- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 2.441
Bulldozer Moment? Ich bitte dich. Das ist ein brutaler Effizienzsprung, wie Lunar Lake.Sherman789 schrieb:Intels Bulldozer-Moment.
Sehr sehr schade. ☹️ Danke für den Test.
Diese Skalierung zeigt ganz klar, dass das Ding die beste Effizienz hat, abgesehen von dem relativ unsinnigen Maximalprofil, das ja nur in einem Teil der Rechner überhaupt genutzt wird. Hier ist es definitiv sinnvoll die Leistungsaufnahme auf ~125 Watt zu reduzieren, bzw. eine 65 Watt oder 35 Watt CPU zu kaufen.
Für Notebooks bedeutet das Arrow Lake ist extrem effizient. Das ist schon sehr nett.
Also selbst in Spielen schlägt Arrow Lake relativ deutlich die Zen 5 Effizienz ohne X3D Cache und für Zen 5 reicht es auch hinsichtlich der Leistung. Es ist quasi ein Zen 5 mit teils massiven Vorteilen im Bereich von 40-125W. Natürlich ist das auch N3, aber dennoch sehr gut.Rock Lee schrieb:Er macht im Grunde nichts besser als RaptorLake, außer dass er effizienter ist, ohne aber an das Effizienzlevel von AMD ranzukommen.
Für Gaming würde ich weder den 9950X noch den 285K kaufen. Immerhin ist Intel in Games jetzt nicht mehr ineffizient.Rock Lee schrieb:In Gaming Benchmarks wird das am 07.November eine Machtdemonstration durch den 9800X3D.