistung für die nächsten 5-10 Jahre schon jetzt am GPU Memory Limit nagt. Und ich spreche von Titeln, die bei mit noch mit 60fps laufen.

Bei einer 5050 kann ich es noch nachvollziehen, die Verlustleistung jedoch nicht. Aber wenn die Idle Verlustleistung wieder bei 15-20Watt liegen wird, ist es ein NoGo für mich. Deshalb kann ich keine B580 kaufen, sonst hätte ich diese schon.
 
Pisaro schrieb:
Warum? Wo ist der Sinn dabei? Hast du zwei PCs? Falls nein: Einfach mal ein Regal höher zugreifen, dann kannst du mal 1-2 Generationen aussetzen.
ist ein Hoby von mir bischen rumzutesten :)
 
Offenbar hat Nvidia die Preise für die 5070,5080 und 5090 gesenkt, nur leider nie lagernd....
 
Das ist den veränderten Wechselkursen geschuldet. Das ist keine echte Preissenkung. Steigt der Dollar wieder zun Euro, dann gegen die Preise hoch.
 
Bin mal auf das Sommerloch oder die Zeit ab Ende April/Anfang Mai gespannt, wie sich die Preise entwickeln...
Die 5070 für 549-599, 5070 Ti für 799-849, 5080 für 999-1049 und die 5090 für 1999 rum wäre gerechtfertigter.
Da die 9070 (XT) besser sind als erwartet, erwarte ich da weniger sinkende Preise... vielleicht 599 für 9070, aber die XT mind. 649..
Immerhin hat man jetzt mal bissle mehr Auswahl, aber die 5060er (Ti) wie auch immer wäre nur mir GB205 cool
 
die 9070 XT für 650 wäre eine echte kaufempfehlung, wenn die 5070TI bei 999 bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~Executer~
Also von der Shaderleistung her dürfte eine 5060 nur 1/6, die 5050 nur 1/8 einer 5090 kosten, um mit Preis-Leistung gleichzuziehen. Dieses Duell wird sicherlich wieder äußerst knapp. lol
Einst war auch die 4090 die Preisleistungskanone bei Nvidia. Welch eine Ironie.
Ergänzung ()

Cabranium schrieb:
die 9070 XT für 650 wäre eine echte kaufempfehlung, wenn die 5070TI bei 999 bleibt.
10% Leistung für 33% Preisdifferenz.
Das ist heuzutage definitiv schon eine ganze Kartenklasse bei denen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
SSD960 schrieb:
Interessiert sich hier wirklich jemand dafür? Ich zumindest nicht (mehr)
Ach komm... du hast doch auch damals eine Zotac TX 3080 Ti Trinity OC gekauft. Diese Karte war damals schon überteuert. Du warst Teil der Horden die sich zum Bitcoin / Corona Boom eine NVIDIA gekauft haben um jeden Preis, nicht wahr? Du hast das alles mitunterstützt.

Meine zuletzt gekaufte Grafikkarte war eine AMD RX470 8GB. Damals lag die Mittelklasse bei um die 200€, High End bei ~ 500€. Das waren vernünftige Preise.

Bevor ich mir ein Spielerechner hole für 2000€ greif ich doch lieber zu einer 500€ Konsole und kauf mir von den übrigen 1500€ 20 Spiele oder fahre in Urlaub oder sonst was.
 
Die nächste Konsolen generation wird vermutlich such bei 800-1000 loegen. Die Playsration pro zeigt wohin die reise geht. Aber zum reinen zocken würde ich immer noch eine konsole empfehlen
 
Cabranium schrieb:
Aber zum reinen zocken würde ich immer noch eine konsole empfehlen
Ist bei vielen denke ich auch am sinnvollsten. Bei mir dann eher nicht. Manche Spiele kann/ will ich nur am PC spielen, da der Mod Support einfach unfassbar stark ist.

Ich habe Ark Survival Evolved am PC über mehrere Jahre gespielt, auf Servern mit Mods. Dann mal beim Kumpel auf der PS4 (oder war es XBOX? Ich weiß es nicht mehr) zugeguckt und mich dabei gefragt: "Warum spielt man das so in dem Zustand freiwillig?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007
Cabranium schrieb:
Die nächste Konsolen generation wird vermutlich such bei 800-1000 loegen. Die Playsration pro zeigt wohin die reise geht. Aber zum reinen zocken würde ich immer noch eine konsole empfehlen

Kommt auch drauf an, was man spielt (meine Lieblingsgenres kommen eher vom PC und davor Heimcomputer, was man noch heute merkt). Und auch nach wie vor: ob man nicht eventuell sowieso einen PC hat.

Aber generell hat jede Plattform ihre Daseinsberechtigung. Und wie du angemerkt hast: Zaubern werden AMD/Sony auf dem aktuellen Chipmarkt mit der PS6 auch nicht mehr können. Trotz des deutlich höheren Preises: Die PS5 Pro basiert noch immer auf Zen2-Design (2019), also Ryzen 3xxxx. Und das große Upgrade ist die Grafikeinheit, die jetzt in etwa wieder auf dem Niveau aktueller Mittelklassegrafikkarten wie ca. einer RX 7700/7800 XT ist. In den Basiskonsolen steckt eher Hardware ca. auf dem Niveau einer RX 6700 -- und die bestimmen als größte gemeinsame Hardwarebasis noch immer, was entwickelt wird.

Natürlich könnte sich niemand zum Preis einer Konsole einen kompletten Gaming-PC inklusive Monitor und Betriebssystem hinstellen. Das P/L-Verhältnis ist unschlagbar. Aber: 2000 Euro müsste niemand hinballern. Denn die Enthusiasten-Benches mit Reglern auf Anschlag der Computerbase mögen das nicht mehr anzeigen heute. Aber: Grundsätzlich laufen gelgentlich selbst Titel wie etwa Indiana Jones sogar auf einer ollen RTX 2060 Super noch recht ordentlich. Und: dass selbst hier einige noch immer mit ihren GTX 1070 oder 1080 (Ti) unterwegs sind -- ein einmaliger Vorgang -- ist auch kein Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte eigentlich überlegt von meiner 660 zu wechseln, aber auch die 5000er generation ist es nicht wert. nvidia scheint sich vom gaming markt immer weiter zu verabschieden bzw. diesen nur noch mit ihren fanboys zu melken.
 
Svennc schrieb:
Natürlich könnte sich niemand zum Preis einer Konsole einen kompletten Gaming-PC inklusive Monitor und Betriebssystem hinstellen. Das P/L-Verhältnis ist unschlagbar. Aber: 2000 Euro müsste niemand hinballern. Denn die Enthusiasten-Benches mit Reglern auf Anschlag der Computerbase mögen das nicht mehr anzeigen heute. Aber: Grundsätzlich laufen gelgentlich selbst Titel wie etwa Indiana Jones sogar auf einer ollen RTX 2060 Super noch recht ordentlich. Und: dass selbst hier einige noch immer mit ihren GTX 1070 oder 1080 (Ti) unterwegs sind -- ein einmaliger Vorgang -- ist auch kein Zufall.
Ich einer dieser die mit einer 1070Ti noch unterwegs ist. 😁
Aber die taugt auch noch problemlos , wenn man kein raytracing verwendet.

Ich werde dieses Jahr vermutlich auf eine 9070xt upgraden. Im Sommer wird diese vermutlich ein super preis leistungsverhältnis haben.
Die 5070Ti wäre auch noch spannend, aber es ist fraglich wann dort der preis unter 1000 geht und wann sie überhaupt mal in richtung 700 kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Svennc und Maxysch
@Svennc

Hast du mehr als Recht! Ist alles eine Sache der Einstellungen. Ich fahre mit einer 1060 6GB bis jetzt noch einigermaßen gut. Ich muss halt viele Regler runterschrauben, aber ist eigentlich bei 1440p zu verschmerzen.

Problem ist auch die Sache mit dem VRAM. Eine neue Karte mit 2 Jahren Garantie und über 12GB VRAM zu kaufen, die nicht über 500€ kostet ist halt im Jahre 2025 (bei NVidia) immer noch nicht möglich (3060 ist kein Argument, ist viel schlechter als die Standard 4060).

Bei der Konsole vergisst man aber oft den Fernseher, den man sich auch kaufen muss. Ob man den jetzt mitzählt, oder den Bildschirm beim PC, ist für mich ähnlich. Zählt man mit oder nicht. Eins von beiden braucht man eh, wenn man etwas schauen möchte. Ich habe auch keinen TV, und schaue alles auf dem Screen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Svennc
Zurück
Oben