News GPU-Gerüchte: GeForce RTX 3080 Ti kommt mit 20 GB GDDR6X

Wenn die Gebrauchtpreise in Q3/2021 stimmen, dann wird in Ruhe eine ersteiegert. Dann ist aber wirklich mal 3 Jahre GPU-Upgrade Ruhe :D
Meine jetzige 3070 ist Perfekt für 2560er aber mein aktueller Monitor hat die 3440er und ich denke da kann es bei kommenden Titeln eng werden.

Aber nach ein paar Tagen zocken ist man schon "geflasht" von so einer 3070... Daddelt ruhig bei 50° mit 40% LüfterRPM
 
Klikidiklik schrieb:
Einfach herrlich wie Nvidia seine Kunden melkt. Gz :lol:
Bin von GTX1080Ti Custom Modell 599€ auf RTX3080 Founders Edition 699€ umgestiegen
und bei doppelter Leistung für nur 100€ Aufpreis bin ich gern die Kuh. Wobei der Preis ja
nur möglich war weil AMD aufgeschlossen hat und ihn so niedrig ansetzen wird (RX6800XT).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Benni82
0ssi schrieb:
Bin von GTX1080Ti Custom Modell 599€ auf RTX3080 Founders Edition 699€ umgestiegen
und bei doppelter Leistung für nur 100€ Aufpreis bin ich gern die Kuh.

Oh ja, beeindruckend, dass eine x80 Karte der Generation X+2 (!!) schneller ist als die x80Ti Karte der Generation X. Absolut aussergewöhnlich, dass eine Karte im Oktober 2020 schneller ist als eine Karte aus dem März des Jahres 2017. Da hast Du den absoluten Schnapper gemacht, Gratulation facepalm.
 
Also 100% mehr Leistung nach 3,5 Jahren sind super und die UVP der GTX1080Ti lag glaube sogar bei 800€
nur die Custom Modelle waren mit 700€ günstiger und Mitte 2017 gab es sogar welche für 600€, siehe hier.
Das was danach passierte und mit der RTX2080Ti für 1200€ den Höhepunkt fand, war schon etwas verrückt.
 
Smartin schrieb:
m.E. braucht es mehr.
Das Füllen der Minilücke zwischen 3080 und 3090 ist doch nicht der Knackpunkt. Es braucht eher einer 3070 Super, 3080 Super und einer 3090 Super die alle jeweils locker 20% Leistung zum Non-Supermodell draufsatteln ohne viel teurer zu sein.
Warum braucht es das? Keine AMD ist 20% schneller als die jeweiligen Pedanten?
So ein blödsinn
Ergänzung ()

BlackRain85 schrieb:
300 Watt bei AMD Top, 350 Watt bei NVidia Flop... Is klar. Die Karten liegen in etwa gleich auf bei nahezu selben Verbrauch. Dazu ist noch unklar, was dieser Rage Modus extra Watt kostet. Hier wird mal wieder mit zweierlei Maß gemessen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DeltaPee schrieb:
300 Watt bei AMD Top, 350 Watt bei NVidia Flop... Is klar. Die Karten liegen in etwa gleich auf bei nahezu selben Verbrauch. Dazu ist noch unklar, was dieser Rage Modus extra Watt kostet. Hier wird mal wieder mit zweierlei Maß gemessen...

und wie kommst du darauf das ich zu NV Flop gesagt hab^^ ? Und zwischen 300 W und 350 W sind nunmal 50W unterschied. Egal was du mir unterstellst...

Das der Rage Mode Energie fressen wird ist auch jedem klar.
Nun, laut CB saugt die 3090 im Spiele Durchschnitt 351W. Das halten wir einfach mal so fest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Smartin schrieb:
... Füllen der Minilücke zwischen 3080 und 3090 ist doch nicht der Knackpunkt. Es braucht eher einer 3070 Super, 3080 Super und einer 3090 Super die alle jeweils locker 20% Leistung zum Non-Supermodell draufsatteln ohne viel teurer zu sein.

Das gibt die aktuelle Ampere Architektur aber scheinbar an Reserven nicht mehr her, weil man die GA 102 Karten nicht mehr grossartig sinnvoll uebertakten kann, diese verbrauchstechnisch schon am Limit operieren (ueber dem Sweet Spot).

Des Weiteren duerften die Kapazitaeten bei TSMC fehlen um dort kurzfristig (in Mitte 2021) RTX Ampere Karten fuer GA 104 und GA 102 mit evt. mehr Leistung fertigen koennten.

Vielleicht reicht es fuer GA 102 Fertigung bei TSMC in 2021, aber fuer beide, das bezweifle ich sehr, wenn da nicht unerwartet Kapazitaeten frei werden und nicht direkt von AMD oder anderen groesseren Abnehmern gebucht werden ;).

Da wird man eventuell bei nVidia dann schon die Architektur verbessern muessen und auf einen bessere Fertigung aus dem Hause Samsung Anfang 2021 (denn es braucht ja Vorlauf bis zur Massenfertigung) setzen muessen, wenn existent, um eine RTX 4000er Serie mit mehr Leistung auf den Markt werfen zu koennen nach dem (fuer nVidia Verhaeltnisse) verpatzten RTX 3000er Marktstart und die verfehlte Produktpositionierung bisher.

In der Vergangenheit hat sich nVidia aber relativ schnell berappeln koennen und verbesserte Produkte, siehe insbesondere Fermi 2 (RTX 500er Serie), dann Kepler 1 (GTX 600er Serie) und Kepler 2 (GTX 700er Serie), doch wieder in Baelde auf den Markt bringen koennen, so dass ich eine RTX 4000er Serie fuer 2021 nicht fuer unwahrscheinlich halte und weiter spekuliere, dass eine solche kommen koennte, zumal Hopper noch nicht fertig sein duerfte (man dafuer auch mehr Zeit gewinnen wuerde).

Ob diese zu spaet kommt gegenueber AMDs/RTGs RX 6000er (?) ... vielleicht/wer weiss, aber das kommt von ueberhasteten Marktstarts und manchmal lohnt es dann doch nicht erster auf dem Markt zu sein, wenn es anderweitig hapert (bzgl. Produktpositionierung (Verbrauch, Speicher, etc.) und Produktverfuegbarkeit).

Ob AMD/RTG tatsaechlich schon Ende 2021 mit ersten MCM-Design Gaming-GPUs (RDNA3) kommen wird koennen?

Das glaube ich erst, wenn ich es sehe, aber darauf warten werde ich nicht, zumal die MCM-GPU-Erstgeneration sich evt. AMD/RTG gut/teuer wird bezahlen lassen, wenn man zeitlich deutlich vor Intel (die grosse Unbekannte, auch wenn es Raja Koduris Idee war, vielleicht/hoffentlich kommt ja noch ein 2-Tile Design mit den ersten Xe HGP GPUs) und nVidia damit auf den Markt kommen sollte.

Wieviel Zugang nVidia und Intel neben AMD/RTG zur Grafikkartenfertigung bei TSMC zukuenftig haben werden bzw. Kapazitaeten im Voraus reservieren werden, duerfte auch interessant werden :).
 
BlackRain85 schrieb:
Du beschreibst AMDs Fortschritt auf 300 Watt bei gleicher Leistung, als Effizienztrip und hebst ihn positiv hervor, während zu Nvidias Verbrauch im Satz davor kritisierst. Sind nun 300 Watt Verbrauch ok oder nicht? Denn beide leisten nahezu das selbe.
Du wirst dich noch umschauen, der Rage Mode ist nichts anderes wie die TDP Zügel loslassen um mit Nvidia mitzuhalten bzw. 2-3% hinter sich zu lassen und das wohlgemerkt mit dem eigentlich besseren Fertigungsprozess!
D.h. AMD konnte in sachen FPS gleichziehen, aber sie brauchen nahzu die selbe Wattage... Man ahnt schon was los wäre wenn Ampere diesen Node nutzen würde. Ich spekuliere sogar das nächstes Jahr der Super Refresh auf TSMC kommt und 15-20% Plus hergibt.
Ich will hier nicht gegen AMD stänkern, da sie diesmal wirklich eine super Arch rausgehauen haben und tolle Karten bringen! Aber ich möchte festhalten, dass sie keinesfalls effizienter sind, den die reine GPU Power ist höher als bei Ampere. Alles andere werden die Test zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Faust2011 schrieb:
... nur 16 GB Grafikkartenspeicher oder etwas weniger Performance und dafür satte 20 GB.

Nur (nicht in Anfuehrungszeichen) :lol: (?), diese werden vermutlich mindestens 5-6 Jahre locker reichen (also 3 GPU-Generationen), weil die Next-Gen Konsolen (selbst bei effizienterer Programmierung/Entwicklung in Spielen) noch deutlich dahinter liegen werden in Sachen 4K/UHD Speicherbedarf und wenn man sich anschaut, wie lange 8GB jetzt schon reichen (R9 290X).

20(+)GB sind fuer Spiele bis zum Ende der kommenden Next-Gen Konsolengeneration (die die Spielentwicklung massgeblich vorgibt, nicht der PC) Overkill (ueberfluessiger Speicher fuer den man mehr wird bezahlen muessen und der unnoetig mehr verbraucht) und 12 bis 16GB (je nach Aufloesung) werden der Sweet Spot sein, das zeichnet sich jetzt ab.

Einzig fuer (semi-)professionelle Anwender (die nicht die Zielgruppe einer RTX 3080Ti waeren) wuerde sich das Mehr an Speicher lohnen ;).

So gesehen sehe ich diese gemunkelte RTX 3080Ti Produktplatzierung natuerlich als Verzweiflungstat, aber es macht das RTX Ampere GPU-Portfolio was die Positionierung angeht weiterhin trotzdem unrund bis unsinnig im Vergleich zu dem Portfolio von AMD/RTG mit den RDNA2 GPUs, mit zu Recht schon bis zu 12GB in der oberen Mittelklasse (RX 6700 XT) und (fuer Spiele) Speicher satt mit bis zu 16GB ab der unteren Oberklasse (RX 6800).

Man wird bei nVidia vom "Mindshare" leben/zehren und solchen Produktrechtfertigungen wie Deinem Versuch hier (den durch den zusaetzlichen Speicher hoeheren Verbrauch komplett aussen vorgelassen), aber dahingehend aendert sich am Fazit, dass das Management bei nVidia versagt hat was die RTX Ampere Grafikkarten Markteinfuehrung angeht, nichts.

Momentan wird bei nVidia wohl mit Hochtouren daran gearbeitet werden das produktpolitisch zu retten (was die Verfuegbarkeit/Verknappung angeht(?), da muss man abwarten) ohne grossen Aufwand, um dann schnellstmoeglich eine neue Generation nach zu schieben und die 3000er GPU-Generation mit dem selbst-beweihraeuchernden Marketing-Hype aus Huang's Kueche schnell vergessen zu machen.

So sehe ich das jedenfalls aktuell ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
DeltaPee schrieb:

Oh man, lies dir nochmal den Text durch. Da Schreibe ich von Effizienzsteigerung der letzten Generationen beider HERSTELLER.
Und die Effizienzsteigerung ist bei NV nun mal im Moment schlechter. Keine AHNUNG WAS DU DA LIEST.

ZUM SCHLUSS SAGE ICH SOGAR, DASS NV SICH DAS WORT EFFIZIENZ TÄTOWIEREN LASSEN SOLL. Was sicherlich nichts negatives ist, sondern das ich es mir wünsche und sie es MEINER MEINUNG nach auch sollten.

Tu mir ein gefallen und Antworte auf von dir "VERSTANDENE" Texte. Alles andere was du machst ist Bullshit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
BlackRain85 schrieb:
Oder du umschreibst die Dinge präziser bzw. lässt nicht so viel Interpretationsspielraum, einfach so wie du sie an den Mann bringen möchtest. Der Capslock macht deine Meinung auch nicht richtiger...

Übrigens, wenn man mal dieses Prinzip VERSTANDEN hat, lebts es sich es deutlich entspannter, auch in einem Forum ;)

1604823101741.png



BlackRain85 schrieb:
NVIDIA hat von 12nm auf 8nm einen Performanceschub von 33% (TITAN VS 3090) erreicht (ohne jetzt mal den Mehrverbrauch von 25% - 280W zu 350W jetzt mal zu Analysieren). Das inklusive einer Fertigungsverkleinerung von 33%. Der Ampere Refresh wird die neue Fertigung sicherlich nicht dafür nutzen um den Verbrauch zu senken, eher werden Sie es für die Performance opfern. Wieso auch Energie optimieren, NV's Kunden haben sich dann eh schon alle ein neues NT gekauft sowie sich an die neuen Verbrauchswerte gewöhnt.

AMD hat von 7nm auf 7nm die Leistung (so wie es grad aussieht) um 100% gesteigert bei einem Mehrverbrauch von 33% 225W zu 300W. Das spricht ehrlich gesagt schon für sich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DeltaPee schrieb:
Warum braucht es das? Keine AMD ist 20% schneller als die jeweiligen Pedanten?
So ein blödsinn
1. schön, dass Du das schon weißt, obwohl die Karten noch nicht mal vorgestellt sind?
2. war das generell bezogen. Die Karten sind einfach zu lahm, wenn die jetzigen HighEndkarten jetzt schon am Limit sind, was soll dann in 2 Jahren sein?
3. Wie solle sich eine 3080Ti bitte zwischen die 3080 und 3090 quetschen? In die kleine Lücke von ca. 10% zwischen 3080 / 3090? Wen will man damit hinterm Ofen vorlocken? Und wenn man zu dicht an der 3090 dran ist, killt man das Interesse daran.
Also bleibt nur eins:
eine 3080Ti bringen, die mindestens auf Niveau der 3090 eher etwas drüber ist, preislich aber unter 1000 Eur
Die 3090 einstellen und durch eine 3090 ti ersetzen, die nochmal mindestens 20% an Leistung draufpackt.
Alles andere ist sinnfrei.

Das einzige, was ich als "Argument" gelten lasse, dass man da aktuell wahrscheinlich nicht mal eben so viel Leistung rauskitzeln kann. Aber dass man sie nicht brauchen würde, halte ich aus verschiedenen Gründen für falsch.


@Chismon
Nvidia braucht den Shrink auf 7nm oder einen Trick 17.
Dass die Karten schon am Limit sind, ist mir klar. Aber irgendwas müssen sie sich einfallen lassen.
Oder sie gehen dieses mal über den Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vorhin gerade meine vor knapp zwei Monaten bei Caseking bestellte und vorausbezahlte ASUS ROG 3080 storniert.
Das Geld wurde mir sogar schon zurücküberwiesen, das ging sehr fix.
Lieber warte ich noch ein paar Monate, um zu sehen, was sich noch alles auf dem Markt tut.
Ich wollte unbedingt eine 3080er besitzen und konnte daher gar nicht schnell genug bestellen.
Aber nachdem so viele Gerüchte aufkommen, warte ich lieber noch.
Es fällt mir zwar recht schwer, aber mit meiner jetzigen 2080Ti ROG Strix kann ich noch sehr gut leben.
Und später ärgere ich mich nicht darüber, dass ich lieber noch ein paar Wochen länger gewartet hätte.
Falls eine 3080Ti mit 20GB kommt, habe ich nur gewonnen. Falls nicht, kann ich mir wenigstens eine ASUS
ROG mit Wasserkühlung kaufen.
 
@Steueroase Warum hast du direkt die 3080 vorbestellt? Wusstest du nicht dass noch eine stärkere kommt oder wolltest du einfach möglichst schnell eine 30xx Karte haben?
Wir mit der 2080ti sind ja eigentlich die, die noch am längsten auf eine neue Karte warten könnten :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht. 😳

Glaube, dass ich mich irgendwie von diesem Hype anstecken ließ, der um die neue Technik gemacht wurde. Aber nun im Nachhinein bin ich froh, doch nochmal einen für mich rationalen Entschluss gefasst zu haben. Entweder kaufe ich mir dann eine 3090 von ASUS mit WaKü oder eben zum ersten Mal im Leben eine AMD-Karte. 🥴
Kommt darauf an, wie die Tests im Real-Life aussehen.

Mit 10GB war ich im Grunde genommen noch nie zufrieden und etwas von NVIDIA enttäuscht. Aber es sieht ja jetzt doch besser aus. Vielleicht 20GB oder auch "nur" 16GB?🤞
 
Danke, @pitu! 👍

Dann macht das Warten ja doch noch Sinn. Bis dahin komme ich mit der 2080erTi gut zurecht.
 
Mit einer 2080ti im PC würde ich momentan auch nicht upgraden.

p.s.: sind aber alles noch Gerüchte, wer weiß wann und ob die veröffentlicht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Steueroase
Kenshin_01 schrieb:
Viel früher wurde geweint weil eine neue Karte hermusste damit das Spiel nicht 5 FPS mehr hatte sondern überhaupt erst lief. Ich glaube manche Kids sollte man in diese Zeit versetzen.
Also ich kann mich eher an Zeiten erinnern, wo ich mir eine teure und gute Grafikkarte gekauft habe und ich dann 3 Jahre genug Leistung hatte.

Wenn man sich ansieht wie unoptimiert die Spiele heutzutage rauskommen, da hilft selbst eine 3090 um 1,5k Euro recht wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Fred_VIE schrieb:
Wenn man sich ansieht wie unoptimiert die Spiele heutzutage rauskommen, da hilft selbst eine 3090 um 1,5k Euro recht wenig.
weshalb man die 3090 auch im SLI Modus betreiben sollte :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Highskilled und Cpt.Willard
Zurück
Oben