News iPhone 15 Pro (Max) & 15 (Plus): USB-C, neue Kameras und das Pro mit A17 Pro in Titan

getexact schrieb:
Ich interpretiere ja nicht. Ich sag dir nur, dass dein Gedankenspiel nicht ganz passt und das habe ich ja auch begründet, außerdem ist Apple kein Marktführer, wie damals Nokia.

Darüber hinaus verdient Apple mit seinen Services aktuell mehr Geld, als mit Macs und Sonstiger Hardware.^^

Apple hat sich viele Standbeinde aufgestellt. […]
Diese Services sind aber nicht mehr an Apple-Device gekoppelt und umgekehrt bist du nicht mehr drauf angewiesen genau den Apple-Service zu nutzen wenn du ein Apple-Device nutzt. Es ist nur sehr bequem.

Ob Apple jetzt Marktführer ist oder nicht - Geschenkt.

Ich schreibe das ganze übrigens auf einem iPad Pro - mit einem MagicKeyboard…weil es derzeit das beste Tablet ist. Dennoch ist es ins nicht, und das ist “innovativ”.

slogen schrieb:
Apple war selten der erste am Markt mit neuer Technologie/Innovation. Aber Apple macht es einfach fast immer besser als alle anderen. Es funktioniert, ist zuverlässig und wird über Generationen genutzt. Was wiederum für Innovation steht.
Siehe: FaceID, ActionButton, DynamicIsland, ProMotionDisplay, A17Pro ist Welten vorraus, NotrufSOS, EnergieManagement um ein paar Sachen zu nennen die keiner besser macht.
Weißt du was du hier in der ganzen traditionellen Auflistung der vermeintlichen USPs nicht merkst? Es sind im wesentlichen alles Dinge die minimale bis marginale Verbesserungen zu den Vorgängerversionen darstellen oder wie im Fall vom Notruf via Sat nicht mal weltweit verfügbar sind. Die Menge an Kunden die genau wegen einem dieser Punkte ein iPhone über einem Android bevorzugt dürfte weltweit wahrscheinlich einstellig sein. Und nein, das war nicht schon immer so. Das erste iPhone konnte nichts besser als ein Featurephone, im Gegenteil. Erst mit dem iPhone 3G und GS kam der Store und das iPhone wurde Smart. Das war ein gewaltiger schritt, Ebenso mit den 4ern und 5ern.

Das war nicht mal der Punkt. Das was Apple macht und auf den Markt bringt hat (mittlerweile) alles Hand und Fuß.

Dennoch: Niemand weiß wann und wie eine Disruption kommt. Das liegt in der Natur der Sache.
 
Affenzahn schrieb:
Das zweite Applestandbein sind halt Macs und Tablets statt 5G Antennen.
Und wofür braucht man 5G Antennen? Für Smartphones.

Smartphones waren die Weiterentwicklung von Handys die es auch schon seit ein "paar" Jahren gab.
Was kommt also als nächstes? Eventuell VR Brillen. Was hat Apple vor ein paar Monaten vorgestellt? Eine VR Brille.

Unabhängig davon ob man Apple gut findet oder nicht, Smartphones werden in absehbarer Zeit nicht vom Markt verschwinden. Das wird einfach nicht passieren.
Bei Smartphones hatte man die Vorstufe "Mobiltelefon" 30 Jahre vor dem iPhone. Wir haben, neben VR Brillen, noch nicht mal im Ansatz etwas dass das Smartphone ersetzen könnte.


@Schmalhans93
Hatte ich noch nie. Hab aber auch noch nie ein Handy fallen lassen. Finde das muss jeder selbst wissen in wie weit sich das lohnt. Hab Freunde bei denen würde ich sowas auf jeden Fall empfehlen.

Allerdings habe ich auch schon darüber nachgedacht, wenn würde Ich mir wohl das Monatsabo holen.
Bei meiner aktuellen Nutzung wären das bis jetzt 510€ gewesen (34 Monate), die ich "verschwendet" hätte..
Ein Display beim 12 PM zu ersetzen kostet 405€, nur als Beispiel. Also selbst mit einmal "fallen lassen" hätte es sich für mich nicht gelohnt.
Nun plane Ich mein 12er noch ein Jahr zu nutzen wo wir dann am Ende bei 4 Jahren und knapp über 700€ für die Versicherung gewesen wären.
 
Yoshi_87 schrieb:
Eventuell VR Brillen. Was hat Apple vor ein paar Monaten vorgestellt? Eine VR Brille.
Nope. Kein Massenmarkt sondern ein Nischenprodukt solange kein Technologiesprung erfolgt. Da wäre einmal das Thema Motion Sickness, aber auch die nicht gegebene soziale Akzeptanz. Vor einigen Jahren haben einige hier von “kurzen Siri-Eingaben im Bus” gesprochen, die niemanden stören würden - obwohl die Technik anstandslos funktioniert passiert das nicht.
 
@B.XP
Was genau meine Aussage ist. Aktuell wird das Smartphone von nichts verdrängt. Das was dem am nächsten kommt wäre VR, und das bedient Apple eben auch.
 
Yoshi_87 schrieb:
Ich sag ja nicht das es nicht auch kleinere Kameras gibt. Aber auch die hat niemand immer dabei.
Damit habe ich das "niemand" schon wiederlegt, denn meine X-Pro3 habe ich IMMER dabei. Auf jedem Spaziergang, auch wenn es nur zum Einkaufen geht. Die meisten, die ich kenne kaufen sich gerade eine kleinere Systemkamera (x100, rico griii, a7c etc.), um diese in jeder Situation dabei zu haben und eine bestmögliche Qualität zu haben für einen möglichst kleinen Kompromiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, die Ausnahme bestätigt die Regel. Aber es bleibt bei „fast niemand“ ;)
 
Das Ding an disruptiven Technologien ist halt, dass man sie sich nur schwer vorstellen kann. Bis sie da sind.
slogen schrieb:
Das ist Bullshit!
slogen schrieb:
Das was du erzählst ist einfach irgendein Müll.
Danke, sehr freundlich von dir.

Schmalhans93 schrieb:
Wie steht ihr zu Apple Care+?

Ich habe seit 5 Jahren ein XS und das hat dank Schutzhülle und Glas keinen einzigen Kratzer.


299€ ist schon ein Brett…
Ich hab's ebendarum nicht. Wer viel auf Reisen oder besonders schusselig ist könnte es vllt brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmalhans93
Affenzahn schrieb:
Das Ding an disruptiven Technologien ist halt, dass man sie sich nur schwer vorstellen kann. Bis sie da sind.
Das ist halt auch falsch. So ziemlich jede Technologie die wir aktuell haben (und noch haben werden) wird und wurde sich schon vorgestellt.
Wir haben doch jetzt schon Trials zur Hirnimplanteten. Das "eyePhone" gabs auch damals in Futurama.

Kann es sein das du nie SciFi Filme gesehen hast?

Das Ding ist halt das wir seit einer ganze weile schon darauf warten das etwas neues "extremes" kommt.
 
B.XP schrieb:
Dennoch: Niemand weiß wann und wie eine Disruption kommt. Das liegt in der Natur der Sache.

Richtig. Deswegen ist es für Unternehmen eben wichtig Innovativ zu bleiben. Und genau hier funktioniert der Vergleich mit Nokia und Apple nicht.

Nokia war nicht Innovativ. Ja die haben jedes Jahr im Grunde das selbe Smartphone in anderem Case Grösse und Farbe auf den Markt geworfen.
Und fair man kann durchaus sagen, dass Apple das inzwischen auch so macht (gilt auch für Samsung & Co).

Der Punkt ist aber, das Nokia nebenbei eben nichts neues entwickelt hat. Z.b. Dinge wie ein Tablet oder eine Watch. Usw.

Apple Innovationsmotor läuft noch.

2014/2015 kam Apple plötzlich mit der Apple Watch. Eine Uhr. Damals auf dem Markt noch völlig falsch platziert als reines Luxusprodukt. Dann sehr schnell den Kurs geändert und es kurz darauf als Gesundheits- und Fitness Produkt vermarktet und ist eingeschlagen wie eine Bombe.
Klar Apple hat weder die Uhren noch Smartwatches erfunden, hat sie aber massentauglich gemacht. Von der Supermarkt Kassierin, über den CEO, bis zum Extremsportler überall sieht man diese Watch - ein Produkt quer durch alle Schichten.
Und gefühlt bald wichtiger als das iPhone - es hat schon einen Grund warum in der Präsentation die neue Apple Watch zuerst vorgestellt wurde.
Inzwischen sieht man dieses Watch gefühlt überall, das wäre vor 10 Jahren noch undenkbar gewesen.

2016/2017 kamen dann plötzlich die AirPods. Apple hat weder Kopfhörer noch Bluetooth erfunden. Aber im Grunde innerhalb kürzester Zeit die Art und Weise wie Kopfhörer heute im Alltag genutzt werden revolutioniert. Hätte vor 10 Jahren auch niemand erwartet.

Nun versuchen sie es mit Vision Pro, auch hier sie sind nicht die ersten und sie haben es nicht erfunden, sind aber vielleicht wieder die die damit den Durchbruch schaffen - das wird die Geschichte zeigen. In 10 Jahren sind die Dinger vielleicht plötzlich so normal wie AirPods oder AppleWatches.

Und hier ist der Unterschied zu Nokia. Nokia hat einfach nur Handys gemacht und Handys gemacht, die haben nie neue Märkte ausprobiert. Nokia hätte ja auch sowas wie AirPods erfinden können, oder eine Uhr, oder eine Möglichkeit Kartenzahlungen mit dem Handy zu machen, etc etc etc doch da kam nichts. Gefühlt war Nokias grösste Innovation das Upgrade von Snake zu Snake2.

Als Unternehmen muss man sich immer wieder auf neues einlassen - und auch bereit sein, eigene gut laufende Produkte "zu opfern". Hätte Apple ein CEO wie Nokia gehabt wäre das iPhone wohl nie auf den Markt gekommen - weil man Angst gehabt hätte -> das niemand mehr iPods kauft (was damals Apples bestlaufendes Produkt war).
Und genau das darf in einem Unternehmen nicht passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Yoshi_87, Minilamm und 2 andere
Hat jemand ne Empfehlung für ne Hülle fürs Pro Max?
Man wird ja erschlagen von angeboten und die Original Hüllen sagen mir jetzt nicht so zu....
 
Ich hatte am 11er und jetzt am 13er Pro Max Spigen Hüllen, aktuell eine schwarze MagSafe. Hält gut und schützt das Gerät.
 
B.XP schrieb:
Das erste iPhone konnte nichts besser als ein Featurephone, im Gegenteil. Erst mit dem iPhone 3G und GS kam der Store und das iPhone wurde Smart. Das war ein gewaltiger schritt, Ebenso mit den 4ern und 5ern.

Das war nicht mal der Punkt. Das was Apple macht und auf den Markt bringt hat (mittlerweile) alles Hand und Fuß.

Dennoch: Niemand weiß wann und wie eine Disruption kommt. Das liegt in der Natur der Sache.

Übrigens war mein erstes Smartphone das iPhone 3g. Das war echt noch eine Baustelle. Jailbreak war Pflicht, da einiges fehlte z.B. CopyPaste Funktion oder "Videos" aufnehmen.

Damals waren die Sprünge deutlich heftiger bei allen Smartphone Herstellern. Da hatte ich jedes Jahr das Gefühl "Muss ich haben"! Geil

Ich hatte ewig mein Samsung S10 und habe nur das Pixel7 gekauft, da mein Bildschirm gesprungen ist. Mit dem Pixel7 bin ich eher unzufrieden. Kamera ist zwar mega gut, aber FP Sensor Müll, Lautsprecher und Sprachqualität geht so, Design, Performance ist auch eher bescheiden. War in vielerlei Hinsicht ein Abstieg vom S10. Gerade Wertigkeit war bei S10 deutlich höher. Der Preis ist aber heftig gut für das gebotene.


Mir gefällt das iPhone15Pro Max richtig gut und werde den Schritt zurück zu Apple gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper2000, Minilamm und ldos
Kann ich nachvollziehen. Bin schnell weg vom pixel 7 aufgrund des fingerprintsensors und der schlechte akkulaufzeit. Beim pro max ist die batterie alleine schon gold wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naviator13, coral81 und slogen
ldos schrieb:
Beim pro max ist die batterie alleine schon gold wert.
Naja. Die Batterie per se is eigentlich n kleiner Furz gemessen an Android Standards. Es ist einfach relativ gut optimiert softwareseitig.
 
mir egal. Für mich zählt reine nettolaufzeit. Und im feldtest kenne ich persönlich kein android gerät, welches länger durchhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
ThirdLife schrieb:
Naja. Die Batterie per se is eigentlich n kleiner Furz gemessen an Android Standards. Es ist einfach relativ gut optimiert softwareseitig.
Wenn 6000mAh schneller leer sind als meiner mit unter 4000mAh, dann liegt das nicht nur am gut optimierten iPhone Akku sondern auch am echt schlecht optimierten Android Akku. :D
 
kim88 schrieb:
Nun versuchen sie es mit Vision Pro, auch hier sie sind nicht die ersten und sie haben es nicht erfunden, sind aber vielleicht wieder die die damit den Durchbruch schaffen - das wird die Geschichte zeigen. In 10 Jahren sind die Dinger vielleicht plötzlich so normal wie AirPods oder AppleWatches.
The Next Bing Think wird sowas wie die Nreal Air sein aber kabellos übers IPhone, Sound über Apple Airpods Pro Gen 3 Lossles Audio . Einfach ein virtuelles Display im Raum, aber nicht in einem abgedunkelten Raum. Die Umgebung muss trotzdem klar erkennbar sein. Perfekt im Zug , Flugzeug, Bus, autonomen Auto, im Bett oder sonst wo. Bei der Vision Pro hat man die Hardwarepower ja im Gerät. Das ist für den normalen IPhone Consumer natürlich viel zu schwer und unhandlich und auch unnötig. Apple wird auf die Bühne kommen und sagen schaut mal wir haben die Vision Pro um 80 Prozent schrumpfen lassen. Sie nutzt jetzt die Hardwarepower des Iphone. Erlebe fantastisches Gaming mit Raytracing oder Videostreaming über die Iphone Vision Pro Brille. Und das beste !!Sie ist viel billiger. Auch ihre räumlichen Videos oder Fotos die sie mit dem Iphone 15 und höher gemacht haben können sie mit unserer Brille konsumieren. Ich sehe schon wieder Schlangen vor dem Apple Store und weinende Augen bei Meta :D
 
ldos schrieb:
mir egal. Für mich zählt reine nettolaufzeit. Und im feldtest kenne ich persönlich kein android gerät, welches länger durchhält.
Der Punkt ist halt die Batterie an sich ist nicht sonderlich spektakulär groß und das hast du gesagt. Hättest auch sagen können "Akkulaufzeit". Hast du jetzt ja, somit alles klar. ;)

Leider dennoch faktisch falsch. Du magst keins gesehen haben, geben tuts die aber schon. Im Video unten ist zB das ROG Phone 7 auf Platz 1 gefolgt vom Honor Magic 5 Pro, dann dem OnePlus 11, dann S23 Ultra und DANN erst dem 14er Pro Max. Das schliesst absolute Spezialisten wie das Oukitel WP21 Ultra das 25,5 Stunden macht mit 9800mAh nicht mal ein. Und bevor es jetzt heisst buuuh, der Android User will wieder haten - ich hab selbst ein 14er PM.

Ich hab sowas einfach nur gern faktisch korrekter als "jo isch kenn nix bessers". Ich bin sicher du kennst eine Menge Dinge noch nicht deren Existenz aber kaum angezweifelt werden kann. :daumen:

Ergänzung ()

coral81 schrieb:
Ich sehe schon wieder Schlangen vor dem Apple Store und weinende Augen bei Meta :D
🤣 🤣 🤣

Ich bin gespannt obs dieses Jahr auch wieder ein Kampf um die ersten Geräte gibt. Beim 14er musste ich erstmal drei Wochen warten bis mein Gerät kam. Ich hoff das wird hier nicht der Fall sein.
Ergänzung ()

Yoshi_87 schrieb:
Wenn 6000mAh schneller leer sind als meiner mit unter 4000mAh, dann liegt das nicht nur am gut optimierten iPhone Akku sondern auch am echt schlecht optimierten Android Akku. :D
Der Akku ist nicht das Problem. Eher die Software die halt nicht in nahezu Perfektion aufs Gerät abgestimmt werden kann weil ja alles irgendwie damit laufen muss.

Da würde ich mir in Zukunft aber mehr erwarten vom Pixel z.B. die lassen ja auch Hardware nach ihrer Spez bauen und das mit IHREM OS auch noch on top. Möglichkeiten wären da schon gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ldos
kim88 schrieb:
Und hier ist der Unterschied zu Nokia. Nokia hat einfach nur Handys gemacht und Handys gemacht, die haben nie neue Märkte ausprobiert.
Das ist einfach schon dadurch nicht richtig, dass Nokia Reifen und Netzwerktechnik entwickelt und verkauft hat, nebenbei auch den ganzen Here-Mappingdienst hatte und von den Entwicklungen darüber hinaus in Sachen Smartphone ist zwar in der breiten Bevölkerung wenig bekannt weil sich „Nokia war nicht innovativ genug“ mit 5 Wörtern schreiben und merken lässt - die Hintergründe allerdings nicht.
Der Witz an der Sache ist dass Nokia noch vor Apple an entsprechenden Geräten mit eigener Software gearbeitet hat, ihnen die Hardwarelieferanten aber mehrfach abgesprungen sind bis es zu spät war.

Noch lustiger ist im Nachhinein, dass ein Manager von Nokia ein Buch rund um 2007-2008 herausgebracht hat, in dem permanente Innovation als notwendig beschrieben wird um nicht von Disruption überrollt zu werden.
Nokia hat mehrere strategische Fehler begangen bis das Geschäft von Microsoft geschluckt wurde.

slogen schrieb:
Übrigens war mein erstes Smartphone das iPhone 3g. Das war echt noch eine Baustelle. Jailbreak war Pflicht, da einiges fehlte z.B. CopyPaste Funktion oder "Videos" aufnehmen.

Damals waren die Sprünge deutlich heftiger bei allen Smartphone Herstellern. Da hatte ich jedes Jahr das Gefühl "Muss ich haben"! Geil
Ja meins auch. Und in diesem Vergleich war die letzte Innovation in Sachen iPhone die Verwendung von mehreren Kameras mit Computational Photography an Board.

Das war 2016!

kim88 schrieb:
2016/2017 kamen dann plötzlich die AirPods. Apple hat weder Kopfhörer noch Bluetooth erfunden. Aber im Grunde innerhalb kürzester Zeit die Art und Weise wie Kopfhörer heute im Alltag genutzt werden revolutioniert. Hätte vor 10 Jahren auch niemand erwartet.
Ja als Lösung für eins selbst erzeugtes Problem, bei dem man eben nicht gleichzeitig Laden und Musik hören kann. Angesichts der dürftigen Akkulaufzeiten im Vergleich zu Android ist das natürlich ne Lösung, aber halt auch eine Notlösung. Ich hab aktuell wirklich viele lange Dienstreisen und als Benefit für Unternehmenszugehörigkeit AirPods in der 3.? Generation gewählt - weil ich sonst eben in der Bahn sitze und am Ende der Fahrz ist der Akku leer.
Mit dem Firmen-iPhone-SE ist ein genauso überteuertes MagSafe-Ladekabel auch keine Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und ldos
Zurück
Oben