Notiz Intel-CPU-Gerüchte: Comet-Lake-i7 mit 5,3 GHz und Alder Lake-S in Datenbank

Icetea36 schrieb:
Der AMD 8 Kerner wird wohl wieder bei 329$
Ist jedenfalls realistisch. Mit 7nm+ sollten theoretisch auch die Kosten für die Fertigung sinken (Weniger Arbeitsschritte, mehr Ausbeute). Damit kann dann AMD die Marge etwas erhöhen und mit verbesserter IPC von vielleicht +10% plus 4-5% mehr Takt durch die Fertigung, bekommen wir auch etwas mehr geboten.
Einen so großen Sprung erwarte ich jetzt aber nicht von Zen2 auf Zen3. +15% halte ich für realistisch, mehr aber auch für nicht unmöglich.
 
ich sammle alle beiträge die sagen das zen3 die neuen 10kerner von intel im gaming bereich schlagen werden. dann mach ich nen neuen thread auf wenns so ist der heisst: „ich habe wieder mal glaskugel gespielt dies werde ich in zukunft sein lassen“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
GERmaximus schrieb:
Gibt es eigentlich irgendwo einen Test, der mal die Entwiclung der IPC mit aufführt?
Mich interessiert echt mal die IPC Leistung von 2015 (6700k) bis zum jetzigen highend.
also was ein Kern bei von mir aus 4 Ghz aus 2015 zu einem Kern aus 2020 leistet (ebenfalls 4 ghz)

Was gibts da zu untersuchen? Skylake Kerne am Anfang, Skylake Kerne am Ende.
+0,000123% IPC. Also wenn überhaupt, kaum zu bemerken.
 
Gab es da nicht wenigstens leichte Steigerungen durch mehr Cache und bessere Latenzen?
Hat AMD ja mit Pinnacle Ridge auch hinbekommen, die IPC zu steigern durch Verbesserungen bei den Latenzen im IF, ansonsten war es ja auch die gleiche Architektur.

Allerdings müsste man die Patches der Sicherheitslücken auch wieder mit einbeziehen, betrifft aber alle Skylake-Iterationen.
 
Laut diesem Video hier gibt es keine Unterschiede. Mal ist die eine CPU besser mal die andere.
Der 6700 war in Cinebench sogar "deutlich" besser. Beide haben gleichen Takt und der i7 hat Hyperthreading deaktiviert.
 
Also doch nur Messschwankungen...
 
Bei AMD wird mit Zen 3 und 7nm+ die IPC verbessert, weil es was komplett neues ist, nicht zu vergleichen mit dem "alten" 7nm. Bei Intel 14nm und 14nm++ wird die Effizienz etwas verbessert. So verbraucht der i9 9900KS bei gleichem Takt etwas weniger als der i9 9900K. Der i7 6700K konnte auch selten auf 5GHz übertaktet werden, der i7 7700K konnte aber fast immer auf 5GHz übertaktet werden. Intel macht also schon Fortschritte, aber nur kleine.
 
Tigerfox schrieb:
Natürlich in manchen schon, die wird hier im Forum aber kaum einer nutzen. Intel verbrät für die gleiche Leistung auch nicht so immens viel mehr Energie. Das Intel nun auch schlechtere IPC vorgeworfen wird, ist Unfug, Zen und Zen+ waren da eher noch meilenweit von Skylake entfernt, Zen2 ist einigermaßen gleichauf, bei niedrigeren Taktraten und nicht vorhandenem OC-Potenital.

Und ja, natürlich fand ich Intels quasi-Monopol Mist und begrüße sehr, welche Fortschritte uns der Konkurrenzkampf gebracht hat. Nach 7-8 Jahren mit Quadcores im Mainstream kamen nun innerhalb von drei Jahren erst Sechs-, dann acht, nun zehnkerner, die Taktraten stiegen um 1GHz, IHS sind wieder verlötet HT wird nun Standard.

Jetzt einen Abgesang auf Intel zu singen halte ich für Albern. Es ist erstaunlich, wie schwer sich Intel tut, 10nm in den Griff zu bekommen und zum Gegenschlag aufzuholen. Aber sie werden es schaffen. Ice Lake bietet schon einen ordentlichen Schub an IPC, mit Tigerlake wird man die Taktraten schon erhöhen und bald ist man da fast wieder auf altem Niveau, mit deutlich mehr IPC. Da muss Zen3 den Abstand schon deutlich erhöhen, damit Intel auf lange Sicht abgeschlagen bleibt.

Also je nach Software braucht Coffe Lake schon massiv mehr Strom bei derselben Aufgabe, das würd ich nicht unterschätzen. Klar bei nem Game wo 2-3 Kerne ausgelastet sind, nehmen sie sich nicht die Masse. Aber da haben sie nunmal beide nicht allzuviel zu tun.

Was die IPC angeht, frag ich mit woher du deine Informationen hast?
Zen war etwa 5-7% schlechter bei der IPC mit natürlich viel weniger Takt,
Zen+ war bei 3-4% schlechter, mit auch viel weniger Takt,
und Zen 2 ist etwa 7-10% besser als Intels aktuell beste Architektur, mit natürlich auch weniger Takt.

Der Konkurrenzkampf war wirklich sehr förderlich oder sagen wir die Kernschwemme durch AMD war gut.
Wenns nach Intel ging hätten wir noch 5 Jahre i7 4 Kern K Gurken mit Löchern für 500 Schleifen bekommen.
Die AMD 12 und 16 Kerner wollen wir im Mainstream nicht vergessen.
Mir käme es nie in den Sinn einen 10K CL mit krasser Hitze und neuem Board zu kaufen, wenn ich effizienter und günstigere 12 und 16K für wahrscheinlich ähnliches Geld bekommen kann.

Wenn das stimmt was man zu Zen 3 liest, der ja 2020 noch kommt, soll es wohl einen grösseren IPC Sprung geben mit ein paar hundert Mhz mehr Takt. Und da man jetzt ja schon voraus ist was die IPC angeht, sehe ich das Problem eher auf Intelseite. Denn bis Alder ende 2021 ansteht, darf er sich schon mit Zen 4 beschäftigen und ob er da überhaupt in die nähe kommt, wird doch interessant.

Die 18%+ IPC für Ice Lake und nochmals ein bissi bei Tigerlake und Alderlake mögen zwar gut klingen, aber ob das reicht und der Takt bis dahin mit 10NM über 4Ghz ist, ist doch fraglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Labberlippe schrieb:
Allerdings sehen die Strategien im Berufsleben bei Unternehmen meist anders aus.....
Warum nur kommt mir das alles nur so bekannt vor...
:heul:

Labberlippe schrieb:
4.
Wir gründen einen Arbeitskreis um das tote Pferd zu analysieren.
Denn wenn ich mal nicht weiter weiß, bild' ich einen Arbeitskreis...


Icetea36 schrieb:
... (3700X >25.000 Verkäufe | 9900K >10.000 Verkäufe | und dabei ist der 9900K 9 Monate vor Zen 2 raus gekommen)
Wobei das ja nun im Vergleich und bei nur einem Händler eine ganze Menge verkaufte hochpreisige CPUs sind.

So viel können sie mit dem Preis eigentlich nicht runtergehen, da sie dann ja ihr "Premium-Image" vollends verlieren.


Ich hoffe, die lassen sich spätestens mit der Einführung 10nm ein neues Namensschema einfallen. Das ist ja grausam...
 
thuNDa schrieb:
Cometlake-S, oder auch Skylake die Letzte.
Danach gibts mit Rocketlake-S endlich ne neue uArch(Willow Cove) für den Desktop, wo der IPC-Zuwachs wegen dem Verbleib auf Ringbus und 14nm+++, und dem dazugehörigen Taktpotential voll durchschlagen wird.

Da bin ich mal gespannt. Erstens mal würd ich nicht davon ausgehen, dass Willow Cove so hoch zu takten ist wie Cometlake. Das ist doch unwahrscheinlich.
Dass ist doch ne total andere Architektur und vor allem andere Cachestruktur.
Und weiterhin wird Intel sicher nicht den Fehler machen, Rocket Lake auf über 5 Ghz zu takten,
nur damit sie 1 Jahr später mit Alder Laker und ähnlicher IPC mit 10NM+(+?) nicht mal mehr in die Nähe kommen, weil sie kaum grossartig über 4GHz hinaus kommen.

Wird sicher nicht passieren.
 
die IPC gibt sich aktuell ausgehend von SLX Kernen so ziemlich gar nix. Beim Rendern / Cinebench ist AMD etwas vorn, gibt aber genug andere Tools wo es genau umgekehrt ist. Aber die aktuelle IPC die AMD rausgeholt hat ist gut, keine Frage, besser als ichs erwartet hätte. Schön wäre dennoch ein etwas höherer Turbo Takt - vielleicht machen die 7nm da noch Fortschritte.
 
Wird spannend und ich erwarte Intel dann leistungsmäßig wieder vor AMD.
i5 ist im Grunde ein optimierter 8700K (gut auf den finalen Takt muss man warten), wenn der noch gut zu übertakten ist, wird es schwer für den AMD 3600(X).
der i7 mit 5,3ghz ist ein besserer 9900KS, was schon eine Ansage hinsichtlich AMD 3700X wäre.
i9 10Kerne 5,3Ghz wird spannend werden. Aktuell am schwersten einzuschätzen. Ich würde ihn etwa auf Level 3900X einschätzen, vielleicht mal schneller, mal langsamer. Der 3950X wird aber vermutlich nicht erreicht werden. Ist aber in jedem Fall gut, wenn wieder gute konkurrenzfähige Produkte auf den Markt kommen. Und wieder ein Wettbewerb entsteht. Denn dann ist AMD auch beim Zen3 gefordert, um ihrerseits wieder nach vorne zu ziehen.
Endlich mal wieder echter Wettbewerb in Aussicht.
 
modena.ch schrieb:
Und weiterhin wird Intel sicher nicht den Fehler machen, Rocket Lake auf über 5 Ghz zu takten,
nur damit sie 1 Jahr später mit Alder Laker und ähnlicher IPC mit 10NM+(+?) nicht mal mehr in die Nähe kommen, weil sie kaum grossartig über 4GHz hinaus kommen.
das wird denen egal sein.
Intel wird für die hochtaktenden CPU im Desktop das nehmen was am besten geht, und sei es 14nm. Ich denke eher dass man nun einen Mix sehen wird und parallel die kleineren CPU mit weniger Takt dann in 10nm daher kommen.
Ergänzung ()

Smartin schrieb:
Wird spannend und ich erwarte Intel dann leistungsmäßig wieder vor AMD.
das sehr schwammig ausgedrückt. Bei gleicher Core Count absolut, ggf kann der 10C so auch den 12C von AMD hinter sich lassen, aber 10C bei Intel werden nicht reichen um Multithread viel gegen den 16C ausrichten zu können.
Das wiederum dürfte Intel relativ egal sein - da es vergleichsweise eine Nische ist. Der 3700X ist der ernstere Konkurrent der auch für viele preislich noch interessant ist.

Die Frage ist aber ob AMD noch etwas am 16C / 12C Preis dreht wenn der 10C von Intel wirklich mal lieferbar werden sollte.
 
Smartin schrieb:
der i7 mit 5,3ghz ist ein besserer 9900KS, was schon eine Ansage hinsichtlich AMD 3700X wäre.

Auf einem Kern, da die 5,3GHz auf allen Kernen unrealistisch sind, auch bei OC. Der Verbrauch würde durch die Decke gehen. Selbst ein 9900K verbraucht von 5,0GHz auf 5,3GHz so viel mehr an Energie, dass sich das OC nicht lohnt.

Krautmaster schrieb:
Die Frage ist aber ob AMD noch etwas am 16C / 12C Preis dreht

Das hat AMD doch immer so gemacht. Deswegen waren AMD Prozessoren Preis/Leistungsmäßig immer das Nonplusultra. AMD wird sich anpassen und weiterhin die Sinnvollere Wahl bleiben. Wenn der 10 Kerner den 12 Kerner schlägt, dann ist der 12 Kerner plötzlich 50€ billiger.
 
Krautmaster schrieb:
das sehr schwammig ausgedrückt. Bei gleicher Core Count absolut, ggf kann der 10C so auch den 12C von AMD hinter sich lassen, aber 10C bei Intel werden nicht reichen um Multithread viel gegen den 16C ausrichten zu können.
Das wiederum dürfte Intel relativ egal sein - da es vergleichsweise eine Nische ist. Der 3700X ist der ernstere Konkurrent der auch für viele preislich noch interessant ist.
Naja ich habe ja nichts anderes geschrieben, ich habe doch die Konkurrenten gegenüber gestellt und das differenziert betrachtet. für den 3950X wird es vermutlich nicht reichen (6Kerne/12Threads mehr lassen sich schwer kompensieren allein durch die IPC; höchstens beim Gaming.) Aber insgesamt holt Intel wieder mächtig auf gerade beim i5 und beim i7.
Ergänzung ()

Icetea36 schrieb:
Auf einem Kern, da die 5,3GHz auf allen Kernen unrealistisch sind, auch bei OC. Der Verbrauch würde durch die Decke gehen. Selbst ein 9900K verbraucht von 5,0GHz auf 5,3GHz so viel mehr an Energie, dass sich das OC nicht lohnt.
der 9900KS hat doch im Turbo jetzt schon auf allen Kernen 5Ghz? Und er ist effizienter als der 9900K (ohne S).
Ich denke mal, dass Intel wieder mal ein kleines Schippchen drauflegt, auch bei der Effiizenz. Die 9900KS waren ja "nur" selektierte 9900K der 10700K, 10900K sind ja wieder eine "neue" optimierte Weiterentwicklung. 5 bis 10 % sind da wahrscheinlich immer noch drin, alleine schon durch optimierte Chipsätze etc. Und dazu kommt, dass bei den kleinen Chips die Threads verdoppelt werden und der große Chip 2+2 Kerne mehr bekommt. Ich denke Intel wird gut 25-30% zulegen können. Halte ich für realistisch.
Ich glaube auch nicht, dass Intel was rausbringt, mit dem sie AMD nicht schlagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Icetea36 schrieb:
Comet Lake taktet doch schon auf über 5GHz.

Und was hat ein Cometlake mit Skylake Kernen
mit Rocket Lake und Willow Cove Kernen zu tun?

Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass eine neue Architektur, mit neuer Cache Hirarchie
und grösseren Caches gleich taktet wie die Alte Arch.
Würde ich erstmal nicht davon ausgehen.
 
Smartin schrieb:
Ich glaube auch nicht, dass Intel was rausbringt, mit dem sie AMD nicht schlagen können.

Wirklich? Die neue HEDT Reihe haben sie trotzdem gebracht, allerdings nur um die Preise zu senken. Die hat nämlich absolut keine Change gegen Threadripper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Zurück
Oben