News GeForce RTX 5090: PCB der FE soll 16 GDDR7-Chips fassen und „dreiteilig“ sein

@DevPandi

Also meine Karte hat damals zu Release folgendes gekostet:

Kaufbetrag (Barzahlungspreis)
2.695,90​
EUR

Nehmen wir jetzt noch den inflationären Aufschlag + Aufpreis für die Mehrleistung und Technologie, sehe ich da am Anfang teilweise schon Preise > 3000€.

Ich hoffe es nicht, aber seitdem ist nochmal alles deutlich teurer geworden.
 
DevPandi schrieb:
ging auf auch auf 2500 € hoch am Anfang,
Die UVP ist doch bekannt gewesen und der Release fand noch in der Zeit der Krise bzw. zumindest in den Nachwehen statt und Viele waren geil auf eine neue Karte weil sie mindestens 2-3 Jahre und noch teilweise viel länger verzichtet haben und haben sich dann mit der 4090 belohnt die im Vergleich dann als Schnäppchen erschien . Dann kam das Chinaembargo mit Zwischenschauplätzen wie Transportverzögerung und verteuerung unsw..

Die Zeiten sind zum Glück grösstenteils vorbei und kommen hoffe ich nie wieder wo Rationalität Mangelware war. Klar würde NV sich es wünschen, dass die Consumer sich an die hohen Preise gewöhnt haben aber ich glaube nicht an einen Kassenschlager bei 3k in heutigen Zeiten. Ich glaube das weiss auch NV und Die wissen i.d.R. ganz genau die Leistung und den Preis abzustimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
t3chn0 schrieb:
Die Kiste kostet mit absoluter Sicherheit > 3000€ zum Release.
Ich denke in den ersten zwei Wochen kann man schon mit um die 2500€+ durch die Scalper rechnen. Die UVP wird allerdings m. E. irgendwo zwischen 1799€ und 2199€ liegen. Sollte die UVP über 2499€ liegen, werde ich mir überlegen die 4090 zu behalten. Das ist allerdings extrem unwahrscheinlich.

Windell schrieb:
Die Karte wird mindestens 2,5k kosten und dann werden sich alle anderen Karten darunter einreihen.
Man könnte fast meinen die/der ein oder andere wünscht sich solche Preise. Auch bevor die 4090 erschien, hieß es ständig "die kostet mindestens 3000€" und real war es dann etwas mehr als die Hälfte. Würde es die entsprechende Nachfrage geben, um die 5090 für 2500€ UVP zu verkaufen, würde die 4090 mit Sicherheit nicht unter ihrer UVP von 1799€ verkauft, sondern weit darüber. Vor dem China-Exportstopp gab es die Karte sogar schon vor der Mitte ihres Lebenszyklus für 1500-1600€, weil offenbar zu wenig Leute bereit waren zur UVP zu kaufen. Das hat natürlich auch NVIDIA mitbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevPandi
Hm, da könnte ich mir mehrere Möglichkeiten vorstellen:
  • Sandwichbauweise: Man lagert manch Komponenten auf eine Leiterplatte aus, die dann auf das Baseboard gesteckt / geschraubt wird
  • Starrflex Leiterplatten. Da könnte man zB. 3 feste Teile haben, die über flexible Lagen verbunden sind
  • Man Steck gewisse Module über einen Kartenrand Steckverbinder auf.
Gibt mit Sicherheit noch mehr Möglichkeiten. Nur sind mir die grad entfallen.
 
Slashchat schrieb:
wenn 512bit zum einsatz kommen wird die 5090 die nachste karte.
Wieso ist das Speicherinterface denn ein Kaufargument? Entscheidend sollte doch nur sein, was an Leistung dabei rauskommt. Wie die Leistung entsteht, sollte doch komplett schnurz sein. Oder was verpasse ich hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thom_cat, bad_sign, iron_monkey und 3 andere
@Perdakles: Es gibt Leute, die sehr merkwürdige Kriterien für Hardwarekäufe haben. Im 3DCenter-Forum gibt es jemanden, der nie eine 4090 gekauft hat, weil er unbedingt eine Karte mit dem AD102-Vollausbau kaufen will, bereit ist so ziemlich jeden Preis dafür zu zahlen und entsprechend seit 1,5 Jahren darauf wartet. Und das obwohl damals schon klar war, dass eine Karte mit dem Vollausbau frühestens 1 Jahr später erscheinen wird, wenn überhaupt, und dass die maximalen 144 SMs des AD102 bei gleichem Powertarget maximal 5% mehr Leistung gebracht hätten als die 4090. Mittlerweile, wo immer klarer wird, dass keine 4090 Ti oder Titan Lovelace mehr kommen wird, regt er sich immer wieder darüber auf, dass man nur einen beschnittenen Chip kaufen kann. Hätte der Vollausbau des AD102 128 SMs und wäre die 4090 mit ihren 128 SMs entsprechend der Vollausbau, hätte er jetzt seit 1,5 Jahren eine 4090 und wäre glücklich. Werde ich nie verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife, RogueSix, Cohen und 3 andere
DevPandi schrieb:
Du kannst auf Konsolen aber auch viel Stärker optimieren, da alles bekannt ist. Dazu kommt, das oft die Betriebsysteme auch „kastriert“ sind und keine Drittsoftware läuft.
Man sollte auch nicht vergessen, das viele Titel Multi-Platform sind. Diese bekommen kaum Optimierungen auf der Konsole. Die einzigen Optimierungen sind schlicht Grafikeinstellungen bzw Änderungen an der Config.
Richtige Optimierungen gibt es nur von wenigen Titeln, die fast immer exklusiv sind, weil auch viel Arbeit in diese gesteckt werden müssen.
aid0nex schrieb:
Eine Xbox Series X kostet 500€, so billig kommst du schlichtweg nicht mehr in 4K Gaming am PC rein.
Für 500€ bieten Konsolen eine gute Preis/Leistung, aber nen Grafikknaller sind die nicht.
4k liegt selten bis gar nicht an, das ist meist alles geupscaled und Dynamik Resolution ist auch oft an, was die Auflösung reduziert um die FPS gleich zu halten.

Bei einem PC mit günstiger Hardware komme ich auf 700-800€.
Der kann dann aber auch mehr als eine Konsole und ist schneller.
Für etwa 830€ ist dann z.b. eine 4060Ti 16GB dabei oder eine 7800XT ab 900€.
Ein rundum guten Gaming PC gibt es ab ca 1200€.
Dank Upscaling kann aber auch der 800€ PC in 4k zocken.
Eine 4060Ti mit 16GB schafft z.b. auch CP2077 mit RT Ultra und ca 50FPS mit DLSS Performance (ohne Frame Gen).

@MoinWoll
Hätte er mal ne Ada Quadro 6000 gekauft...

Perdakles schrieb:
Wieso ist das Speicherinterface denn ein Kaufargument? Entscheidend sollte doch nur sein, was an Leistung dabei rauskommt. Wie die Leistung entsteht, sollte doch komplett schnurz sein. Oder was verpasse ich hier?
Größeres Speicherinterface = mehr Leistung :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
theGucky schrieb:
Hätte er mal ne Ada Quadro 6000 gekauft...
Hätte er gewusst, dass niemals eine 4090 Ti oder Titan kommen würden, hätte er das vielleicht sogar getan. Ich denke mittlerweile hofft er, dass die 5090 direkt mit Vollausbau kommt. Mal schauen, wie lange er auf seiner 3090 Ti (ich vermute, dass er zur Zeit diese Karte hat) sitzen bleiben wird.
 
t3chn0 schrieb:
Also meine Karte hat damals zu Release folgendes gekostet:
DevPandi schrieb:
Am Anfang sehe ich dann durchaus Preise von 2500 - 3000 €.
Dass die Karten sich am Anfang erneut deutlich über der UVP bewegen, dass sehe ich durchaus.

Nur - und das ist der entscheiden Punkt: Die RTX 3090 wurde in den USA für 1499 $ UVP eingeführt. Die Karte hat sich sehr schnell 2020 auf Preise von 2500 - 3000 $ bewegt und zeitweise waren durch den Cryptoboom und Co auch Preise von 4000 $ fällig, entsprechend wurde ja auch die 3090 Ti mit einer UVP von 1999 $ versehen.

Dumme war nur, dass der Cryptohype abgeflacht ist und die Leute eben nicht mehr bereit waren, 1999 $ zu zahlen und entsprechend sind die Preise auch von der 3090 Ti relativ "schnell" gesunken, was Nvidia dann dazu brachte, dass die RTX 4090 eben 1599 $ und damit "nur" 100 $ mehr als die 3090 bekommen hat.

Die Preise sind dann natürlich nach dem Release erst mal hoch gegangen, nur anders als bei der 3090, die fast über ihre gesamte Lebenszeit nie wirklich zur UVP geschweige denn darunter zu erlangen war.

Das war bei der RTX 4090 anders und das ist der entscheidende Punkt: Die RTX 4090 ist zum Release für 1599 $ gekommen und natürlich haben sich Scalper und Early-Adopter drauf geworfen und die Preise erst mal hoch getrieben. Nur ist hier jetzt der entscheiden Knackpunkt: Nach dem die Early-Adopter bedient waren, sind die Preise der RTX 4090 bereits Ende 2022 und im ersten Quartal 2023 stark gesunden. Ab Ende März und Anfang April gab es immer wieder Grafikkartne, die nahe an der UVP von Nvidia war und es gab ab Mai sogar erste Exemplare die die UVP sogar unterschritten haben.

Der Anstieg zum Ende 2023 ist auf den "Graumarkt" und "Export" nach China zurück zu führen, nur zeigt sich auch hier wieder, dass die Leute eben nicht dazu bereit sind diese Preise auch wirklich zu bezahlen, denn sonst würden sich diese Preise ja halten, wir bewegen uns jetzt aber auf die UVP zu und unterschreiten diese.

Ich sehe ehrlich gesagt auch bei der Entwicklung nicht wirklich die Gefahr, dass der Bereich der GeForce RTX 5090 sich wirklich von Nvidia auf eine UVP über 2000 $ bewegt, selbst die 2000 $ halte ich für gewagt. Ja, es gab Leute, die bereit waren das zu zahlen.

Der wichtige Punkt, und das übersehen hier viele, ist, dass Nvidia die Preise im Highend-Segment eben nicht bei 1999 $ - wie bei der 3090 Ti - belassen hat, sondern sogar um 400 $ gesenkt hat. Was die Krise gezeigt hat, ist dass die allgemeine Schmerzgrenze sich verschoben hat und die Spieler eben durchaus bereit sind auch 1000 $ für eine Grafikkarte zu zahlen.

Die RTX 3080 wurde für 699 $ UVP auf den Markt geworfen, die Modelle gingen teilweise bis auf 1500 $ hoch dafür und die Leuten haben genau das bezahlt. Entsprechend wurde die 3080 Ti gleich auf 1199 $ gesetzt. Die Leute haben auch die fast bis zu 1000 $ für die 3070 zähne knirschend gezahlt und auch das hat Nvidia gelernt.

Und jetzt sieh dir an, welche UVP-Preise sich mit der RTX 40er-Serie auf dem Niveau gehalten haben, Nvidia später aufgerufen hat? 4080 sowie 4070.

Jetzt kommt aber der Punkt: Die RTX 4080 hat sich im Vergleich zur 4090 nicht so gut verkauft mit ihrer UVP von - 1199 $, was passierte, die 4080 Super geht auf 999 $ runter UVP. Auch die RTX 4070 Ti ist da "gefangen" und die Super behält die UVP.

Ihr geht alle davon aus, dass Nvidia die UVP der 5090 und Co stark erhöhen wird, vernachlässigt aber, dass Nvidia teile dieser Schritte beim Super-Refresh ja bereits hätte "umsetzen" können, das aber nicht gemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raPid-81, ThirdLife, MoinWoll und eine weitere Person
MoinWoll schrieb:
Hätte er gewusst, dass niemals eine 4090 Ti oder Titan kommen würden, hätte er das vielleicht sogar getan. Ich denke mittlerweile hofft er, dass die 5090 direkt mit Vollausbau kommt. Mal schauen, wie lange er auf seiner 3090 Ti (ich vermute, dass er zur Zeit diese Karte hat) sitzen bleiben wird.

Die nachträglichen Ti, Super oder Vollausbau Versionen kommen immer zu spät. Gleich den TopDog zum Launch day und dann hat man die maximale Nutzungsdauer der jeweils aktuellen Generation. Sobald sich andeutet das die 5090 mindestens +50% Rohleistung auf den Vorgänger drauf legen kann, geht die auch in den Gebrauchtmarkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
theGucky schrieb:
Größeres Speicherinterface = mehr Leistung :D
Genauso ist es ja eben NICHT 😁. Mehr als genug Speicherbandbreite bringt halt irgendwann nichts mehr. Und die steigt durch GDDR7 ja ohnehin schon ordentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife, Zarlak und MoinWoll
@DevPandi

Ich gehe davon aus, dass der Nvidia Aufpreis "moderat" ausfallen wird. Ich denke, dass die UVP um etwa 250€ höher ausfällt im Vergleich zur 4090. Dies ist dem größeren Speicher geschuldet, den Produktions-Mehrkosten und der Inflation.

Dafür werden die Scalper Aufpreise noch größer ausfallen als bisher. Scalping lief mit der 4090 so gut, dass es einfach ein lukratives Geschäft ist.

Was für mich am ehesten noch dagegen spricht, ist die starke Marktdurchdringung mit 4090ern. Nicht jeder wird von einer 4090 auf eine 5090 gehen.

Die 4090 war zu Release einfach so viel schneller als alles was man zuvor je gesehen hat, dass der "haben will" Faktor einfach extrem war. Vor allem auch bei der Effizienz.

Mit der 4090 kann ich dank DLSS und "nur" 4K120 die 5090er sogar komplett aussitzen und warten, bis der Scalper Train vorbei ist und die 4090 für 1000€ in die Bucht setzen und mit der 5090 verrechnen (wenn gewünscht).

Die 4090 wird auch in den kommenden 2 Jahre mit DLSS in 4K eine ordentliche Performance abliefern. Ich zocke pro Woche vielleicht noch 4h. Von daher ist mein Invest an der Stelle eh fraglich.

Vielleicht holt man sich auch "nur" eine 5080, welche 1500€ mit 16GB VRAM kommt und 20% schneller als die 4090 ist. Wenn ich dann die 1000€ der 4090 gegen rechne, müsste ich noch 500€ Differenz zahlen. Das wäre es mir Wert.

Ich werde auf keinen Fall nochmal 2700€ in eine GPU stecken, so geil ich die 4090 auch finde. Zum Zeitpunkt des Kaufs habe ich mir gerade den C1 OLED mit 4K120 geholt und wollte das ultimative Feeling haben.

Mit der Zeit gewöhnt man sich an alles und es gibt einfach keinen "WOW" Effekt mehr (für mich) beim Gaming.
 
t3chn0 schrieb:
Vielleicht holt man sich auch "nur" eine 5080, welche 1500€ mit 16GB VRAM kommt und 20% schneller als die 4090 ist.
Wieso sollte sie 20% schneller sein? Vermutlich eher 20% langsamer 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkwater
ich halte nichts davon herumzuspinnen...zur performance der karte kann man bestenfalls grobe schätzungen abgeben und preislich ist je nach argumentation alles zw. 1500-3000€ vorstellbar.

mit der zeit wird man dann genaueres wissen - es sei den man möchte mit fruchtloser spekulation seine energie verschwenden..
 
Das wird lustig zu beobachten, wie die Leute auch da wieder jeden Preis zahlen :D
Welches PCB es jetzt schlussendlich wird, sehen wir ja dann. Aber interessanter wird doch, was die Partner machen, die Karten werden ja vermutlich auch die meisten Leute kaufen und nicht die FE.
 
t3chn0 schrieb:
Mit der 4090 kann ich dank DLSS und "nur" 4K120 die 5090er sogar komplett aussitzen und warten, bis der Scalper Train vorbei ist und die 4090 für 1000€ in die Bucht setzen und mit der 5090 verrechnen (wenn gewünscht).
Ich werde denke ich die 4090 vor Release der 5090 für 1200€ - 1500€ (je nach Marktlage) bei eBay reinstellen, während des 5090-Scalper-Train-Monats auf der PS5 oder gar nicht zocken und danach dann die 5090 kaufen. Ist lukrativer.

usernamehere schrieb:
Das wird lustig zu beobachten, wie die Leute auch da wieder jeden Preis zahlen :D
Was heißt "wieder", war ja bei der 4090 schon nicht so. Die ist nach der kurzen Scalping-Phase zu Beginn ziemlich schnell auf und dann unter UVP gesunken. Ich hab meine z. B. im November 2022, als die UVP $/€-Wechselkurs-bedingt noch bei 1949€ lag, ca. einen Monat nach Release für 1780€ gekauft. Sprich, die Leute sind, wie immer, absolut nicht bereit jeden Preis zu zahlen. Bei der 4080 wars noch krasser. Die lag zu den Fantasiepreisen, die NVIDIA gerne haben wollte, wie Blei in den Regalen, sodass die 4080 Super dann $200 günster gemacht wurde. Auch der Shitstorm zur geplanten 4080 12GB hat dazu geführt, dass die gleiche Karte dann für $100 weniger als 4070 Ti kam und auch die musste als Super mit größerem Chip und mehr VRAM refresht werden, weil sie trotz der $100 Preissenkung zu wenig Leute haben wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Youngtimer
MoinWoll schrieb:
Ich werde denke ich die 4090 vor Release der 5090 für 1200€ - 1500€ (je nach Marktlage) bei eBay reinstellen, während des 5090-Scalper-Train-Monats auf der PS5 oder gar nicht zocken und danach dann die 5090 kaufen. Ist lukrativer.
Was über die kalten Monate ohne GPU? Never...
 
@TheInvisible: Die Scalping-Phase der 4090 war nach weniger als einem Monat vorbei und im Oktober, wo es nicht wirklich kalt und dunkel ist. Ich denke das Release-Fenster wird dieses mal ähnlich sein. Und wie gesagt, ich hab hier noch ne PS5 stehen (vllt. dann sogar schon die Pro) und habe zum Beispiel Spiderman 2 noch nicht gespielt.
 
Wir kennen doch Nvidia, wenn die einen noch dickeren Brummer bauen, dann wird der Preisaufschlag passend sein, ich tippe auf irgendwas zwischen 2500 und 3000 Euro VK.
 
Zurück
Oben