Test GeForce RTX 5090 mit weniger TDP: Leistung mit 575, 450 & 400 W vs. RTX 4090 im Benchmark

Ich würde sagen: bei 450 Watt ist sie immer noch schnell, und schneller als eine 4090 bei 450 Watt. Deshalb sollte die Effizienz gestiegen sein im Vergleich zum Vorgänger - was gut ist, da derselbe Fertigungsprozess verwendet wurde. Da das Gehäuse bei 600 Watt ziemlich aufgeheizt wird, würde ich die Karte bei 450 Watt betreiben - dann bleibt alles schön kühl !
Eigentlich wäre eine solche Abwärme prädestiniert für eine Wasserkühlung - bei jeder CPU die 100 Watt verballert kommt eine 360er AIO drauf, und bei einer GPU mit 600 Watt (das sind ja ein paar Prozent mehr) wird dann die Luftkühlung verwendet - das passt irgendwie nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxminator
Ich halte das Power-Limit nicht für die beste Option den Stromverbrauch zu reduzieren.

Nvidia-smi gibt her den Core Takt in 15 mhz Schritten fest zu nageln und dann mittels Core-Offset die Spannungskurve zu verschieben. Oftmals ist das gar nicht mal so viel Langsamer als die Originaleinstellungen.

Ich vermute mit locked core clock von ~1600 und einem offset von 200 ist man noch schneller als eine 5080, aber deutlich effizienter.

Und wenn dann der Speicher nicht ausgereizt wird kann man den auch noch abdrehen - nur leider in sehr viel gröberen Schritten. 5000 ist da eigentlich die einzig sinnige Zwischenstufe. Das ist bei Gaming nicht immer sinnvoll, kann es bei compute last aber sein.
 
ReVan1199 schrieb:
Wenn man die TDP reduziert, verliert man nur wenig Leistung
Ja, aber bei der 4090 verliert man nur 2%, hier sind es bei gleicher Reduzierung schon 10%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und SweetOhm
Lolliedieb schrieb:
Ich halte das Power-Limit nicht für die beste Option den Stromverbrauch zu reduzieren.
Ist es auch nicht, ist nur die einfachste und schnellste. Mit UV kommst du mit dem Verbrauch noch viel weiter runter und gerade beim zocken merkt man das richtig, wenn man mal beide Methoden vergleicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minalion und Celinna
@Jan ich vermisse einen Perf/Watt Graph! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, fox40phil, Mr.Zweig und eine weitere Person
DevPandi schrieb:
Sowohl Maxwell als auch Turing
DevPandi schrieb:
Maxwell als auch Turing
Doppelt hält besser, gell. :daumen:

Nee, recht hat sie!
Auch wenn in den jeweiligen Architekturen aus meiner Sicht mehr Unterschiede vorhanden sind, denn von Ada auf Blackwell.

Enttäuschend ist es für mich aber eh nicht.
Die Leistungsklasse ist bei mir kein Thema.
 
Thermi 2.0 die Gen hätte man skippen können, vielleicht Motivation für AMD/Intel mal was zu machen.

Ansonsten ähnelt die GPU Entwicklung der des Smartphones, kann man ruhig mal 2-3 Gens auslassen.

Verstehe aber jeden mit Basteldrang habe ich ja auch, bis 26 halte ich aber noch aus xD
 
Lolliedieb schrieb:
kann man den auch noch abdrehen
Es hat bestimmt seine Vorteile, aber irgendwie klingt es auch immer etwas absurd. Man gibt 2.500€ aus und limitiert die Karte dann an verschiedenen Stellen, was durchaus mit "Bastelei" verbunden ist. Vielleicht erlischt damit auch noch Garantie, weil man dran rumgefummelt hat?

Im Prinzip ist es gegensätzlich zu früher, wo man die Karten gekauft und dann noch OCd hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und daknoll
Danke an die Jungs (und evtl. Mädels) von @CB für eure Testmarathons. Ein schöner Lesestoff für das bescheidene Wetter.

Wie einige schon angemerkt haben, wäre auch interessant wie die 5090 mit undervolting und gleichzeitigem VRAM-OC performt und was sie dann verbraucht.

Grüße und schönes Wochenende ✌️
 
Nureinnickname! schrieb:
Ist ja auch der Selbe alte Fertigungsprozess, wo soll die Leistung also sonst herkommen? ;-)
Es ist noch gar nicht so lange her, da hat die GTX900 Serie einen spürbaren Effizienzsprung bei gleicher Fertigung gemacht. Nach mehr als 2 Jahren Entwicklungszeit hatten sich die meisten zumindest eine kleine Verbesserung erhofft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seko, SweetOhm, Corpus Delicti und eine weitere Person
Ano_Dezimal schrieb:
Alles supi, würde meine RTX 5090 Liquid Suprim sowieso nochmal undervolten. Das passt schon so. Neukaufpreis abzüglich lockerer 1500€ für die alte 4090 machen die Karte sogar günstiger als die 4090 war.

Freue mich auf Freitag Donnerstag und hoffe auf Verfügbarkeit.
Und woher kam das Geld für die 4090? Wenn man sich auf solch seltsame Weise seine Ausgaben rechtfertigen muss, wäre es eventuell besser sich keine völlig überteuerte Luxuxware zu gönnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, SweetOhm, Capthowdy und 2 andere
Je mehr ich über die 5090 lese (so wie hier nun das Verhalten im reduzierten PL, der auch noch gedeckelt wird), desto mehr wird mir klar, wie Nvidia mit der Brechstange (mehr Die size, mehr Verbrauch) die Mehrleistung zur alten Gen erzwungen hat.

Es ist trotz einiger Neuigkeiten im Grunde eine Tock-Iteration auf dem gleichen Prozess. So wie bei Intel seinerzeit. Wenn es schon bei der 5090 sichtbar wird, wird es bei der 5080 und kleiner noch deutlicher werden, wie gering die Zuwächse Apples to Apples sind.

Was mich eigentlich ärgert: Wieder zwei weitere Jahre warten, bis ein echter Fortschritt in der Balancierung zw. Performance und Power kommt (wird dann mit node shrinkage beinahe nicht zu versemmeln sein, selbst wenn dann Gaming nur 2-3% des Gesamtumsatzes bei Nvidia machen wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und -> m1 <-
Besteht seitens Computerbase die Möglichkeit die Highend Karten mal unter VR zu testen ? Das wäre für mich der einzige Kaufgrund für solch ein Monster.

Meine 4070 kämpft in Elite Dangerous mit Ultra Supersampling auf der Rift S und erst recht auf der Quest 2. Alles noch spielbar aber dann mit Rückprojektion bei 45 fps. Stört mich wenig, keine Bewegungskrankheit aber mehr FPS sind natürlich immer gut. Wenn ich hier 72 oder 90 erreichen würde dann ware ein Neukauf im Rahmen. VRam ist nie ein Thema. Maximal um die 10GB und das wars. Eine 4080 S wären gut 50 bis 60 Prozent mehr Leistung zu "moderaten" Kosten. Bin auch sehr gespannt was die 5080 hier liefern würde.

Gibt es hier VR Freunde ? Wie sind Eure Eindrücke ?

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minalion, el_zoido und retrozerky
Luftgucker schrieb:
Versteh ich auch nicht warum viele bei ihrem Hobby zum Sparmeister werden wollen. Kauf mir auch keinen Porsche und drossel den auf 130. Und als 4090 Besitzer versteh ich auch nicht warum alle auf der 5090 so rumhacken, ist nunmal die beste Karte und soviel billiger war die 4090 auch nicht.
Du hast absolut Recht. Aber man darf mit seinem Porsche auch gerne mal 130 fahren wenn man es nicht eilig hat und das Auto trotzdem toll finden.

Es ist halt einfach interessant zu wissen wie sich diese Karte bei weniger Leistungsaufnahme verhält, falls man mal was spielt was kein Grafikkracher ist oder schon älter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minalion und MjrTom80
@Wolfgang
Noch eine Idee für einen Nachtest: Geht DSR/DLDSR in Kombination mit DSC? :) Bei Lovelace meistens leider nicht. Interessant für 4K/240Hz Monitor User, welche momentan in den meisten Fällen noch kein DP 2.0 aufweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: X Cellence
Vielleicht stehe ic hauf dem Schlauch aber ich kann nicht nachvollziehen wie manche mit 4090, diese mit Verlust verkaufen um sich eine noch teurere 5090 zu kaufen (also nochmal mehr Geld ausgeben) für etwas mehr Leistung um dann diese "etwas mehr Leistung" durch undervolting wieder zu minimieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, AtsmPrime, -> m1 <- und 4 andere
Moin @Jan,
ich nutzte meine 4090 @0,875v. Mit diesem Wert verbraucht sie je nach Game 200w, mal mehr, mal weniger.

Kann man die 5090 mit dem Afterburner ebenfalls auf 0,875v drosseln? Falls nein, wie weit kann man runter gehen und könntest du den Verbrauch der 4090 gegenüberstellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minalion, CloudConnected, el_zoido und 2 andere
Vielen Dank für die Ausgliederung des Test.

Was mir persönlich auffällt ist, daß die 5090 vs 4090 in den 1% lows und vor allem in den Minimum FPS schon sehr nah zusammen rücken.

Ich habe mir noch das Gamers Nexus Video angesehen, da dieser die 0.1 % low mit anzeigt, da scheint es dann noch näher zusammen zu rücken.

@Jan oder @Wolfgang:
Besteht die Möglichkeit, dass ihr uns noch Diagramme bereitstellt, wo der Fokus auf die 1% und 0,1% und die Frametimes liegt?

Hintergrund: Gerade diese FPS Einbrüche stören mich persönlich immer am meisten!
Was mir persönlich dazu auch fehlt, sind die Frametimes!
Auch diese besitzen eine sehr hohe Auswirkung auf das Spielgefühl!

Mir würden Diagramme in 4K Spielen (am liebsten im absoluten GPU Limit und mit guten Engines wie Doom Teile) ausreichen. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido
Ein Witz ehrlich, ich bin schwer entäuscht. Ein richtiger Flop würde ich sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee, Celinna, evilhunter und 3 andere
Zurück
Oben