• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Half-Life: Alyx im Test: GPU-Benchmarks zum VR-Blockbuster

so_oder_so schrieb:
Die Vive war doch anfangs mit 600+e dabei oder?

Die VIVE war anfangs glaube ich an die 800-900 Euro ich hatte damals in der Schweiz an die 1100.- gezahlt mit allem drum und dran. Meine Index war günstiger ;)

BTW: Spielzeit. SteamVR sagt was von 760h Spielzeit. Der grösste teil wird wohl Simracing sein aber VR Poker könnte da dieses Jahr ganz schön aufholen.

Ich glaube fast die SteamVR Zahlen simmen nicht ganz....

Pokerstars VR
61.1 Std. in den vergangenen zwei Wochen

Steam VR:
10.6 Std. in den vergangenen zwei Wochen

Also gut 50h VR Spielen die nicht gezählt wurden? Dazu kommt noch ACC etwa 6h, Half Life Alyx 6h, BigScreen 3h
 
so_oder_so schrieb:
Oh nice! Schon so lange, was zockst da so?
Waren schon einige Spiele bzw. Demos. Programme werden aber auch mit Steam VR getrackt. Letzte Zeit ist es eigentlich Pavlov, Onward, Beat Saber und aktuell Alyx
 
@Blaexe

Verkaufszahlen (Hardware Survey) ungleich der Nutzungsdauer. Nur weil sich die Rift S besser verkauft ist das kein Indikator für den Markt. Gerade im Nischensektor ist das extrem schwierig zu beurteilen. Nur weil sich das 2 Spieler Starterpaket für 60€ mit Abstand besser verkauft als die 120€ Einzelfigur, entwickel ich doch lieber weiter für die Enthusiasten. Diese kaufen sich halt die 120€ teure Figur. Genau die Käufer bringen, solange man sich in der Nische befindet, das meiste Geld ein.
Mein Bruder hat eine PSVR, aber nur ein Spiel gekauft. Mein Neffe hat meine alte Oculus Rift und auch nicht einen einzigen Titel gekauft. Mein Kumpel mit seiner HTC Vive Gen1 hat seit Monaten nicht mehr gespielt. Das ist auch völlig normal in einem Nischenmarkt.

Die "Causal"/"Otto" Verbraucher kaufen sich die 9€ VR Halterung fürs Smartphone und schauen sich Youtube Videos an. Der Massenmarkt wird erst erreicht, wenn wir unter einem Preis von 100€ sind. Wir sprechen in VR noch lange von Enthusiasten (egal ob mit oder ohne Geld). Oftmals ist es auch nur der "Haben will"-Effekt. Die Hardware liegt dennoch in der Ecke rum.
 
Ich hab dann mal die Valve Index geordert. Mal sehen ob es bei den 8 Wochen bleibt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
captain kirk schrieb:
wenn ich mir Sebastians Gesichtsabdrücke nach 2 Sekunden Testing ansehe :D , und dann das ganze mit Pimax Software/Support Nightmare multipliziere, würde ich da eher abwarten...

Auch wenn die Hardware ansich sicher mit zu dem Besten gehört

Ja, ich warte natürlich auch, bis die Kinderkrankheiten raus sind. War bei der Oculus Taucherbrille ja nicht anders.😅 Bis ich mir die Primax leisten kann, vergeht noch eine ganze Weile. 🤣
 
Und es geht hier wieder los, wie im jeden VR Thread... :D Anstatt, dass alle einfach Spaß mit dem Spiel haben.
Das Spiel ist nämlich tatsächlich, das beste VR Spiel bisher und es läuft so gut und sieht so gut aus. Ich wünsche mir alle VR Spiele würden zukünftig diese Engine nutzen.

Ich hoffe auch, dass die Community schön viele Maps für HL:Alyx bauen wird. Über Launch Optionen kann man wohl auch die Bewegungsgeschwindigkeit nach oben anpassen. Da kann man einen schönen schnellen Shooter bauen. Muss ja nicht direkt so schneller sein wie Quake 1 in VR.

Btw Hab auch letzten den VR Mod für Half-Life 1 ein paar Stunden gespielt bist zum Level "Power Up". Auch sehr spaßig, aber leider noch etwas clunky und performance-technisch schlechter(!) als HL:A :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich der neue Hammereditor schon verfügbar?
 
Zur Speicherfrage: Auf der mittleren Stufe reichen definitiv auch 4 GB, das ist überhaupt kein Problem. Ob das auch für Ultrahoch gilt ist schwer zu sagen, weil entsprechende Grafikkarten dafür ohnehin zu langsam sind und das Spiel dann nicht gut läuft.

Freut mich übrigens, dass der Artikel gut geht - sowohl was Kommentare, als auch was Zugriffszahlen angeht. Vor allem letzteres war in VR-Artikeln bis jetzt immer...sagen wir...schwierig :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr, Wirzar und Pulverdings
@Wolfgang
Software sells systems. Das gilt entsprechend auch für Artikel. Bei Portal VR, Left4Dead VR und Half Life 3 VR wäre das genau so. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so, Wirzar, Pulverdings und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadManniMan
Nach Alyx kaufe ich alles von Valve in VR blind und hoffe nur, dass da noch mehr kommt. Ist mir auch egal, ob da Half-Life, Portal, Left 4 Dead oder sonstwas draufsteht.

Muss auch sagen, Half-Life und VR passt wie Arsch auf Eimer. In Sachen Immersion hat die Reihe immer wieder Maßstäbe gesetzt. Das ist jetzt auch wieder grandios gelungen. Ich weiß gerade gar nicht, wie Valve das noch steigern will. Ich traue ihnen aber ohne Weiteres zu, dass ihnen da noch was einfällt.

Was die Meckerer angeht: Lasst sie halt meckern. Ich reg mich da nicht mehr drüber auf. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Da Spiel ich lieber noch n bisschen Alyx weiter. =P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so, Wirzar, msv und eine weitere Person
Blaexe schrieb:
Umso mehr Respekt gebührt Firmen, die dafür entwickeln und auf die schnelle Mark verzichten ;)

Valve hat Half Life 3 ja noch nicht mal auf seiner Steamseite gepackt als es rauskam. Hängt das Spiel gar nicht so groß an die Glocke.

Zur Zeit ist man in VR spielerisch noch eingeschränkt, du kannst es nicht so locker spielen wie zB ein Half Life 2, weil es die VR Steuerung nicht zulässt, und in Zukunft wird das wahrscheinlich auch so bleiben weil es nicht anders geht.
Wenn man Half Life 3 jetzt als Monitor spielen würde, wäre man in 4 Stunden bestimmt fertig.

Mal sehen wann endlich Half Life 4 rauskommt.
 
@trane87

Die Hardware Survey gibt die monatlich aktiven Nutzer an, also sagt sie sehr wohl etwas über die dauerhafte Nutzung aus.

Es gibt so mehrmals so viele aktive Rift S Nutzer wie Index Nutzer. Der Unterschied in den Verkaufszahlen wäre nach deiner Argumentation eher noch größer.
 
Die Oculus Quest gibts für 450 Euro, genügt vollkommen um damit tolles VR zu erleben. Pauschal zu sagen, dass es die Index sein muss, ist so, als würde man beim Flat-Gaming sagen, dass man alle Grafikkarten für unter 500 Euro in die Tonne kloppen könne und unter 4k-Auflösung alles Scheiße sei.

Wie überall im Leben gibt es den bescheidenen Einstieg (bspw. Oculus Go), das gesunde Mittelmaß (bspw. Oculus Quest) und eben Oberklasse (bswp. Valve Index). Und wie immer im Leben haben alle ihre Berechtigung.

captain kirk schrieb:
das Oculus System hat nunmal keine 360 Grad Abdeckung der Controller besonders hinter dem Kopf wirds zum Worst Case, das weiss jeder der sich mit der Materie beschäftigt hat, das es da gelegentlich klemmt bei Oculus

Man muss halt immer abwägen: Hat man die Möglichkeit, Sensoren fest zu installieren und ist die Spielfläche so klein, dass einen kabelgebundenes Gaming nicht stört, dann ist das Tracking von Valve die bessere Wahl. Hat man ein paar Quadratmeter mehr Platz oder Freude daran, die Brille auch zu Freunden oder auf Partys mitzunehmen, genügt das Oculus-Tracking aber dicke und man hat den Vorteil freier und kabelloser Bewegung.
Es gibt da kein pauschales Besser oder Schlechter.

trane87 schrieb:
So einfach ist das Problem nicht. Ja, der Preis ist für Hemmschwelle entscheidend, aber bei so einem Nischenthema ist der Preis für Enthusiasten/Vielnutzer egal.

VR mag Nische sein, aber es ist nicht nur die Enthusiasten/Vielnutzer-Nische, sondern, zumindest in meinem Bekanntenkreis, die Technikbegeisterten-Nische. Die Leute holen es sich, weil es cool ist, nicht weil es ihr neuer Lebensinhalt werden soll.

Und das ist tatsächlich sehr preissensibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
so_oder_so schrieb:
Die Oculus Games gehen nicht auf der Vive und Index?
Mit reVive schon, aber ist manchmal gefrickel... und läuft nicht immer sauber. Da will man dann bei den Oculus-Blockbuxtern auch kein Geld versenken - ich zumindest nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
@serval
Natürlich, habe ich auch in einem anderen Kommentar erwähnt, aber in der Nische ist die Marktmacht nicht so zu etablieren. Man soll langfristige Kunden ansprechen und keine Pfennigfuchser, solange man sich in der Nische befindet.
Mein Beispiel war das Tabletop Hobby. Starterboxen für zwei Neueinsteiger gibt es für weniger als 70€, aber Geld gemacht wird mit der 120€ teuren Einzelfigur gemacht. Solange man nicht mit der Masse und kleinen Marge Geld verdient, muss man Enthusiasten zur Geldbörse bringen.

Nachtrag: Warhammer Conquest lockt auch jetzt tausende neue Spieler ins Hobby (weil eben 1,50€ für die ersten Figuren + Farbe) extrem preiswert waren. Bleiben werden nur die wenigsten. ABER wenn nur 1% bleibt und Enthusiast wird und die 120€ teuren Figuren kauft, hat sich der Aufwand schon gelohnt. Es ist halt ein Nischenprodukt.
 
Bin neu im VR:
hab ne RTX 2070@OC und eine Rift S (Index ist bestellt, war aber nicht lieferbar)

Wie kann ich denn die Auflösung per Supersampling erhöhen?
 
Steam VR Settings > Video

Da müsste das stehen. In der Oculus Rift Software weiss ich es gerade nicht.
 
Zurück
Oben