Test Grafikkarten 2021 im Test: AMD Radeon RX und Nvidia GeForce RTX im Benchmark

Salamimander schrieb:
1.) "die meisten" != "alle"
Steamstatistik:

1920 x 1080 66.70%
2560 x 1440 7.47%
3840 x 2160 2.34%
Der User wird also wohl kein 4K nutzen, und hat somit in seiner Auflösung, die schnellste am MArkt erhältliche Karte.
Die 3090 ist also in ~2,5% aller Fälle schneller als eine 6900XT - und damit IST sie die schnellste Karte am Markt - zumindest für >97,5% aller User.

Salamimander schrieb:
2.) Wenn RT eine Rolle spielt (und das tut es ebenfalls für viele) sieht AMD NICHT gut aus.
Da muss man nach wie vor abwarten, bis:
1. Die ersten Spiele kommen die auch auf AMD RT optimiert sind.
2. FidelityFX da ist.

Ansonsten... NV sieht mit dem niedrigen VRAM ebenfalls nicht gut aus - das war mein Kaufargument ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, downunder4two, Brian.Griffin und 17 andere
Die Problematik für jeden Käufer ist aktuell Verfügbarkeit und Preis. Dazu kommt dann auf der einen Seite das vermittelte Bild, dass 6gb nicht mehr ausreichend sei, was sich ja nur auf die Texturen bezieht. Reduziert man die Texturen, dann wäre das Problem mit dem Speicher gelöst und man hat kaum sichtbare Nachteil. Oder rechtfertigt ein Aufpreis von xxx Euro eine höhere Texturstufe?
Und wenn dann die Qualität so wichtig sei, warum sollte man dann nicht doch zu Nvidia greifen. Mit DLSS und RT ist Nvidia in Sachen Bildqualität die Nummer 1. Ich kann auf die paar FPS verzichten und nehme lieber schnelleres RT mit.
 
Fuchiii schrieb:
Steamstatistik:

1920 x 1080 66.70%
2560 x 1440 7.47%
3840 x 2160 2.34%



Da muss man nach wie vor abwarten, bis:
1. Die ersten Spiele kommen die auch auf AMD RT optimiert sind.
2. FidelityFX da ist.

Ansonsten... NV sieht mit dem niedrigen VRAM ebenfalls nicht gut aus - das war mein Kaufargument ;)
Das war mein Grund für die 3090, die hat genug VRAM. Wie gesagt 6900XT war der Wunsch, die 3090 die Alternative. Nach den ganzen Tests und den Straßenpreisen der 6900XT ist es die 3090 geworden. Knapp über UVP ergattert.

PS: 3840x1600@160hz ist noch seltener. So spiele ich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42
naja im moment weis keiner wie RBAR bei den Nvidia karten reinhauen wird.. eventuell vergleichbare leistungszuwächse.. eventuell sogar mehr weil sie nicht durch einen zusätzlichen zwischencache gehen müssen (infinity cache)
eventuell haut das ganze bei Nvidia auch in die gegenrichtung wegen den kleinen Vram größen
wir brauchen was das angeht einfach benches
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
@der Unzensierte AMD wird auch tolle RT Spiele hervorbringen!
Ich verlinke gerne ab 1min 57sek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Wenn man bedenkt, dass die RX6900 von AMD auf 300Watt gedeckelt worden ist, so ist dies ein wirklich unglaublich gutes Ergebnis!

Jetzt müssen nur noch die Preise fallen, aber da habe ich wenig Hoffnung, dass dies so schnell passiert. Die sind sogar nochmals gestiegen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, DannyA4 und mm19
Die neuen Spiele sind auf die gerade veröffentlichen Karten optimiert und das wäre auch kein Problem, wenn sie auch für die breite Masse kaufbar wären. Die Spieleentwicklung wurde davon überfahren, aber die Anforderungen sind für die aktuelle Lage unpassend, sprich viel zu hoch, weil die Leute auf alten Karten sitzen, so dass es schon grotesk wirkt, wenn der Vergleich einfach darüber hinwegsehen muss und viele wie Deppen dastehen, weil sie das nicht mitmachen können und auch immer mehr es nicht mehr wollen. Man fühlt sich veräppelt.
 
MECD schrieb:
Spielehersteller umso mehr bemühen lauffähige Game auf den Markt zu bringen. Ohne eine halbwegs aktuelle Karte sind Titel wie AC Valhalla und Cyberpunk ja kaum spielbar.
80\20 Problem.
Man hat das Game zu 80 % fertig mit 20 % Aufwandes = Ship it.
Für die letzten 20 % braucht man 80 % des Aufwandes. Darunter fallen sicherlich auch langwierige Optimierungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mm19, cbmik, KarlsruheArgus und eine weitere Person
Schöner neuer Testaufbau und -parcours.
Sehr gut auch die Übersicht wie sich die Unterschiede zwischen dem neuen und alten Parcours entwickelt haben.

Mal schauen wann der Test für mich von Relevanz ist aufgrund einer Neuanschaffung, wird sicherlich noch etwas dauern.

@Wolfgang, in den Vergleichstabellen steht allerdings bei WQHD und UHD beim alten Parcours und beim Delta noch Full HD in der Tabelle. Soll wahrscheinlich nicht so sein, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide, Jan und Wolfgang
Vielen Dank für den neuen Test.
Egal wer aus diesem Test als Gewinner hervorgeht, wichtig ist, dass wir einen Wettbewerb über alle Performanceklassen haben!

Wirklich schade, dass uns gerade die Waferknappheit und Mining so in die Suppe spuckt!
Ich wollte mir eigentlich die 6800XT kaufen, jedoch bin ich noch an keine zu einem vernünftigen (UVP) gekommen.
 
Fuchiii schrieb:
Die 3090 ist ja auch eine wirklich gute Karte - Schade dass hier bei 3070/80 so gegeizt wurde.
Ich denke, dass nvidia die 3080ti auch zurück hält, da eh alles ausverkauft ist. Die soll ja dann die 6900XT stänkern.
 
Die AMD Karten machen sich richtig gut. Schade, das die Karten aktuell so schwer zu bekommen sind. Da hätte AMD bei den Gamern richtig punkten können.
Softwaretechnisch hat NV allerdings immer noch die Nase vorne. RTX läuft immer und zu DLSS gibt es keine alternative.
Ich persönlich halte auch RTX Voice für extrem unterschätzt. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten. Bin immer noch erstaunt, wie gut das funktioniert.

Endlich keine nervigen Störgeräusche mehr, durch billige Headsets oder Chips essende Freunde. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und fullnewb
ChrissKrass schrieb:
Guter Test, jetzt muss AMD nur noch die RT Performance in den Griff bekommen :D
Wir werden sehen wie sich das die nächsten Jahre mit den hauptsächlich von den Konsolen beeinflussten Spielen sein wird, so gesehen hat ja nur WatchDogs Legion von den getesteten RT kompatiblen Spielen von vorne hin eine Implementierung die auf die Konsolen zugeschnitten war.
Jup, definitiv weniger fordernd als die Implementierungen in Control und Cyberpunk, aber wenn die nächsten Jahre sich die Spiele hauptsächlich so verhalten wie WatchDogs, dann steht RDNA2 nicht schlecht da, da dann rohe RT Performance nicht mehr so wichtig ist
Edit: Wurde darauf hingewiesen, dass das natürlich nicht allgemein der Fall für alle Auflösungen ist und der Einbruch mit aktiven RT immer noch sehr groß ist da WatchDogs Legion ohne RT überdurchschnittlich gut auf RDNA2 läuft. Da nicht alle Konsolenspiele der letzten Generation die dann auch auf dem PC kamen nicht immer gut auf GCN liefen kann man jetzt auch bei RDNA2 nicht davon ausgehen, dass alle Spiele so gut wie WatchDogs Legion laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang
Danke für die Übersicht.
Ich habe ne kurze Frage zum Test von Horizon Zero Dawn. Was testet CB dort?
Wenn ich den internen Benchmark von HZD anwerfe, komme ich auf 79 FPS in UHD und max Details. Und da läuft meine 6900XT gerade mit 260W PT. Das passt mit eurem Ergebnis nicht.
 
franzerich schrieb:
Endlich Vergleiche mit Raytracing bei AMD... irgendwie hab ich diese übersehen letzter Zeit. Und eigentlich schneidet AMD gar nicht so schlecht ab, für dass es ihre ersten Generation mit Raytracing sind...
RTX wurde für die großen Einbrüche bei den Bildraten kritisiert und AMD ist dem gegenüber noch erheblich schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, fullnewb und MP42
Bei allen solchen Tests lehne ich mich ruhig zurück und genieße Cyberpunk in Raytracing mit der Einstellung Ultra. Dazu wird mir schön warm mit dem Gespann 5800X + RTX 3090.
Wer einmal Raytracing sehr flüssig gespielt hat will nicht mehr zurück.
Da könnt ihr sagen was ihr wollt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ASCORBIN, CMDCake, Bademeister69 und eine weitere Person
AMD schneidet ordentlich ab, die Zukunft wird spannend das ist mal sicher.

Ich selber kann dem DLSS / Raytracing Hype (noch) nicht viel abgewinnen, die Spieleauswahl ist nach Jahren noch immer überschaulich und nun da die Next-Gen Konsolen am Start sind mit ausschließlich AMD Hardware würde es mich doch starkt wundern wenn man sich die extra Arbeit machen würde um Nvidias Raytracing exclusiv für eine PC-Version zu programmieren. Die Geschichte zeigt dass dies immer in die Hose geht. (Nvidia Hairworks, Physx oder aber auch AMDs propietäre Lösungen, alle scheiterten und waren vernachlässigbare Randerscheinungen in gesponserten Titel à la Cyberpunk)


Ich glaube die Mehrheit der Studios wird sich auf den gemeinsamen Nenner einigen, in diesem Fall AMD für alle Konsolenports.

Was meint ihr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss, chrunchinut, mm19 und 3 andere
Zurück
Oben