Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen
Endlich, schön das ich solch einen Wettlauf nochmal erleben darf. Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht?
Und die beiden Community-Lager, wie sie sich hartes geben. Köstlich:-) hab ich schon etwas vermisst.
Wenn die Träumerei denn der Wahrheit entspräche, wäre es das beste überhaupt.
Von einer massiv erhöhten pro Kern Leistung hätten vor allem Gamer viel mehr davon.
Wenn man denn die Entwicklung auswählen könnte, wären mir 8 Kerne mit massiven IPC-Verbesserungen deutlich lieber, als 16 Kerne+, welche man aufgrund der fehlenden Mehrkernunterstützung kaum irgendwo richtig nutzen kann.
Riesen Sprünge waren nicht zu erwarten...
8% in der Spitze...
Mmh das da ein Spiel lief...
Klar das intel sich mit dem fast spitzenmodell von AMD messen will...
Aber nen Streamer und die Jugend von heute... Die gefühlt 300 Programme offen haben... Ist man denke mit dem 5900x bis auf die paar fps doch deutlich besser aufgehoben.
Boah und offiziell ram oc mit nem b chipset. Das man das noch erlebt... 😊
Also ist Intel im Best Case (da Herstellerbenchmarks) 8%! schneller als AMD.
Allerdings mehr Stromverbrauch und weniger Kerne...
Selbst wenn man nur einen 5600X/5800X hat, könnte man später dennoch auf eine CPU mit mehr Kernen umsteigen.
Bei Intel ist mit 10/8 Kernen Schluss.
Sollte der Preis nicht extrem attraktiv sein, kann Intel wohl nur verkaufen, wenn die AMD Produkte nicht zu ordentlichen Preisen verfügbar sind.
Hätte echt gedacht, dass Intel bei Games mehr führen würde, da Comet Lake etc. immernoch ganz gut gegen AMD anstinkt, umso enttäuschender finde ich die neue Gen.
Ah, also alles richtig gemacht und schon bei Release zum UVP auf einen 5600X gesetzt. Gibts Stand jetzt im Schnitt 90% der Gamingleistung der Flaggschiffe bei 50 Watt Verbrauch für 300€.
Für mich ist der Vorteil bei den aktuellen Plattformen immer noch klar bei AMD, sollte alles so kommen wie Intel verspricht, da muss mehr kommen als das hier. Kaum weniger Leistung, wesentlich effizienter, Option für bis zu 16 Kerne. Wenn man einen 5900X oder 5950X hat oder später auf diese aufrüstet wird man genau so lange Ruhe haben wie seinerzeit mit einem Q6600 oder 2600k. Auf ein weiteres Jahrzehnt ohne Plattformwechsel.
4Cores mehr > 5% FHD leistung wenn zum gleichen preis.
fressen tut das ding tortzdem wenn ich die 20phasen sehe und sicher nicht weniger als sein vorgänger.
imho. Das ist der neue "7700K", langt zu leute.
Kommt noch dazu das das Intels hauseigene tests sind.
Damit dürfte AMD wieder die roten Laterne tragen und für 95% der Nutzer ist Intel wieder erste Wahl.
Vermutlich wird man auch in SC Performance an AMD vorbeiziehen oder gleichziehen. Nur für User, die sehr viele Kerne brauchen, ist AMD damit noch interessant. Am Ende werden die Ryzen 5xxx vermutlich über den Preis kommen, um noch Abnehmer zu finden.
Zuerst dachte ich: "ein Hersteller sieht sein eigenes Produkt in eigenen Benchmarks vorne? Ja Wahnsinn "
Aber grundsätzlich sehen die CPUs solide aus. Die paar Prozente machen den Kohl auch nicht Fett da ist man je nach game gleich auf.
Wem 8 Kerne ausreichen der kann hier auf jeden Fall nochmal was feines bekommen bevor DDR5 kommt.
Wenn Dann wird's wohl sowieso nur das gaming sein wo Konkurrenz herrscht. Denn wer die CPU ernsthaft belastet hat dann wohl wieder für 52 sek mäßige Performance bei 350 Watt und ab dann wird er nochmal signifikant langsamer und schluckt immernoch Vergleichbar mit einem 16 Kerner der Konkurrenz.
Mh anscheinend hat sowohl Samsung als auch TSMC damit zu Kämpen keine Rohstoffe für die Fertigung ran zukriegen, also wenn die Amis dass besser können was ich bezweifle aber bis März ist ja noch hin.
Interessant wird auch die Grafikleistung, die einen Ausblick auf die diskreten Grafikkarten geben könnte. Wenn alles rund läuft, dürfte man hier auch Nvidia und AMD einholen. Die werden das interessanteste Produkt der letzten Jahre.
Außerdem ist ja nicht klar, in welchem Zustand diese ca. 4-5% Mehrleistung gegenüber dem 5900X erreicht wurden.
Wenn das nur in den 56 Sekunden passiert, in denen die CPU 250W verbraten darf, ist das jetzt nicht gerade beeindruckend.
Aber auf jeden Fall gut, dass AMD und Intel mittlerweile auf einem Level agieren. Da hat man als Kunde wirklich mal wieder die Wahl.
Wobei der Vergleich mit dem 5900X jetzt nicht so ganz passend ist. Immerhin ist das eine 12 Kern CPU, während der 11900K lediglich 8 Kerne bietet.
Wenn Intel also wirklich nichts weiter aufbieten kann als die 5% mehr Gaming Leistung, beeindruckt mich das erstmal nicht wirklich.
Würde ich aktuell upgraden wollen so kaufte ich eine AMD CPU, ganz klar.
Da keine AMD CPUs verfügbar sind, würde ich in Zukunft nun eine Intel CPU gekauft haben, wenn ich denn upgraden wollte.