Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

Preis/Leistung und FPS/Watt in 4K sind ja wirklich gut.
Auch wenn der Leistungszuwachs gering ist, spielt die Karte in den beiden anderen Metriken absolut vorne mit und konkurriert mit deutlich günstigeren (und langsameren) Karten.

Denke, für jemanden, der keine Karte der Vorgängergeneration besitzt und in 4K (mit RT) spielt, auf jeden Fall n besserer Deal als jetzt noch ne 4080 Super oder 7900 XTX zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova und MGFirewater
Die 50er Serie ist einfach eine 40+ Serie. Allein anhand der Physischen Daten war das absehbar. Demnach bin ich über die Phase der Ernüchterung schon hinweg. Bei wem es sich Leistungstechnisch schon nicht lohnte auf ein 40 Modell zu wechseln, braucht es auch nicht bei der 50 tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: retrozerky
kachiri schrieb:
Welche Hoffnungen? Hört doch auf euch Hoffnungen zu machen.
Redewendungen. Und dass ein "Knaller" in diesem Kontext nur meinen kann, dass es preis/leistungstechisch trotzdem noch denkbar ist, dass 5070 und 5070 Ti vielleicht ganz gut werden, war klar. Dachte ich zumindest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled, alkaAdeluxx, Pisaro und eine weitere Person
Vielen Dank für den ausführlichen Testbericht!

Auch wenn die Leistung nicht die Erwartungen erfüllt hat, wäre sie zu meiner 3070TI (8GB) bei 3440x1440 (240hz) trotzdem ein deutlich spürbares Upgrade. Und da mir die 5090 zu teuer ist, liebäugle ich schon mit der 5080FE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst und Jan
wann solls den morgen mit der FE losgehen? 15 Uhr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Danke für den Test. Ich bleib dann mal meiner 4080ig treu und halt ab und zu Ausschau nach ner 4090ig. Das einzig positive, ist das OC Potential, aber das wars dann auch schon.
 
@Volker (EDIT: und selbstverständlich meinte ich für diesen Beitrag @Wolfgang :D )
Auch an dieser Stelle wieder vielen Dank für den erneut tollen und umfangreichen Review.

Kurz zusammengefasst von meiner Sicht aus:
WOW! Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein neues Grafikkarten-Release von Nvidia so sehr enttäuscht.

Ja, DLSS 4 MFG ist ein cooles Feature mit viel Potenzial, die RTX 5000er Karten bieten außer dieses scheinbar rein Software-basierten Features jedoch nichts, was auch nur annähernd interessant wäre - von ausbleibender Rohleistung bei entsprechender Energieeffizienz ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker
Langsam wie gedacht aber auch günstiger wie 4080 zum start die 5080 müsste eine 5070 sein.
Die 5070ti wird dann auf die 4080 kommen auch schwach. Die brauch ich minimum im neuen Sys. Warten wa noch auf die 5080ti aber das wird nichts mehr mit dieser Gen. und wann mann die Preise noch anschaut erst recht nicht. Den alten verkackten 12v Stecker will ich auch nicht...

irgendwie muss man ab der 1000er Gen. gewaltig auf die Zähne beissen.


Gott sei Dank hat Deep Seek Nvidia einen auf den Deckel gegeben. ;)
 
Danke für den Test.

Hab mir letzten Sommer ja ne 4080 Super gekauft. Hatte erst Bedenken, weil ja ein paar Monate später die neue Generation kommt. Aber jetzt bin ich doch froh nicht gewartet zu haben. Natürlich sollte man ab jetzt eher zur 5080 greifen, aber wer ne 4080 hat braucht sich über das Upgrade schon mal keine Gedanken machen. Die einzige Karte die da überhaupt in Frage käme wäre die 5090.
 
Meine 7900XT wird aber sowas von drin bleiben und die neuen Gens von Nvidia und AMD überspringen. Der Leistungssprung ist ja Quasi nicht vorhanden.

Am enttäuschensten find ich die RT bzw. PT-Leistung. Da gibts ja überhaupt keinen Fortschritt, bzw. im Verhältnis sogar nen leichten Rückschritt zu den 4000ern. Das ist ja genau der Bereich, in dem die neuen High-End Karten interessant sind. Wenn ich nur Rasterleistung will und RT mich nicht so juckt, kann ich mir auch ne günstigere Karte holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tömu
Oof. Hab mich schon nvidias Vorstellung komplett blenden lassen aber bin auch nicht mehr so wirklich im Hadware-Game. Da bleibe ich wohl doch bei meiner 1080ti. GOAT Grafikkarte.
 
Joa, also im Prinzip wie erwartet. Ich kann nachvollziehen, dass die "Enthusiasten" hier enttäuscht sind, weil sie ihre "uralte" 4080 in Rente schicken wollten. Ich hab noch ne 3080@10GB in meinem Maschinchen und muss sagen, dass ich mit dem Test ziemlich zufrieden bin - vor Allem durchgehalten zu haben und nicht doch zur 4080S gegriffen habe.

Mir reichen die 10%-15% mehr zur 4080S dank der Features wie MFG/ DLSS4 aus - getestet wurde ja ohne Reflex 2 - ich denke wenn das die Tage fertig wird, gibt es nochmal ein Update was dann auch die Latenzen-Tänzer etwas milder stimmt. Die 16GB sind okay: ich bezweifle ohnehin, dass ich sie auf meinem 3.440x1.440 OLED in absehbarer Zeit reißen werde - auch oder insbesondere dank 30Gbps@GDDR7.

Für mich ist das Gesamtpaket stimmig. Ich bezweifle, dass die RTX5080 nun nach den Tests in den Regalen vergammeln werden.

Geld liegt bereit, der Bot zur Verfügbarkeitsprüfung ist scharf. Let´s go!
Ich spiele sogar mit dem Gedanken erstmalig eine FE zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raging-Raven und MGFirewater
Die 5080 ist also nicht mal eine 4080 TI Super...
Mit Glück landet dann die 5070 TI an der 4080 Super und die 5070 zwischen 4070 Super und 4070 TI Super.
Na super, oder so
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Vielen Dank für den Test.

Naja wie erwartet.. oder ist das doch der test der 5060ti? da 5070=4090?
Wäre ne ordentliche Karte für um die 900 Euro Heutzutahe, aber da ist ja die 70ti wahrscheinlich schon drüber.
 
xRazorX schrieb:
RX 9070 XT für 749€ auf RTX5070 TI Niveau könnte ordentlich den Markt aufmischen,
Weil?

Wären 130€ weniger = 14% günstiger.

Selber VRAM, nach deiner Planung selbe Leistung, schlechteres Featureset.

Also alles ca. so wie immer die letzten Generationen und mit der Strategie ist AMD inzwischen bei 10-15% Marktanteil angekommen.
 
Simanova schrieb:
die 70Ti wird über 20% liegen, 25-30% sind realistisch.
Habe vergessen Super noch dazu zu schreiben.
 
Zurück
Oben