News GeForce RTX 5090: PCB der FE soll 16 GDDR7-Chips fassen und „dreiteilig“ sein

Chilisidian schrieb:
Ich halte 32GB und 512 für sehr wahrscheinlich
Ich nicht , haben ja erst in der zweiten Generation 24 Gig da ist noch Luft das weiter als max zu bringen im end consumer Bereich , die Profile Karten könnten gegebenfalls wieder mehr haben bzw haben mehr
 
t3chn0 schrieb:
Diese Kombination aus 5090 mit DLSS 4.0 wird einfach nur fliegen. Da müssen erst einmal CPUs kommen, welche dementsprechend die Karten auch mit Daten versorgen können.
Wir wissen rein gar nichts zu der Performance. DLSS 4.0 halte ich auch für Wunschdenken und je nach Scenario kann selbst ein i3 eine 4090 auslasten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
S.Kara schrieb:
Verstehe nicht dass hier so viele HBM haben wollen.

Für die DAUs kann es halt nicht fett genug sein. 4096-Bit, 128GB VRAM, HBM4e. Ob das Sinn macht oder nicht, spielt keine Rolle. Hauptsache FETT PUMP AUFFE LEITUNG ALTER :D .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, -MK und S.Kara
ThirdLife schrieb:
Was krass ist wenn man bedenkt dass nVidia alleine 120k 4090 im ersten Quartal nach Release abgesetzt hat.
Wobei man da immer im Hinterkopf behalten muss, dass die eigentliche Produktion der Chips meist schon etwas käuft, damit man genug Ware zum Anfang hat. Genau so sind bei den ersten Bestelleungen durch den Großhandel oft auch deutlich mehr Einheiten bestellt.

Aber ja, die RTX 4090 hat sich verdammt gut verkauft.
raPid-81 schrieb:
Ich denke ernsthaft über eine 5090 nach, wenn sie denn gut wird, und die wird auf WQHD betrieben. Hab gern 144+ FPS, und wenn das ohne FG rauskommt umso besser.
Das schlimme ist: Ich hab auf einen 4K-OLED gewechselt jetzt und... VERDAMMT, die 4090 ist zulangsam! XD
aid0nex schrieb:
da auf Konsolen viel stärker optimiert wird.
Du kannst auf Konsolen aber auch viel Stärker optimieren, da alles bekannt ist. Dazu kommt, das oft die Betriebsysteme auch „kastriert“ sind und keine Drittsoftware läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz
Mit ner 5090 an nem 83 Zoll LG G4 144Hz zu zocken im Wohnzimmer kann schon mies geil werden. Bin gespannt, ob so ne Karte diese Frames stabil hinbekommt.
 
S.Kara schrieb:
Wir wissen rein gar nichts zu der Performance. DLSS 4.0 halte ich auch für Wunschdenken und je nach Scenario kann selbst ein i3 eine 4090 auslasten.
Warum sollte DLSS 4.0 Wunschdenken sein? Wir sind schon bei 3.7 angekommen. Natürlich ist es möglich eine 4090 mit einem i3 zu befeuern, z.B. wenn man in 8K spielen möchte.

Ob ein i3 jedoch 4K240 befeuern kann, I don't know. 240FPS sind schon ein Wort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
64 GB von nvidia für Consumer, danke CB, hab gut gelacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo, dermatu und aid0nex
raPid-81 schrieb:
Und direkt wieder Äpfel mit Birnen, merkst Du das nicht selbst? Die Konsolen Versionen von Spielen sind, in der Regel, was Grafik angeht den PC Versionen WEIT unterlegen. Sowohl was Details als auch was FPS angeht.

Wenn du auf dem Niveau anfängst, muss ich da leider auch in gewisser Maßen weiter machen damit du mich verstehst. ;) Du scheinst ja noch neu im Forum zu sein - wie du sehen kannst: Ich bin es nicht. Du brauchst mir weder basics erklären, noch Strohmänner unterschieben. Ich habe nie behauptet dass eine 500€ Konsole dir die gleiche Grafik wie ein 4.000€ PC auf den Bildschirm zaubert. An keiner Stelle.
Ergänzung ()

raPid-81 schrieb:
Einen Gaming-PC für 250€ konnte man übrigens noch nie zusammen bauen.

Ach, wirklich? :D Lustig, dann ist das ja ein Punkt für meine Argumentation! :D Merkst du was? Man bekommt für 250€ eine Konsole, die dir die neuen Games zum Laufen bringt. Aber einen PC in der Preiskategorie, der das schafft, bekommt man dafür nicht. Abgesehen davon hab ich das nie behauptet, ich sprach von 500€ Gaming PCs. Herzlichen Glückwunsch Rapid, du hast einen Strohmann gebaut und bist selber über diesen gestolpert, das muss man auch erstmal schaffen.^^

Übrigens, falls du mir nicht glaubst dass ich genau das exakt genau so geschrieben habe, hier bitte:

aid0nex schrieb:
Die Xbox Series S gibt's schon ab 250€ NEU! Jetzt zeig mir einen Rechner den man zu dem Preis neu erhält und mit dem man vernünftig zocken kann. :)

Also, bitte, hör endlich auf mit Strohmännern zu argumentieren! Es ist einfach nur peinlich.

Ergänzung ()

raPid-81 schrieb:
Liest Du was ich schreibe? Die RX 6600 kostet <250€ und ist bereits deutlich stärker als die Xbox Series S GPU. Dazu ein Ryzen 5600 (114€) + günstiges AM4 Board (~60€) + 16 GB DDR4 (33€) + 450W Bronze Netzteil (40€) + Gehäuse (50€) und man kommt bei ~500-550€ raus. Und der Rechner liefert dann ca. die doppelte Gaming-Performance ab wie die Xbox Series S, passend zum Preis...

Liest du eigentlich selber was du schreibst? Du hast gerade, ein paar Zeilen darüber noch bestätigt dass die Series S 250€ kostet. Dein PC kostet 550€. Doppelte Gaming Performance, mehr als der doppelte Preis. Wenn ich 250€ zur Verfügung habe, kann ich nur 250€ ausgeben - da bringt dir dein 550€ Setup exakt gar nichts. Ich gehe doch auch nicht zum Autohändler mit 10.000€ aufm Konto, wovon ich mir einen gebrauchten Polo holen will, entscheide mich aber anschließend doch für einen 30.000€ teuren Golf GTI, weil der ja 3x so viel Leistung für den 3-fachen Preis hat. :freak: Falls du die Series X meintest, die 500€ kostet: Dann kann ich ganz klar sagen nein, dein Rechner wird nicht die gleiche oder "doppelte" Performance abliefern. Die Series X zieht dem Setup davon. Beim gleichen Preis. ;)
Ergänzung ()

raPid-81 schrieb:
Das ist immer noch korrekt. Selbst Triple-A Titel sind maximal gleich teuer auf Konsolen und PC. Die ganzen Early-Access Titel und ein riesiger Haufen von Indie-Titeln die es günstig auf Steam / GOG gibt kippen das Verhältnis eindeutig zum PC.

Eben, gleiche Titel, gleich teuer. Andere Games sind andere Games und unter Umständen nicht die Games, die ich spielen will. Wenn ich Battlefield spielen will, hilft mir auch ein Battlebits nichts.

So und nachdem du dich in deiner eigenen Argumentation gleich mehrfach selber widerlegt und widersprochen hast, reicht das denke ich auch erstmal oder? :freak:
Schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
S.Kara schrieb:
DLSS 4.0 halte ich auch für Wunschdenken

Glaube ich auch. Die Zeiten, in denen es nVidia jede Generation feature- und innovationsmäßig hat krachen lassen, dürften erst mal vorbei sein.
Die werden alles und jeden, der unfallfrei HelloWorld(); auf die Kette bekommt, derzeit im AI Bereich einsetzen. Ich glaube nicht, dass nVidia noch viel Ressourcen für das Gaming bereitstellt, aber lasse mich natürlich liebend gerne positiv überraschen.

Insgesamt wird Blackwell meiner Erwartung nach eine relativ enttäuschende Generation. Es ist ja schon mehr als bedauerlich, dass wir trotz der erneuten 2-jährigen Wartezeit nur mehr wieder einen 5nm Prozess bekommen werden statt des erhofften high powered 3nm Prozesses.
Einzig und allein deshalb geht nVidia mMn auf 512-Bit, um wenigstens an dieser Stelle etwas an Innovation vorgaukeln zu können bzw. der Performance auf die Sprünge zu helfen.

Allerdings hat Huang ja in der Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen angekündigt, dass nVidia jetzt zumindest bei den AI Chips eine jährliche Kadenz anstreben werden.

Zum Gaming wurde dabei AFAIK leider nichts gesagt, aber es wäre schon interessant, wenn wir als "Abfallprodukt" dann vielleicht auch wieder schnellere Zyklen im Consumerbereich bekommen würden.
Insofern werden wir vielleicht nicht wieder zwei Jahre auf 5nm Blackwell hängenbleiben, sondern "schon" nach ca. 15 - 18 Monaten eine Ablösung, hoffentlich durch einen 3nm Chip, erleben dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S.Kara, AI94 und Mcr-King
flappes schrieb:
64 GB von nvidia für Consumer, danke CB, hab gut gelacht.
Es ist durchaus möglich, dass Nvidia das gleiche PCB sowohl für die 5090, als auch für eine Profi-Karte verwendet und letztere dann mit 64 GB kommt. Muss ja nicht die 5090 sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
t3chn0 schrieb:
Die Kiste kostet mit absoluter Sicherheit > 3000€ zum Release.
Ich rechne mit höchstens 2100€ zum Release, aber eher 1999€.

Denke das ist realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevPandi
Ich bitte euch, wer soll denn eine Gaming GPU >3000 kaufen ? Wenn das tatsächlich soviel kosten sollte kann man damit bestimmt auch mehr anfangen als nur Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevPandi
Tornavida schrieb:
Ich bitte euch, wer soll denn eine Gaming GPU >3000 kaufen ?
Ich stimm dir da voll zu. Ich halte Preise um die 1600 - 1800 $ und in Deutschland um die 2000 - 2200 € "UVP" für realistisch. Am Anfang sehe ich dann durchaus Preise von 2500 - 3000 €.

Die RTX 4090 ist in Deutschland auch mit 2000 € gestartet, ging auf auch auf 2500 € hoch am Anfang, lag aber letztes Jahr nach 6 Monaten im einem Preisbereich um dier 1600 - 1800 € für die günstigsten Modelle.

Und auch jetzt ist man bei 1750, was aktuell gut dem Dollar-Euro-Kurs zzgl. der USt. entspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raPid-81 und Mcr-King
Tornavida schrieb:
Ich bitte euch, wer soll denn eine Gaming GPU >3000 kaufen ? Wenn das tatsächlich soviel kosten sollte kann man damit bestimmt auch mehr anfangen als nur Gaming.

Da sie wahrscheinlich auch am AI-Markt Abnehmer findet, würde sie sich schon verkaufen (und es gibt einen kleinen Prozentsatz von Gamern denen der Preis fast egal ist, die aber sie als Streamer usw. dennoch Werbereichweite generieren.

Für realistisch halte ich einen solchen preis auch nicht sondern eher was um die 2K (was durch Scalper dann aber nochmal in die höhe getrieben werden könnte).

Selbst wenn sie 2 Versionen (eine mit 16 und eine mit 32 GB) rausbringen wird die Preisdifferenz zwar hoch aber nicht derart hoch sein, zumindest bei der UVP - was Scalper dann draus machen steht natürlich immer auf einem anderen Blatt...
 
dedication schrieb:
häh, das ergibt doch keinen Sinn. Nur weil du dir das High-End-Produkt nicht leisten kannst/möchtest, ist die gesamte Plattform jetzt unattraktiv?
Das wäre als würdest du sagen, dass du dir den Aston Martin nicht leisten kannst und darum wieder auf das gute alte Fahrrad setzt (nichts gegen ein Fahrrad aber sollte klar sein, was ich meine).

Stattdessen vielleicht einfach mal 1 oder 2 Preisklassen weiter unten umsehen und schon bist du preislich ziemlich nahe an den Konsolenpreisen dran und zudem deutlich flexibler.
Aber naja, musst letzten Endes du wissen, was oder wie du es machst.
Was ist das für ein Quatsch?! Nicht nur der Aston Martin, auch der Volkswagen und Ford sind doppelt teuer geworden! Ich habe im Leben untere bis Mittelklasse gekauft, 200-300 € für Grafikkarten, also nicht die 100-150 €, nicht die 350-500 € und so weiter. Nun kostete Mittelklasse wie die 3060 sehr lange Zeit über 600 €! Was interessiert mich es ob High End 4090 nun 600 oder 2000 € kostet, wenn ich als Kunde immer max 300 ausgegeben habe und nun das ganze Produkfolio, also Mittel- und Unterklasse viel teurer geworden sind DAS ist das problem für mich und einen Großteil meines Freundeskreises! Weil wir nie High End Käufer gewesen sind.

Wenn ich nicht durch Freundeskreis und Zufall an ne 3060 und jetzt 4070 gelangt wäre, würde ich noch bei ner GTX 1060 und der Switch hängen.
Ergänzung ()

t3chn0 schrieb:
Also die üblichen Computerbase Wut-Kommentare.
Zurecht wird man das hören. Aber geh schön weiter Champagner auf Sylt saufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan schrieb:
Im chinesischen Chiphell-Forum hat ein Nutzer mutmaßlich Informationen zur Platine (PCB) einer „GeForce of Blackwell“ geteilt. Das beschriebene PCB soll 16 dicht gepackte GDDR7-Bausteine in einer 5-4-5-2-Anordnung tragen und „dreiteilig“ sein. Was das für die RTX 5090 bedeuten könnte, geht aus dem Beitrag nicht konkret hervor.

Zur News: GeForce RTX 5090: PCB der FE soll 16 GDDR7-Chips fassen und „dreiteilig“ sein
Die Auflösung der drei PCBs ist relativ einfach (99% sicher):
Es handelt sich wohl um den 4Slot Kühler der bereits bei vor launch der "4090 ti / Titan" in Fotos herumgeisterte, bzw. eine Weiterentwicklung davon.
https://www.techpowerup.com/311932/...sized-air-cooler-for-rtx-4090-ti-22-heatpipes

Dabei ist die GPU-Platine unter dem Kühler Parallel zum mainboard direkt über den PCIeslots angebracht. Das PCB ist also so breit wie 4Slots (8cm). Der Kühler entspricht dann mehr einem Towerkühler wie es etwa auch die H100 und BH200 Profi GPUs haben. Dadurch können die Lüfter direkt von unten im Case nach oben richtung CPU durchblasen, weil kein PCB im Weg ist und den Luftstrom umbiegt. Die GPU platine ist vermutlich eher rechteckig, jedenfalls gibt es bei dieser anordnung keinen Grund für ein Schwalbenschwanz PCB. Der Schwalbenschwanz bezieht sich eher auf den Kühler bzw. den Kühlerrahmen und ist rein ästhetisch. Und in der Tat hatte der 4090 ti 4Slot Prototypenkühler den wir gesehen haben immer noch diese Schwalbenschwanz-Rahmen aus Alu.

Bisher ist nur der hintere Lüfter ein Flow through Lüfter während der Luftstrom des direkt über der GPU angebrachten Lüfter abgeknickt und zur Hälfte hinten ausgeblasen wird. Die andere Hälfte wird dann geviertelt richtung Casewand geleitet und das andere Viertel richtung motherboard. Richtung Motherboard zu ventilieren, wie die meisten normalen Triple Slot Karten das machen, macht eigentlich keinen Sinn, weil sich der der Luftstrom dort staut und nur schlecht abgeleitet werden kann. Das Problem wird mit dem neuen Kühler gelöst.

Für die Ports braucht man natürlich trotzdem ein PCB das Vertikal entlang der Slotblende angebracht ist. Das ist entweder auf das GPU PCB bzw. in einen Slot gesteckt und winklig verlötet, oder wahrscheinlicher per Kabel verbunden.
Und für den PCIe Slot braucht man eben auch ein senkrechtes PCB, nur ist dieses auf der anderen Seite der GPUplatine. Das wäre aber ein recht kurzes PCB.

Die 12V HPWR Buchse müsste dann auch nach oben geleitet werden, vermutlich per Verlängerungskabel. Sonst wäre der Stromanschluss unten auf Höhe der PCIe Slot Verriegelung, also praktisch nicht erreichbar.

Das ganze macht vom Standpunkt eines thermal engineers schon Sinn:
  • Es kombiniert die besseren Kühlmöglichkeiten die man in H100 SXM Servern hat weil der Luftstrom nicht umgeleitet werden muss,
  • mit den mehrfachen und langsam drehenden Lüftern die man im Consumermarkt verwendet damit der Gräuschpegel nicht so hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IliadZenith und Zarlak
Stimme meinem Gladbacher Fankollegen @aid0nex zu.

Die Preise sind mittlerweile jenseits von Gut und Böse.

Die Karte wird mindestens 2,5k kosten und dann werden sich alle anderen Karten darunter einreihen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thom_cat
Zurück
Oben