Lasst uns doch mal ein bisschen rumspinnen. Nehmen wir an, jedes Outlet hat die NDA unterschrieben. Nehmen wir an, nVidia kommuniziert in einer Rundmail an die Outlets einen Produktionsfehler, oder noch besser: eine GTX 970 geartete Sache.
Alle Outlets, die die NDA nicht unterschrieben haben, werden von nVidia auch nicht darauf hingewiesen. Diese bemerken das Manko an der Hardware (oder was auch immer wir uns zusammenspinnen möchten) nicht. In dieser Zeit wird das auch so bleiben, denn für die nächsten fünf Jahre darf ein NDA-unterzeichnendes Outlet nicht darüber berichten. Vielleicht auch nie, sofern nVidia die Sache als Geschäftsgeheimnis einstuft (was naheliegend wäre, weil es bei Bekanntwerden z.B. zu enormen Verlusten am Aktienmarkt führen könnte).
Im Idealfall(!) müsste nVidia also irgendein "Fuckup" nur vorab kommunizieren, damit die NDA eine Publikation diesbezüglich verhindern darf. Wie Wahrscheinlich das ist, muss jeder für sich entscheiden. Grundsätzlich halte ich das für unwahrscheinlich. Aber ich kann mir auch vorstellen dass nVidia hier Grenzen sucht, indem sie es erst durch die NDA und die Schar ihrer Unterzeichner wahrscheinlicher werden lässt.
Gerede dass NDA nach US-Recht einen ja nicht beträfen, halte ich indes für grob fahrlässig. Ja, es wäre schon grober "Stilbruch", ein deutsches Hardwaremagazin vor einem US-Gericht anzuklagen. Dass das aber geht - daran gibt es keine Zweifel. Und auch die Durchsetzung von US-Urteilen in Deutschland ist durchaus möglich.
Erfahrungsgemäß stimme ich der Redaktion zu: NDAs sind normal und reihen sich im day-to-day eines Unternehmens, je nach Branche, schon beinahe gleich hinter AGB ein. An sich nichts Weltbewegendes.
Allerdings müssen jetzt die Fehler und Fahrlässigkeiten von anderen Outlets aufgedeckt werden, die nicht unterzeichnet haben. Denn sollte nVidia die Unterzeichner vorab informiert haben, dann haben diese - wie schon erwähnt - keine rechtlich einwandfreie Möglichkeit mehr, darüber zu berichten.
Ich weiß nicht mehr, wie das mit der 970 "aufgedeckt" wurde. Aber hätte nVidia das kommuniziert während eine solche NDA mit dem "Entdecker" unterschrieben gewesen wäre, dann wüssten wir jetzt nichts davon.
Man könnte quasi sagen: Je mehr Outlets diese NDA unterzeichnen, desto schlimmer kann sie werden.