News Nvidia Blackwell: RTX 5000 mit bis zu 512 Bit zwischen Fantasie und Wirklichkeit

RTX 3090 —> RTX 5090 = 3x oder eher 2,5x?
 
PTS schrieb:
hä? du musst die 5090 dann ja nicht kaufen, dann kaufste dir halt die gpus darunter... raffe ich nicht wie man die Entwicklung nicht voran bringen will..
Wenn der Preis der 5090 steigt, dann steigen logischer Weise auch die Preise der anderen Karten darunter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Dama, SweetOhm und 2 andere
Machbar wäre sicher vieles, nur ein Pferd springt nur so hoch es muss.

NVIDIA wird wieder den RAM nutzen und das ganze künstlich klein halten. Dann wäre auch wieder Platz für „Super“ Karten.

Ist doch jedes Jahr das gleiche….

Innovation wie damals mit Intel, wo AMD erst mit Ryzen was ändern konnte. Ohne Ryzen würden wir heute noch immer mit 4 Kernen zocken….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ralle321, M11E, NerdmitHerz und 3 andere
PTS schrieb:
Du raffst es scheinbar nicht, es wäre auch schon super wenn wir JETZT 48GB VRAM in jeder Kiste hätten, dann würden die Spiele Entwickler um einiges Flotter arbeiten können zwecks Kompilieren.
Das ist wirklich das Dümmste, was man zu dieser Diskussion beitragen kann. Was hat denn der VRAM der Endanwender mit der Entwicklungszeit zu tun? Ich bin selbst Softwareentwickler, aber jetzt kein Spieleentwickler. Also habe ich auch nur so Halbwissen darüber, wie die Engine im Detail arbeitet. Wenn es dem Entwickler zu lange dauert, das Spiel zu debuggen, dann holen die sich nicht so eine poplige 4090... sondern es gibt Enterprise-Karten, und da gebe ich dir Recht: Die sollen so gut wie irgendwie möglich sein, da spielt der Preis keine Rolle.

Wenn du aber darauf anspielst, dass es für den Entwickler einfacher ist, wenn alle Komponenten aller Kunden gleich sind, gebe ich dir auch Recht... willkommen beim Konsolengaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Fighter1993 und bensen
RogueSix schrieb:
Wir sind bei der RTX 3090 zur RTX 4090 von einem Samsung 8nm Prozess kommend auf einen TSMC custom 5nm Prozess (4N) gesprungen.
Von 8nm auf 5nm ist Prozentual weniger als von 5nm auf 3nm...
Es kommt natürlich auch darauf an, um wieviel die 5090 wieder beschnitten wird.
Selbst mit einem 20% Schnitt sind es von ~16000 auf ~22000 ~40% mehr Cuda Kerne.
Dazu noch ~50% mehr Speichertempo, wegen GDDR7 32Gbps von 21Gbps der 4090.
Dann noch rund 80% mehr Cache.
UND es kommt noch ein höherer Takt hinzu...
PCIe 5.0 wird vermutlich auch kommen und ein paar Prozente geben.

Rein von den Zahlen (absolut) ist also der Sprung von der 4090 auf die 5090 größer als von der 3090 auf die 4090.
LamaMitHut schrieb:
Daher meine Frage: weicht man von dem Konzept der letzten Generation ab, d.H. ist Blackwell der Nachfolger von Hopper und Ada?
In deinem verlinkten Artikel ist doch eine Grafik.
Dort ist die Rede von 2 unterschiedlichen Chips:
GB200, das einer Desktopkarte entspricht und B100, was eine Datacenter/Server Version davon ist.
Da die Server Version HMB3 als Speicher hat, muss der Chips ganz anders designt werden, da ein ganz anderer Speichercontroller drin ist. Auch hat der eine spezielle Anbindung an die Nvidia ARM-CPU die mit auf dem PCB ist.
Die heißen sicherlich beide Blackwell, weil sie zur gleichen Zeit entwickelt worden sind. Hopper und Ada waren nicht zeitgleich entwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut
PTS schrieb:
raffe ich nicht wie man die Entwicklung nicht voran bringen will..
512Bit Speicherinterface hat es ja schon lange gegeben. Das ist an sich kein Entwicklungssprung, aber treibt halt die Kosten enorm in die Höhe und das bringt beim Gaming dann nix, wenn es nicht genutzt wird. Das wäre so wie wenn die Karte 64GB VRAM bietet - würde auch nur die Kosten nach oben treiben ohne wirklich krassen Nutzen. Ein Entwicklungssprung wäre das dann zudem auch nicht.
 
"GeForce RTX 5000 mit bis zu 512 Bit bleibt vorerst „Fantasie“"

Das war es schon immer bei NV !
Gab es noch nie (für den "Pöbel") und wird es so schnell auch NICHT geben !
Mit der PTX (Path Tracing EXtreme) 9090 evtl. ... :rolleyes:
 
PTS schrieb:
Du raffst es scheinbar nicht, es wäre auch schon super wenn wir JETZT 48GB VRAM in jeder Kiste hätten, dann würden die Spiele Entwickler um einiges Flotter arbeiten können zwecks Kompilieren.
Selbst wenn man JETZT 48GB VRAM hätte, würde man die erst in 3-5 Jahren nutzen können, da JETZT kein Spiel auf dem Markt soviel VRAM nutzt.

Und was hat ein Spiele PC mit dem Kompilieren von Entwicklern zu tun?
Sie können genauso gut eine RTX 6000 Ada mit 48GB VRAM in ihren PCs stecken, die ist nur unwesentlich langsamer als eine 4090, nur halt 4-5 mal so teuer...
Ergänzung ()

nciht schrieb:
512Bit Speicherinterface hat es ja schon lange gegeben. Das ist an sich kein Entwicklungssprung, aber treibt halt die Kosten enorm in die Höhe und das bringt beim Gaming dann nix, wenn es nicht genutzt wird.
Genau. Denn 512bit bedeutet einfach 16 anstatt 12 VRAM Chips. Das sind 4 Chips mehr und die kosten Geld.
Wenn der Kunde es zahlt, ist das kein Problem... aber wollen Kunden/Gamer eine 3000€ Karte?
Mir ist schon klar, das ein Chip nicht so teuer ist wie eine ganze Karte...
Aber dazu kommt noch, das die Chips auf die Karte müssen, das braucht Platz. Man muss den kürzesten weg nehmen, damit man so wenig Interferenzen hat wie möglich, vorallem bei immer schneller werdenden VRAM.
Dafür das die PCBs immer kleiner wurden, würde es dem entgegen wirken...
 
Unti schrieb:
Das wäre verschmerzbar mit einer Titan, die darf dann auch Semi Prof. sein, da ist das Geld ja wieder drin, aber für ein reguäres Gamingprodukt so viel Geld ist Nonsense.
Hatten wir doch schon (3000 €) !
Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat diese Modelle damals auch irgendwer gekauft ...
 

Anhänge

  • 3080.jpg
    3080.jpg
    736,6 KB · Aufrufe: 107
  • 3090 ab 3200€.jpg
    3090 ab 3200€.jpg
    655,3 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Schade... Aber naja, die RTX 4090 hat schon kaum an der Speicherbandbreite gekrankt.

Cool wärs dennoch gewesen... Und naja, AMD hat damals mit Hawaii gezeigt, dass 512Bit-Interfaces nicht so teuer sein können. Zumindest für den Hersteller. Für uns Kunden? Da rechne ich natürlich mit einem krassen Premium-Aufschlag, denn das 512Bit-Interface kommen sollte.

Ich bin aber mal gespannt, was uns bei Blackwell allgemein hinsichtlich Speicherinterfaces, Speichermengen und PCIe-Anbindungen erwartet. Mit RX6000 und RTX4000 hat bei beiden Herstellern ja leider schon ab der Mittelklasse das Beschneiden der PCIe-Interfaces im großen Stil begonnen, gleichzeitig geizte NVidia abseits der 4080 und 4090 doch ein wenig zu sehr am Speicherausbau... Die 4060er-Klasse mit nur 8GB RAM und gleichzeitig nur einer x8-Anbindung war ne Frechheit.

Wobei man da halt sagen muss: Mit PCIe 5.0 würde bspw. eine x8-Anbindung der Mittelklasse auf aktuellen Systemen weniger stark ins Gewicht fallen... Und GDDR7 dürfte eventuelle Einsparungen am Speicherinterface auch ganz gut auffangen.
 
bensen schrieb:
Ginge, aber effektiv ist der zusätzliche Speicher dann nur mit halber Bandbreite angebunden.
Das "Feature" hatten wir doch bereits schon mal (970 mit 3,5/4 GB) !?! :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
theGucky schrieb:
Von 8nm auf 5nm ist Prozentual weniger als von 5nm auf 3nm...
Es kommt natürlich auch darauf an, um wieviel die 5090 wieder beschnitten wird.
Selbst mit einem 20% Schnitt sind es von ~16000 auf ~22000 ~40% mehr Cuda Kerne.
Dazu noch ~50% mehr Speichertempo, wegen GDDR7 32Gbps von 21Gbps der 4090.
Dann noch rund 80% mehr Cache.
UND es kommt noch ein höherer Takt hinzu...
PCIe 5.0 wird vermutlich auch kommen und ein paar Prozente geben.

Rein von den Zahlen (absolut) ist also der Sprung von der 4090 auf die 5090 größer als von der 3090 auf die 4090.

Tut mir leid, aber kompletter Quatsch.

Ich hatte das doch oben selbst erklärt, was Du dann aber gekonnt ignoriert hast, dass es eben nicht so einfach ist wie "8nm auf 5nm" und das dann in irgendwelche Prozente zu übersetzen.

Samsung 8nm ist gemäß Leuten mit Ahnung bestenfalls(!) ungefähr vergleichbar gewesen mit TSMC 10nm. Und natürlich ist der Sprung von TSMC 10nm (Äquivalent) auf TSMC 5nm (4N) gewaltiger als das jetzt anstehende Sprüngchen von 5nm auf 3nm.

Zumal wie gesagt der 3nm Prozess jetzt nicht der Brüller ist. TSMC hatten damit nach einer längeren Serie relativer Erfolge erstmals wieder erhebliche Schwierigkeiten (frag mal Apple dazu, wie toll die die Verzögerungen fanden).
Die "nm"-Angaben sind außerdem bekanntlich schon lange nur noch reine Marketingbezeichnungen. Beim 3nm high powered Prozess wird TSMC auch noch keine Änderungen wie GAA aufbieten können. Das wird eine iterative Verbesserung gegenüber dem 5nm Prozess und keine Revolution.

Außerdem wird PCIe 5.0 keine "paar Prozente" geben (lol), sondern das wird sich bestenfalls im Bereich von 1 bis 2 fps (nicht Prozent!) abspielen.

Ich bin bestimmt der Letzte, der nicht auf einen großen Leistungssprung bei der RTX 5090 geiern würde, da ich mir definitiv eine solche Karte mehr oder weniger sofort nach Erscheinen kaufen werde, aber ich bin Realist.
Und als Realist sollte man die Erwartungen den Realitäten anpassen. RTX 3090 zu RTX 4090 war wegen des Fertigungswechsels ein ordentlicher Satz.

RTX 4090 auf RTX 5090 wird deutlich moderater ausfallen. Wegen der unterschiedlichen Cores ist es schwierig, diesbezüglich Vorhersagen zu treffen. Vermutlich wird es wegen des AI-Hypes erneut vor allem auf mehr Tensor Cores und RT Cores hinauslaufen. Was dann am Ende rauskommt, bleibt abzuwarten, aber das maßlos übertriebene Selbst-Gehype würde ich wie gesagt mal etwas runterdrehen. Das ist doch albern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und shaboo
Bei 1500€ kann es ja auch eigentlich mal HBM sein :(
Da wären wir dann wohl auch bei 2 TB/s während gleichzeitig Energie und Chipfläche gespart wird
 
Unti schrieb:
Find ich auch gut so, 512 Bit und ggf. noch mehr VRAM treibt nur den Preis nach oben.
Wir brauchen definitiv keine 5090 für 3500 Euro.
Bei den hohen Margen, könnten AMD und Nvidia die Preise um 20-30% senken und würden immer noch Geld verdienen.
Selbst wenn die 4090 1000€ kosten würde, würde Nvidia immer noch Geld damit verdienen.
Die wollen aber immer weiter die Marge erhöhen oder eben halten, also steigt der Preis mit der Zeit.

Ich würde mir mal wieder eine gute Einsteigerkarte für 250€ wünschen.
Bei der 4060 wäre eine UVP von 249€ angebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Fyrex und Falconbird
Ayo34 schrieb:
Ich bin bisher noch nie mit 16GB bei 4k + Raytracing ins Limit gekommen. Irgendwann muss man dann wegen der Leistung sowieso auf WQHD runter bzw. rendert nur mit WQHD, weil DLSS nötig wird.
Ich bin in 4K schon öfters über 16GB gekommen, meist aber nur Allocated, nicht Dedicated, je mehr da ist, desto mehr wird Allocated, also ja mit 16GB kommt man gut zurecht.
Also selbst eine 4090 ist für einiges heute in 4K nicht schnell genug.
Ich finde die Aussagen immer lustig welche einem immer sagen wollen, dass mit 7900XTX und 4080 uneingeschränkt 4K möglich ist.
Sowas von nein. Nicht mal mit einer 4090.
Das Teil ist quasi jetzt schon zu langsam für vieles (langsam nenne ich dann einfach mal die - "ich komme an die 60 FPS" Marke).
Von dem her ja - die Leistung reicht lange vor dem RAM in der Region schon nicht mehr aus für wirkliches Enthuiasten Gaming. Mir kann die 5090 deshalb auch nicht schnell genug sein.
Eorzorian schrieb:
Nichts gegen dich und bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe seit langem nicht mehr so gelacht.
Alles gut, ich bin da nicht so kleinlich :)
Du hast vollkommen recht, meine Gedanken sind naiv und natürlich ist NV schon direkt vollkommen Disconnected vom Markt. Ich hoffe ja nur NV macht sich irgendwelche Gedanken und überlegt noch ein wenig ob es wirlich nötig ist solch eine Anbindung zu machen und wenn ja - zu welchem Preis - oder man sich überlegt - ne passt so, das reicht an Bandbreite allemal und Bepreisung ist recht identisch.
Keine Ahnung, hoffen darf ich ja noch^^.
SweetOhm schrieb:
Hatten wir doch schon (3000 €) !
Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat diese Modelle damals auch irgendwer gekauft ...
Mining ist wohl nicht gerade voll aussagekräftig.
So wie der Markt jetzt ist bzw. so wie es derzeit ohne Knappheit aussieht (KI Boom mal außen vor), denke ich sind die Preisbereiche etabliert und werden sich wenn dann nur noch noch oben hin korrigieren oder halt eben verändern.
Die Modelle haben sich damals sicherlich auch verkauft - die RTX Titan war dabei ja eben schweine teuer weil etwas luxuriöses und einzigartiges.
Eine 4090 ist ja nichts anderes als eine Standard-Karte (in den Augen von NV).
Die 5090 wird auch nur Standard werden, was am Ende dazu führt, dass man >3K wohl kaum machen kann.
Aber gut, die 4090 ging und geht für 2,5K auch weg wie arme Semmeln.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie hoch mein Limit liegt.
Bedarf hab ich und Bock hab ich auch. Die Frage ist halt nur ob man für sich irgendwann denken sollte, dass es reicht und man ein Statement setzen soll oder einfach die Karte hinhalten und kaufen soll.
Ich weiß es nicht, wir werden sehen wie es kommendes Jahr dann aussieht - vll. führen wir dann die selbe Diskussion, nur nochmal um eine Preisstufe weiter oben. :freak:
Nightmar17 schrieb:
Bei den hohen Margen, könnten AMD und Nvidia die Preise um 20-30% senken und würden immer noch Geld verdienen.
Als Aktionär finde ich das super schlecht was du hier gerade sagst.
Aber als Kunde gefällt mir das ^^.
Es ist doch wie in den meisten Branchen - unlmitiertes Wachstum geht nicht dauerhaft.
Das wird NV noch alsbald erfahren, auch wenn es noch 2 Jahre dauert, die Wand , die nicht durchbrochen werden kann, kommt, ob das Jensen McLederjacke passt oder nicht^^.


Eigentlich ist mir egal was sie mit der 5090 machen.
Ziele sind:
+min. 60% Uplift zur 4090
+nicht mehr als 600W Verbrauch
+kein Steckergate bzw. Abfackeln mehr bitte^^
+Sinnvolle Features, von denen ich noch nicht weiß, dass ich sie brauche^^
Ergänzung ()

bit_change schrieb:
Vielleicht sollten wir einfach warten bist Nvidia seine Präsentation des Produktes abhält und da wissen wir es mit Sicherheit ^^“
Aber das würde den Spaß, die Diskussion und das hin und her hier im Forum komplett unterbinden.
Es ist doch schön sich über sowas den Kopf zu zerbrechen (gerade wenn man IT/Hardware als Hobby hat).
Also ich beschäftige mich gerne mit einem "was wäre wenn".
Davon lebt das Forum ja auch irgendwie (die komischen Trollkommentare mal aside). :)
Ergänzung ()

Munkman schrieb:
Sowas von ekelhaft und überheblich aber von dir werde ich in Zukunft verschont 😘

Davon mal ab das die die am meisten rum tönen im Endeffekt die ärmsten würstchen sind ☕
Hab das erst jetzt gesehen, dass der liebe User hier noch weiter richtig abgeht...
Keine Sorge, der trollt nur, 2K oder 10K, allein der Schritt von zu ist gewaltig, wenn man so haushalten kann hat man auch gar keine Zeit sich hier im Forum zu verschanzen und solch einen Bullshit zu verzapfen :D
Also ja - arm dran ist er auf jeden Fall, denn jeder der meint er wäre nur wegen Geld was besseres gehört eh gleich irgendwo eingeliefert.
Aber keine Sorge, Karma is a Bitch, das kommt alles im Leben zurück und wenn es noch 30 Jahre dauern sollte ;)


Aber jetzt mal ne Frage, wie bleibst du davon verschont^^?
Kann man Leute auf die Blocklist schicken? Ich frag nur, hab ich bisher nie gemacht weil nie den Bedarf dazu aber solche User muss ich jetzt auch nicht um mich haben.
Eigentlich sollte man ihn melden und man sollte seinen Account sperren. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eorzorian
Unti schrieb:
Es ist doch wie in den meisten Branchen - unlmitiertes Wachstum geht nicht dauerhaft.
Das wird NV noch alsbald erfahren, auch wenn es noch 2 Jahre dauert, die Wand , die nicht durchbrochen werden kann, kommt, ob das Jensen McLederjacke passt oder nicht^^.

Deshalb hat Nvidia ja längst ganz andere Märkte als Gamer im Blick.

Der Gamer-GPU-Markt ist auf die nächsten Jahre wohl weiter erst mal ziemlich mürbe. Da haben die Konsumenten aber mit beigetragen. Denn während AMD bei den CPUs insbesondere auch bei Spielern damals mit Athlon, Athlon 64 und neuerdings Ryzen einschlugen, konnten Nvidia-Konkurrenten fast machen, was sie wollten: Wirklich einigermaßen ins Schwitzen kam Nvidia nie.

Das ist so ziemlich das fatalste Marktsignal, das man senden kann. Es bedeutet ungefähr: "Versuchts erst gar nicht, hier Produkte zu entwickeln und anzubieten." Und da ist die extrem hohe Eintrittsbarriere noch nicht mit eingerechnet -- siehe Intel, die selbst als Chipgigant Jahre brauchen, um konkurrenzfähig zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Zurück
Oben