News Nvidia GeForce RTX 4060: Gerüchte und Benchmarks umreißen Leistungsniveau

haGisson schrieb:
Wieder nur 8 GB VRAM. Das wird schnell zu wenig sein.
Warscheinlich nicht für die Full HD Auflösung, für die diese Karte konzipiert ist, aber man wird sehen.

@topic 115Watt und 8GB klingt nach Erlösung für alle, die ihre GTX 1660 Super/Ti mit 6GB und 125W bisher nicht sinnvoll upgraden konnten. Bin schon gespannt auf die Performance und die neuen Kühllösungen. Ideal wäre unter 400€, aber das glaub ich erst, wenn ich es sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haGisson
ReVan1199 schrieb:
Für 200€ wäre die RTX 4060 und für 250€ die 4060 Ti bestimmt gute Karten.
Selbst ohne höchst Inflation und ohne stärkere Währungsschwankungen, sind solche Preise komplette Fantasiekonstrukte. Damit wären die Karten Günstiger als die Pascal Karten von 2016 und da ging es bei der 1060 mit ca 279€ los.

Ich kann ja verstehen wenn man sich gewisse Dinge wünscht aber mit Ausflügen nach Absurdistan ist niemandem geholfen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C16+4, Cohen, Wan900 und 4 andere
Pater_Erminold schrieb:
Also wird die 4060 Ti die 3070Ti packen und die 4060 die 3070.
Aber halt nur irgendwie so in FullHD mit RT, auf QHD scheint die 4060 dann noch nicht mal die 3060 zu packen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti
CB.R schrieb:
Das wird so nicht passieren, es gibt ja jetzt schon nicht mehr viele 6800er Karten. Die Preise sind in den letzten 6 Wochen eher hoch, anstatt runter gegangen.
Hm, doch (also ich nehme es an). Und sie sind gesunken, nicht gestiegen.
https://geizhals.de/?phist=2433764
https://geizhals.de/?phist=2420873

Von Preisdeals reden wir noch nicht, da nicht ständig.
https://www.mydealz.de/deals/16gb-powercolor-radeon-rx-6800-xt-red-dragon-mindstar-2125431
629€
https://www.mydealz.de/deals/rx6800-xt-2122492
589€

6700XT etc bis runter auf 360€ wenn man die unglaublich nervigen Cashbacks miteinberechnet, aber auch 370€ ohne Cashbacks jedoch für Modelle mit schwächsten Kühlern. Die "dicken" Modelle liegen alle noch herum. Es macht wirtschaftlich keinen Sinn jene zuerst günstig zu verkaufen.

Die Preise sinken stetig. Es fehlt nur noch die alte Mittelklasse
CB.R schrieb:
Die 6800 (und die anderen 6xxxx) sind dann eher weg, bevor sich da Schnapper-Preise etablieren.;)
Also alles wie schon immer.
Nicht diesmal.
Rückgang bei CPUs, Mainboards, GPUs, Inflation. So eine Kombi hatten wir schon lange nicht mehr.

Insgesamt will ich nur sagen: Die Preisreduktion ist notwendig, wird aber bewusst zurückgehalten.
Die Verfügbarkeit ist durch die Bank höher als der Bedarf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, Bänki0815, Onkel Föhn und eine weitere Person
20% ggü der 3060 klingt erst mal nicht so berauschend, aber wenn die 115W stimmen, dann sind das mal eben 33% weniger Verbrauch, zusammen also eine Effizienzsteigerung von satten 77%.


davidzo schrieb:
Ich glaube eher dass die Kilobytes automatisch aufgerundet wurden, also 65.536 auf 66MB, so wie das die Festplattenhersteller seit Jahren machen.
Festplattenhersteller runden nicht auf, sie geben die Kapazität ihrer Platten zu 100% konform mit der verwendeten SI-Einheit an.

Beispiel: 1 Terabyte. Tera ist ein SI-Präfix und steht für 1 Billion. Ein Terabyte beschreibt also exakt eine Billion Bytes.
Auf einem Linux System wirst du eine 1TB Platte auch mit 1TB Kapazität sehen, weil die meisten Linux Systeme die Einheiten ebenfalls korrekt verwenden.

Windows tut das nicht und schreibt, die Platte hätte 931GB, obwohl Windows Gibibyte statt Gigabyte ausgibt.
Screenshot 2023-02-14 195159.png


Kopierst du eine Datei die auf einem Windows Rechner als 5.00MB angezeigt wird, auf einen Linux Rechner, ist die Datei dort meistens 5.24MB groß.

(SteamOS macht es übrigens leider genau wie Windows)

Es gibt auch einige Programme, die die Bezeichnungen, auch unter Windows, korrekt nutzen, wie z.B. Teamspeak. Hier werden Mebibyte und Kibibyte ausgegeben und auch entsprechend so benannt.
Screenshot 2023-02-14 195357.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pramde, Apocalypse, (gelöschtes Mitglied) und eine weitere Person
Also gibts bald eine Karte mit der Leistung einer 3070 zum Preis einer 3070? Darauf hat die Welt gewartet!

Ich sag mal so, ich hab für meine 9600GT, die immerhin ~75% der Leistung der damals schnellsten Karten bot, 140€ bezahlt. Eine 4060 wird erheblich langsamer sein, aber sind wir mal großzügig und nehmen an dass sie der Nachfolger ist und nicht die 4070ti, die heute ungefähr dieselben 75% der schnellsten Karte bietet. Inflationsbereinigt dürfte die 4060 also ~180€ kosten, gönnen wir nVidia die 20€ und machen runde 200€ draus. Mehr aber bei aller Liebe nicht, damit ist der Prügel auch gut bezahlt.
 
Crifty schrieb:
Selbst ohne höchst Inflation und ohne stärkere Währungsschwankungen, sind solche Preise komplette Fantasiekonstrukte. Damit wären die Karten Günstiger als die Pascal Karten von 2016 und da ging es bei der 1060 mit ca 279€ los.
Aber der Vergleich zur 1060 hinkt doch eh, wir bekommen hier doch eine umgelabelte 4050, scheint das Thema der ganzen Generation zu sein. Und dann kann man ja wenigstens erwarten nicht oben drauf auch noch einen Inflationszuschlag zu zahlen, wenn wir das schon bei der Chips selbst mit weniger als sonst auskommen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
na dann kann ich ja bequem mit meiner 3060ti
die 4000 reihe überspringen.
der letzte wechsel von 1070 (kauf bei release) auf 3060ti (kauf bei release)
hat ja einen schönen leistungsschub gebracht den ich bei den 4060 modell
nicht sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Preis bleibt abzuwarten. Der Speicherausbau ist natürlich etwas enttäuschend, aber die restlichen Leistungsdaten gehen aus meienr Sicht genau in die richtige Richtung. Etwas mehr Leistung, und deutlich weniger Energieverbrauch ist das wo es sich hin entwickeln muss.
Die Leistugn einer RTX3060 is aktuell ja eigentlich völlig ausreichend für die Mittelklasse und die unart mit jeder Generation 10-20W an verbrauch aufzuschlagen muss endlich durchbrochen werden.
Performance/Watt dürfte die RTX 4060 dann ca. 50%-60% besser als die 3060 dastehen. Aus meiner Sicht wäre da ein Preis von 450€-500€ abzüglich ca. 50€ für den mikrigen Speicherausbau.
Mal sehen was Nvidia anbieten wird.
 
borizb schrieb:
Warscheinlich nicht für die Full HD Auflösung, für die diese Karte konzipiert ist, aber man wird sehen.
Ich zitiere hier mal Computerbase zu Hogwarts Legacy: "in Full HD fehlt beim Spielen die ein oder andere Textur. 8 GB und maximale Texturen sind schlussendlich nicht möglich. Hier gibt es dann einen Mix aus nicht geladenen Texturen und teils auch schlechter Performance."
Hogwarts Legacy im Test: Stimmungsvoller VRAM-Fresser mit Upsampling satt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti
Lass mich raten Nvidia, die Leistung einer 3070 zum Preis einer 3080?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
kachiri schrieb:
Eigentlich war auch die 3070 nie wirklich eine "echte" Empfehlung für RT. Außer man ist in FHD unterwegs oder spielt gleichzeitig mit DLSS.
2020 schon, da gab es auch noch kein Hogwarts z.B. (wo Stand jetzt eine 3070 für RT nicht reicht in 1440p, aber RT sieht in dem Spiel schlecht aus)
Für 1440p war die 3070 auch für RT zu gebrauchen (und je nach Titel kann man es immer noch), hatte sie doch die Leistung der 2080 Ti bis auf den VRAM und Speicherdurchsatz.

Hast ja auch diverse RT Titel wie Far Cry 6, die du wunderbar mit AMD Karten spielen kannst die nicht so stark in RT sind wie Nvidia, und mit obere Mittelklasse Karten der previous Gen wie der 3070. Und für more demanding Titel gibt es ja DLSS, wie du erwähnt hast.

Austronaut schrieb:
Man bekommt nicht mal mehr für 400€ eine brauchbare Karte für WQHD.

Doch, aber leider nur die vorherige Gen von AMD. Eine 6700 XT ist auch für WQHD gut. Es gibt halt noch keine 4060/7600/7700 etc Karten, und wir wissen nicht wie die Preise werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
zivilist schrieb:
128 Bit Speicheranbindung und 8 GB VRAM…alles klar. Unter 200 Euro 👍 über 200 Euro 👎
Die realistischere Frage dürfte sein über 400€ oder unter 400€.

Oder glaubt wirklich jemand, dass eine 4060 nicht 350€ als absolutes Minimum kosten wird, wahrscheinlich eher 400€ aufwärts?

Eine 4060 mit AD107 stellt einen neuen Tiefpunkt dar. Historisch wäre das eine 4050. Man hat hier trotz einem der größten Node Jumps der jüngeren Geschichte den kleinsten Performance Jump. Wir werden hier nur ca. 20% Fortschritt zur 3060 sehen, solange der VRAM keine Rolle spielt. In manchen Situationen sogar eine Regression.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti und Onkel Föhn
Und die 4050 (Ti) haben dann nur noch ein 64 Bit Speicherinterface?!
Das ist der RX 6500 XT ja auch zum Verhängnis geworden.. glaube immer noch das die RX 6500 XT mit 128 Bit Speicherinterface ne echte Einsteiger Granate geworden wäre.. :)
Bin trotzdem auf die kleinen Karten gespannt, gerade auf die RTX 4050 und in Hinsicht auf DLSS 3.0..

Die 8 GB speicher bei der 4060 sehe ich persönlich auch nicht als Problem.
Für 1080p (wo die xx60 Karten zu Hause sind) sollte das dicke reichen.
Manche Spiele beanspruchen ja auch einfach mehr VRam ohne diesen wirklich voll zu schaufeln.

So sehe ich die 12 GB bei der 4070 Ti z.B. auch als ausreichend für 1080p/1440p an..
Ich persönlich hatte damit jedesfalls noch keine Probleme.
 
Crifty schrieb:
Selbst ohne höchst Inflation und ohne stärkere Währungsschwankungen, sind solche Preise komplette Fantasiekonstrukte. Damit wären die Karten Günstiger als die Pascal Karten von 2016 und da ging es bei der 1060 mit ca 279€ los. [...]
Wie stark die Grafikkarten in den letzten Jahren gestiegen sind, ist aber schon nicht mehr normal. Eine GTX 1060 lag im Median über die Verkaufszeit (ohne die großen Ausreißer) bei 210€, eine RTX 2060 bei 280€ und eine RTX 3060 bei 420€ (Quelle Geizhals). Rein von der Leistung ist die RTX 3060 dieses Geld nicht wert und die RTX 4060 wird hier wahrscheinlich noch schlechter abschneiden. Ich gehe davon aus, das eine RTX 4060 für 499€ verkauft werden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, vti und Onkel Föhn
Und wieder wird der Gelegenheitsspieler mit großem Monitor verarscht.

Ich gebe bestimmt keine 500 Tacken für eine halbwegs brauchbare Graka aus. Könnt ihr euch abschminken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Austronaut
KlaasKersting schrieb:
Eine 4060 mit AD107 stellt einen neuen Tiefpunkt dar. Historisch wäre das eine 4050. Man hat hier trotz einem der größten Node Jumps der jüngeren Geschichte den kleinsten Performance Jump. Wir werden hier nur ca. 20% Fortschritt zur 3060 sehen, solange der VRAM keine Rolle spielt. In manchen Situationen sogar eine Regression.

Du vergisst den massiven Sprung bei der Leistungsaufnahme. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob das im Betrieb auch so ist, aber ein um 40% reduzierte Leistungsaufnahme bei 20% gesteigerter Leistung ist sehr signifikant, und genau das wo die Entwicklung hingehen muss.
Und für eine um 50%-80% bessere Performance/Watt bin ich durchaus bereit einen Aufpreis gegenüber der 3060 zu zahlen.
Das das allgemeine Preisniveau für Grafikkarten aktuell nicht super attraktiv ist, ist natürlich eine andere Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Humbertus
borizb schrieb:
Warscheinlich nicht für die Full HD Auflösung
Auch in Full HD sehen hohe Texturdetails wesentlich besser aus als medium Matsche. Im Preisbereich um 250€ mögen 8 GB heutzutage noch ausreichend sein, aber bei 400€ aufwärts ist eine solche Sparmaßnahme indiskutabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, Bänki0815, vti und 2 andere
Zurück
Oben