Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Test vor 15 Jahren: Intels Core 2 Duo E6600 und E6700 räumten mit AMD auf
Achja, den E6660 hatte damals jeder 2. Forist Im Rechner.
Schade dass kein Wort zum OC geschrieben wurde.
Den 6600 konnte man nur über FSB übertakten oder ging das noch mit Multiplikator?
Der Multi war fest (bis auf die EE?), OC ging über FSB.
Da war besonders der E6300 mit 1,86Ghz interessant, lief bei mir mit einem FSB von 400 auf 2,81Ghz.
Der Prozessor lief bei mir recht lange, damit habe ich das erste mal Crysis gezockt und ich hab ihn heute noch.
Ja das schon, nur musste man echt aufpassen was man kauft.
Son E6600 lief ja nicht in nem uralt P4 Brett.
Das ist das krasse Gegenteil was Intel heute macht wo für jede (Aufguss)Gen ein neuer Sockel her muss. Beide Extrema sind nicht gut, ein Mittelweg wär schön.
Ich hatte den alten E4300 in Betrieb, weil ich in meiner Schulzeit kein Geld für mehr hatte.
Hat ewig gereich und ein Jahr später, hatte ich dann mit ner Wakü (extern mit 360er Radis und UltraKaze 3000 Lüftern) das Ding auf 4 Ghz geprügelt... von 1,8 auf 4 Ghz... das glaubt einem doch heute keiner mehr . Naja, war thermisch am Limit und hatte auch ein paar "dunkle" Flecken unten auf der PIN(Flächen)-Seite^^.
Schöne Bastelzeit, tolle Erinnerungen, danke für den Artikel
15 Jahre...
Zuerst hatte ich den E 6320 auf einem P5B. Ließ sich sehr gut übertakten.
Später hatte ich mir dann den Q6600 im G0-Stepping gegönnt. (Damals hieß es noch ordenlich Pfandflaschen sammeln um das Bafög aufzubessern)
Ist das lange her...
Als Azubi war mir der E6600 damals noch zu teuer. Gerade weil sich der E6300 so gut übertakten ließ. Der lief bei mir auf einem Asus P5B, mit OCZ RAM bei knapp 3,5 GhZ
War mein teuerstes Stück Hardware ever, der Core 2 Duo E6700 für 534€ oder so in der Tray-Variante ohne den Kühler. Der lief dann, bis das System nicht mehr starten konnte. Eine Wahnsinnsverbesserung gegenüber dem P4 (Single-Core) mit 3,2 GHz, den ich vorher besass. ^^
Mein aktueller Prozessor ist aber tatsächlich schon länger im Einsatz als der Core 2 damals.
Da muss man ja inzwischen auch schon aufpassen.
Allerdings nicht so schlimm wie beim S775.
(Rein theoretisch läuft ja jede AM4 CPU in jedem AM4, das sind ja BIOS Beschränkungen, beim S775 konnt der Chipsatz einfach neuere FSB Arten nicht)
Das war die Generation in der sich Intel derart weit abgesetzt hat (wenn auch nicht wirklich fair) das AMD erst mit Ryzen erst wieder rangskommen ist. Klasse CPUs
Ich bin mit dem Aufguss E6750 von S939 auf S775 umgestiegen. Ich erinnere mich immer gern daran.
Die Preise waren niedrig und man konnte öfters Mal tauschen. Mit einem Gigabyte P35DS3 und 2GB Geil DDR2 800 lief das alles schön rund.
Im Zweitrechner hatte ich einen E2160 auf dem gleichen P35DS3 Brett. Der lief übertaktet mit 3,2Ghz (1,6Ghz Stock) und war damit auch sehr schnell.
War ich damals neidisch auf die Forenteilnehmer mit ihren übertakteten Core2Duo. Ich hatte mir einen AMD (3800+) gekauft. Dieser ließ sich nicht übertakten. Ich glaub damals, schrieb Gamestar im Magazin im Hardware Bereich über den 939 Zukunftssicherer Sockel etc.. Man hat mir das gestunken.