News In eigener Sache: Stellungnahme zum Nvidia-NDA

diamdomi schrieb:
Und was ist daran neu ? Das gilt bis zum Release der Grafikkarte

Ich wiederhole mich so lange bis es bei jedem angekommen ist bzw. ich im nächsten Meeting sitzte :D

Tests von Garfikkarten (die Nvidia dann CB schickt) KÖNNEN VOR DEM RELEASE RAUSGEHEN. Vllcht. ist das jetzt noch nicht so, aber bald ist das dann Usus. Und die werden dann alle Positiv sein. Denn man will ja immer der erste sein mit seiner Veröffentlichung.

Jeder Test vor dem Release ist Werbung für den Hersteller und zeigt entweder Good-Will oder wurde vorher auf "konformität" geprüf

Wenn du DIESE NDA unterschreibst, dann ja. Das MUSS aber nicht so sein. Und NDAs laufen nicht immer mit Release aus. Also gibst du jetzt endlich zu das jeder CB Test der vor dem Produktrelease erscheint Werbung ist. Ich hoffe das wird dann auch als solche gekennzeichnet.
 
Desertdelphin schrieb:
Wird also ein Test VOR RELEASE DER HARDWARE veröffentlicht (und das kommt nun mal ständig vor), dann darf der Test nicht negativ ausfallen.
Wer in Zukunft vor Release was von NV veröffentlich wandert halt auf ne Blacklist von mir. CB hat das bisher noch nicht gemacht und ihre Aussage ist ja das sie es auch weiterhin nicht machen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan und Willnochreisen
Desertdelphin schrieb:
Wird also ein Test VOR RELEASE DER HARDWARE veröffentlicht
ISt hier auf CB wann das letzte mal passiert? Neue Produkte haben seitens AMD, Intel und Nvidia ohnehin meist ein Produkt NDA, so dass alle Techseiten, die sich dran halten, zum selben Zeitpunkt veröffentlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crank_Sir
Chillaholic schrieb:
Bist du Journalist oder arbeitest für ein Medium in der Hardwarebranche?
raekaos schrieb:

Ich dachte ich hätte mich deutlich genug ausgedrückt.
Journalismus ist ein ganz anderes Thema, hier differenziere ich.
Wer aus anderen Gründen eine NDA unterzeichnet interessiert mich wenig, ich habe selber mit NDAs zu tun, stelle mich selber aber nicht auf die Schwelle eines Journalisten, ich empfehle dir das gleiche zu tun und zu differenzieren, deine Erfahrung ist hier schlicht nicht übertragbar. Die Kommentare von HW-Luxx und Heise als "Bullshit" abzustempeln, obwohl man selber gar nicht in der Branche redaktionell aktiv ist ist schon sehr dreist und anmutend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CastorTransport
Jesterfox schrieb:
Wer in Zukunft vor Release was von NV veröffentlich wandert halt auf ne Blacklist von mir. CB hat das bisher noch nicht gemacht und ihre Aussage ist ja das sie es auch weiterhin nicht machen werden.

Nur darum geht es. Aber wieviele Leute werden das nicht wissen? Wie viele Millionen lesen den ersten Test, nehmen den für voll, und kaufen dann nicht auf Basis eines Tests, sondern auf Basis einer Werbung, die aber so schön in einer Grauzone wandert, das sie nicht gekennzeichnet werden muss. Es fließt ja kein Geld - nur der "Gefallen" zu den ersten zu gehören. Schön an der Grenze zur Marktmanipulation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon
Jan schrieb:
und von uns in der Tat unterschriebene NDA
na wenn das mal nicht der ultimative beweis dafür ist dass ihr schon seit jahren nur pro-Nvidia "testet". nennt euch doch endlich in Nvidiabase um und ersetzt bei der gelegenheit auch gleich das blau durch grün. vllt hören dann endlich die ganzen blöden kommentare von wegen "nvidiabase" auf.

für mich ändert sich dadurch vorerst nichts. die mistgabel kann ich immer noch ausm schuppen holen wenn ich zukünftig den eindruck habe dass hier stark beschönigend über Nvidia berichtet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon
Mustis schrieb:
ISt hier auf CB wann das letzte mal passiert? Neue Produkte haben seitens AMD, Intel und Nvidia ohnehin meist ein Produkt NDA, so dass alle Techseiten, die sich dran halten, zum selben Zeitpunkt veröffentlichen.

Ähm. Gab es früher NVidia Partnerprogramme? Gab es früher Grafikkarten deren RAM nur teilweise vollständig angebunden war? Das ist die Basis für eine neue Art der Vermarktung neuer Produkte. Aber schön wie der Frosch im heißen Wasser (übrigens eine Legende :) ) alles hinnehmen (und sogar verteidigen) bis es zu spät ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Desertdelphin schrieb:
Ähm. Gab es früher NVidia Partnerprogramme? Gab es früher Grafikkarten deren RAM nur teilweise vollständig angebunden war? Das ist die Basis für eine neue Art der Vermarktung neuer Produkte. Aber schön wie der Frosch im heißen Wasser (übrigens eine Legende :) ) alles hinnehmen (und sogar verteidigen) bis es zu spät ist
Lol, du scheinst ja ein richtiger Paranoiker zu sein....

Du unterstellst etwas, was bis dato jedem Beispiel hier auf CB widerspricht und jeder gängigen Praxis, aber die anderen, die darauf verweisen, sind im Unrecht und deine faktenlose Unterstellung ist die Wahrheit. Unglaublich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Timb000, Oneplusfan und Crank_Sir
Jesterfox schrieb:
Wer in Zukunft vor Release was von NV veröffentlich wandert halt auf ne Blacklist von mir. CB hat das bisher noch nicht gemacht und ihre Aussage ist ja das sie es auch weiterhin nicht machen werden.
Dann bräuchte man die NDA nicht, weil man gegen diese ja jetzt schon verstößt, denn man berichtet medial über die NDA im Zusammenhang mit heise's Veröffentlichung zu ungunsten von Nvidia..

Ich hoffe Frank hat sich daher nicht animiert gefühlt, positiv zu berichten und daher eigentlich das Statement einer anderen Redaktion bezüglich deren rechtlicher Bewertung entkräftet, weil man intern eine völlig andere Auffassung hat.
 
cypeak schrieb:
ich habe dieses nda jetzt einmal gelesen und es ist für mich als laien ziemlich klar dass dieses nda über "das übliche" hinausgeht.

Welche NDAs hast du denn zum Vergleich herangezogen?
 
Mir kam der Artikel seitens Heise von vorne herein komisch vor, der Titel war schon verdächtig und passte in das von Heise immer häufiger verwendete "click bait" Schema. Schön das ich von euch bestätigt wurde und auch PCGH scheint über Heises Reaktion verwundert zu sein.

Ich meide Heise mittlerweile wo es geht, aber man bekommt ja trotzdem immer mal wieder Links zugesendet, da der Verlag doch noch immer stark von seinem alten Image lebt.
 
Lasst uns doch mal ein bisschen rumspinnen. Nehmen wir an, jedes Outlet hat die NDA unterschrieben. Nehmen wir an, nVidia kommuniziert in einer Rundmail an die Outlets einen Produktionsfehler, oder noch besser: eine GTX 970 geartete Sache.

Alle Outlets, die die NDA nicht unterschrieben haben, werden von nVidia auch nicht darauf hingewiesen. Diese bemerken das Manko an der Hardware (oder was auch immer wir uns zusammenspinnen möchten) nicht. In dieser Zeit wird das auch so bleiben, denn für die nächsten fünf Jahre darf ein NDA-unterzeichnendes Outlet nicht darüber berichten. Vielleicht auch nie, sofern nVidia die Sache als Geschäftsgeheimnis einstuft (was naheliegend wäre, weil es bei Bekanntwerden z.B. zu enormen Verlusten am Aktienmarkt führen könnte).

Im Idealfall(!) müsste nVidia also irgendein "Fuckup" nur vorab kommunizieren, damit die NDA eine Publikation diesbezüglich verhindern darf. Wie Wahrscheinlich das ist, muss jeder für sich entscheiden. Grundsätzlich halte ich das für unwahrscheinlich. Aber ich kann mir auch vorstellen dass nVidia hier Grenzen sucht, indem sie es erst durch die NDA und die Schar ihrer Unterzeichner wahrscheinlicher werden lässt.

Gerede dass NDA nach US-Recht einen ja nicht beträfen, halte ich indes für grob fahrlässig. Ja, es wäre schon grober "Stilbruch", ein deutsches Hardwaremagazin vor einem US-Gericht anzuklagen. Dass das aber geht - daran gibt es keine Zweifel. Und auch die Durchsetzung von US-Urteilen in Deutschland ist durchaus möglich.

Erfahrungsgemäß stimme ich der Redaktion zu: NDAs sind normal und reihen sich im day-to-day eines Unternehmens, je nach Branche, schon beinahe gleich hinter AGB ein. An sich nichts Weltbewegendes.

Allerdings müssen jetzt die Fehler und Fahrlässigkeiten von anderen Outlets aufgedeckt werden, die nicht unterzeichnet haben. Denn sollte nVidia die Unterzeichner vorab informiert haben, dann haben diese - wie schon erwähnt - keine rechtlich einwandfreie Möglichkeit mehr, darüber zu berichten.

Ich weiß nicht mehr, wie das mit der 970 "aufgedeckt" wurde. Aber hätte nVidia das kommuniziert während eine solche NDA mit dem "Entdecker" unterschrieben gewesen wäre, dann wüssten wir jetzt nichts davon.

Man könnte quasi sagen: Je mehr Outlets diese NDA unterzeichnen, desto schlimmer kann sie werden. :)
 
chithanh schrieb:
Wenn ihr "Confidential Information" zu einem Thema habt, dann ist euch "predicting", "hypothesizing", und "conjecture" wenigstens in Videos oder sozialen Netzwerken dazu untersagt in Art. 3 d)+e).

So wie das schon immer war, bei allen NDAs aller Firmen.
 
Ihr habt also keine eigene Rechtsabteilung die den Sachverhalt prüfen könnte, kommt aber trotzdem zu einer anderen Einschätzung als Heise, welche durchaus einen Hausjuristen haben. Hmm? Ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Firebat-, CastorTransport, surtic und 2 andere
@#340: Die Sache mit der 970 ist offensichtlicher Betrug, Nvidia wäre selten dämlich den NDA-Leuten (Unterzeichnern) das zu stecken, da ist nicht viel mit Schutz weil Betrug ne Straftat ist. <- So weit mein Rechtsverständnis als Laie.
Eigentlich hätte es für sowas ne saftige Strafe geben müssen, afaik wurden dann Kunden mit 30$ oder so vertröstet. :D

Btw.: Mistgabeln einpacken und so.
 
ThatGerman schrieb:
Im Idealfall(!) müsste nVidia also irgendein "Fuckup" nur vorab kommunizieren, damit die NDA eine Publikation diesbezüglich verhindern darf. Wie Wahrscheinlich das ist, muss jeder für sich entscheiden. Grundsätzlich halte ich das für unwahrscheinlich. Aber ich kann mir auch vorstellen dass nVidia hier Grenzen sucht, indem sie es erst durch die NDA und die Schar ihrer Unterzeichner wahrscheinlicher werden lässt.

NDA gelesen? Sobald eine Information öffentlich bekannt wird oder auf einem anderen Weg bekannt wird als direkt durch NVIDIA mitgeteilt, darf man darüber Berichten. Wenn niemand auf anderem Wege drauf kommt, dann wäre auch ohne NDA niemand drauf gekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan
raekaos schrieb:
Der zitierten Rechtabteilung bzw. den Fachanwälten von Heise würde ich keine zwei Meter trauen.

Ich auch nicht.
Mal schauen, ob meine Nachfrage bei heise auf Veröffentlichung von NDA-Texten von AMD/Intel zwecks Vergleichen und eigener Meinungsbildung Erfolg beschieden ist. Ich wette, dem ist nicht so.
 
Also Leute (Computerbase) - wenn ihr im Zusammenhang mit Nvidia und deren Geschäftsgebaren die Probleme mit einer faktisch unbefristeten Blanko-NDA nicht seht, dann denkt das noch einmal gut durch und malt durchaus den Teufel an die Wand (einer gebe des Teufels Advokat).
Eine Firma, die Neid und Eifersucht zum Markenmotto gemacht hat, die wird sich nicht um hehre Werte scheren, sondern ganz einfach ihre gegebenen Machtmittel durchsetzen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
K3ks schrieb:
@#340: Die Sache mit der 970 ist offensichtlicher Betrug, Nvidia wäre selten dämlich den NDA-Leuten (Unterzeichnern) das zu stecken, da ist nicht viel mit Schutz weil Betrug ne Straftat ist. <- So weit mein Rechtsverständnis als Laie.
Eigentlich hätte es für sowas ne saftige Strafe geben müssen, afaik wurden dann Kunden mit 30$ oder so vertröstet. :D

Btw.: Mistgabeln einpacken und so.

nVidia wurde nicht des Betrugs verurteilt und stellt das auch ganz anders dar, nämlich als einen Versuch technischer Optimierung. Etwas anderes konnte nVidia bis heute nicht nachgewiesen werden (wenn ja, hast Du Quellen für eine Verurteilung?). Dementsprechend kann meine Aussage so stehen bleiben, während Deine weiterhin eine rein Hypothetische bleibt.

TrueAzrael schrieb:
NDA gelesen? Sobald eine Information öffentlich bekannt wird oder auf einem anderen Weg bekannt wird als direkt durch NVIDIA mitgeteilt, darf man darüber Berichten. Wenn niemand auf anderem Wege drauf kommt, dann wäre auch ohne NDA niemand drauf gekommen.

Ja, ich habe die NDA gelesen. Hast Du meinen Beitrag gelesen? Wie soll eine Information öffentlich werden, wenn alle die NDA unterzeichnet haben und die Info von nVidia vorab mitgeteilt wurde? Denn dann müsste erst jemand an besagte Info kommen, der nicht im Bereich Computerhardware anzutreffen ist. Gerade in diesem Bereich möchte nVidia die NDA etablieren.
 
Zurück
Oben