News Linux News der Woche: Linux knackt 2 Prozent auf Steam, Fedora & Gaming

Interessant ist auch der Blick auf die verwendete Systemsprache, wobei Englisch mit 97,44 Prozent klar dominiert,
Ich sehe da nur 39% Englisch. Woher kommen die über 97%?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_2024-11-03_19-29-59.jpg
    Bildschirmfoto_2024-11-03_19-29-59.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 477
Auf der Arbeit gerne nen paar RHEL/Rocky Maschinen am Laufen, zu Hause macht es für mich aber wenig Spaß. Zocken Windows und für den Rest Macs, da hab ich mein unixoides System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master, floTTes und Sherman789
Melvyn schrieb:
Das heißt es sind immerhin doppelt so viele Desktop Linux nutzer als via SteamDeck?
Hmm, kann jemand bestätigen, dass das Hardware Survey Popup im Big Picture Mode erscheinen kann (was ja der default Steamdeck ist)? Oder eben erst wenn man in den Dedktop wechselt.

Kann mir das gerade schwer von der UI her vorstellen.
Weil wenn nicht wäre Steamdeck in der Survey wohl unter-repräsentiert.

Womit die Zahlen auch mehr Sinn ergeben würden in anbetracht "mehrere Millionen verkaufte decks" (Valve) vs ~130 Millionen monatliche Steamuser.
 
Fauler_Hund schrieb:
Dennoch hoffe ich darauf, dass sich das weiter verbessert, da es für den Otto Normalnutzer doch abschreckend sein kann.

Es gibt z.B von Ubuntu eine Kompatibilitätsliste für Notebooks (das Lustige ist, dass nur für einen bestimmten Kernel die Kompatibilität zugesagt wird). Darüber hinaus kann man leider immer nicht wissen, was funktioniert bzw. was nicht. Besonders Wifi macht gerne Probleme; bei meinem Notebook funktioniert es zum Glück stabil, dafür wird mir schon seit ewigen Kernel-Versionen die Signalstärke falsch angezeigt (gut, damit kann ich leben).

Dass für ältere Hardware noch Sachen gefixt werden, ist wohl leider eher unwahrscheinlich. Linux wird also nur bedingt die Lösung für alle von Windows nicht mehr offiziell unterstützten Syteme sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sil79 und Ralf74
madmax2010 schrieb:
Man sagt ja nicht ohne Grund, dass 2024 das Jahr des Linux auf dem Desktop ist.

xmimox schrieb:
Dachte das war schon vor 10 Jahren.
Heißt es das nicht jedes Jahr? :D


Seit ein paar Tagen hab ich auf meinem Desktop Bazzite auch am Testen, wobei ich hier eher gemischte Gefühle habe. Einrichtung ist zwar einfach und es funktioniert alles ootb, aber irgendwie habe ich das mit der Account-Einrichtung soweit übersehen? Naja, kann man ja auch um unändern, fand ich aber so etwas unangenehm.
Auf meinem ThinkPad X12 läuft Zorin, davon bin ich eher überzeugt. GUI war ohne viel einzustellen gleich angenehm. Und es sind echt schöne Wallpaper mit dabei.

Ich finde es aber noch immer Schade, dass Google den ChromeOS-Moment einfach verpennt hat und das OS nie auf leistungsstarke Systeme portiert oder ermöglicht hat. Ich denke, hier hätte man sehr viele Leute in die Linux-Welt ziehen können. Ist eigentlich auch ein sehr schönes OS.
Dank Valve sieht es ja jetzt besser aus, aber ich hoffe, dass sie dies nicht auch fallen lassen. Von VR hört man hier ja auch noch sehr viel... oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongoscho, end0fseven und MaverickM
Randnotiz schrieb:
Passend dazu ist ja, dass wir in der anderen Meldung heute erst den bezahlten Extended Support für Windows 10 haben und viele Leute jetzt vielleicht auf Linux wechseln
Otto-Normal-User wird das kaum interessieren oder mitbekommen.
Mein Vater hat zwar meinen "alten" Laptop jetzt, aber der gurkt ab und zu noch mit Windows Vista oder 7 rum, zwar offline, aber er kann die Finger nicht davon lassen🤯

PS der Laptop, der durch meinen ersetzt wurde, läuft mit Win 10, der Dual-Core ist aber nicht mehr zeitgemäß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Ralf74 und Randnotiz
Zwar nicht direkt Linux, aber ihr hättet den Release von Thunderbird für Android kurz erwähnen können.

Solus und Tuxedo OS haben auch neue Releases.
Als kleine Ergänzung von mir. 🦊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: de-ice, SweetOhm, gongoscho und 9 andere
Ich mag Fedora ja. Auf meinem alten T440 ThinkPad läuft gerade noch Windows 10, weil ich noch zwingend Office365 brauche, aber sobald ich mit meinem Thema durch bin kommt da Fedora drauf.

Fedora 40 hatte ich jetzt auch über Hyper-V in der VM. Mein einziges Problem war einen vernünftigen RDP Server zu finden. XRDP funktioniert ja nur mit XWayland und einigen anderen Problemen, was afaik gestrichen wird. KRDP lässt komischerweise keinen Login zu so lange man nicht in der VM auch eingeloggt ist. Kennt jemand eine Lösung dafür? Kann ich KRDP als Daemon irgendwie hochfahren, sodass es vor dem Login schon verfügbar ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed und Miuwa
madmax2010 schrieb:
dass 2024 das Jahr des Linux auf dem Desktop ist.

Asus NUC Pro 12 -> KDE neon
Asus NUC Pro 14 -> Morgen Fedora 41 KDE oder Manjaro KDE, da bin ich mir noch nicht sicher

man.png


MSI NB -> Pop!_OS Gnome
HP NB -> Manjaro KDE

Komplett Windows freie Zone. :jumpin:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Modmo, ma77es und 6 andere
tomgit schrieb:
Heißt es das nicht jedes Jahr? :D
Ich bin eher mal gespannt, wie sich die Zahlen zum Supportende von Windows 10 nächstes Jahr ändern werden.
Da fliegt einiges an Hardware raus, die ansich noch prima funktioniert, aber für Windows 11 laut Microsoft nicht geeignet ist. So z.B. auch mein Notebook mit einem Ryzen 5 2500U.
Das Teil werde ich nächstes Jahr sicherlich nicht verschrotten oder mit irgendeinem Workarounds/Hack Win11 installieren (was Microsoft dann nachträglich jederzeit durch Patches doch noch plattmachen könnte.)
Da kommt dann eben irgend ein Linux drauf und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, jonderson, tomgit und eine weitere Person
@Denxu den gibt es in der Tat.

Mint 21.3 begonnen und dann auf 22 Update gemacht. Trotzdem war z.B. Wine in einer alten Version drin. Das Update konnte ich auch nur machen, weil ich die neue wine Version wieder deinstalliert habe.
Ich hatte dann einen sehr kurzen Ausflug zu Arch gemacht, in dem ich EndeavorOS ausprobiert habe. Das hat aber nicht mal meinen Drucker nativ erkannt, von Scanner ganz zu schweigen. Drucker lief dann zwar, aber es war nur als Anfänger doch zu viel Bastelei.
Fedora ist so gesehen ein Zwischending. Semirollierend sozusagen. Sehr aktuelle Versionen, nur nicht ganz so schnell wie bei Arch.
Mit KDE Plasma bin ich auch ganz zufrieden, obwohl noch ein paar Baustellen in der Lokalisierung vorhanden sind.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdwardEnglish, Denxu, Der Lord und 2 andere
ghecko schrieb:
Da bin ich sehr gespannt. Wenn ich mich recht entsinne, sogar mit Wayland Support. Zumindest den Grundstein dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, gongoscho, Haldi und eine weitere Person
Mit dem SteamDeck cheate ich mich eh in die Liste :D

Das CachyOS läuft derweil auf meiner uralt Kiste, da ist zwar Steam drauf, aber so richtig spieletauglich ist der alte Thinkpad Klumpen nicht mehr.
Es kribbelt aber wieder in den Fingern, den Desktop Test in Sachen komplett Umstieg auf der großen Kiste mal wieder zu wagen. Als Nvidianer finde ich die Fortschritte an dieser Front sehr spannend. Leider hielten die letzten Versuche nie besonders lange aus verschiedensten Gründen. Aber irgendwie habe ich derzeit wieder das Gefühl in den Startlöchern zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven, zhompster, floTTes und eine weitere Person
Zurück
Oben