@nospherato Dann sollen sie doch wie andere Hersteller auch, das mir bitte schön unter Akku und meine Akkuinfo anzeigen ,die Software ist ja nichts anders als bei allen anderen, es bleibt ja Android OS.
Hin oder her, das mir das schnelle Akku-laden irgendwann genommen wird, ist ganz sicher auch keine EU Richtlinie und ab da an, ist Google für mich gestorben.
Denn spätestens dann ,wenn ein Pixel, was eh schon langsames auflädt ,noch mal die Ladegeschwindigkeit reduziert wird , ist es für mich unbrauchbar.
Wenn von 18 Watt, im Fall eines Pixel 8a ,nur noch 7 Watt übrig bleiben, gesamt Ladegeschwindigkeit,was soll mir das bringen?
Das ist weder fortschrittlich, noch effizient.
Und hier bin ich beim Punkt angelangt,das es Wettbewerbsverzerrung ist und nur Profitgier.
Denn es heißt ja weiter seitens Google:
Hin oder her, das mir das schnelle Akku-laden irgendwann genommen wird, ist ganz sicher auch keine EU Richtlinie und ab da an, ist Google für mich gestorben.
Denn spätestens dann ,wenn ein Pixel, was eh schon langsames auflädt ,noch mal die Ladegeschwindigkeit reduziert wird , ist es für mich unbrauchbar.
Wenn von 18 Watt, im Fall eines Pixel 8a ,nur noch 7 Watt übrig bleiben, gesamt Ladegeschwindigkeit,was soll mir das bringen?
Das ist weder fortschrittlich, noch effizient.
Und hier bin ich beim Punkt angelangt,das es Wettbewerbsverzerrung ist und nur Profitgier.
Denn es heißt ja weiter seitens Google:
In der Ankündigung heißt es, dass diese Einstellung von Pixel 9a-Nutzern und auch Nutzern aller zukünftigen Pixel-Generationen NICHT angepasst werden kann. Die Funktion wird per Update auch auf allen anderen Pixel-Smartphones starten, kann dort aber wahlweise deaktiviert werden.Einstellungen für die Optimierung des Akkuzustands auf dem Pixel 9a können vom Nutzer nicht geändert werden.
Zuletzt bearbeitet: