Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Monatsthema] Der CB-Fotowettbewerb Juli 2020 - Der Blick nach oben
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Hört sich an wie die zweirotorigen Hubschrauber der Airforce. Wirklich was finden tut man ja nicht über die Funktion, weiß da vielleicht einer mehr drüber?
Es handelt sich dabei um ein "Überhorizontradar". Sprich du kannst ohne direkte optische Sichtlinie Objekte "Hinter derm Horizont" aufspüren. Die Radarwellen werden dazu entweder über die Ionosphere reflektiert oder sind so langwellig, dass sie sich quasi "um die Ecke biegen", bzw. eben die Erdkrümmung entlang biegen. Der Nutzen ist vor allem militärisch, um z.B. Raketen oder Flugzeuge zu detektieren: https://en.wikipedia.org/wiki/Over-the-horizon_radar
Beachtlich ist, dass die Radiowellen bei dem einen Verfahren zwei mal über die Ionosphere reflektiert werden müssen, hin und zurück. Da ist schon ordentlich Leistung notwendig.
Was wir sogar gemacht haben. Auf dem kleineren Teil des Arrays waren wir etwa zur Hälfte oben. Das kleinere ist ca. 90m hoch, beim großen sind es glaube ich 160m. Beide Arrays zusammen sind nebenbei auch stolze 750m lang.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.