t3chn0 schrieb:
Also meine Karte hat damals zu Release folgendes gekostet:
DevPandi schrieb:
Am Anfang sehe ich dann durchaus Preise von 2500 - 3000 €.
Dass die Karten sich am Anfang erneut deutlich über der UVP bewegen, dass sehe ich durchaus.
Nur - und das ist der entscheiden Punkt: Die RTX 3090 wurde in den USA für 1499 $ UVP eingeführt. Die Karte hat sich sehr schnell 2020 auf Preise von 2500 - 3000 $ bewegt und zeitweise waren durch den Cryptoboom und Co auch Preise von 4000 $ fällig, entsprechend wurde ja auch die 3090 Ti mit einer UVP von 1999 $ versehen.
Dumme war nur, dass der Cryptohype abgeflacht ist und die Leute eben nicht mehr bereit waren, 1999 $ zu zahlen und entsprechend sind die Preise auch von der 3090 Ti relativ "schnell" gesunken, was Nvidia dann dazu brachte, dass die RTX 4090 eben 1599 $ und damit "nur" 100 $ mehr als die 3090 bekommen hat.
Die Preise sind dann natürlich nach dem Release erst mal hoch gegangen, nur anders als bei der 3090, die fast über ihre gesamte Lebenszeit nie wirklich zur UVP geschweige denn darunter zu erlangen war.
Das war bei der RTX 4090 anders und das ist der entscheidende Punkt: Die RTX 4090 ist zum Release für 1599 $ gekommen und natürlich haben sich Scalper und Early-Adopter drauf geworfen und die Preise erst mal hoch getrieben. Nur ist hier jetzt der entscheiden Knackpunkt: Nach dem die Early-Adopter bedient waren, sind die Preise der RTX 4090 bereits Ende 2022 und im ersten Quartal 2023 stark gesunden. Ab Ende März und Anfang April gab es immer wieder Grafikkartne, die nahe an der UVP von Nvidia war und es gab ab Mai sogar erste Exemplare die die UVP sogar unterschritten haben.
Der Anstieg zum Ende 2023 ist auf den "Graumarkt" und "Export" nach China zurück zu führen, nur zeigt sich auch hier wieder, dass die Leute eben nicht dazu bereit sind diese Preise auch wirklich zu bezahlen, denn sonst würden sich diese Preise ja halten, wir bewegen uns jetzt aber auf die UVP zu und unterschreiten diese.
Ich sehe ehrlich gesagt auch bei der Entwicklung nicht wirklich die Gefahr, dass der Bereich der GeForce RTX 5090 sich wirklich von Nvidia auf eine UVP über 2000 $ bewegt, selbst die 2000 $ halte ich für gewagt. Ja, es gab Leute, die bereit waren das zu zahlen.
Der wichtige Punkt, und das übersehen hier viele, ist, dass Nvidia die Preise im Highend-Segment eben nicht bei 1999 $ - wie bei der 3090 Ti - belassen hat, sondern sogar um 400 $ gesenkt hat. Was die Krise gezeigt hat, ist dass die allgemeine Schmerzgrenze sich verschoben hat und die Spieler eben durchaus bereit sind auch 1000 $ für eine Grafikkarte zu zahlen.
Die RTX 3080 wurde für 699 $ UVP auf den Markt geworfen, die Modelle gingen teilweise bis auf 1500 $ hoch dafür und die Leuten haben genau das bezahlt. Entsprechend wurde die 3080 Ti gleich auf 1199 $ gesetzt. Die Leute haben auch die fast bis zu 1000 $ für die 3070 zähne knirschend gezahlt und auch das hat Nvidia gelernt.
Und jetzt sieh dir an, welche UVP-Preise sich mit der RTX 40er-Serie auf dem Niveau gehalten haben, Nvidia später aufgerufen hat? 4080 sowie 4070.
Jetzt kommt aber der Punkt: Die RTX 4080 hat sich im Vergleich zur 4090 nicht so gut verkauft mit ihrer UVP von - 1199 $, was passierte, die 4080 Super geht auf 999 $ runter UVP. Auch die RTX 4070 Ti ist da "gefangen" und die Super behält die UVP.
Ihr geht alle davon aus, dass Nvidia die UVP der 5090 und Co stark erhöhen wird, vernachlässigt aber, dass Nvidia teile dieser Schritte beim Super-Refresh ja bereits hätte "umsetzen" können, das aber nicht gemacht hat.