Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Grafikkarten 2022 im Test: AMD Radeon RX und Nvidia GeForce RTX im Benchmark
@Wolfgang Gibt es einen Grund, warum CP2077 nicht mir RT gestestet wird? Man kann von dem Titel halten, was man will, aber es ist eine der Referenzimplementierungen von Raytracing. Ist so weit ich das beurteilen kann der einzige RT-fÀhige Titel im Parkour, bei dem RT dann ignoriert wird. Gerade mit Blick auf kommende Karten wÀre das ein guter Referenzpunkt, was sich denn so tut.
halbtuer2
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- BeitrÀge
- 1.832
Zum GlĂŒck kann ich sagen, daĂ es mir relativ egal ist, welche Karte da im PC steckt.Portal501 schrieb:Nein absolut nicht. Ich bin mit meiner RTX3080 sehr zufrieden. Spiele in 2160p habe bis jetzt keine Probleme mit den 10GB Speicher. Habe die Karte auch schon 15 Monate die reich mir auch noch dicke bis die RTX 4080 raus ist.Ich wĂŒrde Nvidia zur Zeit bevorzugen. Nvidia Karten verwenden den Speicher effektiver,und mit RT mehr Leistung. Ich habe ein 4K Monitor mit G-Sync,von da her so wie so Nvidia. Ich verwende schon sicher seit 10 Jahren nur Nvidia Karten. WĂŒrde mir auch niemals mehr eine AMD Karte kaufen.
Ich hatte schon GrĂŒne, ich hatte Rote, mal sehen, welche Farbe es dann wird, vielleicht ja Blau, von Intel?
Aber zuerst mĂŒssen wieder anstĂ€ndige Preise her, solang wird mich meine grĂŒne 1070ti noch begleiten.
Und fĂŒr den Fall, daĂ sie abrauchen wird, was ich nicht hoffe: ich kann zur Not auch wieder meine olle HD7870 einbauen, fĂŒr Command und Conquer Remaster wird das hoffentlich reichenđ
Legalev
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2006
- BeitrÀge
- 1.260
Bin von einer 3080ti auf RX 6900XT gewechselt und Ă€uĂerst Zufrieden.piccolo85 schrieb:Vielen Dank fĂŒr den Ăberlick, ein wirklich toller Test!
AMD ist bei der rohen Power und wie diese mittlerweile auf die StraĂe gebracht wird wirklich beeindruckend. Es sind aber die "SahnstĂŒcke" mit RT und DLSS bei denen ich mir wirklich Ă€rgern wĂŒrde, wenn ich aktuell keine NVIDIA Karte hĂ€tte. Ich bin von einer Vega64 auf eine RTX 3080 gewechselt und sehe mich in der Entscheidung immer wieder bestĂ€tigt.
Aber das hĂ€ngt natĂŒrlich ganz individuell davon ab was man spielt und ob die Features fĂŒr einen persönlich wichtig sind.
Ich finde z.B. den AMD-Treiber und vor allem sein Overlay mit den dort vorhandenen Optionen um lĂ€ngen besser als den von NVIDIA. Immer wenn ich das NVIDIA Control-Panel öffne fĂŒhle ich mich als wĂ€re ich zurĂŒck in den frĂŒhen 2000er Jahren.
RT und DLSS ist bei meinen Spielen eine Randerscheinung und Leistung der 6900XT reicht bei UWQHD aus ohne das ich DLSS benötige.
Dazu der geringere Stromverbrauch und der Treiberaufbau ist wesentlich besser als der Altbackene von GrĂŒn.
- Registriert
- Nov. 2002
- BeitrÀge
- 9.103
Dying Light 2 war einfach zu spĂ€t dran, selbst God of War haben wir erst nachtrĂ€glich reingenommen und war so ursprĂŒnglich nicht geplant. Jetzt magst du denken "die haben die Benchmarks doch eh durch den Spiele-Benchmarkartikel". Das ist zwar richtig, doch wĂ€ren da noch weitere Ănderungen am Parcours nötig gewesen (um generell ein Spiel aufzunehmen), was das ganze weiter verzögert hĂ€tte. Hinzu kommt, dass man diesen Artikel dann auch nochmal hĂ€tte gut umarbeiten mĂŒssen (der war bereits fertig) und ohnehin schon viele Spiele im Test enthalten sind - deutlich mehr als letztes Mal. Das hĂ€tte den zukĂŒnftigen Testaufwand also nochmal erhöht und dieser ist jetzt schon ziemlich gewaltig.Mr.Fraggor schrieb:Warum wurde Dying Light 2 nicht mit reingenommen? Gerade was das Thema Raytracing anbelangt.
Bei der nÀchsten Umstellung kommt es aber mit rein

Ah, gut aufgepasstRushSyks schrieb:@Wolfgang Gibt es einen Grund, warum CP2077 nicht mir RT gestestet wird? Man kann von dem Titel halten, was man will, aber es ist eine der Referenzimplementierungen von Raytracing. Ist so weit ich das beurteilen kann der einzige RT-fÀhige Titel im Parkour, bei dem RT dann ignoriert wird. Gerade mit Blick auf kommende Karten wÀre das ein guter Referenzpunkt, was sich denn so tut.

Das hat mehrere GrĂŒnde. Zum Beispiel, dass sich mit dem baldigen Patch sicherlich nochmal was an der Performance Ă€ndern wird und wir die Ergebnisse erneuern mĂŒssen. Das gilt zwar natĂŒrlich auch fĂŒr die Nicht-RT-Benchmarks, wĂ€re aber eben nochmal mehr Arbeit. Hinzu kommt, dass es mehrere Berichte gibt, nach denen RT in dem Spiel teils ordentliche Grafikfehler erzeugt. Ein weitere Grund ist, dass die RT-Implementierung imo einfach nicht sinnvoll ist. Ich meine, selbst schnelle Ampere-Modelle hĂ€cheln bei RT Medium direkt aus dem letzten Loch, mit AMD ist es völlig unspielbar.
Und da es dieser Parcours vermutlich gar nicht bis Lovelace und RDNA 3 schaffen wird, waren die Argumente einfach zu schwerwiegend, RT auch in Cyberpunkt zu testen. Nur "weil es geht" ist dann auch nicht unbedingt das Beste Argument. In Life is Strange True Colors lassen wir es auch aus.
Da ich derzeit mit einem speziell angepassten Testparcours fĂŒr Lovelace/RDNA 3 plane, die natĂŒrlich andere, höhere Anforderungen an den Testparcours stellen, ist es aber gut möglich, dass Cyberpunk auch bei den RT-Benchmarks wieder zurĂŒck kommen wird

Danke fĂŒr die Antwort. Verzerrt meiner Meinung nach ein bisschen die Aussage zu den Vergleichen AMD vs. Nvidia, da die Erfahrung zeigt, je aufwĂ€ndiger die Implementierung, desto gröĂer der Unterschied. Und wenn man dann die aufwendigen Titel (Control, Dying Light 2 und CP2077) die RT Beleuchtung haben weglĂ€sst...
Aber die CP2077 spezifische BegrĂŒndung kann ich gut nachvollziehen, passt schon. Dann bin ich mal gespannt, wie es mit der nĂ€chsten Generation aussieht.
Aber die CP2077 spezifische BegrĂŒndung kann ich gut nachvollziehen, passt schon. Dann bin ich mal gespannt, wie es mit der nĂ€chsten Generation aussieht.

C4rp3di3m
Captain
- Registriert
- Jan. 2008
- BeitrÀge
- 3.238
CB wenn ihr schon die RTX2060 mit rein nehmt, dann doch bitte die 12GB Version, gerade wo so viel von VRAM die Rede ist
Da ich seit letzte Woche eine habe, wÀre das sehr Interessant gewesen.
Da bei den momentanen Preisen viele noch mit Ă€lteren Modellen unterwegs sind wĂ€re es schön so einen Test auch mit alĂ€teren Karten zu machen, praktisch auch fĂŒr gebraucht Karten kĂ€ufer. BTW meine R9-390+ ist gestern in der Bucht fĂŒr 236⏠verkauft worden. VerrĂŒckte Zeiten, die Karte kostete mich NEU im Januar 2016 faire 299âŹ.
mfg

Da bei den momentanen Preisen viele noch mit Ă€lteren Modellen unterwegs sind wĂ€re es schön so einen Test auch mit alĂ€teren Karten zu machen, praktisch auch fĂŒr gebraucht Karten kĂ€ufer. BTW meine R9-390+ ist gestern in der Bucht fĂŒr 236⏠verkauft worden. VerrĂŒckte Zeiten, die Karte kostete mich NEU im Januar 2016 faire 299âŹ.
mfg
Zwei Tipps zum Umsetzen:
1. Ihr braucht als Redaktion/ du brauchst als Autor nicht jedes Mal eine (ausfĂŒhrliche) Einleitung schreiben, um das Thema aufzurollen. Der GPU Thread ist jedem bekannt! Das ist ja wie als wĂŒrde man Clark Kents Story jedes Mal aufrollen, bevor der eigentliche Film losgeht (was auch sogar vor Man Of Steel der Fall war).
2. Ich hatte im letzten GPU Thread vorgeschlagen, dass mittlerweile Spieleentwickler unoptimierte Games aufn Markt werfen und man eine RTX3080/RADEON 6800XT und aufwĂ€rts braucht, um in WQHD noch ordentliche FPS reinzukriegen, BF2042, COD Vanguard als Paradebeispiele. Und man daher ordentlich in die Tasche greifen muss, um noch gute Games mit halbwegs guten FPS spielen zu können. Leider hat es wieder nicht fĂŒr einen zumindest kurzen Absatz gereicht...
@Wolfgang
Aber: Super Test, danke fĂŒr die Vergleiche wie jedes Mal auch! đđŒ
1. Ihr braucht als Redaktion/ du brauchst als Autor nicht jedes Mal eine (ausfĂŒhrliche) Einleitung schreiben, um das Thema aufzurollen. Der GPU Thread ist jedem bekannt! Das ist ja wie als wĂŒrde man Clark Kents Story jedes Mal aufrollen, bevor der eigentliche Film losgeht (was auch sogar vor Man Of Steel der Fall war).
2. Ich hatte im letzten GPU Thread vorgeschlagen, dass mittlerweile Spieleentwickler unoptimierte Games aufn Markt werfen und man eine RTX3080/RADEON 6800XT und aufwĂ€rts braucht, um in WQHD noch ordentliche FPS reinzukriegen, BF2042, COD Vanguard als Paradebeispiele. Und man daher ordentlich in die Tasche greifen muss, um noch gute Games mit halbwegs guten FPS spielen zu können. Leider hat es wieder nicht fĂŒr einen zumindest kurzen Absatz gereicht...
@Wolfgang
Aber: Super Test, danke fĂŒr die Vergleiche wie jedes Mal auch! đđŒ
Zuletzt bearbeitet:
GaNgAr schrieb:Wieso ist die 6900 XT aufeinmal so stark o_O
Ich habe selbst eine aber bei mir performt die nicht so gut
Ich glaube meine CPU bremst die Grafikkarte auch sehr aus habe einen Ryzen 1800X
Jup, bei Dir bremst die CPU. Bin von einem 1700x auf 5900x/3900x (im 2. System). Man spĂŒrt es.
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- BeitrÀge
- 7.076
Bin jetzt keiner der Multiplayer fps spielt, daher bin ich zufrieden solange die Fps in der freesync range bleiben.
Und so gesehen bin ich mit meiner RX5700XT erstaunlich gut dabei.
Spiele aber auch keine ultra neuen AAA Spiele.
Bevorzugt eben TW3, WoW Vanilla(P-Server) manchmal aus spaĂ(!) ne runde UT3 mit Arbeitskollegen.
Alles in UHD. Bin daher völlig zufrieden.
Meine CPU ist ein Ryzen3800x
Das einzige aktuelle Spiel das ich ab und zu spiele ist CP2077. Das dann zwar auch in UHD aber mit dieser Funktion die bei Bedarf die Auflösung dynamisch reduziert. Wenn ich darauf achte sehe ich es aber fĂŒr gewöhnlich spiele ich es wegen der Story, als Zeitvertreib und nicht als Augen training. Die Fps bewegen sich da daher immer ĂŒber den 40fps die als Untergrenze meines Monitors liegt(fĂŒrs freesync)
FĂŒr das was ich dafĂŒr vor ca 3(?) Jahren bezahlt habe und verglichen mit dem was eine aktuelle Karte kostet einfach beeindruckend.
FĂŒr eine Karte die derzeit ca das doppelte an Leistung bietet(gemessen an den Fps hier in den Benchmarks) mĂŒsste ich rund das 3 bis 4 fache bezahlen. Steht also in keinem VerhĂ€ltnis zur gebotenen Leistung.
Und so gesehen bin ich mit meiner RX5700XT erstaunlich gut dabei.
Spiele aber auch keine ultra neuen AAA Spiele.
Bevorzugt eben TW3, WoW Vanilla(P-Server) manchmal aus spaĂ(!) ne runde UT3 mit Arbeitskollegen.
Alles in UHD. Bin daher völlig zufrieden.
Meine CPU ist ein Ryzen3800x
Das einzige aktuelle Spiel das ich ab und zu spiele ist CP2077. Das dann zwar auch in UHD aber mit dieser Funktion die bei Bedarf die Auflösung dynamisch reduziert. Wenn ich darauf achte sehe ich es aber fĂŒr gewöhnlich spiele ich es wegen der Story, als Zeitvertreib und nicht als Augen training. Die Fps bewegen sich da daher immer ĂŒber den 40fps die als Untergrenze meines Monitors liegt(fĂŒrs freesync)
FĂŒr das was ich dafĂŒr vor ca 3(?) Jahren bezahlt habe und verglichen mit dem was eine aktuelle Karte kostet einfach beeindruckend.
FĂŒr eine Karte die derzeit ca das doppelte an Leistung bietet(gemessen an den Fps hier in den Benchmarks) mĂŒsste ich rund das 3 bis 4 fache bezahlen. Steht also in keinem VerhĂ€ltnis zur gebotenen Leistung.
Portal501
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- BeitrÀge
- 1.379
Eine gute frage. Warum so was nicht mehr getestet wĂŒrd.Justuz schrieb:Ist die BildqualitĂ€t bei Nvidia und AMD identisch? Bei Ă€lteren Tests wurden die immer gegenĂŒber gestellt (nvidia vs. ATI). Bei neueren nicht mehr, kann man also davon ausgehen das alles identisch ist?
Poati
Captain
- Registriert
- Okt. 2009
- BeitrÀge
- 3.616
Sehe ich absolut genauso! Hab manchmal das GefĂŒhl ich bin allein mit der Meinung. Aufgrund anderer Gegebenheiten bin ich bei einer 1660 Super gelandet. FĂŒr mich in 1080p ne ausreichende Karte aktuell. Aber beim Softwarepaket von Nvidia habe ich mich ungelogen erschrocken... Aber naja jetzt ist alles eingestellt und ich guck den Kram nicht mehr an. Erinnerte mich aber sehr an meine erste onboard Geforce aus den frĂŒhen 2000ern.Lindar schrieb:dass das Treiberpaket bei AMD imho deutlich(!) besser ist. Es ist wesentlich moderner und ich brauch keine Software von Drittanbietern zwecks UV/OC.
Sultanrush
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2021
- BeitrÀge
- 1.096
RushSyks schrieb:Danke fĂŒr die Antwort. Verzerrt meiner Meinung nach ein bisschen die Aussage zu den Vergleichen AMD vs. Nvidia, da die Erfahrung zeigt, je aufwĂ€ndiger die Implementierung, desto gröĂer der Unterschied. Und wenn man dann die aufwendigen Titel (Control, Dying Light 2 und CP2077) die RT Beleuchtung haben weglĂ€sst...
Aber die CP2077 spezifische BegrĂŒndung kann ich gut nachvollziehen, passt schon. Dann bin ich mal gespannt, wie es mit der nĂ€chsten Generation aussieht.![]()
Das sehe ich genau so, sobald es Spiele sind die umfangreiches Raytracing haben ist der Unterschied enorm und AMD kann da gar nicht mithalten und ist nicht spielbar.
Danke fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Testbericht sieht Top aus, ich hĂ€tte mir auch Cyberpunk mit Raytracing gewĂŒnscht.
N
nebukadnezar.ll
Gast
Also ich bin kein CB Pro User und verstehe nicht, wieso solche umfangreiche Tests nicht hinter eine Paywall kommen. Ihr verschenkt hier viel Zeit und MĂŒhe. Klar freut es mich am Ende persönlich schon, soviel Service fĂŒr umme zu bekommen, aber am Ende schadet es der CB.Wolfgang schrieb:
Ăhnliche Themen
- Antworten
- 480
- Aufrufe
- 40.044
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 5.959
- Antworten
- 238
- Aufrufe
- 29.040
S
- Antworten
- 691
- Aufrufe
- 213.307
- Antworten
- 3.747
- Aufrufe
- 348.999