Bei Kaby Lake kommt es auf den Preis an, ob er wirklich interessant wird. Wenn der 7700K zu den Anfangspreisen des 6700K zu haben ist, liegt man ganz schnell bei 400€ für den i7 (dank des Euros). Der 6700K könnte von knapp 340€ noch etwas fallen. Den 6700K bekommt man auch auf die Stock-Werte des 7700K. Dann kann man die Leistung eines Stock 7700K für weniger Geld bekommen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel Kaby Lake: Offizieller Verkaufsstart am 5. Januar ohne Core i3-7350K
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Intel Kaby Lake: Offizieller Verkaufsstart am 5. Januar ohne Core i3-7350K
Daddelkopf
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 45
BookerDeWitt schrieb:Bekannt sind die Werte eines Engineering Samples mit geringerem Takt bei Spielen, die nicht mehr als vier Threads nutzen.
Battlefield 4 nutzt schon mehr als 4 Threads, auch Anno profitiert davon.
Eine höhere Taktrate als das ES wurde bestätigt, anhand der anderen Ergebnisse (z.B. des 7% schnelleren 6900K, der 10% mehr Takt hat) lässt sich erkennen, dass die IPC von Ryzen leicht über der von Skylake und Kaby liegt, ergo sieht die Leistung bisher recht zufriedenstellend aus.
Nein, liegt sie nicht. Der 6900k ist in Anwendungen knapp 20% voraus. Kommt bei Ryzen noch 5% mehr Takt hinzu, wird sich das nicht ausgehen. RYZEN wird niemals einen 7700k oder ein Skylake E Modell angreifen können, schon gar nicht in Spielen. RYZEN wird sich darunter platzieren wenn auch nicht weit weg.
Zuletzt bearbeitet:
Welche 5% IPC? Kommt das Leistungsplus nicht vollständig durch den höheren Takt?etoo schrieb:So ein Schwachsinn. die 5% IPC sind doch lächerlich
RRevolution, mal schauen was AMD bringt!
Der Verkauf hat bereits begonnen. Zumindest bei Medimax mit einen i7-7700 Gaming Computer:
https://www.medimax.de/hyrican-alpha-gaming-5431-1128005
Achtung: Die GeForce GTX 1060 hat nur 3GB RAM (würde ich daher nicht als Gaming PC bezeichnen)
https://www.medimax.de/hyrican-alpha-gaming-5431-1128005
Achtung: Die GeForce GTX 1060 hat nur 3GB RAM (würde ich daher nicht als Gaming PC bezeichnen)
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 9.269
iSight2TheBlind schrieb:Was viel wichtiger für Intel ist sind diejenigen die jetzt immer noch einen Core i5 2500K oder 2600K haben.
Und für die macht es schon einen Unterschied ob sie einen Skylake kaufen oder für das gleiche Geld einen Kaby Lake bekommen der auch noch ein wenig schneller ist.
Tjoa ich bleibe glaube ich noch so 2 bis 3 jahre bei meinem i5 2500k @stock. Ich hab kein Bedürfniss aufzurüsten. Vielleicht meine Graka mal, aber sonst nicht. Ich müsste ja nen neues Mainboard im mini atx kaufen, und dazu hab ich keinen Bock.
BookerDeWitt
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 1.017
Der 6900K liegt bei gleicher Kern- und Threadzahl und ~10% mehr Takt dennoch nur 7% vor Ryzen, während die hochgetakteten 4-Kerner siegen, ergo achtet die Spieleauswahl kaum auf hohe Threadzahl, sondern viel auf TaktDaddelkopf schrieb:Battlefield 4 nutzt schon mehr als 4 Threads, auch Anno profitiert davon.
#qed.
Daddelkopf schrieb:Nein, liegt sie nicht. Der 6900k ist in Anwendungen knapp 20% voraus. Kommt bei Ryzen noch 5% mehr Takt hinzu, wird sich das nicht ausgehen. RYZEN wird niemals einen 7700k oder ein Skylake E Modell angreifen können, schon gar nicht in Spielen. RYZEN wird sich darunter platzieren wenn auch nicht weit weg.
Also hier erreicht der 6900K in professionellen Anwendungen rund 190% der Leistung eines 6600K, das Ryzen ES 170%. Demnach ist der 6900K (mit Taktraten bis zu 3,7Ghz) 20/170, oder rund 12% schneller als das Ryzen ES, dass nur 3,15Ghz taktet. Welche CPU finalisiert jetzt die letzten Prozentpunkte schneller ist ist egal/sehen wir noch (Ryzen hat 3,4Ghz Baseclock+Turbo offiziell bestätigt). Bisher sieht es aber ziemlich nach einem Gleichstand mit marginalen Unterschieden aus. Vor allem auch in Spielen. Man muss nur vorläufige Benchmarks korrekt lesen und vor allem verstehen.
Zuletzt bearbeitet:
BiA Master
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 655
borizb schrieb:Mehr Leistung zum gleichen Preis und ich höre wieder das Gejammer wie jedes Jahr.
Intel liefert mehr Leistung und hat die Hardware in den Läden, AMD hat Stand heute
nix außer ein paar Folien. Trotzdem wird hier AMD bejubelt und über Intel wird gejammert.
Die Werte vom Zen sind doch bekannt, er ist auf dem Niveau des 1,5 Jahre alten
i5 6500 was Spiele angeht. Trotzdem wird hier fantasiert über Vorserienmodelle und
endgültige Werte und irgendwelche Treiberoptimierungen mit denen der Skylake
oder gar der Kaby Lake auf mystische Weise doch noch geschlagen werden soll
-und das ist Bullshit.
Schwacher Beitrag, einerseits schreibst du, dass AMD nicht anderes vorzuweisen hat als Folien, obwohl die auf dem Horizen Event ein paar Benchmarks vorgeführt haben.
Anderseits kommst du dann mit einem Benchmark dessen Ergebnisse du als Fakt darstellst, aber auch nur weil der von den drei Benchmarks der war, der am schlechtesten für AMD aussieht. Wobei das Ergebnis aufgrund des geringen Taktes diskussionswürdig ist.
Ich finde es nicht gut wie du hier versuchst Informationen so aufzubereiten, dass AMD in einem möglichst schlechten Licht steht.
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.882
iSight2TheBlind schrieb:Was viel wichtiger für Intel ist sind diejenigen die jetzt immer noch einen Core i5 2500K oder 2600K haben.
Und für die macht es schon einen Unterschied ob sie einen Skylake kaufen oder für das gleiche Geld einen Kaby Lake bekommen der auch noch ein wenig schneller ist.
Dann fühle ich mich 'mal beispielhaft als 2600K Nutzer angesprochen und kann - für mich - klar feststellen, dass der Sprung zum Intel Kaby Lake 7700K zumindest in Spielen nicht lohnend sein dürfte. Für das Bisschen Mehrleistung 325 Euro Dollar (damals habe ich ca. 280 Ca$ für den 2600K bezahlt) anzulegen, und der miese Euro-US$-Kurs ist dem Absatz eines 7700K sicherlich nicht zuträglich, macht in meinen Augen wenig bis keinen Sinn.
In Bälde wird man vermutlich für beinahe den gleichen Anlagebetrag eine insgesamt bessere/leistungsfähigere 6-Kern Zen-GPU von AMD erhalten (womöglich, die längerfristig interessanteste Zen-CPU für Spieler, die jetzt unbedingt aufrüsten müssen/wollen, weil Ihre jetzige CPU abgeraucht ist oder aus dem letzten Loch pfeift, wobei letzteres bei den angesprochenen Sandybridges noch lange nicht der Fall ist).
Dazu kommt, dass für Anfang 2018 schon PCIe 4.0 gesetzt ist (in 2017 verabschiedet wird) und wer clever ist, wird dann eher von einem Sandybridge auf Zen+, Coffee Lake oder Cannon Lake CPU sowie dazu passendem Board (und evt. GPU) umsteigen.
Mir schwebt zwar vor noch eine PCIe 3.0 GPU (AMD Vega Karte) zu kaufen, aber in Stein gemeißelt ist das auch noch nicht und hängt auch von der Preisentwicklung ab (die momentan zumindest bei mir eine wachsende Laufzeitverlängerung meines bestehenden Systems bewirkt, weil das angebotene es m.E. noch nicht Wert ist aufzurüsten/umzusteigen, für 1 bis 2 Spieletitel etwa sicherlich nicht, denn da stimmt die Relation einfach überhaupt nicht mehr). Das wird wohl auch davon abhängen, ob nVidia Volta GPUs schon in 2017 bringen wird und diese schon PCIe 4.0 nutzen werden, evt. gibt's dazu auf der CES ja schon neues, wenn man dieser Quelle glauben mag.
Zuletzt bearbeitet:
nobody360
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 566
Für alle die meinen Sie bräuchten keinen Upgrade von ihrem 2500K, hier meine Argumente warum Sie sehr wahrscheinlich extrem falsch liegen und doch über einen Upgrade nachdenken sollten.
Es liegt eine extreme Fehleinschätzung in unserer Industrie oder sagen wir mal, unter den Gamer im Kontext der CPU und DDR4-RAM Leistung, teilweise auch Unwissenheit unter den Experten, viele glauben immer noch dass die CPU 2500k immer noch ein Leistungsmonster ist und kaufen sich bedenkenlos neue Grafikkarten und ignorieren einfach die extremen verlorenen CPU und RAM Leistungen der neuen Architekturen, dazu gehören auch schnellere DDR4 Arbeitsspeicher die es am Anfang dieser Generation auch nicht so zum kaufen gab.
Ich behaupte, alle die eine Grafikkarte haben mit mindestens der Leistung einer 980ti oder höher bremsen die Leistung ihrer Grafikkarte durch die CPU (2500k oder vergleichbar) und langsamen DDR3 oder DDR4-RAM Kombinationen beträchtlich ab. Hier kann der Unterschied echt extrem ausfallen, was immer noch vielen nicht so bewusst ist, was man alleine an den Kommentaren sehen kann.
Performance Unterschied 2500k vs 6700k:
http://forums.joinsquad.com/topic/5973-my-2500k-vs-6700k-upgrade-fps-results-hefty-fps-increase/
Was auch oft nicht berücksichtigt wird, und worüber es auch leider nicht viele Informationen und Tests im Internet gibt ist der DDR4 minimal FPS unterschied. Ab einem 6700K kann es bis zu 20% mehr mehr Minimal-FPS bedeuten, wenn man einfach nur seinen DDR4-Arbeitsspeicher durch schnelleren DDR4 RAM ersetzten würde. Im Falle von ARMA 3 oder Fallout 4 hat diese einen Spielerischen großen Einfluss.
Viele Tests (Arbeitsspeicher) im Internet konzentrieren sich dabei nur auf die maximal FPS und nicht die minimal FPS wo schnellere RAM extrem profitieren.
Die Performance unterschiede der minimal FPS spielen hier enorme Rolle, hier ein Test dazu:
http://www.techspot.com/amp/article/1171-ddr4-4000-mhz-performance/page3.html
Es liegt eine extreme Fehleinschätzung in unserer Industrie oder sagen wir mal, unter den Gamer im Kontext der CPU und DDR4-RAM Leistung, teilweise auch Unwissenheit unter den Experten, viele glauben immer noch dass die CPU 2500k immer noch ein Leistungsmonster ist und kaufen sich bedenkenlos neue Grafikkarten und ignorieren einfach die extremen verlorenen CPU und RAM Leistungen der neuen Architekturen, dazu gehören auch schnellere DDR4 Arbeitsspeicher die es am Anfang dieser Generation auch nicht so zum kaufen gab.
Ich behaupte, alle die eine Grafikkarte haben mit mindestens der Leistung einer 980ti oder höher bremsen die Leistung ihrer Grafikkarte durch die CPU (2500k oder vergleichbar) und langsamen DDR3 oder DDR4-RAM Kombinationen beträchtlich ab. Hier kann der Unterschied echt extrem ausfallen, was immer noch vielen nicht so bewusst ist, was man alleine an den Kommentaren sehen kann.
Performance Unterschied 2500k vs 6700k:
http://forums.joinsquad.com/topic/5973-my-2500k-vs-6700k-upgrade-fps-results-hefty-fps-increase/
Was auch oft nicht berücksichtigt wird, und worüber es auch leider nicht viele Informationen und Tests im Internet gibt ist der DDR4 minimal FPS unterschied. Ab einem 6700K kann es bis zu 20% mehr mehr Minimal-FPS bedeuten, wenn man einfach nur seinen DDR4-Arbeitsspeicher durch schnelleren DDR4 RAM ersetzten würde. Im Falle von ARMA 3 oder Fallout 4 hat diese einen Spielerischen großen Einfluss.
Viele Tests (Arbeitsspeicher) im Internet konzentrieren sich dabei nur auf die maximal FPS und nicht die minimal FPS wo schnellere RAM extrem profitieren.
Die Performance unterschiede der minimal FPS spielen hier enorme Rolle, hier ein Test dazu:
http://www.techspot.com/amp/article/1171-ddr4-4000-mhz-performance/page3.html
Zuletzt bearbeitet:
johnnywalker777
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 665
Habe "nur" eine GTX 660. Damit laufen aber alle aktuellen spiele, auch BF1 kann ich genießen
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.272
@Chismon
Du findest den Sprung vom 2600K zu einem 7700K zu klein, wartest aber auf PCIe 4.0?
Muss man das verstehen?
Du findest den Sprung vom 2600K zu einem 7700K zu klein, wartest aber auf PCIe 4.0?
Muss man das verstehen?
C
-Cordoba-
Gast
Tests sind doch schon seit Wochen zu finden. Wenn auch nicht viele.
Taktet man den 6700k so wie den 7700k ist die Leistung gleich oder liegt im Bereich der Messtoleranz.
Wenn Intel vorher schon kommuniziert, dass die Leistungssteigerung nur aus dem erhöhtem Takt kommt, braucht man sich keine falschen Hoffnungen machen.
Taktet man den 6700k so wie den 7700k ist die Leistung gleich oder liegt im Bereich der Messtoleranz.
Wenn Intel vorher schon kommuniziert, dass die Leistungssteigerung nur aus dem erhöhtem Takt kommt, braucht man sich keine falschen Hoffnungen machen.
christan
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.054
@nobody360 Danke dass es mal einer sagt. Die alte Leier, dass es keinen nennenswerten Leistungsunterschied zwischen Sandy Bridge und [aktuelle Intel-Architektur] gäbe kann man ja kaum noch ertragen. Wünsche allen mit ihrem 2500k viel Freude bis ans Ende aller Tage, aber wer mal ne 980 Ti / 1070 drin hatte wird sich wundern wie stark doch auf einmal, aus eigener Erfahrung, der RAM (DDR3-1600) und die CPU (1230v2, Xeon aus Ivy Bridge) limitieren.
Zuletzt bearbeitet:
johnnywalker777 schrieb:Habe "nur" eine GTX 660. Damit laufen aber alle aktuellen spiele, auch BF1 kann ich genießen
Wie denn ? BF 1 singelplayer mit 1280x1024 ?
CB_Pro_User
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.219
Freu mich schon auf den offiziellen Kaby Lake Release und natürlich auch Zen.
Wieso hat ich mir eigentlich diese Woche den i5-6500 gekauft Hoffentlich werde ich es nicht bereuen...
Wieso hat ich mir eigentlich diese Woche den i5-6500 gekauft Hoffentlich werde ich es nicht bereuen...
Black&White
Captain
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 3.705
CB_Pro_User schrieb:Hoffentlich werde ich es nicht bereuen...
Wirst du I7 sollte es eigt. heutzutage schon sein um langfristig Spaß beim zocken damit zu haben.
Hallo!
Ich bau mir demnächst einen neuen PC und möchte mir entweder den 6700k oder für momentan ca. 50€ mehr den 7700k kaufen.
Aber beim Board möchte ich bei einem Asus Z170 bleiben, da es dort momentan eine Cashback Aktion gibt. Bei einem Z270 Mainboard würds kein Cashback geben und somit wäre der Aufpreis für die Mehrleistung nicht mehr wirklich toll, aber bis ca. 50€ würde ich mitgehen, je nachdem wie sich der Preis entwickelt.
Ich bau nur eine GTX1070 ein, und sonst auch keine weiteren Karten. Somit brauch ich die Zusätzlichen PCIe Lanes des Z270 nicht.
Ich bau mir demnächst einen neuen PC und möchte mir entweder den 6700k oder für momentan ca. 50€ mehr den 7700k kaufen.
Aber beim Board möchte ich bei einem Asus Z170 bleiben, da es dort momentan eine Cashback Aktion gibt. Bei einem Z270 Mainboard würds kein Cashback geben und somit wäre der Aufpreis für die Mehrleistung nicht mehr wirklich toll, aber bis ca. 50€ würde ich mitgehen, je nachdem wie sich der Preis entwickelt.
Ich bau nur eine GTX1070 ein, und sonst auch keine weiteren Karten. Somit brauch ich die Zusätzlichen PCIe Lanes des Z270 nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 146
- Aufrufe
- 21.268
- Antworten
- 119
- Aufrufe
- 18.619
W
- Antworten
- 195
- Aufrufe
- 46.653
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 6.992
- Antworten
- 221
- Aufrufe
- 73.045