News Nvidia GeForce RTX 4060: Gerüchte und Benchmarks umreißen Leistungsniveau

Gortha schrieb:
In allen Verkaufscharts ist die 4070Ti das beliebteste 4000er Modell und Beliebter als 7900XT und 7900XTX ;)
12GB reichen, für WQHD sowieso und meist auch 4K. Dazu die super Raytracing-Performance.
Das ist ganz einfach die 4070 Ti ist das "günstigste" neue Modell auch günstiger als AMDs Riege deswegen verkauft die sich noch wie "blöde" wenn die 4070 und noch kleineren Modelle draußen sind werden die sich wieder mehr verkaufen, das ist einfach Angebot und Nachfrage. Raytracing kann ich nicht bewerten gehe aber davon aus das zumindest die 4060 (Ti) ey zu wenig rohleistung haben werden um volle Details und Raytracing mit entsprechender Bildrate zu wiederzugeben. Und solange ausreichend RT Performance nicht in den unteren Leistungsstufen ankommt bleibt RT Niesche wenn auch vermutlich eine hübsche. Aber das Maß der Dinge sind nunmal Konsolen und Notebook Grafikperformance, denn so überdurchschnittlich starke Hardware wie hier unter den Forenusern gibt es da draußen weit seltener. Siehe zum Beispiel letzte Steamcharts. (Die 4070 Ti ist ne gute Karte hat mein Bruder jetzt auch aber vermutlich wird am Ende sogar das spätmodell 3070 Ti am Ende ähnlich hohe Verkaufszahlen aufweisen oder höhere als dein angeblicher Kassenschlager)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pelzi
Da kommen endlich Chips zum Einsatz, die die Graphikleistung massiv erhöhen und was macht NVidia?
Sie hängen das ganze an ein verkrüppeltes 128bit Interface, damit alles wieder schön langsam wird...
Sowas kannst auch ned erfinden...
Danke aber NEIN DANKE!
Sowas kauf ich nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti und Onkel Föhn
Pelzi schrieb:
Natürlich, bspw. die GTX 970 hat das hervorragend gemacht. Natürlich waren die Ansprüche damals andere und RT gabs in Spielen noch gar nicht.

Die GTX970 mit 3,5GB war eine WQHD Karte damals? Wäre mir neu und die Karte ist wegen dem geringen Speicher sehr schnell gealtert. Da war die GTX1070 um Welten besser, aber selbst das war keine WQHD Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337
LGTT1 schrieb:
Raytracing kann ich nicht bewerten gehe aber davon aus das zumindest die 4060 (Ti) ey zu wenig rohleistung haben werden um volle Details und Raytracing mit entsprechender Bildrate zu wiederzugeben. Und solange ausreichend RT Performance nicht in den unteren Leistungsstufen ankommt bleibt RT Niesche wenn auch vermutlich eine hübsche.

Gerade mit den 4000er Karten und DLSS3 können jetzt verdammt viele Raytracing einschalten. Ultra Details und höchstes Raytracing hat man früher in der Mittelklasse auch nicht bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pelzi
Die Frage ist eher was da an KI Leistung für raytracing und FG noch über bleibt...

Aber ich lese hier eigentlich nur raus 3060/12GB = 4060/8GB (+-5-10%) Leistung bei geringeren Stromverbrauch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFly76 und vti
Ayo34 schrieb:
Die GTX970 mit 3,5GB war eine WQHD Karte damals? Wäre mir neu und die Karte ist wegen dem geringen Speicher sehr schnell gealtert. Da war die GTX1070 um Welten besser, aber selbst das war keine WQHD Karte.
Ich hab mit der Karte sogar viel in UHD gespielt, natürlich nciht das (damals) neuste auf höchsten Einstellungen.
Und welche Karte hat man sonst für WQHD genutzt? Mit 980(ti) hat man UHD gespielt und die klasse drunter ging dann für WQHD.
Und schnell gealtert stimmt halt einfach nicht. Die Karte war 3 Jahre nach Release noch die meist genutzte Karte auf Steam und selbst 6 Jahre und zwei Generationen später noch in den Top 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen und Kay B.
Wenn sich die Daten nachher so für richtig erweisen, wie es oft der Fall ist, dann ist das einfach nur eine ganz große Verarsche was da mit uns Konsumenten betrieben wird.
Preislich wird das Teil dann natürlich locker über 550€ kosten und ist wieder nur für maximale Gewinnmaximierung erschaffen worden.
Es wird langsam immer attraktiver auf Konsolengaming umzusteigen, bei diesen fürchterlichen Preisen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti und Onkel Föhn
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m und Onkel Föhn
Pelzi schrieb:
Und welche Karte hat man sonst für WQHD genutzt? Mit 980(ti) hat man UHD gespielt und die klasse drunter ging dann für WQHD.
Also ich hatte ne 980 und die war für FHD gut und für WQHD gerade noch so ausreichend als sie raus kam.

Aber klar wenn man mit 30FPS Medium zufrieden war, konnte es auch eine 4K Karte sein.

Im CB Test damals hat sie in vielen Spielen nicht mal 20FPS erreicht in hohen Settings, in FHD waren wir dann im Bereich von 60-100, WQHD oft im 40-60er Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337
das ist so traurig das meine prognose sogar übertroffen wird.

jetzt wil man den sparchip auf n 279$ karte stecken und dann noch ein beschnittenden rop was die maxed Auflösung auf 1080p begrenzt und das auf 40fps
Das ist im übrigen weniger als bei der rtx3060 die etwa 46fps erreicht
Spielen wo die Auflösung nativ gerendert wird wären aktuell
rdr 2
a plague tale requiem
und da gibt es sicher noch mehr ohne dlss bzw verringerter internen Berechnung (async compute und andere anpassungen mit dx12 vulkan) wird das nicht besser
man nehme die UE5 demo movavi forest oder das city sample über 60fps kommt man da nur wenn man die Auflösung herabsetzt und das ist noch ohne dxr.

Leistung ist etwa auf level der rtx3060ti und das vermutlich auch preislich somit dürfte der euro pr tf auf etwa 30€ sein. Was den preis auf 380€ hievt
ada ist im vergleich zu völlig überteuerten ampere günstiger aber nicht Wesentlich besser als amd abverkauf rdna2
man wird mit glück das level der rx6650xt (300€) erreichen
mal so nebenbei die rtx3060ti liegt vermutlich sogar nen hauch drüber
quasi stillstand bei P/L

Wieso macht das nvidia nun sie haben en porblem der chip kostet etwa 35$ das ist zuviel für den einsteigs modell zum vergleich ein ampere ga107 kostet etwa 25$ und kommt mit nvidia plan bei etwa 279€ an

Die einzige Möglichkeit das die gpu was wird, wäre den chip auf 1,1v zu prügeln das wären dann 3,0ghz
die 115w deuten es an.
somit liegt man bei etwa 12,5tf mit 1,06v bräuichte man keinen pcie Stecker und wäre bei 75w = 2,6ghz ~11,5tf
das hätte ich als rtx4050 erwartet für 180$=200€
das nvidia das tun kann liegt allein an amd rdna3 disaster
Das nur 2048 alu in n33 sind und die rdna3 arch nur 2,34 statt versrpochene 4 Ausführungen per clock wird amd deutlich an den sku anpassen müssen
Auch die Preisvorstellung mit n31 sagte deutlich das man das P/L auf nvidia level hebt. statt mal anzugreifen

Die mining blase hat ihre spuren hiergelassen es ist wie damals zu turing Einführung (2018) neue gen lohnt nicht vs alter und alte gen steigt sogar im preis.
womit der refresh 2024 oder blackwell es richten müssen
aber amd dxr leistung ist gestiegen womit man auf level von ampere agiert je nach preis der rx7700xt mit n32 48cu bsp 350€ und 16tf wird nvidia umplanen müssen.
Ich erwarte das amd ab n21 eol ist den spot bei 699€ belegt miot dem cut n31
Das wird n32 vollausbau (60cu) bei 599 belegen und die anderen sku 499€ (54cu) und 349€ (48cu) sein

amd hat es in der hand ob nvidia diese Preispolitik durchsetzen kann den ich vermute nen preis um die 399€ fürn rtx4050 chip auf ner rtx4060 ans limit oc ab werk.
 
CyrionX schrieb:
mehr als eine 6800XT für WQHD braucht gerade auch niemand zum anständig spielen zu können (von 4K Enthusiasten mal abgesehen)
Diese reicht aktuell auch noch wegen der 16 GB und deutlichen Mehrleistung zur RX 6800 fuer (Einsteiger-)4K/UHD, insbesondere, wenn man nicht alles auf Ultra-Settings haben muss und FSR ist da auch hilfreich ;).

Allerdings duerften die Boardpartner die Karten (mit den grossen Navi 21 Chips) nicht mit Verlust verkaufen wollen und somit duerfte nur noch wenig Preisspielraum sein, zumal einige sehr gute Modelle wohl schon eher vergriffen sind, wie es scheint.

Ich rechne weniger optimistisch eher damit, dass es keine grossartige Preissenkung mehr geben wird, weil der Grossteil des RDNA2 Bestandes bis dahin abverkauft sein sollte.

Wer jetzt noch zum halbwegs vernuenftigen Preis eine solide/gute RDNA2 Oberklassekarte wie die RX 6800(XT) (im Powercolor Red Dragon Custom-Design bspw.) abgreifen moechte, der sollte vielleicht schnell noch zugreifen (da man sonst evt. leer ausgeht/nicht das Modell bekommt, was man gerne haette), zumal die Kartenpreise mit wenigen Ausnahmen wieder leicht angestiegen sind in den letzten Monaten.

Bei Mindfactory (als i.d.R. guenstigstem Anbieter) gibt es bspw. nur noch sehr wenig Auswahl an RX 6800 und RX 6800XT Karten aktuell.
Das sollte zu denken geben und ich glaube nicht, dass man jetzt noch groessere Summen sparen wird, in dem man bis zur Veroeffentlichung der weiteren RDNA3 Karten wartet.

Wahrscheinlicher waere, dass man dann leer ausgeht und mit den RDNA3 Marktstartpreisen wird leben muessen, wobei die RX 6800XT Leistungsklasse voraussichtlich nicht bei RDNA3 mehr besetzt werden wird, denn eine RX 7700XT soll nur RX 6800 Leistungsniveau (bei evt. sogar nur 12 GB, da 700er Serie) schaffen und eine RX 7800XT wird eben auf RX 6950XT Leistungsniveau eingeschaetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so lese: 8GB VRAM. Die Karte reicht in paar Jahren nicht mehr. Finde das echt übel, dass eine Karte um die 500€ nach ein paar Jahren nicht mehr reicht.

Vielleicht zocke ich doch einfach nur alte Spiele. Sind oftmals besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, vti und Onkel Föhn
Gibt es denn als Semi Laie gerade irgendeine Kaufempfehlung bei Nvidia? Ich habe neben Gaming noch einen Use Case für den ich CUDA und möglichst viel VRAM benötige. Raytracing ist eher sekundär wichtig aber ich merke dass meine RTX 2070 mit 6 GB VRAM langsam an die Grenzen kommt und irgendwie steig ich nicht mehr durch das aktuelle Line Up von Nvidia durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Gortha schrieb:
und
~320€ für die 4060
könnte ich mir vorstellen.
Wenn die RTX 3060 jetzt schon noch mindestens 327 Euro kostet in der Einluefter-Schmalspur-8GB-Version, dann wird der nVidia Nachfolger mit Sicherheit nicht bei so einem niedrigen Level ansetzen, auch wenn man sich die Preisaufschlaege bei den Ada Lovelace Karten im Vergleich zu den vorherigen Ampere Karten bisher anschaut.

Das duerfte wohl eher Wunschdenken sein und vielleicht sollte man - wie von @McFly76 erwaehnt - sich auch einmal bei der Konkurrenz umschauen, die evt. stimmigere Produkte bietet was Preis-Leistung angeht ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Die einzige Karte, welche je neu gekauft habe, war eine GTX 970 für ca. 320.- für meinen ersten Rechner. Seither habe ich stets gebrauchte GPUs gekauft. R9 390, R9 Fury, GTX 970, vor Kurzem eine RTX 2070 Super für 220€ und eine RX 5700xt für 180€.

Beide letztgenannten Karten sind ungefähr auf dem Niveau einer RTX 3060, aber wesentlich preiswerter.

Weshalb sollte ich eine RTX 4060 für +400€ kaufen? Die Preise sind meiner Meinung nach vollkommen abgehoben und im Vergleich mit einer PS5 einfach nur beschämend.

Diese Preise wären m.E. konkurrenzfähig:

RTX 4090: 850€ (oder mehr, da Flaggschiff für Exzentriker)
RTX 4080ti: 625€
RTX 4080: 540€
RTX 4070ti: 475€
RTX 4070: 425€
RTX 4060ti: 315€
RTX 4060: 250€
RTX 4050ti: 200€
RTX 4050: 150€

Mal schauen, die Preise gehen vollkommen in die falsche Richtung und mein hart erarbeitetes Geld werde ich der Lederjacke sicherlich nicht in den Rachen werfen, wenn man die Kundschaft belügt und der Unfähigkeit beschuldigt. (GTX 970 langsame Speicheranbindung & mangelhafte RTX 4090-Stecker)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, Bänki0815, McFly76 und 2 andere
Ayo34 schrieb:
Ultra Details und höchstes Raytracing hat man früher in der Mittelklasse auch nicht bekommen.
100% Zustimmung, bekommt man aber mit dieser Generation mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht. Den gleichen Text bzw. sinngemäß konnte man schon bei DLSS 1 u. 2 bei der Einführung von RT lesen. Die RT Leistung ist stark gestiegen nur ist mir der Leistungsunterschied in dieser Generation zu krass, die 4080 und 4090 finde ich fantastisch (naja außer vom Preis) aber Hardware Speicherausbau und Leistung pro Watt einfach stimmig. Aber die Kluft ist ganz schön groß und klar werden 8GB vermutlich noch eine weile reichen wie schon geschrieben der Richtwert ist ja das was die Mehrheit der Käufer hat nicht das obere Prozent. Aber das 8GB genug sind stimmt seit der GTX 1070 nun sind aber inzwischen die neuen Konsolengenerationen draußen, da werden die Käufer Einschnitte hinnehmen müssen, was ok ist aber nicht bei dem Preis.
 
Zurück
Oben