Vindoriel schrieb:
Auf Boxen bezogen:
Und bei solchen Aussagen kann man sich nur die Nase rümpfen, weil moderne AVR über DSP mit diversen Einmessprogrammen verfügen, die eine deutliche Klangverbesserung bringen (z.B. Linearisierung des Frequenzganges am Hörplatz und Laufzeitkorrektur). Der "dumme" Stereoverstärker hingegen kann nur verstärken, aber nichts verbessern. Oder hast Du nen Xilica oder Driverack vor Deinem Stereoverstärker?
Nein, das war gar nicht nötig. Ich baue pro Jahr 4-6 Lautsprecherpaare (und Verstärker), und es ist gar nicht so schwer, lineare Lautsprecher zu bauen. Für Raumkorrekturen kann man übrigens auch günstige,
separate DSPs verwenden, dazu muss es kein AVR sein.
Ich höre gerne Musik. Sehr gerne. Und ich verstehe die Herangehensweise, Boxen per DSP zu linearisieren und andere Raumkorrekturen vorzunehmen, wenn man keine andere Wahl hat.
Überzeugen tut mich das aber nicht. Das ist herumdoktern an den Symptomen, ohne die Ursache anzugehen.
- Den Raum dämpfen ist effektiver als Raumkorrektur per DSP
- Lineare Lautsprecher klingen besser als schlechte mit Frequenzganganpassungen.
- Die Boxen richtig aufstellen ist effektiver als Laufzeitkorrektur und Pegeanpassungen.
Davon abgesehen sind insbesondere günstige AVRs schrott. Sorry, wenn ich da die Endstufen sehe, weiß ich wo der Großteil des Budgets gelandet ist. Im DSP und Lizenzen für Dolby und DTS. Also am völlig falschen Ende. Und Einmesssystem in der Einstiegsklasse? NV-Elektretmikrofone der günstigsten Klasse, mit Serienstreuung. Und dass diese AVRs ein individuelles Einmessprofil für ihr eigenes, 20ct Einmessmikrofon mit der Firmware aufgespielt bekommen kann mir keiner erzählen. Das ist Augenwischerei fürs Marketing. Einmessysteme mit Placeboeffekt verkaufen sich gut.
Wenn man ein Heimkino will muss man einen AVR nehmen, da geh ich mit. Wobei ich auch da von der Einstiegsklasse abrate. Ohne aktiven Subwoofer kann man die gesammelte Bande schlicht entsorgen.
Aber einen AVR um ein Stereosystem zu betreiben? Oder Kopfhörer? Weil sie vermeitlich besser sein sollen als DAC/KHVs oder Stereo-Vollverstärker? Ich frage mich manchmal ob die Leute, die das empfehlen überhaupt genug Varianz an Erfahrungen mit solchen Geräten haben, anders kann ich mir diese Empfehlungen nicht erläutern.