News GeForce RTX 5090: PCB der FE soll 16 GDDR7-Chips fassen und „dreiteilig“ sein

t3chn0 schrieb:
Mit der Zeit gewöhnt man sich an alles und es gibt einfach keinen "WOW" Effekt mehr (für mich) beim Gaming.
Naja mich interessiert vor allem auch die Technik und RT/PT. Wenn NV bei den 5000ern noch ein geiles Feature einfällt kann man schon einfach schwach werden.
Ergänzung ()

Javeran schrieb:
Wir kennen doch Nvidia, wenn die einen noch dickeren Brummer bauen, dann wird der Preisaufschlag passend sein, ich tippe auf irgendwas zwischen 2500 und 3000 Euro VK.
Hat man zu 3090 und 4090 auch schon gesagt, der Aufschlag war gemessen an der Inflation sehr moderat. Scalperpreise sind wieder was anderes...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
-MK schrieb:
Wieso sollte sie 20% schneller sein? Vermutlich eher 20% langsamer 😅
Die Frage ist: Wie kommst du auf 20% langsamer? lol

Die RTX 4080 und Super sind im Schnitt auch nur 30% langsamer als die RTX 4090^^ .....
Bei nem Generationssprung sind 50- 60% Mehrperformance beim Nachfolger nicht gerade unüblich^^.
Ich hoffe Nvidia behält die aktuelle Preispolitik bei da sie ja im High Computing Sektor wirklich Cash machen. WIe schon erwähnt wurde - die aktuellen Refreshes sind auch günstiger geworden.
Das einzige Alibiargument die Preise anzuheben wäre GDDR7 VRAM.
 
SaschaHa schrieb:
512 bit? Wäre es in dieser Preisklasse nicht langsam mal Zeit für HBM3?
HBM gibts im Mainfraime Segment.... Mit Gamern, und Workstation verdient man nicht ausreichend umd dafür wertvoles HBM zu verschwenden. ^^
1716575221526.png
 
Zuletzt bearbeitet:
lynx007 schrieb:
Mit Gamern, und Workstation verdient man nicht ausreichend umd dafür wertvoles HBM zu verschwenden. ^^
Selbst wenn man ausreichend verdienen würde, hätte es für den Anwendungsfall keinen Vorteil. GDDR7 + Cache + entsprechendes SI reichen für die erzielbare Rohleistung mehr als aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raPid-81, ThirdLife und DJMadMax
DevPandi schrieb:
Das schlimme ist: Ich hab auf einen 4K-OLED gewechselt jetzt und... VERDAMMT, die 4090 ist zulangsam! XD

das natürlich rip. gerade wenn man sagte, dass ne 409 ne 4k karte sein soll und dann brauchst bei der karte DLSS
 
-MK schrieb:
Wieso sollte sie 20% schneller sein? Vermutlich eher 20% langsamer 😅
Naja, guck mal wie deutlich schneller eine 4080 gegenüber einer 3090 oder sogar 3090Ti ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
aid0nex schrieb:
Eine Xbox Series X kostet 500€, so billig kommst du schlichtweg nicht mehr in 4K Gaming am PC rein.
Abseits von ein paar CrossGen-Spielen sieht man auf der Xbox Series X aber auch nur selten "4K Gaming".

Hinzu kommt noch, dass vermehrt neue Titel ohne Performance-Modus angeboten werden. Bei Hellblade 2 muss man sich dann mit (stabilen) 30 fps begnügen. Selbst wenn die APU nicht für 60 fps reicht, zumindest ein 40fps/120Hz-Modus wäre bestimmt möglich gewesen... ein vergleichbarer PC (RX 6700, AMD 4800S schafft bei dynamischen 1440p auch 50 - 60 fps, bei den Zwischensequenzen 40 - 50 fps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
aid0nex schrieb:
Da möchte ich an das "Äpfel und Birnen" Argument verweisen, das vorhin bereits gefallen ist.
Du kannst die Rechenleistung einer Konsole nicht mit PCs vergleichen, da auf Konsolen viel stärker optimiert wird.
Nein, in den allermeisten Fällen performen die Konsolen genauso gut wie PC-Hardware mit der gleichen Leistung. Die Series X und PS5 kommen bei gleichen Settings in der Regel auf ähnlich viele FPS wie eine 2070 Super oder RX 6700, welche in etwa die gleiche Rohleistung wie die Konsolen haben. Die Konsolen nutzen halt keine Ultra Settings, sondern Low bis High, je nach Spiel. Und auch wenn 4K auf der Verpackung steht, laufen aktuelle Spiele mit 720p bis 1080p Renderauflösung, was dann mittels FSR oder TSR auf 1440p bis 4K Zielauflösung hochskaliert wird. Wenn Du das Gleiche auf einem PC mit RX 6700 und Ryzen 3600 machst, dann bekommst Du auch vergleichbare FPS. Das Ganze wurde unzählige Male von Digital Foundry getestet. Leider hält sich die Meinung, dass Konsolen- und PC-Hardware nicht vergleichbar sind, standhaft, entgegen der Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raPid-81 und Cohen
aid0nex schrieb:
Eine Xbox Series X kostet 500€, so billig kommst du schlichtweg nicht mehr in 4K Gaming am PC rein.
Die Series X ist aber eigentlich keine 4K Konsole. Ein PC, der die Games in der gleichen Qualität wie die Series X darstellt, kostet etwa 900€. Das zeigt Digital Foundry praktisch in jedem Video zu den optimierten Einstellungen. Aktuelle Games laufen im Performance Mode auf PS5 und Series X teilweise bei 720p. Mit FSR kommt man dann lediglich auf 1440p. Zu UHD wird dann mit herkömmlichen Lanczos skaliert. Das sieht z.B. bei Avatar nicht mehr dolle aus.
 
Nolag schrieb:
Ein PC, der die Games in der gleichen Qualität wie die Series X darstellt, kostet etwa 900€.
900€ sind sogar 50% zu hoch geschätzt. Die RX 6700, welche ziemlich genau der GPU der Series X entspricht und in der Regel die gleichen FPS erzielt, ist mittlerweile nicht mehr kaufbar. Aber wenn man stattdessen eine RX 7600 nimmt, zahlt man für den Rechner 600€* und hat etwas mehr FPS in Spielen als die Series X bei den gleichen Grafiksettings. Wenn man statt der 7600 eine 7800 XT nimmt, zahlt man 830€ für den Rechner und hat schon fast doppelt so viele FPS wie die Series X bei gleichen Settings.

*https://geizhals.de/wishlists/3481479
 
Zuletzt bearbeitet:
S.Kara schrieb:
Verstehe nicht dass hier so viele HBM haben wollen. Der Speicher der 5090 liefert auch so 1-2 TB/s, je nach Anbindung. Da bringt HBM nicht mehr ausreichend dass es sich lohnen würde.

So lange die 512 Bit nicht gesichert sind würde ich eher von 384 Bit und 24 GB VRAM ausgehen. Später dann evtl. 36 GB. Bei 512 Bit würde schon allein dafür viel Saft durch die Leitung fließen müssen.


Wenn dir 24 GB nicht reichen musst du wohl zur RTX 6000ADA mit 48 GB greifen. Schlappe 8.000€ aber HBM ist da noch nicht mit dabei. :evillol:
Na, das ist dann eher doch was zu viel des Guten. Aber mal schauen. Vielleicht einfach mal eine W7900 von AMD probieren, die kostet ja "Nur" ~3.000 :D Hat leider auch kein HBM. :(
 
DevPandi schrieb:
was Nvidia dann dazu brachte, dass die RTX 4090 eben 1599 $ und damit "nur" 100 $ mehr als die 3090 bekommen hat.

Die Preise sind dann natürlich nach dem Release erst mal hoch gegangen, nur anders als bei der 3090, die fast über ihre gesamte Lebenszeit nie wirklich zur UVP geschweige denn darunter zu erlangen war.
1599$ ohne MwSt.
Damals zum Release der 3090 war auch ein anderer Wechselkurs zum Euro, das hat auch nochmal reingespielt.
Zum Release der 3000er konnte man den Preis 1:1 wechseln wenn man die 19% mit einrechnet: 1499$=1499€ mit Steuer.
Zum Release der 4090 war es genau andersrum: 1599$=1599€ OHNE Steuer. Da waren es dann >1900€ mit Steuer.
Das ist halt das Problem, wenn man den Dollarpreis als Basis nimmt.
Euro->Dollar:
1716586089629.png

Man sieht von Release zu Release schwankte der Kurs um 20 cent pro Euro...
Wenn der Kurs so bleibt, werden die 5090er bei einem 1599$ Preis nur ~1749€ kosten und nicht >1899€.

Ich hatte meine 4090FE vom Scalper für 2300€ auf Ebay gekauft, weil ich sonst nicht dran kam, wegen der Unfähigkeit von NBB. Die AIB Karten hätten bei mir kaum bis gar nicht ins Gehäuse gepasst.
Ich hoffe das es mit Proshop bei der 5090FE besser läuft (ich warte vorher die Tests der 5090 ab).
Ergänzung ()

Nolag schrieb:
Ein PC, der die Games in der gleichen Qualität wie die Series X darstellt, kostet etwa 900€.
Für 900€ bekommst du schon einen PC der schneller ist als die kommende PS5 Pro!!!
Ergänzung ()

DevPandi schrieb:
Das schlimme ist: Ich hab auf einen 4K-OLED gewechselt jetzt und... VERDAMMT, die 4090 ist zulangsam! XD
Willkommen im Club. Habe zwar nur einen 120hz OLED, aber auch für den ist eine 4090 oft zu langsam.
Nativ sowieso, aber in den neuen UE5 Titeln auch mit DLSS Performance...

Deswegen will ich schon wieder upgraden auf die 5090, aber ich glaube, auch die wird zumindest nativ nicht schnell genug sein. Mir würde es aber dann sicherlich erstmal reichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Mit der Zeit gewöhnt man sich an alles und es gibt einfach keinen "WOW" Effekt mehr (für mich) beim Gaming.
Also ich fand den WOW Effekt persönlich schon echt mega bei Cyberpunk 2077 ohne RTX zu letztendlich Voll RTX mit Pathtracing. Und ich bin 39, hab also auch schon viele Sprünge der Technik miterlebt ^^

Aber jeder wie er meint :D
Ergänzung ()

DevPandi schrieb:
Das schlimme ist: Ich hab auf einen 4K-OLED gewechselt jetzt und... VERDAMMT, die 4090 ist zulangsam! XD
Die Überlegung hatte ich auch, hab mich aber dann dafür entschieden doch lieber wieder 1440p Monitore zu holen zur 4090 :D Die Benchmarks haben mich am ende überzeugt doch lieber nicht auf 4K zu gehen, da ich nen Fan bin von "alle Regler nach rechts und ab dafür" xD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raPid-81 und SaschaHa
t3chn0 schrieb:
Naja, guck mal wie deutlich schneller eine 4080 gegenüber einer 3090 oder sogar 3090Ti ist.

Naja, der Vergleich hinkt doch sehr. Die 3000er Serie wurde bei Samsung in deren 8nm Prozess gefertigt, den Branchenkenner eher mit ca. TSMC 10nm gleichgesetzt haben.

Der Sprung bei der 4000er Serie auf "4N" (5nm TSMC Prozess) war entsprechend riesig.

Consumer-Blackwell wird erneut in 5nm gefertigt. Man könnte sagen wir bekommen statt "4N" wie bei der 4000er Serie mit der 5000er Serie de facto einen "4N+" Prozess. Mehr nicht.

Die Optimierungen des 5nm Prozesses werden sicherlich keine Bäume ausreißen und uns in ungeahnte Sphären katapultieren.
Jegliche signifikanten/spürbaren Performancegewinne müssen also rein aus der neuen Architektur und eventuell aus dem (teuren) Aufbohren des Interfaces auf 512-Bit kommen.

Meiner Meinung nach macht nVidia das mit den 512-Bit genau aus diesem Grunde. Wegen der Fertigung auf dem gleichen "ollen" 5nm Prozess müssen sie um jedes Prozent Mehrleistung kämpfen, auch wenn das ein teures 512-Bit Interface bedeutet (die Mehrkosten werden sie sich über den gesalzenen Preis schon wieder reinholen :D ).
Das mit den 512-Bit ist eine einfache und für nVidia ressourcenschonende Variante, um uns quasi eine RTX 4090 Super als RTX 5090 verkaufen zu können, während man sich voll auf AI/Datacenter konzentriert.

Man wird sehen müssen, wie nVidia die Cores aufteilen. In Teilbereichen mag Consumer-Blackwell dann ganz ordentlich zulegen, wenn nVidia den Schwerpunkt z.B. in Richtung mehr RT/Tensor Cores verlagern, aber dies wird nur auf Kosten anderer Bereiche wie Rasterizing gehen, weil der "alte" Prozess keine großen Sprünge zulassen wird.
Sie können nur umverteilen, aber nicht wirklich signifikant mehr Transistoren unterbringen als bei der 4000er Serie.

Ich kann nur hoffen, dass hier keiner allzu große Hoffnungen im Hinblick auf die RTX 5000er Serie hegt. Das wird ein lauwarmer Aufguss der 4000er Serie, weil nVidia alles an fortschrittlichem Herstellungsprozess, Personal, Material und sonstigen Ressourcen für das viel fettere Geschäft im Bereich AI/Datacenter benötigt.
Sagen wir es plakativ: Die haben derzeit eigentlich weder Zeit noch Bock auf den Gaming-Kleinkram und werden die nächste Consumer-Generation wie man im Englischen so schön sagt "half-assen", weil die Musik momentan einfach woanders spielt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen, -MK, AI94 und eine weitere Person
@RogueSix: Es ist noch zu bedenken, dass der Performance/Watt-Sweetspot der 4090, vor allem in reinen Raster-Spielen, bei etwa 300W liegt. Falls die Architekturverbesserungen und die gesteigerte SM-Anzahl dafür sorgen, dass dieser Sweetspot bei der 5090 bei 500 Watt liegt und NVIDIA der Karte 500W TDP gibt, wäre da schon noch einiges drin. Wahrscheinlich keine (500W-300W)/300W = 66,6%, aber 50% könnten das zusammen mit der leicht verbesserten Fertigung dann schon werden. Und das wäre dann nur die Rasterleistung.

Der Anstieg der RT-Leistung ist meines Erachtens viel wichtiger, da bei Spielen, die stark auf RT/PT setzen, viel eher Leistung fehlt, als bei Spielen mit wenig oder ohne RT. Und hier lassen sich mit weniger zusätzlichem Silizium vermutlich größere Leistungssteigerungen erzielen. NVIDIA muss hier auch besser werden, da sie sonst das RT-Argument durch die anstehenden RT-Verbesserungen bei RDNA4/5 ggf. verlieren könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
RogueSix schrieb:
Insofern werden wir vielleicht nicht wieder zwei Jahre auf 5nm Blackwell hängenbleiben, sondern "schon" nach ca. 15 - 18 Monaten eine Ablösung, hoffentlich durch einen 3nm Chip, erleben dürfen.
18 Monate nach Release Blackwell würde ich aber dann schon 2nm erwarten oder tiefer und sicher keine 3nm GPU mehr. Bis dahin ist ja 2026. :D
Ergänzung ()

theGucky schrieb:
Und raPid-81 meint auch das die 50k durch das limitierte Packaging zustande kommen. Heißt also die DIEs die vom Wafer kommen erstmal zusammen auf ein Substrate mit dem HBM zu packen. Das ist nicht weniger komplex.
Entweder produziert nun Nvidia vor und hat DIEs im Lager sitzen oder man kalkuliert knallhart und produziert statt GB100 mit den restlichen Wafer die GB202/5090er. Dessen Packaging ist bei weitem nicht so kompliziert.
Ich habe auch nichts anderes behauptet.

Darum ist HBM sowas von raus, weil man mit den Packaging-Möglichkeiten von 2025 zwei Jahre vorproduzieren müsste um nur den Ex-4090 Demand abzudecken. Da hat man noch nix ans Datacenter verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinweis auf ein 512-bit Interface ist für mich ein Indiz, dass sich architektonisch nicht viel hinsichtlich der Bandbreiteneffizienz ändern wird. Wahrscheinlich ist also ein Adaähnlicher Aufbau mit ähnlichem L2-Cache.
192SMs sind auch "nur" 50% mehr als die 128SMs der 4090 und nur 33% mehr als der AD102 Vollausbau.
Neben AMDs Schwäche mit RDNA3 ein Grund warum man keine 4090
ti gelauncht hat. Der Abstand zur alten Generation wird mit der 5090 so größer.
Ich erwarte im Rasterbereich daher mit Blackwell nur eine Leistungssteierung von maximal 50%.
Der Fokus könnte daher woanders liegen zb in deutlich verbessertem RT oder DLSS.

DevPandi schrieb:
Man darf an der Stelle nicht vergessen, dass nicht entscheidend ist, was AMD jetzt wirklich auf den Markt bringt, sondern womit Nvidia gerechnet hat, was AMD hätte bringen können.

Es gibt da genug "Gerüchte" und Nvidia wird das machen, womit sie die vermeintloichen AMD-Produkte auf Abstand halten. Sollte Nvidia mit einem 144 oder gar 192 CU Monster gerechnet haben oder rechnen, dass spätestens mit RDNA 5 "kommen" könnte, wird Nvidia das machen, was sie machen müssen um die Leistungskrone zu behalten.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Nvidia eine RTX 5090 erst einmal mit 144 - 164 SM veröffentlicht wird, die eventuell auch nur 448 Bit-Speicher Interface hat und damit auf 28 GB kommt.

Sollte RDNA 5 dann durchaus der RTX 5090 gefährlich werden könnte, weil AMd da ein 192 CU "Monster" auflegt, kann Nvidia noch relativ einfach eine 5090 Ti mit 180 - 192 SM nachschieben.

Durchaus möglich, wobei ich eher glaube dass Nvidia auf sich selbst schaut inwieweit auch nur eine Leistungssteigerung um 30% zur 4090 "verkaufbar" ist.
Sowas gab es zuletzt mit Turing gegenüber Pascal. Dafür hatte man aber immerhin DLSS und RT als Neuerung.
 
aid0nex schrieb:
Eine Xbox Series X kostet 500€, so billig kommst du schlichtweg nicht mehr in 4K Gaming am PC rein.
Es ist immer wieder faszinierend, das "4K" auf einer Spielekonsole gehyped und mit dem ach so niedrigen Preis gegengerechnet wird, wenn man jedoch am PC nur ein einziges Furz-Detail in den Grafiksettings herunterdreht, wird gleich die Apokalypse herbeibeschworen!

Was glaubst du eigentlich, wie sehr und vor allem grafisch in Details, Shadowmaps, Beleuchtung, etcpp. die Konsolen (beide Hersteller) tricksen, um überhaupt nur Full HD durchgängig in 60 FPS darstellen zu können? 4K UHD in 60 FPS "stabil" ist nur mit deutlich reduzierten Grafikdetails möglich.

ARK Survival Ascended XBox Series X 4K UHD vs PC 4K UHD

ARK Survival Ascended ist sicher ein extremer Vergleich, aber hier wird eben auch besonders deutlich, welche Mittel und Wege Konsolen begehen müssen, um moderne Spiele in hohen Auflösungen flüssig darstellen zu können. Dass ein PC mit einer RTX 4090 ein Vielfaches kostet, sei dabei dahingestellt, es geht rein um die grafischen Möglichkeiten einer Konsole und die sind weder beachtlich noch bahnbrechend noch weltbewegend. Sie sind eben genau das, was man für eine 500 Euro-Konsole erwarten kann - nicht mehr und nicht weniger.

Darüber hinaus: schließ mal nen Drucker an die XBox Series X an, schreib mal hier im Forum über die Konsole, öffne ein Office-Programm deiner Wahl, bearbeite deine Fotos, und so weiter... ich bin es leid, diese albernen, endlos engstirnigen Diskussionen von wegen "ne Konsole ist viel besser als ein PC, weil sie ja so viel weniger kostet" ... jo und auch so viel weniger kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender, Cohen, raPid-81 und 5 andere
Zurück
Oben