News iPhone 15 Pro (Max) & 15 (Plus): USB-C, neue Kameras und das Pro mit A17 Pro in Titan

Madcat69 schrieb:
Ja 6000 Euro, das muss man aber eben auch richtig einordnen. Das iPhone kostet mindestens 1449 ist aber nach ein paar Jahren tatsächlich Schrott. Die Leica nicht.
Die 28 mm sind auch als 50 und 75 nutzbar. Natürlich nur digital aber bei dem Sensor gut machbar. Mit einem Handy undenkbar, wenn man zumindest in den nicht Amateur Bereich schaut.

Ich spreche den Wunsch und den Kauf garnicht ab (wie Käme ich auch dazu ich kann und will für niemanden sprechen, es geht mir nur um den Austausch) ich wundere mich nur für mich selber. Natürlich ist das 15 pro besser als mein 14 pro. Aber es gibt soviel anderes interessantes. Da würde ich das 13 behalten und mir ne DJI kaufen oder oder oder oder. Wie gesagt sehr subjektiv aber Smartphones sind einfach langweilig geworden. So zumindest mein empfinden. Und ich stand früher am Apple Store etc. Schlange. heute undenkbar. Ich fände es toll dieses Gefühl wieder zu haben wie früher beim iPhone 4, welches ich ergattern konnte dank langem warten und viel Glück. Und dann dieses unglaubliche Display für damals.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Floppy5885 schrieb:
Und ja es ist traurig das ein Billionen Unternehmen wie Apple bei wirklich Basic Technik, was jedes Billig Phone hat, solche Features einfach weglässt.
Die obszönen Gewinne machen sie nicht, weil deren P/L-Verhältnis so geil ist. Das ist leider bei allen Unternehmen so, die so ein Standing in der Branche haben. Bei einigen geht es lange gut, bei anderen führte das irgendwann zum Abstieg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885
Madcat69 schrieb:
Bei den 1" Kameras muss ich im Dunkeln entweder die Iso hochdrehen und hinterher in Lightroom ordentlich entrauschen oder direkt ein Stativ nehmen und lange belichten. Zu dem Fazit kam übrigens auch Heise kürzlich im Vergleich Sony ZV-1 II (APS-C-Sensor) gegen Xperia I V. Wohlgemerkt nur beim Hauptsensor - UWW und Telesensor sind bei allen Herstellern einfach zu klein :(
Und natürlich hat eine echte Kamera viele Vorteile, aber eben auch einige große Nachteile - insbs. Preis und Portabilität.

Bei heutigen Kameras ist das doch egal die ISO hochzudrehen. Ich mache in außnahme Situation mit meiner Sony a7III auch locker 51200 ISO Fotos und das jage ich durch Topaz Denoise. Klar man verliert minimale Details, aber man bekommt klare rauschfreie scharfe Fotos.

Lightroom ist erst seit dem letzten Update brauchbar geworden in der Entrauschung. Durch die Deep Learning funktion. Ich nutze wie gesagt meist Topaz DeNoise und machmal auch die neue Lightroom Entrauschung. Je nach Motiv ist das eine mal besser als das andere.

Heutzutage ist Software das A&O und gerade beim Smartphones sieht man was die großen Firmen wie Apple aus den mini Sensoren rausholen können. Das muss man den Firmen echt anrechnen.
 
jo89 schrieb:
Bei mir ...
Mir ist es wichtiger ...
Du hast es nochmal schön und sachlich formuliert.

Die individuellen Ansprüche sind für die Preispunktsetzung unerheblich. Relevant ist nur, ob sich eine ausreichende Anzahl (und auch das muss keine Mehrheit sein) von Menschen davon überzeugen lässt, ein Produkt zu einem bestimmten Preispunkt zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul und Col. Jessep
Cool Master schrieb:
@Mithos

Nein, ich mache das über "Digitale Bilder" in macOS. Mit dem 15 Pro Max wird es aber wohl direkt auf die externe 2 TB SSD (SATA) gehen und von dort direkt an den Mac und aufs NAS.

Kurz nebenbei, weil ich auch oft mit dem iPhone 14 Pro filme.

Ich verschiebe die Daten mit der App Qvideo direkt auf's NAS (Qnap). Kopiert über Wifi6 mit über 100mb/sec.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger und Cool Master
Fehler: Das Iphone 15 Pro Max kostet 1449,-. Dieser Preis stand gestern Abend schon um 21 Uhr auf der Apple Seite und tut es heute noch. Woher habt ihr die 1499 Euro?

-Slayer- schrieb:
Wenn die sagen erhältlich/verfügbar ab dem 22.09. heißt das dann, ich bekomme es an dem Tag geliefert oder es wird am 22.09 versendet?
Frage, weil ich es entweder in die Firma oder an die private Adresse senden muss.
Wenn du bei Apple bestellst wird es per UPS am 22.9 geliefert. War bisher immer so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Slayer-
Uff ... Ist zwar fast jedes Jahr so, aber ich finde besonders dieses Jahr halten sich die Neuerungen echt extremst in Grenzen. Liegt aber wohl auch daran, dass der Markt etwas gesättigt ist.

Persönlich will ich mein 14 Pro für zumindest drei weitere Jahre nutzen und dann ggfs. wechseln (iPhone 18 Pro??). Bei der (gefühlt) recht flachen technologischen Entwicklung der letzten drei Jahre, sollte das kein Problem sein.
 
M.Ing schrieb:
Wenn ich mir bei 1.000€ Invest überlegen müsste, 60 Bilder pro Sekunde und iOS zu bekommen, oder 90-120 Bilder pro Sekunde und Android, wäre die Entscheidung trotzdem glasklar...
Das hört sich schon anders an, für dich mag das Glasklar sein. Bei deinem anderen Kommentar, hast du so geschrieben als ob deine Meinung die Allgemeinheit widerspiegelt.

Es gibt genug Menschen die gerne auf IOS verzichten können, und für 1000€ Features nutzen möchten, die eben Apple nicht abliefern möchte. Apple könnte schon, aber sonst würde keiner mehr die Pro Modelle kaufen. Wenn dir diese Firmenphilosophie gefällt ist es ja gut.
Zu IOS selbst sage ich jetzt nicht viel, außer dass ich da eine andere Meinung und Erfahrung gemacht habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul
Crifty schrieb:
7. Das Recht auf Reperatur hast du jederzeit, einfach bei Apple melden und die schicken einem das nötige Werkzeug.
https://www.apple.com/de/newsroom/2022/12/apple-launches-self-service-repair-in-europe/
Zum öffnen des Gerätes vielleicht, ganz sicher verschickt Apple kein hochwertiges Werkzeug und Messegeräte, was für eine Reparatur im eigentlichen Sinne für die Teile notwendig wäre. Die liefern Ersatzteile die auf Verdacht ausgetauscht werden können, mehr auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDexter
WebBeat84 schrieb:
Soooooo lustig, und es sieht wieder exakt gleich aus wie das 14, 13, 12 und 11 ^^
Apple Troll-Alert, ja nicht aufpassen und/oder einfach mal richtig hingucken, lieber sinnlos haten!

Die neuen Pros sehen eben nicht so aus wie die alten, sie sind an allen Ecken/Seiten endlich wieder leicht abgerundet. Und der seitliche Look ist auch endlich gebürstet und nicht so Fingerabdruckanfällig. Darauf hab ich lange gewartet. Nach dem 11 Pro kann ich mir endlich nach einer 4 jährigen Android Hass-Liebes-Geschichte mal wieder ein iPhone kaufen. Auf diese scharfkantigen Ecken kam ich nie klar, gefiel mir überhaupt nicht und eine Hülle ist keine Option.

Jetzt muss ich nur wieder abwägen. Klein und Handlich oder besserer Zoom :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kombiv6
1694592622322.png


Das ist halt einfach nicht wahr oder hat die Blende einen Durchmesser von mindestens 42,85mm?

Edit:
120mm 2.8 sehen so aus:
1694594235121.png
 
Zuletzt bearbeitet:
DrSeltsam95 schrieb:
Ich schätze mal, es wird eine PVD-Beschichtung sein und die ist eigentlich recht robust.
Richtig ranklotzen können hätte man mit einer goldenen Version, denn da hätte man eine Titannitrid-Beschichtung auftragen können, die findet als sogenannten Hartstoff z.B. auf Werkzeugen zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit.
Bedeutet also, man kann bzgl. meiner erwähnten Gefahr von Farb-Abplatzern getrost auch zu einem gefärbten Titan-Gehäuse greifen? Es wird nix schlimmeres passieren? Wie gesagt: Ich habe immer noch das Drama vom adamaligen iPhone 5 vor Augen als das schwarze von der 45°-Phase massenweise abgeplatzt ist.

Genau DAS will ich nämlich vermeiden, schon gleich wenn ich mindestens 1329€ ausgebe.
 
@Jan :
Trotz Wechsel der SoC und der weiteren Anpassungen verspricht Apple für alle neuen Modelle dieselbe Akkulaufzeit wie bei den Vorgängern.
Für mich fehlt da ein bloß in dem Satz. Also:

Trotz Wechsel der SoC und der weiteren Anpassungen verspricht Apple für alle neuen Modelle bloß dieselbe Akkulaufzeit wie bei den Vorgängern.

Ansonsten kann das leicht missverstanden werden, als wäre es eine Leistung von Apple, trotz Wechsel des jeweiligen SoCs bei gleichen Laufzeiten zu bleiben. Und das ist ja mit Sicherheit nicht gemeint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
emulbetsup schrieb:
Das ist halt einfach nicht wahr oder hat die Blende einen Durchmesser von mindestens 42,85mm?
Die gesamten optischen Angaben werden doch schon seit Jahren als Äquivalent zum Kleinbild vermarktet.

Abgesehen davon, dass die massiv überwiegende Mehrheit aller Handykameranutzer keinerlei Ahnung hat, was diese Werte eigentlich bedeuten. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger, getexact, Col. Jessep und 2 andere
raychan schrieb:
Bei heutigen Kameras ist das doch egal die ISO hochzudrehen. Ich mache in außnahme Situation mit meiner Sony a7III auch locker 51200 ISO Fotos und das jage ich durch Topaz Denoise. Klar man verliert minimale Details, aber man bekommt klare rauschfreie scharfe Fotos.

Fullframe - ich sprach von kleineren Sensoren ;) Auf 1" ist meist alles über 6400 schlecht, bei mFT und APS-C würde ich durchaus noch eine Stufe höher gehen. Die A7 III z.B. hat bei ISO 102.400 das Rauschverhalten der 6000er APS-C bei 25600. Aber wir schweifen langsam ab ;)

raychan schrieb:
Heutzutage ist Software das A&O und gerade beim Smartphones sieht man was die großen Firmen wie Apple aus den mini Sensoren rausholen können. Das muss man den Firmen echt anrechnen.

Definitiv, ohne gute Software geht da nichts. Aber wenn man auch sieht, dass im Pro Max das neue Tele jetzt optische Stabilisierung und 3-Achsen-Sensorshift hat, das ist ist schon Wahnsinn auf dem bißchen Platz.
 
RenoRaines schrieb:
Die neuen Pros sehen eben nicht so aus wie die alten, sie sind an allen Ecken/Seiten endlich wieder leicht abgerundet. Und der seitliche Look ist auch endlich gebürstet und nicht so Fingerabdruckanfällig. Darauf hab ich lange gewartet. Nach dem 11 Pro kann ich mir endlich nach einer 4 jährigen Android Hass-Liebes-Geschichte mal wieder ein iPhone kaufen. Auf diese scharfkantigen Ecken kam ich nie klar, gefiel mir überhaupt nicht und eine Hülle ist keine Option.
@WebBeat84 sprach aber nicht von den Pros, sondern von den regulären Modellen. Und die Aussage passt, bis auf dass das 11 nichts in der Liste verloren hat, doch soweit?
 
emulbetsup schrieb:
Anhang anzeigen 1397492

Das ist halt einfach nicht wahr oder hat die Blende einen Durchmesser von mindestens 42,85mm?
Das sind Kleinbild (35mm) äquivalente Angaben.


Edit:
Du willst jetzt nicht ein Biometar 120mm f2.8 für ein 6x6 Format mit dem iPhone Objektiv vergleichen oder?
Da ist für einen 120er Rollfilm mit 6x6cm Aufnahmeformat gebaut und nicht für einen mini Sensor im iPhone.


Durch das Format ist es schwer umzurechnen. Aber das 120er Biometar entspricht ca. einer Kleinbildbrennweite von ca. 65mm - Also mehr der 2x Kamera beim iPhone die 48mm Kleinbildäquivalent ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger und Leereiyuu
ComputerJunge schrieb:
Die gesamten optischen Angaben werden doch schon seit Jahren als Äquivalent zum Kleinbild vermarktet.

Abgesehen davon, dass die massiv überwiegende Mehrheit aller Handykameranutzer keinerlei Ahnung hat, was diese Werte eigentlich bedeuten. ;-)

Ja, ist leider so. Trotzdem fehlt da ne Fußnote oder hat Apple keine Angst vor Klagen?
 
Zurück
Oben