News Intel Alder Lake-S: Core i9-12900K schlägt AMD Ryzen 9 5950X und sich selbst

@calluna

Die 'veröffentlichte Taktrate' ('published core clock') entspricht dem Basistakt. Der 'theoretical load' in der TDP-Definition bezieht sich genau auf diesen 'published value'.

Was @mibbio schrieb trifft, nochmal, mehr oder minder exakt zu.

Edit: Es muss im Original natürlich 'published frequency' heißen.
 
Ich weiss aus sehr zuverlässiger Quelle, dass AlderLake Zen3 Netto um 30%-40% schlagen wird ;-)

Bild_2021-08-26_130831.png

SCNR
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Hardwarious, Onkel Föhn und 24 andere
Ich bin echt gespannt wie gut die CPUs werden. Sie müssen gut werden, sonst sieht's düster aus erstmal.

MC verbrauch sollte bei vergleichbarer Leistung eines 5950X auch mit ähnlichem Stromverbrauch zu machen sein. Wenngleich es endlich die notwendige Steigerung von Intel in diesem Bereich geben wird.

Problem ist hierbei eigentlich geekbench. Der ist immer mit Vorsicht zu betrachten :D auch muss die Software passen. Ich freue mich, warte aber Lieber noch etwas ab. Dass die SC Werte noch so Inkonsistent sind ist auch kein Gutes Zeichen hinsichtlich Validierung der Benchmark Ergebnisse.

Mal sehen was dabei rauskommt
 
brabe schrieb:
Kannst du dazu bitte den Link freigeben? Danke
Welchen Link? oO

@ZeroStrat

Das ist total ok =), ich habe da gar nicht so viel Zeit reingesteckt. Mein Curved Optimizer ist einfach -10 auf allen Kernen, dazu 1.2V mit LLC5. DOS auf 45A und 45er Multi, dazu noch dieses Fmax oder wie die Funktion heißt auf enabled, fertig.

Ich habe keine Lust noch einzelne auf Leistungsfähigkeit zu testen =). Ich könnte da auch nochwas rausholen, denke ich mal.
 
Ich bin wirklich gespannt. Konkurrenz ist das Beste war mir (uns) als Kunde(n) passieren kann.
Um Ehrlich zu sein habe ich dicke Zweifel am Konzept. Sicher das wird ausgereift sein und bestimmt funktionieren aber jetzt müssen ja quasi schon mehrere Softwarekomponenten funktionieren.

Aktuell rede ich mir ein, das Spiel oder die Anwendung muss vernünftig programmiert sein. Jetzt kommt noch das OS und der Thread Scheduler dazu.

Ich weiß, das klappt bestimmt alles.... aber irgendwie stehe ich dem neuen Konzept* noch komisch gegenüber.


*Oh Gott. ich glaub ich werde jetzt Offiziell alt.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Habe mich mit der CPU bisher nicht befasst. Hat sie statt SMT 8 kleine Kerne?
 
PS828 schrieb:
Problem ist hierbei eigentlich geekbench. Der ist immer mit Vorsicht zu betrachten
Wie kommt man da eigentlich drauf? Mal so aus Neugierde. Klar, der Crypto-Wert ist natürlich "absurd" hoch, wenn AVX512 genutzt wird. Aber FP und Int sind doch eigentlich sehr gute Indizien für die Anwendungsleistung?!
 
@ZeroStrat ich persönlich habe in den letzten Jahren immer den Eindruck gewonnen dass dieser Benchmark alles versucht zu messen, das ganze in realen Anwendungen aber nicht wirklich hinkommt.

Siehe M1 Chip, alle gehyped zu Beginn weil geekbench gesagt hat schnell dann in realen Multicore Anwendungen aber nur ein zu dem Zeitpunkt fast drei Jahre alten Ryzen 5 2600 ebenbürtig.

Einzelne Operationen zu messen ist schön und gut, leider ist die "Real world" ein wenig komplizierter weshalb ich immer erstmal abwarte und umfangreiche Tests anschaue in dem mehr als nur ein Programm getestet wird außerhalb irgendwelcher falsch ausgelesener Werte und Spekulation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Onkel Föhn, dergraf1 und 3 andere
PS828 schrieb:
Ich bin echt gespannt wie gut die CPUs werden...
Ich ebenfalls.

PS828 schrieb:
Problem ist hierbei eigentlich geekbench. Der ist immer mit Vorsicht zu betrachten :D auch muss die Software passen...
Da bin ich derselben Ansicht. Ich hege da ebenfalls Zweifel welche Aussagekraft Geekbench Ergebnisse bezüglich der Performance einer CPU mit dann realer Software haben.

Cinebench-Resultate wären da schon aussagekräftiger. Ein vollständiges Bild ergibt sich aber erst wenn die CPUs mit einer ganzen Reihe an Software verglichen werden,
und da die meiste Software weit weniger gut mit der Anzahl der Thread skaliert, bzw. die weitaus meisten Anwendungen u. Spiele gar keine 24+ Threads komplett auslasten, ist in 9 von 10 Fällen gar nicht das Szenario alle Threads werden genutzt wichtig sondern Teillastszenarien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI, Hatch, danyundsahne und eine weitere Person
Der Erfolg von alder Lake hängt am seidenen Faden wenn der sheduler nicht mitmacht. Das muss funktionieren, andersfalls geht das ganze richtig nach hinten los.

Im Notfall klappt es dann erst bei Meteor Lake oder Lunar Lake. Aber selbst das ist nicht was Intel will. Alder Lake soll endlich wieder überall im consumerbereich Desktop AMD Angreifen können
 
Ich glaube NICHTS, was @Volker nicht selbst gefälscht, ääääh getestet hat :D

Freue mich schon auf eure Tests und am Meisten interessiert mich (wie fast immer) die Effizienz in Anbetracht der Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
PS828 schrieb:
Alder Lake soll endlich wieder überall im consumerbereich Desktop AMD Angreifen können
Bleibt die Frage welche CPU-Modell für den Consumerbereich gedacht sind. Ich bin nämlich der Meinung dass der Ryzen 5950x mit dem der Core i9 12900K verglichen wird bereits im Prosumer-Bereich zu sehen ist, zumindest aktuell.

Ganz einfach weil ein normaler Consumer keine CPU mit 16 Kernen u. 32 Threads mit üblicher Software auslasten / ausreizen kann. (Stand 2021)
Ich gebe zu dass meine These streitbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe
mibbio schrieb:
Zumal man die TDP von AMD und Intel auch nur begrenzt vergleichen kann, da beide Hersteller die TDP unterschiedlich definieren. Intel definiert die als "maximale Leistungsaufnahme auf Basistakt" und AMD definiert die TDP dagegen eher als "durchschnittliche Wärmeabgabe an das Kühlsystem". Daher ist die Angabe von Intel nicht wirklich praxisnah, da wohl keiner seine CPU fest auf den Basistakt begrenzen wird und die Leistungsaufnahme im Boost-Betrieb halt (deutlich) höher liegt. Zum Beispiel beim 10900K (TDP 125W) erlaubt PL2 für 56s sogar 250W.

Bei Intel ist die TDP nicht nur der Verbrauch bei Basistakt, sondern gleichzeitig auch der maximale durchschnittliche Verbrauch. Bei Dauerlast wird er immer im Schnitt die TDP verbrauchen. Boosten darf er nur, wenn er vorher z. B. im Idle war. Siehe CB Test beim z. B. 11700K. Stichwort EWMA

Es ist also ziemlich praxisnah, weil früher oder später jede Intel CPU auf TDP und Basistakt zurückfällt. Was du vermutlich meinst, ist der DIY-Markt, wo im Mainboard alle Limits deaktiviert sind. Der Komplettrechner im ALDI oder der 3000 Euro PC bei Dell... bei allen läuft es nach Spezifikation.

Im zeitlich gewichteten Mittel verbraucht ein Prozessor von Intel gemäß den Spezifikationen nie mehr als die TDP.
 
Hm, wenn ich mir die Singlecore Einzelwerte anschaue, reist mich das aber nicht vom Hocker. Einzig bei INT gewinnt Alder Lake signifikant dazu, aber anscheinend wird INT Leistung am höchsten gewichtet beim Gesamt Score, ein arithmetisches Mittel ist das nicht.

Und der Multicore Score ist ganz ok, dafür dass es nur 8 große Kerne gibt. Aber die Fragen bleiben... Bei welcher Leistungsaufnahme und zu welchem Preis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Dai6oro schrieb:
Für eine Performanceeinschäzung empfehle ich die Review Analyse vom 3d Center z.B. für Rocket Lake:
Schwierig, wenn man die Singlethreadleistung einschätzen will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MarcoMichel schrieb:
Bin mal gespannt, wie performant der 12900k ist. Was ich nicht kapiere: Der 12900k soll dann 8 große und 8 kleine Kerne besitzen? Die großen 8 Kerne unterstützen HT. Wie unterscheidet das Betriebssystem, welche Aufgaben den kleinen oder den großen Kernen zugewiesen werden?

die haben dafür einen HW Scheduler in der CPU, mal schauen wie gut das funktioniert.
 
@ZeroStrat

Für mich kein Problem. Für mich ist ST Leistung heutzutage nicht mehr wirklich von Relevanz, besonders nicht als losgelöster Einzelwert. Wenn ich z.B. sehe wie CB die ST Leistung misst:

3x Cinebench ---> Irrelevant wen interessieren Werte in einer Software ST wenn diese Software alle Kerne auslasten kann? Kein Mensch würde Cinema 4D ST laufen lassen.

Das selbe gilt für POV Ray. ST ist in diesen Werten doch rein akademischer Natur, aber 0 Praxisbezug. Meine Meinung.
 
Wenn Intel AMD auf Augenhöhe begegnen will, dann MÜSSEN sie jetzt ein Jahr nach Zen3 vorlegen.

Es wäre daher zu erwarten, dass Intel wieder vorne liegt. Die Archtiektur war bisher schon absolut konkurrenzfähig und mit neuer Fertigung sollten viele Einschränkungen wegfallen, wenn alles im Soll ist.
Gleich schnell oder langsamer als AMD zu sein, wäre eine herbe Enttäuschung.
 
Zurück
Oben