S
Snowi
Gast
RfgsWlcm2k17 schrieb:Mal angenommen man ist 30 und hat eine IT Lehre gemacht und Master in Informatik mit Schnitt 1,7 . Hat man derzeit überhaupt noch eine Chance auf dem Arbeitsmarkt als Berufseinsteiger*In ? Und wenn ja mit wie viel Einstiegsgehalt kann man rechnen (wenn man das Gefühl hat einfach nichts besonders zu können)? Kann man 30-35k verlangen in westlichen Bundesländern oder ist das eher zu hoch gegriffen wenn man keine Berufserfahrung hat außer ein Praktikum
Mit gutem Master solltest du eher um die 45-50k als Startgehalt nehmen. Gibt Leute die sagen, dass man im Gespräch 5k mehr sagen soll, damit der AG nach unten korrigieren kann, und dann sind beide zufriedne. Aber das ist Ansichtssache, ich habs nicht so gemacht und bin dennoch gut eingestiegen.
4badd0n schrieb:Das ist der typische Unfug, den nur Leute ohne akademischen Hintergrund von sich geben. Meist getrieben von einer ordentlichen Portion Neid, weil der kleine Milchbubi mit dem Abschluss schon zum Einstieg 10k mehr bekommt als sie selbst und nach 5-10 Jahren dann das Doppelte.
In Wahrheit lässt sind das doch vollkommen verschiedene Tätigkeitsfelder. Wer 20 Jahre als Admin, im Support oder als Codemonkey gearbeitet hat, bewirbt sich doch auf völlig andere Jobs als ein Einsteiger mit Master und wäre für diese Stellen auch in 99% der Fälle absolut ungeeignet.
Was den Abschluss angeht: Das kommt stark auf die Hochschule an, und 10 Jahre Berufserfahrung sind heute mehr Wert als ein Bachelor. Das ist kein Unfug, das ist Fakt.
Dennoch ist der Abschluss nicht Wertlos, als Einstieg kriegst du damit zu 90% ein besseres Einstiegsgehalt, und in vielen Firmen kriegst du ohne höheren Abschluss nicht die besseren Stellen, da hast du Recht.
Quelle: Habe ohne Bachelor, nur mit Schulischer Ausbildung, fast 50k Einstiegsgehalt. Kenne genug, die mit Bachelor weniger bekommen als Einstieg. Aber meine Vorgesetzten haben mir auch gesagt - ohne Bachelor sind die Aufstiegschancen geringer. Bei uns ist's nicht so schlimm, in vielen Firmen aber. Und im ÖD ohne Bachelor brauchst du gar nicht die Anzeige zu lesen, das Gehalt dort kannst du ohne Bachelor falten.
Am Ende ist es halt so: Es kommt auf den Bewerber, also auf dich, an. Das merken auch immer mehr Firmen. Ich hab hier Leute im Studium (Technische Hochschule) sitzen, die keine Ahnung haben was sie den ganzen Tag machen, aber prima sind im Auswendig lernen und dann wieder vergessen. Die laufen dann mit einem 1,X Bachelor hier raus, aber verstehen trotzdem kaum was. Das sind bei weitem nicht alle, aber es sind doch viele. Und bei uns ist es so, dass regelmäßig Einsteiger aus dem Studium in der Probezeit fliegen. Nicht, weil sie erst in der Praxis lernen müssen, sondern weil sie überheblich sind, denken sie wüssten alles, aber nichts auf die Reihe kriegen und auch nicht fragen, wenn sie was nicht können. Dass man nach dem Studium in der Praxis nichts kann, ist normal, dafür ist das Studium nicht da. Aber die Lernbereitschaft macht heute sehr viel aus, sodass auch ein Typ wie ich mit schulischer Ausbildung als IT-Assistent mit 48k aus der Probezeit geht.
Tl;dr: Mit Master kannst du gut einsteigen, und du findest mit großer Sicherheit was. Tritt Selbstbewusst auf, wenn du dir zu unsicher bist, nimm 40k als Einstieg, und du kriegst auch was gutes. Allerdings bin ich auch der Meinung - mit Master 1,X unter 50k ist eher eine Beleidigung.
Achja, nochwas zum Gehalt: Denk auch an deine Rente. Wenn du bisher nicht gearbeitet hast, musst du die Rentenpunkte aufholen. Mehr als 2 im Jahr kriegst du nicht. Das vergessen viele.