Das kann auch nur bis zu einer gewissen Grenze eine "Entschuldigung" sein. Beispielsweise mit Maxwell (GTX 900) und Turing (RTX 20) ist Nvidia bei der Fertigung auch auf der Stelle getreten, einmal auf 28 nm TSMC und das andere mal auf 12 nm TSMC. Und denoch waren in beiden Generation "von 80 zu 80" rund 25-30 Prozent mehr Leistung drin, obendrein gesteigerter Effizienz. Gerade Maxwell hat da einen riesigen Schritt gemacht, und das obwohl der GM204 der GTX 980/970 sogar viel kleiner war als der GK110 der GTX 780 (Ti) (398 vs. 550 mm²).fdsonne schrieb:Das ergibt aber ohne Einbeziehen der Fertigung irgendwie keinen Sinn? Ich mein, der Prozess ist doch der gleiche wie bei den 4000ern.
Nvidia selbst hat also durchaus schon vorgemacht, wie man bei gleicher Fertigung aus einem kleineren Chip mehr Leistung bei geringerem Verbrauch rausholen kann. Und ja, klar, das wird immer schwieriger, aber so eine totale Stagnation/Enttäuschung (und ja sogar Rückschritte wie bei der 5090) hatten wir afaik noch nie in dem Maße, vor allem nicht nach satten 27 Monaten zur vorherigen Gen.