Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiPhone 15 Pro (Max) & 15 (Plus): USB-C, neue Kameras und das Pro mit A17 Pro in Titan
Naja ein optischer Zoom besteht (im klassischen Sinne) aus mehreren Linsen die in der Tiefe zueinander bewegt werden und so den Zoomeffekt erzeugen. Was sich dabei ändert ist die... Brennweite.
Beim iPhone werden die zwar nicht in der Tiefe bewegt, es wird aber ein Bild als fließender Übergang zwischen allen verfügbaren Linsen erzeugt. Es ist also kein digitaler Zoom, der nur stupide die Pixel größer zieht. Die Auflösung bei Appels Variante bleibt nämlich gleich.
Also ja, es ist wohl treffender von optischem Zoom zu sprechen.
Hä? Nein. Du hast 3 Festbrennweiten. Das wars. Ein optischer Zoom verändert stufenlos die Brennweite. Beim Iphone handelt es sich um einen digitalen Zomm.
Mein Vertrag läuft im Dezember ab und ich hatte auf das normale iPhone 15 geschielt, um mein iPhone 12 an eines meiner Elternteile zu geben. Dass der USB-C Anschluss "nur" auf USB 2.0 Speed läuft, stört mich nicht mal aber die 60 Hz sind halt leider ein No-Go. Meine Frau hat ein 14 Pro - daher weiß ich, wie geil ein Display mit mehr Hz sein kann. Mal sehen, ob ich jetzt wechsle und wenn ja, auf was.
Wieso soll es nur als Zoom gelten, wenn es stufenlos ist?
2 verschiedene Brennweiten, wobei diese vor dem Aufnehmen zum Einsatz kommen = optischer Zoom
1 Brennweite, bei der das Foto nach der Aufnahme verändert wird = digitaler Zoom
Aber nur mechanisch-historisch. "Damals" gab es halt nur diese kontinuierliche Form eines Zooms mittels beweglicher Linsen (und war ganz sicher revolutionär).
Aber drei Festbrennweiten, jeweils gekoppelt an einen eigenen Sensor, wären für mich ebenso ein optischer Zoom - halt kein kontinuierlicher. Digital erzeugte Übergänge würde das Marketing dann vielleicht als hybriden Hyper-Zoom (HHZ) titulieren.
in der Tat stimmt das nicht komplett, das 15 Pro ist genauso schwer (laut Apple-Vergleichsliste) wie das 12 Pro, das 15 Max allerdings ist ganze 5 Gramm leichter als das 12 Max.
Titan ist trotzdem sexy, bei Fahrrädern wirklich der absolute hottest shit.
Hä? Nein. Du hast 3 Festbrennweiten. Das wars. Ein optischer Zoom verändert stufenlos die Brennweite. Beim Iphone handelt es sich um einen digitalen Zomm.
Das ist falsch. Siehe mein Argument und das der Vorredner. Es wird das aufgenommene Bild aller drei Linsen kombiniert. Die Qualität ist deutlich besser als jeder digital Zoom.
Und was konsumierst du auf dem 65" TV was so viel besser ist als Insta / TikTok oder die Abwandlung der Spiele.
Es ist beides verschissene Zeit, die dir keiner zurück gibt...
Das eine bietet einen Mehrwert bei dem was man konsumiert, ein neueres Iphone macht aber das Erlebnis auf Insta nicht besser, außer du möchtest nun sagen man kauft sich ein Max weil etwas mehr Diagonale das total immersive Erlebnis ist im Vergleich von einem 46“ auf einem 65“ zu gehen oder größer aber das halte ich für etwas klein bemessen 😊
Ergänzung ()
kim88 schrieb:
Nun bin ich 35 - immer noch ohne TV und das bleibt auch so - fehlt mir hier immer noch die Lebenserfahrung?
Und für gewisse Menschen mag dieses Bedürfnis aus welchen Gründen auch immer ein High End Apple Smartphone sein - auch das ist okay.
nur war es eben ein Vergleich und kein entweder oder.
Und sind wir mal ehrlich. Fernseher sind durchaus in einer größeren Menge verankert als reine Handybesitzer.
Sicherlich ist das ganz persönlich. Sicherlich kann man High End mögen.
Ich bleibe aber dabei dass das Nutzungsverhalten von 1! Jahr dennoch nichts rechtfertigt was es etwas anderes macht als Überkonsum.
Der Fernseher wird schließlich deutlich länger genutzt und reicht auch.
Wer nun damit argumentieren will es gäbe ja auch nur 4K, der wird merken es gibt aber auch nur Insta, Whatsapp und co. Die Formate wachsen nun mal auch nicht mit dem High End Modell von jedem Jahr.
Ergänzung ()
Yoshi_87 schrieb:
Aber das Smartphone ist eben nicht nur TikTok, Twitter, Reddit und Co. es ist vor allen Dingen eine sehr, SEHR gute Immer-dabei-Kamera.
Verstehe ich, das ist ja auch die allg gültige Aussage unter Fotografen. Nur die , die immer dabei ist, ist eine gute Kamera. Was es für eine ist, liegt an einem selbst.
Jetzt mach mir aber bitte noch glaubhaft welche Veränderung die Kamera seit dem Iphone 11 gemacht hat?
Das 14 Pro vllt erstmals.
Dennoch ist weder der Sensor noch die Blende besser geworden. Bis zum 14 haben soe sogar mit der Software mehr verschlimmbessert in den Farben.
Selbst Google hat es binne Jahren geschafft an Apple vorbei zu kommen.
Daher kann ich das nur bedingt erkennen.
Und ja sie anderen Punkte kann ein 400€ Iphone 11 auch, sogar gute Bilder machen.
Ergänzung ()
hurzpfurz schrieb:
So, mal ne Frage:
IPhone 14 Pro Max 256GB für 1130€
oder
IPhone 15 Pro Max 256GB für 1450€?
Ich glaube, dass das 14er fürs Alter zu teuer bzw. das 15er mit seinen Vorteilen dann sinnvoller wäre, oder?
Gerade auch deshalb, dass das 15er USB-C hat und Lithning somit Geschichte ist, wird das 14er nach der Benutzung (anderthalb bis zwei Jahre) deutlich stärker im Wert verschlechtern, oder?
Also ich habe das 14 Pro für 1060 gesehen heute. Es wird noch billiger werden bis Ende des Jahres und schon jetzt sind das ca. 38% Preisunterschied für … USB C … was so absolut keinen Interessiert weil 95% der Leute kabellos agieren und ein USBC auf Lighning Kabel gibts auch. Also wo kann da bitte der Vorteil zum 15 sein?
Ergänzung ()
CDLABSRadonP... schrieb:
Für viele ist ein Smartphone tatsächlich in aller erster Linie Arbeitsgerät. Für mich nicht, aber es gibt sie zu hauf.
Ich arbeite auch mit meinem Iphone 11 und erkenne nichts in meinen Tätigkeiten die mich einschränken. Und wenn ich richtig Arbeite greife ich ohnehin zum Notebook. Oder tippt wer wirklich, wenn er nicht muss, 20 Emails am tag mit der Bildschirm Tastatur und fügt noch allerhand Daten aus verschiedene Anwendungen zusammen wie es Apple seit Jahren versucht am Ipad produktiv zu vermarkten?
CDLABSRadonP... schrieb:
Das haben sie, aber anders, als du es darstellst: Der Unterschied vom iPhone 15 zum 15 Pro ist sehr gering, der Aufpreis im Direktvergleich sehr hoch.
Natürlich ist das reines upselling und dieses Jahr in seiner reinsten Form aggressiv.
Apple war bewusst dass sie nicht immer das Iphone leicht verteuern können. Da braucht es was besseres zum Profit generieren und Aktionäre freuds. Das begann mit der Vorstellung des Pro. Gewisse Egotypen spricht das j auch an sich „Abzuheben“ von normalos.
Ergebnis ist dass das normale immer mehr zum SE+ wird.
CDLABSRadonP... schrieb:
Aber: Echte HighEnd-Smartphones wären denkbar. Echte Geräte mit Preispunkten im Bereich von 3000€, die entsprechend viel bieten würden. Nur niemand entwickelt sie.
Weil du es im Marketing schlecht darstellen kannst. Der Fortschritt passiert nun auch wieder nicht so schnell als das man es mit mehreren Jahren den unteren Klassen verweigern könnte ( außer 120hz). Der Umsatz liegt so auch viel höher weil wie wir hier merken viele für sich doch Argumente für das nächste aktuelle Pro finden.
@CB können wir mal eine Umfrage machen wie lange man sein letztes Iphone verwendet hat? Wäre mal spannend
Ergänzung ()
whigga schrieb:
Ganz schön traurig, dass du Arbeit einen höheren Wert zuordnest, als deiner Freizeit.
Nun in meiner Arbeit wird von den Geräten deutlich kehr gefordert in ihrer Leistung als Privat das ist also fachlich und hat herzlich wenig damit zutun wie ich dem jeweiligen eine emotionale Bedeutung in meinem Leben gebe. Ich sage nur, dass die alltäglichen Dinge Privat einen A14-17 und co nicht ausreizen, ausgenommen extreme mit Videoschnitt 4K.
Also ob MS, Apple oder IBM, die nehmen sich nicht viel. Warum jetzt auf eine bestimmte Marke komplett verzichten verstehe ich nicht so ganz, vor allem weil Apple mit IPod, Ipad und Iphone viel gute Pionierarbeit leistete. Aber Iphone 15? Ist doch wie Fast and Furious 10 ;-) Ich meine letztlich sind die Teile ausentwickelt und ich bin mal gespannt, wann das nächste neue "Iphone" kommt also ein Gerät welches das Smartphone ablöst.
Ich meine wir hören soviel vom Klima, aber so viele unzählige Dinge sind zum reinen Zweck des Konsums produziert. Man könnte locker sich darauf einigen nicht jedes Jahr neue Handys, Computerprozessoren oder Fernseher in den Handel zu bringen. Ohje, die OffTopic Keule, genug jetzt.
Verstehe ich, das ist ja auch die allg gültige Aussage unter Fotografen. Nur die , die immer dabei ist, ist eine gute Kamera. Was es für eine ist, liegt an einem selbst.
Jetzt mach mir aber bitte noch glaubhaft welche Veränderung die Kamera seit dem Iphone 11 gemacht hat?
Niemand wird dauerhaft eine große Kamera mit sich führen. Das Handy hat man aber immer dabei, passt halt in jede Jacke oder Hosentasche. Und ich rede ja auch nicht mal von Hobby oder gar Profi Fotografen, wobei selbst die nicht immer eine DSLR dabei haben, sondern eben vom Normalo. Und für den ist das Smartphone, laut diesem Spruch, eben die beste Kamera der Welt.
Makrofotografie, 5x Zoom, Nightmode (hab das 12PM und meine Frau das 11 und selbst da merkt man einen Unterschied), bessere Bildstabilisierung durch Sensorshift, besserer Sensor mit 24 statt 12 realen MP also schärfere Fotos.
Nun hast du halt nicht nur die Kamera sondern eben auch alle anderen Funktionen des Smartphones, die sich verbessern.
Außerdem muss du dir ja, mit einem iPhone 11, nicht einmal unbedingt das neuste iPhone holen. Du kannst es ja trotzdem weiter nutzen bis das 16, 17, 18 oder vermutlich sogar 19 oder 20 raus kommt. Du wirst irgendwann nicht mehr das neuste iOS bekommen aber funktionieren wird das Gerät trotzdem noch, weil es von Apple relativ lange Sicherheitsupdates gibt.
Bin mal auf die nächsten Jahre gespannt, für mich wird wohl das iPhone 18 erst wieder interessant, habe aktuell das 14er.
Tatsächlich bin ich davon ausgegangen, dass Apple den Anschluss einfach weglässt. Die Geschwindigkeit beim USB-C interessiert mich gar nicht, brauche ich wohl nur einmal in 4 Jahren
Irgendwie ist es mittlerweile echt traurig was hier so abgeht, wieso man sich hier rechtfertigen muss wenn man sich jedes Jahr nen neues Handy kauft…
In meinen Bekanntenkreis gibts Leute die wechseln im Jahr 2 mal ihre Handys, weil mal android probiert wird, dann doch net passend dann wieder Apple etc.
Selbe gilt hier auch für Autos, ein guter Bekannter kauft sich im Jahr 3 Autos. Und jetzt? Sollen die machen was Se wollen. Aber wenn ich mir jedes Jahr nen Handy kaufe, wird man hier hingestellt als wäre man der größte Verbrecher der Umwelt!
Aber man sollte vielleicht erstmal vor der eigenen Haustüre kehren…
der einzige reiz weshalb ich zum pro greifen würde, dass es fast so schwer wie das normale iphone ist. das mag ich am iphone 14 im vergleich zum 11er so sehr.. wieder ein leichtes handy
Für mich ist das Gewicht des iPhone 14 Pro immernoch einer der Hauptnachteile. Das Ding ist einfach unkomfortable schwer, insbesondere wenn man es in einer Hand hält. Upgraden tue ich deswegen aber natürlich nicht, ansonsten ist der Mehrwert der neuen Generation ja äusserst gering.
Kann die Kritik aber einiger hier schon verstehen. Das Upgrade zu den beiden letzten Vorgängern hält sich dann doch in Grenzen. Die 60 Hz in den normalen Modellen hätten sie sich sparen können. Bei dem Preis wäre garantiert mehr drin gewesen. Irgendwo muss sich das Pro Model aber "offensichtlich" von den normalen Modellen schon nach absetzen können. Mir fehlt hier eine dritte Variante. Sowas wie das iPhone Plus Max oder so. Kamera wie im kleinen Model aber Display wie im Pro Model. Irgendwie so.
Ich werde mein 13 Pro an meine Stieftochter weitergeben und mir das 15 Pro Max holen. Ich finde es angenehmer Abends mit dem größeren Display zu surfen. Das USB 2 Kabel stört mich kein Stück. Kann mich nicht entsinnen wann ich zuletzt aktiv Datenübetragung mittels Kabel an meinem Telefon genutzt habe. In meinem Auto brauche ich das Kabel zwar noch aber dafür reicht die Geschwindigkeit vom USB 2 Standard aus. Freu mich drauf.
Verbesserungen sind ja bei einer Generation in der Regel nie bahnbrechend bzw. sehr subjektiv, aber jetzt beim 15 Pro (Max) gibts doch einiges, was mir sehr gefällt:
14 Pro hab ich übersprungen, weil für mich bis auf die Dynamic Island nichts wirklich neues war, was ich wollte. Jetzt beim 15 Pro sieht es wieder anders aus und ich bin ziemlich gehyped.
Durch das Titan sind die Geräte ein gutes Stück leichter. Und selbst 20 Gramm merke ich schon, wenn ich mal länger telefoniere.
Der Action Button. Mein Gerät ist eh permanent stummgeschaltet und jetzt kann ich den Button endlich frei belegen
5x Zoom beim Pro Max
Und endlich lassen sich 28 / 35mm direkt bei der Hauptlinse einstellen und auch speichern <3
usb-c 3.0 mit bis zu 10gpbs
15 Pro Reihe ist günstiger geworden
Portraitmodus wird automatisch erkannt / kann noch geändert werden
Neben den ganzen Standardverbesserungen wie cpu, display, Kamera und Co finde ich das schon eine ziemlich gute Weiterentwicklung dieses Jahr
Ich bin vom 13 Pro vor ein paar Wochen erst zum 14 Pro gewechselt. Aber nur, weil meine 128GB Speicher nicht mehr wirklich ausreichend waren und ich 256GB benötige. Also hab ich etwas draufgelegt und bei ebay Kleinanzeigen ein neues Gerät für 970€ erstanden. Aber auch da: man nutzt das Teil nach wenigen Tagen zu 100% wie vorher. Man vergisst, dass man gewechselt hat. Das wird den 15er Pro Kunden auch so gehen. Am Ende sind das alles nette, kleine Verbesserungen, ohne die Welt zu verändern. Das muss einem klar sein.
Dennoch muss ich kritisieren, wie Apple das iPhone entwickelt. Die 15er/15 Pro Unterscheidung ist für mich nicht sehr gelungen. Die 15er Modelle sind nicht wirklich attraktiv, aber sichern Marge. Denn das sind Quasi Geräte mit 14 Pro Innereien mit günstigen Display und noch ein paar anderen Beschneidungen für viel Geld. Die Verkaufszahlen können nicht besonders hoch sein, da müsste Apple sich mal was besseres einfallen lassen.
Niemand wird dauerhaft eine große Kamera mit sich führen. Das Handy hat man aber immer dabei, passt halt in jede Jacke oder Hosentasche. Und ich rede ja auch nicht mal von Hobby oder gar Profi Fotografen, wobei selbst die nicht immer eine DSLR dabei haben, sondern eben vom Normalo. Und für den ist das Smartphone, laut diesem Spruch, eben die beste Kamera der Welt.
Halten wir noch mal fest, weil da sind wir uns ja einig - Niemand - können wir hier nicht sagen 😉.
Eine Fuji X100, eine Sony A7c mit kleiner Linse usw. Sind mittlerweile sehr handlich geworden. Erstere mit zb xs20 auch. Die Hobby Leute machen das schon, wenn auch gezielter. Aber OT.
Yoshi_87 schrieb:
Makrofotografie, 5x Zoom, Nightmode (hab das 12PM und meine Frau das 11 und selbst da merkt man einen Unterschied), bessere Bildstabilisierung durch Sensorshift, besserer Sensor mit 24 statt 12 realen MP also schärfere Fotos.
Ja man merkt es wenn man rein zoomt aber in der normalen Betrachtung am Handy oder Bildschirm nicht ganz so stark. Dazu kommt dass es noch weit weg ist von perfekter Druckqualität. Da ist noch Luft nach oben. Man stelle sich mal vor Apple und co würden den 1“ vom Sony verbauen. Das wäre ein Quantensprung.
Mehr Megapixel bind man ja deshalb um schärfe zu gewinnen aber dafür wird die Lichtmenge der Blende anders aufgeteilt.
Yoshi_87 schrieb:
Nun hast du halt nicht nur die Kamera sondern eben auch alle anderen Funktionen des Smartphones, die sich verbessern.
Stellt keiner in Frage nur sind die spürbar? Mein Iphone 11 zeigt keine Ruckler oder Einschränkungen? Was kann da noch spürbar ein Mehrgewinn sein? Abgesehen von 120hz. Oled ist es für mich nicht weil ich auf PWM reagiere… was Apple seit Jahren nicht voran bringt abzuschaffen.
Mein Dienstliches A53 Android sagt mir schon beim starten „Bitte warten Oberfläche wird geladen“ und ruckelt an jeder Ecke. Da kann ich die Androider verstehen wenn sie immer aufrüsten - Sorry kleiner Sidekick 😊.
Yoshi_87 schrieb:
Außerdem muss du dir ja, mit einem iPhone 11, nicht einmal unbedingt das neuste iPhone holen. Du kannst es ja trotzdem weiter nutzen bis das 16, 17, 18 oder vermutlich sogar 19 oder 20 raus kommt.
So der Plan. Ich hab nur die eine Anforderung wir du auch - sichtbar bessere Kamera. Das heisst für mich halt nur mehr als Pixelbinding und HDR Sw 😊
Yoshi_87 schrieb:
Du wirst irgendwann nicht mehr das neuste iOS bekommen aber funktionieren wird das Gerät trotzdem noch, weil es von Apple relativ lange Sicherheitsupdates gibt.
Ich bin von IP4 auf ein 6s und von dem auf ein 11. haben mir bislang alle gute Dienste geleistet samt den Updates, kenne das also.
Mag nun alt klingen dir Handys aber ich habe sie mir immer Bar geholt und ich finde 680€ ist die Schmerzgrenze. 1000€ sehe ich nicht ein, auch wenn ich es mir leisten könnte. Dafür altern mir die Akkus zu schnell, was eingewollt nerviges Thema ist. Bei Autos lernt man in 3 Jahren mehr zu Akku Technik dazu als bei Handys in 10 Jahren - geplante Obsoleszenz ein Dank.
und nächstes jahr ist es 2 jahre alt dann 3 und dann landet es irgendwann im müll, bis dahin hat man sich aber dann schon zig Neugeräte geholt, die den selben kreislauf durchmachen.
Das ist falsch. Siehe mein Argument und das der Vorredner. Es wird das aufgenommene Bild aller drei Linsen kombiniert. Die Qualität ist deutlich besser als jeder digital Zoom.