News Linux-News der Woche: Unraid 7, Raspberry Pi mit 16 GB, RGB für Radeons

Kaito Kariheddo

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
685
Das für Heimserver ausgelegte Unraid 7 erhält ein Update auf Version 7 mit zahlreichen neuen Features. Durch Anpassungen von Schnittstellen wird die Ansteuerung von RGBs für diverse Radeon-Grafikkarten möglich. Raspberry Pi 5 erhält eine neue Variante mit 16 GB RAM und ein neuer, modularer Mini-PC zeigt sich auf Kickstarter.

Zur News: Linux-News der Woche: Unraid 7, Raspberry Pi mit 16 GB, RGB für Radeons
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrpoti1984, flo.murr, aid0nex und 44 andere
Zahlreiche Grafikkarten-Modelle kommen mit RGB-Beleuchtung auf den Markt, die Steuerung ist aber oft der Hersteller-Software vorenthalten...
Es muss vorbehalten heißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirFlonzel, floTTes, nyster und 2 andere
Unser wöchentliches Linux gib uns Sonntags.
Danke! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, aid0nex, SirFlonzel und 17 andere
Auf UnRaid 7.0 freue ich mich. Habe erst neulich UnRaid als Ersatz für TrueNAS gekauft - direkt all in, lifetime Lizenz.
Bisher gefällt es mir echt gut! Mit der neuen Major Version wird es mit Sicherheit noch besser werden, zumindest gefallen mir die Weiterentwicklungspunkte wie ZFS sehr 🙂
Ich wünschte man könnte noch einfacher bzw. überhaupt eine RAM Disk aufsetzen und nutzen, das wäre schick!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, SirFlonzel, dermatu und 4 andere
Anstatt UnRaid bin ich mittlerweile auf Proxmox + TrueNAS (mit Controller Passthrough) umgestiegen.
Anstatt Raspberry Pi auf Refurbished Thin Clients.

Aber der modularer Linux-Rechner hat was :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Mr.Highping, devanet und 5 andere
Danke für die News. 🙂
Interessantes Nerdspielzeug, der Mecha Comet. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, floTTes, zhompster und 4 andere
Wie heißt denn das Spiel auf dem Mecha ?
 
Ich hab zwar absolut keine Ahnung, was ich damit anfangen sollte, aber irgendwie juckt es mich extrem beim Mecha Comet - der Preis lässt sich für "einfach nur habenwill" auch eher schönreden als beim Pilet :D
Mal sehen, ob ich schwach werde :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Kuristina
Aktuell würde ich Jetson Orin Nano Super dem Pi 5 16GB vorziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PrussianHeathen
Den Mecha Comet hat Golem schon behandelt und ich war ganz begeistert, als ich das auf YouTube gesehen habe :D

Klar ist das irgendwo auch eine Spielerei, aber mir gefällt die Idee mit den aufsetzbaren Tastaturen und Gamepads, zumal das Teil Debian mit einem extra UI nutzt.

Ich hoffe das Gerät wird später auch in Europa vertrieben und kostet nicht zu viel, wobei, wenn ich mir ansehe, wie teuer heutzutage Raspberry Pis sind, ist das Teil vermutlich noch immer günstig.

Statt eines weiteren Pis hole ich mir da in Zukunft lieber N100 Minirechner, oder irgendwelche alten Thinclients, die rausgeworfen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Flutefox
Hab auch einen Mini-PC mit N100 (oder war es N95 ?) hier. 150€ sind gar nicht mal soweit von den 120€ des Raspberry Pi entfernt. Auch hab ich gleich ein Gehäuse, Speicherplatz und Netzteil dabei. Tonnenweise Leistung und zahllose x86-Programme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, sikarr, devanet und 11 andere
Dadurch sollen die Nutzererfahrungen bei Nutzung von KI-Modellen, Flüssigkeitsberechnungen, aber auch anspruchsvollen Desktopszenarien verbessert werden.
Danke für den Lacher! 🤣
 
x.treme schrieb:
Anstatt UnRaid bin ich mittlerweile auf Proxmox + TrueNAS (mit Controller Passthrough) umgestiegen.

Bei mir war der Grund: Verbrauch. Der UnRaid-Server verbraucht im Idle 12W. Wenn ich es auf die spitze treiben wollte, so wären vermutlich sogar 8W drinnen.
Was saugt TrueNAS mit dem HBA?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre ein legitimer Usecase für einen RaspberryPi mit 16GB RAM? Gibt es Anwendungen, die so viel RAM benötigen aber kein Problem mit dem schnarchlangsamen obsoleten SoC haben?
Bei diesen Preisregionen wird es langsam schwierig, sich das noch vorzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos und butchooka
für gute software kann man auch was zahlen - ausserdem ist damit vielleicht der anreiz grösser, sich mit der materie genauer zu befassen und selbst was zu bauen anstatt einfach was vorgefertigtes zu nutzen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy, butchooka und Columbo47
[F]L4SH schrieb:
Was wäre ein legitimer Usecase für einen RaspberryPi mit 16GB RAM?
Server-Anwendungen, LLMs wenn man daran eine Grafikkarte anschließt und einfach ein kompakter Desktop für Alltagsgedöns fallen mir da ein.
 
Randnotiz schrieb:
Server-Anwendungen,
dafür braucht man kein system mit gpio - das alleinstellungsmerkmal gegenüber x86-basierten systemen.
Randnotiz schrieb:
LLMs wenn man daran eine Grafikkarte anschließt
da kommt es auf den vram an, nicht auf den ram.
Randnotiz schrieb:
und einfach ein kompakter Desktop für Alltagsgedöns fallen mir da ein.
dafür ist ein raspi zu teuer und limitiert gegenüber besagtem x86-system.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Zurück
Oben