Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient

Weiß gar nicht, warum alle enttäuscht sind. Ich bin weiß Gott kein Intel-Fan... aber das hier ist für Intel Verhältnisse doch ganz gut. Endlich ist mal die Effizienz gestiegen, das wurde wirklich Zeit. Der Rest wird sich im Laufe der Zeit ergeben, entweder durch Updates oder durch neue Generationen.

Die Konzentration einiger hier auf Spiele ist leider ein bisschen nervtötend, die Dinger können mehr als nur das - und das ganz gut.

Allerdings: Intel braucht 8 Kerne mehr als AMD um diese in Anwendungen zu schlagen (die "nur" SMT haben). Das sie dabei im Niedriglastbereich trotzdem noch deutlich effizienter sind, ist wirklich schön zu sehen.

P.S.: das sie bei Single Threaded in Anwendungen langsamer sind als EDIT-> Intel AMD, hat mich dann doch überrascht, ich hätte mit dem Gegenteil gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, peru3232, Lord B. und 2 andere
Boah, ist das übel. Die gestiege Effizienz beim Gaming ist hier wirklich das einzig Positive für mich.

Nach Zen5 (wo der Sprung auch eher ein Sprüngchen war) und jetzt dem hier (trotz schon sehr kleinen Strukturbreiten) habe ich irgendwie das Gefühl, die x86-Architektur wird es nicht mehr so lange machen (dass MS auch schon für ARM entwickelt, Apple und Linux noch länger, passt da ins Bild für mich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die Spanne in den Games ist echt sehr hoch. Mal gucken ob das sich mit ein paar Updates noch ein bißchen legt.
Die Effizienz ist aber echt das einzige Positive, da müssen sie drauf aufbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott, K3ks und LadykillerTHG
Quidproquo77 schrieb:
Also mit flottem Speicher OC und ohne die "fishy" Ergebnisse mit niedriger Auslastung kommt man durchaus an den 7800X3D heran bzw. vor den 14900K, siehe hier:
Das ist aber ein schwachsinniger Vergleich. Der 7800X3D skaliert vom Ram her genau so gut wie die 14000er und läuft dementsprechend schneller wenn man ihm schnellen Ram und straffe Timings gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andimo3, SweetOhm, Balikon und 2 andere
Sehr interessant, daher kamen wohl auch die Gerüchte über Stabilitätsprobleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Benji18, nyster und eine weitere Person
Abseits vom Gaming finde ich den 265K nicht schlecht. Ich hatte mir für meine Dev- und SQL Box eigentlich einen 9700X oder 9900X vorgestellt. Aber den 265K finde ich dafür mal so richtig interessant. Spruchreif wird es erst in zwei Monaten. Dann werde ich das nochmal bewerten.

Auf jeden Fall gut, dass es Optionen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
"War AMD in den Anfangsjahren von Zen stets in Anwendungen voraus und in Spielen unterlegen, ist es nun umgekehrt: Intel ist in Anwendungen stark, in Spielen aber weit zurück"

Jetzt braucht Intel aber einen 24 Kerner um mit dem 16 Kern 9950X gleichzuziehen. Ist natürlich egal, aber im Hinterkopf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007, or2k, BlackWyvern und 11 andere
KurzGedacht schrieb:
Naja, so schlecht sind sie jetzt auch wieder nicht. Für jede Menge Chips braucht man nicht das beste vom Besten. Vor allem aber stehen die Fabriken und haben ne Menge Kapazitäten.
Intel hat für die alten Prozesse keine für Kunden verfügbaren PDKs, ihre internen haben eine Komplexität, die sich niemand freiwillig ans Bein binden würde. Das können halt die anderen Chip-Fabriken besser, die Geld verdienen.

Das ist der Grund, warum Intel als Foundry nur die neuen Prozesse anbietet (für die haben sie das nämlich jetzt). Die alten Prozesse wären nur mit massiven Investitionen in einen Zustand zu bringen, dass man sie Foundry-Kunden anbieten könnte. De facto müsste man sie quasi neu entwickeln. Die vorhandenen "alten" Kapazitäten sind Stand jetzt für jeden außer Intel nicht zu gebrauchen und damit wertlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Benji18, iron_monkey und 2 andere
Phoenix3000 schrieb:
Einige scheinen sich hier über die Intel-Schwäche zu freuen.
Ich befürchte jedoch ein Monopol, dass sich immer mehr auf die Preise auswirken wird. Ähnlich wie bei den GPU.
Du weisst anscheinend nicht, was ein Monopol ist.
Aktuell brennt bei Intel der Busch, aber ein Monopol ist es noch nicht.

Bessere Effizienz ist ein Anfang, aber da muss noch viel kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007, SweetOhm, CrustiCroc und 2 andere
aldaric schrieb:
Der Preis für die Generation ist mehr als sportlich, da sich Leistungstechnisch gar nichts getan hat.
Verstehe ich nicht. Der Preis ist vergleichbar mit dem 9950X, Leistungsmäßig und von der Effizienz ist man je nach Profil in Spielen rund 30% effizienter (Performance) und in Anwendungen mit Performance- Profil leicht ineffizienter bis knapp Faktor 2 vorne.

Es gibt ja nicht nur K CPUs, sondern eine ganze Palette an CPUs.
Nur weil diese nicht in diesem Test vorkommen, bedeutet das nicht, dass sich Leistungstechnisch "gar nichts" getan hat. Im Gegenteil, man wird in der Masse der Kisten deutlich mehr Leistung haben, abgesehen von den 10-15% mit Performance Profil bzw. K CPU.


zrjt6zuj.JPG

aldaric schrieb:
Lobenswert das Intel endlich die Effizienz steigern konnte, was wohl auch dem N3 Node von TSMC zu verdanken ist, aber man ist nun trotz besserem Node weiterhin sowohl bei Effizienz als auch Leistung hinter AMD.
Nein, eben nicht. Die Effizienz wurde in diesem Test ja nicht wirklich gemessen.
Man hätte das Leistungsrating mit unterschiedlichen Powertargets ausstatten müssen, wie man es noch bei Zen 4 und Raptor Lake gemacht hat. Stattdessen hat man wohl aus Zeitgründen nur Cinebench ausgewählt.
Schade.
aldaric schrieb:
Kein guter Tag für die Konkurrenzsituation.
Wie man es nimmt. Für Gaming nicht, in Sachen Anwendungen sehe ich Zen 5 insgesamt relativ deutlich geschlagen. K CPU mit Performance Profil hin oder her.
 
Cavaille schrieb:
Weiß gar nicht, warum alle enttäuscht sind. Ich bin weiß Gott kein Intel-Fan... aber das hier ist für Intel Verhältnisse doch ganz gut. Endlich ist mal die Effizienz gestiegen, das wurde wirklich Zeit. Der Rest wird sich im Laufe der Zeit ergeben, entweder durch Updates oder durch neue Generationen.

Naja, 95% werden hier wahrscheinlich als Priorität Gaming haben. Und dann ist man eben enttäuscht, wenn man gerade so ein 5800x3d schlagen kann und die Effizienz zusätzlich noch schlechter ist. Der 5800x3 ist ja fast 4 Jahre alt...

Achja, der 5800x3d wird in 7nm gefertigt. Der 285k in 3nm. Dazu auch deutlich teurer. Wie soll man da aus Gamer-Sicht nicht enttäuscht sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, boypac007, or2k und 14 andere
MR2 schrieb:
Jetzt braucht Intel aber einen 24 Kerner um mit dem 16 Kern 9950X gleichzuziehen. Ist natürlich egal, aber im Hinterkopf...
Ist nicht egal, sondern der gleiche Effekt wie damals, als ein 1800X mit 8 Kernen gegen einen 7700K mit 4 Kernen antreten durfte. Mehr Kerne sind für Anwendungen besser, schnellere Kerne fürs Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda
stefan92x schrieb:
An wen? Den Trümmerhaufen würde ihnen Stand jetzt niemand abkaufen.
Und der "Trümmerhaufen" produziert ja z.b. immerhin die Server Prozessoren, die je nach Anwendungsfall tatsächlich gar nicht Mal so schlecht abschneiden (trotz Intel 3/7 statt TSMC)
 
Quidproquo77 schrieb:
Es gibt ja nicht nur K CPUs, sondern eine ganze Palette an CPUs.
Stand jetzt sind nur die K-CPUs veröffentlicht und nur diese existieren. Die anderen kommen irgendwann, sind aber heute einfach noch nicht relevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, nyster, JarlBallin und eine weitere Person
Dome87 schrieb:
Bulldozer war Abfall und Verschwendung von Silizium.
Deswegen passt das geradezu hervorragend:
Das hier ist der Intel Bulldozer Moment 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, SweetOhm, Dittsche und eine weitere Person
Der heimliche Gewinner ist die iGPU... die Computerbase und die meisten anderen bekannten Techkanäle nicht wert befunden haben zum Testen.

Es wird lieber stundenlang wegen den +/- 5% CPU Performanceschwankungen bei jeder Generation herumgeeiert, anstatt mal dem Beachtung zu schenken, wo eine +100% Leistungssteigerung stattgefunden hat (und was insofern relevant ist, weil es dadurch auch zum ersten Mal in einen brauchbaren Multimediabereich gelangt ist ohne Hilfe einer separaten Grafikkarte).

Wenigstens hab ich 1 Review dazu gefunden:
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-ultra-7-265k/23.html

Die iGPU erreicht eine Leistung zwischen 5700G und 8500G, was deutlich besser ist als bei früheren Intel Desktop CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, M11E, SweetOhm und 10 andere
Ach wie schön wäre ein 12P+24E Kerner gewesen...stattdessen fühlt es sich jetzt einfach nur an, als ob Intel im 2024 angekommen ist und mit AMD Gleichstand erreicht. Der geringe Leerlaufverbrauch und die dickere Chipsatzanbindung (8xPCIE4.0 plus mehr Lanes statt 4xPCIE4.0 bei AMD) machen Core Ultra 200 aber durchaus recht sympathisch für eine kleine Workstation.
 
Zurück
Oben