Ferax schrieb:
Halten wir noch mal fest, weil da sind wir uns ja einig - Niemand - können wir hier nicht sagen 😉.
Eine Fuji X100, eine Sony A7c mit kleiner Linse usw. Sind mittlerweile sehr handlich geworden. Erstere mit zb xs20 auch. Die Hobby Leute machen das schon, wenn auch gezielter. Aber OT.
Dazu kommt dass es noch weit weg ist von perfekter Druckqualität.
Stellt keiner in Frage nur sind die spürbar? Mein Iphone 11 zeigt keine Ruckler oder Einschränkungen? Was kann da noch spürbar ein Mehrgewinn sein? Abgesehen von 120hz. Oled ist es für mich nicht weil ich auf PWM reagiere…
Mag nun alt klingen dir Handys aber ich habe sie mir immer Bar geholt und ich finde 680€ ist die Schmerzgrenze. 1000€ sehe ich nicht ein, auch wenn ich es mir leisten könnte. Dafür altern mir die Akkus zu schnell, was eingewollt nerviges Thema ist. Bei Autos lernt man in 3 Jahren mehr zu Akku Technik dazu als bei Handys in 10 Jahren - geplante Obsoleszenz ein Dank.
Ich sag ja nicht das es nicht auch kleinere Kameras gibt. Aber auch die hat niemand immer dabei. Wenn du das Haus verlässt hast du halt dein Smartphone dabei, und sei es nur zum Spazieren oder Einkaufen, da wird keiner ständig eine Kamera mitnehmen, oder?
Ich kann an einer Hand abzählen wie oft ich in 20 Jahren Fotos für mich ausgedruckt habe. Einmal für ein Perso Foto. Und da reichte das Handy auch aus.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wie gesagt Ich will meine Fotos im Handy/PC haben, da drucke Ich nichts aus. Druckqualität ist für mich daher zu 100% unwichtig.
Für einige sicher. Es kommt eben drauf an wie man es nutzt und worauf man achtet. Nicht jeder wird alle Änderungen gleich stark merken. Jemand der viel auf dem Handy spielt merkt sicher schneller einen Unterschied.
Ich hatte früher immer Android und hab halt alle 1-2 Jahre gewechselt weil selbst die teureren irgendwann Macken entwickelten. Mit dem iPhone 12PM habe ich bisher keine Probleme und mal abgesehen von einem schwächer werdenden Akku gibts da nix zu bemängeln. Und den Akku kann man ja wechseln lassen, wenn an denn will. Das ich ein Handy drei Jahre nutze ist für mich neu und im Dezember gehe ich in Jahr vier rein.
Naja das Akkus sich verbrauchen ist ja jetzt nichts neues und man darf auch nicht vergessen das da die Technik einiges Aufgeholt hat im Vergleich zu früher. Man lädt das Teil ja auch alle 1-2 Tage, da ist natürlich der Verschleiß höher. Wirklich geplant scheint mir dran wenig.
Wer will kann ja immer den Akku wechseln lassen und 100€ dafür sind deutlich günstiger als 1000€+ für ein neues Gerät.
Für mich ist das Smartphone eben auch ein Teils des Hobbys "Technik", zu 95% gucke ich mir die Sachen nur in Videos an und das Smartphone gehört dann zu dem teil den ich mir dann doch mal leiste.
Das Teil jetzt so "lange" zu nutzen ist auch ein bisschen Experiment für mich selbst.
Meine Frau hat ja auch noch ein iPhone 11 und so wie ich sie einschätze wird auch das noch ein paar Jahre bleiben.