Smartin schrieb:
... Füllen der Minilücke zwischen 3080 und 3090 ist doch nicht der Knackpunkt. Es braucht eher einer 3070 Super, 3080 Super und einer 3090 Super die alle jeweils locker 20% Leistung zum Non-Supermodell draufsatteln ohne viel teurer zu sein.
Das gibt die aktuelle Ampere Architektur aber scheinbar an Reserven nicht mehr her, weil man die GA 102 Karten nicht mehr grossartig sinnvoll uebertakten kann, diese verbrauchstechnisch schon am Limit operieren (ueber dem Sweet Spot).
Des Weiteren duerften die Kapazitaeten bei TSMC fehlen um dort kurzfristig (in Mitte 2021) RTX Ampere Karten fuer GA 104 und GA 102 mit evt. mehr Leistung fertigen koennten.
Vielleicht reicht es fuer GA 102 Fertigung bei TSMC in 2021, aber fuer beide, das bezweifle ich sehr, wenn da nicht unerwartet Kapazitaeten frei werden und nicht direkt von AMD oder anderen groesseren Abnehmern gebucht werden
.
Da wird man eventuell bei nVidia dann schon die Architektur verbessern muessen und auf einen bessere Fertigung aus dem Hause Samsung Anfang 2021 (denn es braucht ja Vorlauf bis zur Massenfertigung) setzen muessen, wenn existent, um eine RTX 4000er Serie mit mehr Leistung auf den Markt werfen zu koennen nach dem (fuer nVidia Verhaeltnisse) verpatzten RTX 3000er Marktstart und die verfehlte Produktpositionierung bisher.
In der Vergangenheit hat sich nVidia aber relativ schnell berappeln koennen und verbesserte Produkte, siehe insbesondere Fermi 2 (RTX 500er Serie), dann Kepler 1 (GTX 600er Serie) und Kepler 2 (GTX 700er Serie), doch wieder in Baelde auf den Markt bringen koennen, so dass ich eine RTX 4000er Serie fuer 2021 nicht fuer unwahrscheinlich halte und weiter spekuliere, dass eine solche kommen koennte, zumal Hopper noch nicht fertig sein duerfte (man dafuer auch mehr Zeit gewinnen wuerde).
Ob diese zu spaet kommt gegenueber AMDs/RTGs RX 6000er (?) ... vielleicht/wer weiss, aber das kommt von ueberhasteten Marktstarts und manchmal lohnt es dann doch nicht erster auf dem Markt zu sein, wenn es anderweitig hapert (bzgl. Produktpositionierung (Verbrauch, Speicher, etc.) und Produktverfuegbarkeit).
Ob AMD/RTG tatsaechlich schon Ende 2021 mit ersten MCM-Design Gaming-GPUs (RDNA3) kommen wird koennen?
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe, aber darauf warten werde ich nicht, zumal die MCM-GPU-Erstgeneration sich evt. AMD/RTG gut/teuer wird bezahlen lassen, wenn man zeitlich deutlich vor Intel (die grosse Unbekannte, auch wenn es Raja Koduris Idee war, vielleicht/hoffentlich kommt ja noch ein 2-Tile Design mit den ersten Xe HGP GPUs) und nVidia damit auf den Markt kommen sollte.
Wieviel Zugang nVidia und Intel neben AMD/RTG zur Grafikkartenfertigung bei TSMC zukuenftig haben werden bzw. Kapazitaeten im Voraus reservieren werden, duerfte auch interessant werden
.