News Im Test vor 15 Jahren: Antecs P160 war dank Liebe zum Detail die Referenz

Hatte das Antec damals gar nicht auf dem Schirm, aber war mit meinem Chieftech total zufrieden mit Dämmatten die den namen auch noch verdient haben, nicht mehr nur so Seitenteilverstärker wie heute :) .

Danach kahm das Stacker das bis zum Define S benutzt wurde.
Allerdings war ich davon nicht ganz so begeistert auch wenn die Qualität und die Erweiterbarkeit in Sachen Slots /HDD und Lüfter enorm war inkl. B-ATX.

Das Define S finde ich derzeit als perfekt für mich und wird wohl sehr lange die Basis für diverse Hardwareumbauten sein.
 
Junge, war das damals schon hässlich... Chrom am PC... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pgene
Genau so ein Case hatte ich. War nicht schlecht. Viel Platz. Bin dann auf ein SilverStone Tj08B‑E umgestiegen.

Denn Mainboardschlitten besitze ich noch.
 

Anhänge

  • 1562413304771791554361.jpg
    1562413304771791554361.jpg
    710,2 KB · Aufrufe: 470
Das Design ist gar nicht mal übel...

Ich hatte das Antec Ninehundread im Einsatz.
Die Termischen Leistungsfähigkeiten waren bei dem Case nicht zu verachten.
 
Genau dieses Gehäuse habe ich für ein Retro Projekt bis kürzlich über ein Jahr erfolglos gesucht :(

Falls jemand noch ein Exemplar abzugeben hat, würde ich mich über eine PN freuen.
 
War schon damals hässlich und ist es heute noch. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity und pgene
Mal was anderes als die ewig gleichen schwarzen Quader, die man heute zu sehen bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Silverangel schrieb:
Vobis... Ja die gab's damals reihenweise. War ja sowas wie marktführer damals.
Weiß noch genau das am Fürther Bahnhof auch einer war. Direkt links neben dem Haupteingang.

Aber teuer war der Laden.
Der ewige Kampf zwischen Escom und Vobis :utminigun:

Cooles Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Was für ein Nostalgie-Flash, das hatte ich auch viele Jahre im Einsatz und war damit auch auf unzähligen LANs. Irgendwann hab ich es durch ein anderes Gehäuse von Antec ersetzt, die haben echt schicke Gehäuse gemacht damals.
 
War und ist immer noch ein Klasse Gehäuse. Hab die Version mit Sichtfenster und benutze ich heute noch als Zweit-Rechner!
 
Das Design der Front ist eine Zumutung. K.A. wer sich sowas geschmackloses freiwillig hingestellt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volkimann
Bin erst mit dem P180 auf Antec umgestiegen, dafür hab ich davon eine vollverspiegelte Version, neben der Normalen. Das gute Stück habe ich sogar noch im Keller. Vorher hab ich nur Chieftec und Lian Li im Einsatz gehabt. Vor 15 Jahren war es glaube ich ein grau/schwarzes Chieftec Mesh (LCX-) Vorserienmodell, was mein damaliger Arbeitgeber vorab von Chieftec zum testen bekommen hat.
Das P160 fand ich aufgrund der Farbe und billigen Materialanmutung weniger interessant, obwohl es wegging wie warme Semmeln, weil es total gehyped wurde.
 
Schönes Gehäuse. Würde ich mir auch heute noch kaufen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Hexxxer76 und Anoubis
Ich hab damals alte AT Tower umgesägt auf ATX, und mit schwarzer Klebefolie in Holzoptik überklebt.

P.S. Das NT oben einzubauen war kein Fehler sondern Absicht in AT und ATX Gehäusen. So haben die Lüfter des NT immer noch mit geholfen Luft aus dem Rest des Rechners rauszupusten. Aber das war halt zu Zeiten modern als Grafikkarten keinen Lüfter hatten und CPUs von einem 40 mm Lüfter ausreichend gekühlt worden. :-)
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Queediab schrieb:
P.S. Das NT oben einzubauen war kein Fehler sondern Absicht in AT und ATX Gehäusen. So haben die Lüfter des NT immer noch mit geholfen Luft aus dem Rest des Rechners rauszupusten.
MfG
Und die sind dadurch reihenweise gestorben...
Das nt zum absaugen benutzen hat nur 1 Vorteil: der Hersteller spart Kosten für zusätzliche Lüfter.
Und der dödel freut sich, weil er oben, ohne schlechtes Gewissen, irgendwelchen Kram ablegen kann.

Ich finde und fand die Gehäuse übrigens allesamt hässlich und ich bin froh dass ich die alle dahin befördert hab wo sie hingehören: auf den Schrott.
 
cruse schrieb:
Und die sind dadurch reihenweise gestorben...
Ja natürlich, weil diese Bauart einfach nicht gemacht war für sowas wie Netburst in Kombination mit Grafikkarten die die Heizung im Zimmer ersetzen.

P.S. Mir ist kein einziges NT verreckt in all den Jahren - eben wegen zusätzlich eingebauter Lüfter.
 
Edimon schrieb:
Für mich war der Höhepunkt Antecs Geschichte das P180, mit dem legendären Spoiler :evillol:

Spoiler weg, Innenleben einfarbig schwarz und der wäre absolut geil

Edit: Gibts ja, als Antec VSK3000E U3
 
Herdware schrieb:
Genau so sah mein erster, neu gekaufter PC aus. Ein 486DX50 im Colani-Tower der ersten Generation (also ohne die Frontklappe) mit 14"-VGA-Monitor, ca. 1992, der bald auch mit einer Soundblaster Pro und einem Single Speed-CD-ROM-Laufwerk, das leider den Look etwas versaute, zu einer perfekten Gaming-/Multimedia-Maschine aufgerüstet wurde.😀

Rückblickend ärgere ich mich schwarz, dass ich den irgendwann für ein paar Kröten verkauft habe. Aber ich war jung und brauchte das Geld für einen Pentium mit PCI-Grafikkarte für Wing Commander 3 und Co. 😟
Hehhe, das dachte ich mir auch. Wobei ich zumindest noch die OVP + 7 CDs von WC3 hier liegen hab ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Dominicus1165 schrieb:
Spoiler weg, Innenleben einfarbig schwarz und der wäre absolut geil

Edit: Gibts ja, als Antec VSK3000E U3

Äußerlich vielleicht ähnlich, aber was Verarbeitung angeht, liegen da Welten dazwischen.
 
Zurück
Oben